Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(glimmende)

  • 1 fumigo

    fūmigo, āvī, ātum, āre (fumus u. ago), I) intr.: 1) rauchen, dampfen, montes fumigant, fumigabunt, Vulg. psalm. 103, 32 u. 143, 5: fumigantes globi (Nebelknäuel), Gell. 19, 1, 3: linum fumigans, der glimmende Docht, Vulg. Isai. 42, 3 u. Matth. 12, 20: titiones fumigantes, Vulg. Isai. 7, 4. – 2) räuchern, Rauchwerk od. Räucherwerk anzünden, gegen schädliche Tiere, Schol. Bern. Verg. georg. 4, 241: gegen dämonische Einflüsse, ille bene novit fumigare, Augustin. serm. app. 279, 4. – II) tr.: 1) räuchern, beräuchern, alvos leviter, Varro: gallinaria, Col.: pulli fumigentur, Col. – 2) Räucherwerk anzünden, mit etw. räuchern, fum. aromata, Vulg. 2. paral. 2, 4. – 3) durch Rauch schwärzen, noctu parietes fumigatos (esse), Apul. apol. 58. p. 69, 4 Kr.

    lateinisch-deutsches > fumigo

  • 2 furor [1]

    1. fūror, ātus sum, ārī (fur), I) stehlen, heimlich entwenden, stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) carbunculum, Apul.: pecuniam privatam ex templo, Quint.: tria milia pondo auri e Capitolio, Suet.: aber aliquid ex iis (rebus), Cic.: absol., ad furandum, Plaut.: furandi causā, Quint.: fallere ac furari per iocum fas erat, Suet. – b) v. literarischen Diebstahle, librum ab alqo, Cic. ad Att. 2, 1, 1: verba antiqui Catonis, Poët. inc. bei Quint. 8, 3, 29: qui eorum scripta furantes pro suis praedicant, Vitr. 7. pr. § 3. – II) übtr.: A) stehlen, d.i. insgeheim u. unvermerkt an sich ziehen, erschleichen, civitatem, Liv.: speciem alcis, jemandes Gestalt annehmen, für jmd. gehalten werden, Prop. – u. (insgeheim) entziehen, patri equos, Verg. Aen. 7, 283: se, sich wegstehlen, Sil. 12, 300 u. 14, 561: se aegre, Apul. met. 7, 7 extr. – od. vor jmd. verbergen, in densis membra maniplis, Sil.: oculos labori, Verg.: vultus veste, poet. = bedecken, Sen. poët. – B) Handstreiche gegen den Feind ausführen, Tac. ann. 3, 74; vgl. furtum no. II, B, 2. – / Aktive Nbf., Fut. furabis, Itala Matth. 19, 18: Perf. furaverit, Symm. epist. 2, 48 (al. furetur): Infin. Perf. furasse, Fulg. myth. 2, 6: Partiz. Perf. furatus passiv, Apul. met. 10, 14.

    lateinisch-deutsches > furor [1]

  • 3 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: lentus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22, 14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    lateinisch-deutsches > lentus

  • 4 scintilla

    scintilla, ae, f. (vgl. ahd. scīnan, scheinen), der Funke, I) eig. u. übtr.: 1) eig., des Feuers, videmus acc dere ex una scintilla incendia passim, Lucr.: silici scintillam excudere, Plin.: scintillam emittere, scintillas edere, Plin.: cum saxis pastores saxa feribant, scintillam subito prosiluisse ferunt, Ov.: scintillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando accenderunt, Liv.: parva saepe scintilla contempta excitavit incendium (bildl.), Curt. 6, 3 (8), 11: de parva scintilla et paene moriente maxima suscitavit incendia, Hieron. epist. 121, 2. – 2) übtr., ein funkenähnlicher Punkt auf Gold usw., ein Funke, Plin. 33, 95. – II) bildl., der noch glimmende Funke, der kleinste Überrest, eine verschwindende Kleinigkeit, Plaut. trin. 678: belli, Cic. ep. 10, 14, 2: ingenii, Cic. de rep. 2, 31: virtutum quasi scintillae, Cic. de fin. 5, 43 Mueller mentis, Prud. cath. 7, 19: vigoris paterni, Hieron. epist. 79, 6: veritatis, Lact. 5, 2, 9: partem ac veluti scintillas quasdam sacrorum in terram resiluisse atque alieno loco haesisse, Sen. de otio 5, 5.

    lateinisch-deutsches > scintilla

  • 5 fumigo

    fūmigo, āvī, ātum, āre (fumus u. ago), I) intr.: 1) rauchen, dampfen, montes fumigant, fumigabunt, Vulg. psalm. 103, 32 u. 143, 5: fumigantes globi (Nebelknäuel), Gell. 19, 1, 3: linum fumigans, der glimmende Docht, Vulg. Isai. 42, 3 u. Matth. 12, 20: titiones fumigantes, Vulg. Isai. 7, 4. – 2) räuchern, Rauchwerk od. Räucherwerk anzünden, gegen schädliche Tiere, Schol. Bern. Verg. georg. 4, 241: gegen dämonische Einflüsse, ille bene novit fumigare, Augustin. serm. app. 279, 4. – II) tr.: 1) räuchern, beräuchern, alvos leviter, Varro: gallinaria, Col.: pulli fumigentur, Col. – 2) Räucherwerk anzünden, mit etw. räuchern, fum. aromata, Vulg. 2. paral. 2, 4. – 3) durch Rauch schwärzen, noctu parietes fumigatos (esse), Apul. apol. 58. p. 69, 4 Kr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fumigo

  • 6 furor

    1. fūror, ātus sum, ārī (fur), I) stehlen, heimlich entwenden, stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: haec, quae rapuit et furatus est, Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) carbunculum, Apul.: pecuniam privatam ex templo, Quint.: tria milia pondo auri e Capitolio, Suet.: aber aliquid ex iis (rebus), Cic.: absol., ad furandum, Plaut.: furandi causā, Quint.: fallere ac furari per iocum fas erat, Suet. – b) v. literarischen Diebstahle, librum ab alqo, Cic. ad Att. 2, 1, 1: verba antiqui Catonis, Poët. inc. bei Quint. 8, 3, 29: qui eorum scripta furantes pro suis praedicant, Vitr. 7. pr. § 3. – II) übtr.: A) stehlen, d.i. insgeheim u. unvermerkt an sich ziehen, erschleichen, civitatem, Liv.: speciem alcis, jemandes Gestalt annehmen, für jmd. gehalten werden, Prop. – u. (insgeheim) entziehen, patri equos, Verg. Aen. 7, 283: se, sich wegstehlen, Sil. 12, 300 u. 14, 561: se aegre, Apul. met. 7, 7 extr. – od. vor jmd. verbergen, in densis membra maniplis, Sil.: oculos labori, Verg.: vultus veste, poet. = bedecken, Sen. poët. – B) Handstreiche gegen den Feind ausführen, Tac. ann. 3, 74; vgl. furtum no. II, B, 2. – Aktive Nbf., Fut. furabis, Itala Matth. 19, 18: Perf. furaverit, Symm. epist. 2, 48 (al. furetur): Infin. Perf. furasse, Fulg. myth. 2, 6: Partiz. Perf. furatus passiv, Apul. met. 10, 14.
    ————————
    2. furor, ōris, m. (furo), die Raserei, die Wut, I) als physischer Zustand, die Raserei, Tobsucht, der Wutausbruch, die Wut, ira furor brevis est, Hor.: fere ira et concitatio furori sunt similia, Quint.: ubi maxime furor urget, Cels.: virgines velut captae furore eo cursu se ex sacrario proripuerunt, ut etc., Liv. – II) übtr.: A) v. Leb., als Geistes- od. Gemütsstimmung: 1) im engern Sinne: a) die Raserei bei der Bacchusfeier usw., maiorem orsa furorem, Verg.: face, ut hunc furor agitet, Catull.: beim Feste der Cybele, violenti signa furoris, Lucr.: venit in exemplum furor hic, Ov.: bildl., versatur mihi ante oculos aspectus Cethegi et furor in vestra caede bacchantis, Cic. Cat. 4, 11. – b) die Raserei des Begeisterten, die Verzückung, Begeisterung, sine quodam adflatu quasi furoris, Cic.: feminae in furorem turbatae adesse exitium canebant, Tac.: negat sine furore Democritus poëtam magnum esse posse, Cic.: cuius furor consederit, Cic.: ut primum furor cessit, Verg.: Plur., vaticinos concepit mente furores, Ov. met. 2, 640. – c) die Wut des Kämpfenden, die Kampfwut, Kriegswut, bellandi furor, Sil.: fur. Teutonicus, Lucan.: fur. armorum, Vell.: sic animis iuvenum furor additus, Verg.: sine me furere (austoben) ante furorem, Verg.: der Tiere, furor illorum (taurorum), Phaedr. – personif., Furor, im Gefolge des Mars, Verg. Aen. 1, 294. Sil. 4, 327.
    ————
    Stat. Theb. 3, 424 u. 7, 52. – d) die Wut des Zornigen, tum regia Iuno acta furore gravi, Verg.: inceptum frustra submitte furorem, Verg.: populum Romanum egit in furorem praetexta C. Caesaris cruenta, Quint. – meton., die Ursache des Zorns,Unwillens, ut tibi sim merito semper furor, Prop. 1, 18, 15. – e) die Raserei der Liebenden die wahnsinnige-, heftige Leidenschaft, Liebeswut, amenti caeca furore, Catull.: intus erat furor igneus (glühende), Ov.: furori indulgere, Ov.: furorem vincere ratione, Ov.: ante omnes furor est insignis equarum, Geilheit, Brunst, Verg.: Plur., mille puellarum, puerorum mille furores, Hor.: mens tamen ut rediit, pariter rediere furores, Ov. – meton., der Gegenstand der heftigen Leidenschaft, sive mihi Phyllis, sive esset Amyntas, seu quicumque furor, Verg. ed. 10, 38. – 2) im weitern Sinne, das wahnsinnige-, unsinnige Beginnen jmds., der Wahnsinn, die Tollheit, Verrücktheit, Verblendung, a) übh.: furore atque amentiā impulsus, Caes.: indomitus furore, Catull.: caeci furore, Verg.: idem furor et Cretenses lacerabat, Liv.: dignum furore suo habuit exitum, Vell. – furor est m. Infin., Tibull. 1, 10, 33. Ov. met. 6, 170 u. art. am. 3, 172. Sen. ad Helv. 10, 6: u. so id primum aliis videri furor (Unsinn) m. folg. Infin., Iustin. 18, 3, 11. – m. folg. quod (weil, daß), Iuven. 15, 35. – b) insbes.: α) leidenschaftliche-, heftige Begierde, nec minor in
    ————
    campo (Martio) furor est, Petron.: movit tantum vox illa furorem, Lucan.: m. obj. Genet., prodigus vitae furor, Poët. inc.: impius lucri fur., Sen. poët.: fur. impendiorum, Suet.: quis vos agitat furor m. folg. Infin., Sen. Thyest. 339; vgl. Sen. Phaedr. (Hippol.) 917. – β) das unsinnige-, maßlose Beginnen derer, die sich gegen den Staat auflehnen, die Verbissenheit, aufrührerische Gesinnung, Empörung, fur. multitudinis, Cic.: abiecti hominis et semivivi fur., Cic.: comes od. dux illius furoris, Liv.: scelus ac furor tuus, Cic.: alcis effrenatus et praeceps furor, Cic.: Cinnani furores, Pacat. pan.: tribunicii furores, Liv.: alcis furorem frangere, Cic., armis compescere, Vell. – B) v. Lebl., die Wut, das Toben der Stürme u. Gewässer, caeli furor aequinoctialis, Catull.: boreae dirus furor, Sil.: fur. maris, Tibull.: furores et rabies tanta caeli marisque, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furor

  • 7 lentus

    lentus, a, um (vgl. ahd. lindi, weich, sanft), zähe, zach, I) im Ggstz. zum Spröden, 1) im allg.: radix, Verg.: in frangendo, Plin.: tellus lenta gelu, Prop. – 2) insbes.: a) biegsam, ulmus et fraxinus, Vitr.: vimen, Verg.: crura, Mela: lenta bracchia, gelenkige, elastische, Ov.: lentissima bracchia, ganz nachgebende, also jedes Gefühls entbehrende, Hor.: dah. lentior salicis ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, gluten pice lentius, Verg. georg. 4, 41. – 3) bildl.: a) zähe, vivacitas, Plin. 8, 100. – b) lange dauernd, lange anhaltend, amor, Tibull.: lenta in balneo mora, Cels.: cavillatio lenta, langweilige, Amm.: tranquillitatis lentissimae taedium, Sen.: lentus abesto, bleib lange weg, Ov.: somnus, Val. Flacc. – II) übtr.: A) im Ggstz. zum Schnellen, 1) im allg., langsam, träge, amnis, Plin.: marmor (Meeresspiegel), ruhig, unbeweglich, Verg.: lento igne torrēre bovem, Ov.: coquere alqd lentis carbonibus, Hieron., lento igni toto die, Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. Suet.: lenta remedia, langsam wirkende, Curt.: lentum mortis genus, eine langsame Todesart (Ggstz. mors subita celerisque), Suet.: len-
    ————
    tus color, matt, schwach, nicht lebhaft, Plin.: pugna lenta, Liv.: iam lentus amor, schon matt glimmende, Ov.: angue lentior cubes, Priap.: lentiorem facere spem, die Erfüllung der H. verzögern, Liv.: lentus ab urbe venis, spät, Calp.: m. folg. Genet., lentus coepti, Sil. 3, 176: m. folg. Infin., nec Idalia lenta incaluisse sagitta, Sil. 5, 19. – 2) insbes.: a) v. Stil u. Vortrag, schleppend, steif, lentus in dicendo, Cic. (vgl. Ruperti Tac. dial. 21, 6). – b) zähe, lässig, träge, langsam, infitiator, im Bezahlen, Cic.: nomina (Zahler), Sen.: Teucris illa lentum negotium, im Borgen, Cic. – mit Infin., solvere nulli lentus, Lucil. 415. – c) poet., was langsam macht, schwer, Prop. 4, 1, 96. – d) ruhig, geduldig, bes. im üblen Sinne (als Vorwurf von dem, der durch nichts sich reizen läßt, auch jede Unbill mit stumpfer Gleichgültigkeit erträgt) = phlegmatisch, unempfindlich, lässig, gleichgültig (gegen Beleidigungen od. anderer Unglück), iudex, Cic., Ov. u. Liv.: nihil illo lentius, Cic.: lentissima pectora, Ov.: lentae adversum imperia aures, Tac.: lentus in dolore suo, bei persönlicher Kränkung nachsichtig, Tac.: lentus in umbra, lässig, Verg.: scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute viri, unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. 22,
    ————
    14, 7. Heinsius Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, 143. – 2) übtr., eigensinnig, starrköpfig (bei seiner Idee beharrend), fastus, Ov.: natura, Suet.: Nais, spröde, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lentus

  • 8 scintilla

    scintilla, ae, f. (vgl. ahd. scīnan, scheinen), der Funke, I) eig. u. übtr.: 1) eig., des Feuers, videmus acc dere ex una scintilla incendia passim, Lucr.: silici scintillam excudere, Plin.: scintillam emittere, scintillas edere, Plin.: cum saxis pastores saxa feribant, scintillam subito prosiluisse ferunt, Ov.: scintillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando accenderunt, Liv.: parva saepe scintilla contempta excitavit incendium (bildl.), Curt. 6, 3 (8), 11: de parva scintilla et paene moriente maxima suscitavit incendia, Hieron. epist. 121, 2. – 2) übtr., ein funkenähnlicher Punkt auf Gold usw., ein Funke, Plin. 33, 95. – II) bildl., der noch glimmende Funke, der kleinste Überrest, eine verschwindende Kleinigkeit, Plaut. trin. 678: belli, Cic. ep. 10, 14, 2: ingenii, Cic. de rep. 2, 31: virtutum quasi scintillae, Cic. de fin. 5, 43 Mueller mentis, Prud. cath. 7, 19: vigoris paterni, Hieron. epist. 79, 6: veritatis, Lact. 5, 2, 9: partem ac veluti scintillas quasdam sacrorum in terram resiluisse atque alieno loco haesisse, Sen. de otio 5, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scintilla

См. также в других словарях:

  • Lunte — Zündschnur; Lulle (umgangssprachlich); Sargnagel (derb); Kippe (umgangssprachlich); Glimmstängel (umgangssprachlich); Zigarette; Ziese ( …   Universal-Lexikon

  • Glimmspanprobe — Der Begriff Glimmspanprobe bezeichnet in der Chemie einen Nachweis von Sauerstoff. Hält man einen Holzspan, dessen Flamme nach dem Entzünden unter Erhalt der Glut gelöscht wurde, glimmend in ein Gefäß mit dem zu überprüfenden Gas, so flammt der… …   Deutsch Wikipedia

  • M60 (Kampfpanzer) — Kampfpanzer M60 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kippe — Zigarettenkippe; Zigarettenstummel; Lulle (umgangssprachlich); Sargnagel (derb); Glimmstängel (umgangssprachlich); Zigarette; Ziese (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Glimmlampe — Glịmm|lam|pe 〈f. 19〉 Gasentladungslampe, in der eine Glimmentladung vor sich geht * * * Glịmm|lam|pe, die (Elektrot.): meist als Signal od. Kontrolllampe verwendete, überwiegend mit Neon gefüllte, kleine Lampe, die das bei der Glimmentladung… …   Universal-Lexikon

  • Abfallcontainer — Tonne für Verpackungsmaterial (links), Biotonne (rechts), Hausmülltonne (hinten) Eine Abfall , Mülltonne oder ein Müllgroßbehälter, in Süddeutschland auch als Mülleimer bezeichnet, ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Abfalls. Mülltonnen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Anzünder — Brennende Zündschnur Eine Zündschnur ist eine abbrennende Schnur, die dazu dient, einen pyrotechnischen Satz oder eine Sprengladung in einer bestimmten Zeit auszulösen. Die verschiedenen Zünd und Anzündschnüre gehören zu den Anzündmitteln. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anzündlitze — Brennende Zündschnur Eine Zündschnur ist eine abbrennende Schnur, die dazu dient, einen pyrotechnischen Satz oder eine Sprengladung in einer bestimmten Zeit auszulösen. Die verschiedenen Zünd und Anzündschnüre gehören zu den Anzündmitteln. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anzündschnur — Brennende Zündschnur Eine Zündschnur ist eine abbrennende Schnur, die dazu dient, einen pyrotechnischen Satz oder eine Sprengladung in einer bestimmten Zeit auszulösen. Die verschiedenen Zünd und Anzündschnüre gehören zu den Anzündmitteln. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschenkübel — Tonne für Verpackungsmaterial (links), Biotonne (rechts), Hausmülltonne (hinten) Eine Abfall , Mülltonne oder ein Müllgroßbehälter, in Süddeutschland auch als Mülleimer bezeichnet, ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Abfalls. Mülltonnen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Brainiac — Seriendaten Deutscher Titel Brainiac Originaltitel Brainiac: Science Abuse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»