Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(gespeist+hatte)/la

  • 1 ceno

    cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, āre (cena), I) v. intr. die cena (w. vgl.) halten, ( zu Mittag) speisen, Tafel halten, cenavi modo, Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi tuas litteras cenans (bei Tisch), Cic. – c. bene, Catull. u. Cic. (vgl. cenasti in vita numquam bene, Lucil. fr.): opto te bene ce (nare), gesegnete Mahlzeit! Corp. inscr. Lat. 8, 9272: belle, Mart.: melius, Cic. u. Sen.: apparatius, Plin. ep.: c. libenter, frugaliter, recte, honeste, prave, nequiter, turpiter, Cic. – c. pleno convivio, Sen. rhet. – c. ligneo catillo, Val. Max. – c. sine carne, Spart. – cenavit sedens, Vell.: cubans cenavit, Iustin. – quis umquam cenarit atratus? Cic.: quis in funere familiari cenavit cum toga pulla? Cic. – ubi cenabant, cenaculum vocabant, Varr. LL.: ut vix triclinium ubi cenaturus ipse Caesar esset vacaret, Cic.: c. foris, Plaut.: Idibus foris, Pompon. com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus, Lampr.: domi, Plaut.: in palatio peius quam domi, Lact.: est tempus istic cenandi, Gell.: utrubi cenaturi estis, hicine an in triclinio? Naev. com. fr.: c. Rhodi, Lucil. fr. – c. apud alqm, Cic.: apud alqm in eius nuptiis, Cic.: ad (at) alqm, Gell. 19, 7, 2. Corp. inscr. Lat. 4, 1880. – c. unā, Hor.: simul, Cic.: cum alqo, Cic.: cum alqo in cubiculo, Sen.: cum alqo ex eodem catino, Apul.: cum amica iucundius, Sen. rhet.: cum bulga cenat,

    dormit, lavit, Lucil. fr. – c. centiens HS, Plin.: numquam minus centum sestertiis, aliquando autem tribus milibus sestertium, Lampr. – unpers., cum cenatum forte apud Vitellios esset, Liv.: neque umquam apud eum sine aliqua lectione cenatum est, Nep. – u. Partiz. Perf. cenatus medial, gespeist habend, mit dem Essen fertig, nach dem Mittagessen, nach der Tafel (Ggstz. ieiunus), cenati discubuerunt ibidem, Cic.: cum iam cenatus esset (gespeist hatte) cum Petreio, Auct. b. Afr.: statim milites cenatos esse, die Soldaten sollten unverweilt mit dem Essen fertig sein (abgekocht haben), Sall. – II) v. tr. als Mahlzeit zu sich nehmen, speisen, verspeisen, cenam, Plaut.: ostrea, Lucil. fr.: eum odorem cotidie, Plaut.: aprum, Hor.: asperrimum fenum, Apul.: ad focum illas ipsas radices, quas etc., Sen.: remedia vera cotidie, Plin. – scherzh. cenabis hodie magnum malum, Plaut. asin. 936. – prägn., nova deorum adulteria, bei Tafel darstellen, Poët. b. Suet. Aug. 70, 1. – u. centum cenatae noctes, bei Tafel hingebrachte Nächte, nächtliche Gelage, Plaut. truc. 279. – / arch. cenassit = cenaverit, Plaut. Stich. 192.

    lateinisch-deutsches > ceno

  • 2 ceno

    cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, āre (cena), I) v. intr. die cena (w. vgl.) halten, ( zu Mittag) speisen, Tafel halten, cenavi modo, Plaut.: ambulare debet, tum ungi, deinde cenare, Cels.: manus lava et cena, Cic.: accepi tuas litteras cenans (bei Tisch), Cic. – c. bene, Catull. u. Cic. (vgl. cenasti in vita numquam bene, Lucil. fr.): opto te bene ce (nare), gesegnete Mahlzeit! Corp. inscr. Lat. 8, 9272: belle, Mart.: melius, Cic. u. Sen.: apparatius, Plin. ep.: c. libenter, frugaliter, recte, honeste, prave, nequiter, turpiter, Cic. – c. pleno convivio, Sen. rhet. – c. ligneo catillo, Val. Max. – c. sine carne, Spart. – cenavit sedens, Vell.: cubans cenavit, Iustin. – quis umquam cenarit atratus? Cic.: quis in funere familiari cenavit cum toga pulla? Cic. – ubi cenabant, cenaculum vocabant, Varr. LL.: ut vix triclinium ubi cenaturus ipse Caesar esset vacaret, Cic.: c. foris, Plaut.: Idibus foris, Pompon. com. fr.: c. in litore, Quint.: in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus, Lampr.: domi, Plaut.: in palatio peius quam domi, Lact.: est tempus istic cenandi, Gell.: utrubi cenaturi estis, hicine an in triclinio? Naev. com. fr.: c. Rhodi, Lucil. fr. – c. apud alqm, Cic.: apud alqm in eius nuptiis, Cic.: ad (at) alqm, Gell. 19, 7, 2. Corp. inscr. Lat. 4, 1880. – c. unā, Hor.: simul, Cic.: cum alqo, Cic.: cum alqo in cubiculo, Sen.: cum alqo ex eodem catino, Apul.: cum
    ————
    amica iucundius, Sen. rhet.: cum bulga cenat,
    dormit, lavit, Lucil. fr. – c. centiens HS, Plin.: numquam minus centum sestertiis, aliquando autem tribus milibus sestertium, Lampr. – unpers., cum cenatum forte apud Vitellios esset, Liv.: neque umquam apud eum sine aliqua lectione cenatum est, Nep. – u. Partiz. Perf. cenatus medial, gespeist habend, mit dem Essen fertig, nach dem Mittagessen, nach der Tafel (Ggstz. ieiunus), cenati discubuerunt ibidem, Cic.: cum iam cenatus esset (gespeist hatte) cum Petreio, Auct. b. Afr.: statim milites cenatos esse, die Soldaten sollten unverweilt mit dem Essen fertig sein (abgekocht haben), Sall. – II) v. tr. als Mahlzeit zu sich nehmen, speisen, verspeisen, cenam, Plaut.: ostrea, Lucil. fr.: eum odorem cotidie, Plaut.: aprum, Hor.: asperrimum fenum, Apul.: ad focum illas ipsas radices, quas etc., Sen.: remedia vera cotidie, Plin. – scherzh. cenabis hodie magnum malum, Plaut. asin. 936. – prägn., nova deorum adulteria, bei Tafel darstellen, Poët. b. Suet. Aug. 70, 1. – u. centum cenatae noctes, bei Tafel hingebrachte Nächte, nächtliche Gelage, Plaut. truc. 279. – arch. cenassit = cenaverit, Plaut. Stich. 192.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ceno

  • 3 wohl

    n; -(e)s, kein Pl. welfare, good; (Wohlergehen) well-being, weitS. prosperity; das Wohl und Wehe (+ Gen) the fate (of); für das leibliche Wohl der Gäste sorgen make sure the guests have all they need to be comfortable; das geschieht nur zu deinem Wohl it’s for your own good; auf jemandes Wohl trinken drink to s.o.’s health; auf dein Wohl your health!; ( sehr) zum Wohl! cheers! umg.
    * * *
    das Wohl
    good; wellbeing; well; weal
    * * *
    [voːl]
    nt -(e)s, no pl
    welfare, wellbeing

    das öffentliche Wóhl und das Wóhl des Individuums — the public good or common weal and the welfare of the individual

    der Menschheit zum Wóhle — for the benefit of mankind

    das Wóhl und Weh(e) — the weal and woe

    zu eurem Wóhl — for your benefit or good

    zum Wóhl! — cheers!

    auf dein Wóhl! — your health!

    auf jds Wóhl trinken — to drink sb's health

    * * *
    (welfare: She is always very concerned about her mother's well-being.) well-being
    * * *
    <-[e]s>
    [vo:l]
    nt kein pl welfare, well-being
    jds \Wohl und Wehe (geh) the weal and woe
    jds leibliches \Wohl (geh) sb's well-being
    auf jds \Wohl trinken to drink to sb's health
    auf dein/Ihr \Wohl! cheers!
    zu jds \Wohl for sb's [own] good
    zum \Wohl! cheers!
    * * *
    das; Wohl[e]s welfare; well-being

    das allgemeine/öffentliche Wohl — the public good

    [auf] dein Wohl! — your health!

    * * *
    wohl1 adv; wohler, am wohlsten
    1. well;
    mir ist nicht wohl dabei I don’t feel happy about it;
    fühlst du dich jetzt wohler? do you feel better now?;
    sie ließen sich’s wohl sein they had a good time
    2.
    wohl oder übel willy nilly, whether you etc like it or not;
    wir müssen es wohl oder übel machen auch we have to do it there’s no getting around it
    wohl2 adv; besser, am besten
    1. (gut) well;
    das würde dir wohl anstehen geh, obs it would well become you;
    wohl ausgewogen, wohl bedacht, wohl tun etc wohlausgewogen, wohlbedacht, wohltun etc;
    (ich) wünsche, wohl geruht/gespeist zu haben! geh obs oder hum I hope you slept well/enjoyed your meal; bekommen B, gehaben, leben A 5
    ich bin mir dessen wohl bewusst I’m well aware of that;
    wohl wahr very true;
    das kann man wohl sagen! you can say that again;
    ich verstehe dich sehr wohl I understand you perfectly well;
    er weiß das sehr wohl he knows very well;
    er hätte sehr wohl kommen können he could easily have come, there was nothing to stop him (from) coming;
    bei uns gibt es das nicht, wohl aber in Amerika we don’t have anything like that here, but they do in America
    3. (möglicherweise, vielleicht) possibly, perhaps, maybe; (wahrscheinlich) probably; vermutend, einräumend: I suppose; einschränkend: (zwar) no doubt;
    das ist wohl möglich I suppose that’s possible, that’s quite possible;
    das wird wohl das Beste sein that’s probably the best solution;
    es wird wohl Regen geben no doubt it will rain;
    das wird wohl so sein very likely;
    sie hat uns wohl für Schwestern gehalten she must have thought we were sisters;
    er könnte wohl noch kommen he might come yet;
    das mag wohl sein, aber … that may well be, but;
    sie ist wohl gesund, aber … she is in good health (certainly), but;
    wohl kaum hardly, I doubt it;
    sie wird wohl kaum anrufen I doubt whether she’ll ring up (US call), I don’t suppose she’ll ring up (US call);
    gehst du mit? -
    wohl kaum! I doubt it very much
    4. fragend: I wonder;
    ob er wohl weiß, dass …? I wonder if he knows (that) …;
    wer das wohl war? I wonder who that was;
    was sie wohl vorhat? I wonder what she’s up to
    5. (ungefähr) about;
    ich habe es ihm wohl schon zehnmal gesagt I must have told him at least ten times
    6. Ärger, Ungeduld etc ausdrückend: was machst du da? -
    was wohl? what does it look like?, what do you think?;
    siehst du wohl(, dass …)? you see (…);
    ich habe wohl nicht richtig gehört! did I hear you right?;
    willst du wohl damit aufhören? will you stop that?;
    man wird ja wohl noch fragen dürfen! (all right,) I was only asking!
    7. geh obs, in Ausrufen:
    wohl dem, der …! happy he ( oder the man) who …; als Antwort:
    sehr wohl(, mein Herr)! very well (sir)!
    * * *
    das; Wohl[e]s welfare; well-being

    das allgemeine/öffentliche Wohl — the public good

    [auf] dein Wohl! — your health!

    * * *
    nur sing. n.
    well being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wohl

  • 4 πρυτανεύω

    πρυτανεύω, Prytan sein. In Athen hieß die ganze φυλή, welche grade die πρυτανεία hatte, φυλὴ πρυτανεύουσα. Übh. herrschen, obwalten; πρυτανευόμενοι παρ' ἐκείνου, sich von ihm leiten lassen; Θεμιστοκλῆς χορηγίᾳ βασιλικῇ πρυτανευόμενος, wie ein Prytan gespeist werden, mit königlichem Aufwande gehalten werden; πρυτανεύειν περὶ εἰρήνης, Friedensvorschläge tun und darüber abstimmen lassen, was das Geschäft der Prytanen war; πρυτανεύειν τινὶ εἰρήνην, einem den Frieden vermitteln

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρυτανεύω

См. также в других словарях:

  • Wüste Lop Nor — Satellitenbild der Wüste Lop Nor, Blickrichtung nach Osten. Links das Gebirge Kuruktagh, rechts die tibetische Hochebene des Astintagh. Die Wüste Lop Nor[1], auch Lop Wüste, (chinesisch 罗布沙漠 Luóbù S …   Deutsch Wikipedia

  • Dyer D. Lum — Dyer Lum Dyer Daniel Lum (* 1839 in Northampton (Massachusetts); † 6. April 1893 in Boston) war ein US amerikanischer Anarchist und Dichter. Er war führender Anarchosyndikalist und Lebenspartner und Mentor der frühen Anarchafeministin Voltairine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dyer Lum — Dyer Daniel Lum (* 1839 in Northampton (Massachusetts); † 6. April 1893 in Boston) war ein US amerikanischer Anarchist und Dichter. Er war führender Anarchosyndikalist und Lebenspartner und Mentor der frühen Anarchafeministin Voltairine de Cleyre …   Deutsch Wikipedia

  • Lop Nor — 40.16666666666790.583333333333 Koordinaten: 40° 10′ 0″ N, 90° 35′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Lop Nur — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem See Lop Nor . Für andere Artikel, die den Namen Lop Nor tragen, siehe Wüste Lop Nor und Kernwaffentestgelände Lop Nor. Der See Karakoshun trug im 19. und 20. Jahrhundert eine Zeit lang den Namen Lop Nor. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Luobubo — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem See Lop Nor . Für andere Artikel, die den Namen Lop Nor tragen, siehe Wüste Lop Nor und Kernwaffentestgelände Lop Nor. Der See Karakoshun trug im 19. und 20. Jahrhundert eine Zeit lang den Namen Lop Nor. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz der Rache — Filmdaten Deutscher Titel Gesetz der Rache Originaltitel Law Abiding Citizen …   Deutsch Wikipedia

  • Gastmahl — Gastmahl, eine festliche Mahlzeit, die aus einer Reihenfolge von Gerichten besteht, und für deren Veranstaltung gewisse in der Sitte des betreffenden Landes begründete Regeln gelten. Die ältesten festlichen Mahlzeiten waren Leichenschmäuse zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liberaal Democratische Partij — Die Liberaal Democratische Partij (LibDem, Liberaldemokratische Partei) ist eine niederländische Partei, die 2006 gegründet wurde. Dem Namen getreu ist sie politisch dem Liberalismus zugehörig, innerhalb dessen sie sich zur sozialliberalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Thermalquellen — Übersichtskarte der Aachener und Burtscheider Thermalquellen sowie der Stationen der Thermalwasserroute. Die über 30 Aachener Thermalquellen zählen zu den ergiebigsten Thermalquellen Deutschlands; sie treten in zwei Quellzügen im Aachener… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»