Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(gesittung)

  • 1 Gesetzgebung

    Gesetzgebung, legis latio (das Vorschlagen eines Gesetzes durch öffentliche Bekanntmachung). – legum datio (das wirkliche Geben [1096] von Gesetzen in einem einzelnen Falle durch einen Machthaber, z.B. Statthalter). – leges (der Inbegriff der Gesetze). – leges et disciplina (der Inbegriff der Gesetze und die darauf begründete Gesittung, z.B. Lycurgi). – Übrigens durch Umschr. mit leges condere od. scribere, z.B. sich mit der G. beschäftigen, legibus condendis operam dare.

    deutsch-lateinisches > Gesetzgebung

  • 2 gesittet

    gesittet, moratus. – gut g., bene moratus; modestus (der im Betragen u. Handeln das rechte Maß nie überschreitet); humanus (der die gehörige Bildung besitzt); urbanus (dessen Manieren gehörig abgeschliffen sind, manierlich, artig). – vollkommen g., optime moratus. – schlecht gesittet, rudis (roh); agrestis (bäuerisch); incultus (ungebildet). – jmd. g. machen, alqm ad humanitatem informare (vgl. »zivilisieren«). – Gesittung, mansuetudo. – menschliche G., humanitas: größere G. annehmen, mitiore ingenio od. (v. meh reren) mitioribus ingeniis imbui.

    deutsch-lateinisches > gesittet

  • 3 höflich

    höflich, humanus (gebildet u. gesittet im Benehmen u. von dem, was von Bildung u. Gesittung zeugt, z.B. litterae). – urbanus (manierlich, artig). – benignus (gütig, z.B. responsum, invitatio). – blandus (schöntuend, schmeichelnd, z.B. homo, oratio). – ein h. Benehmen, Wesen, humanitas; urbanitas: er ist sehr h. gegen mich, perhonorificus in me est: er ist übertrieben h. gegen mich, in me venerando humanitatis modum excedit.Adv.humane u. humaniter od. non inhumane (z.B. respondere: u. litterae humaniter scriptae: u. fecit humaniter Licinius, quod ad me misso senatu vesperi venit, war so h., zu mir zu kommen); urbane (z.B. agere cum alqo); auch belle (z.B. negare); u. benigne (gütig, z.B. respondere); u. blande (schmeichelnd, z.B. quaerere: u. appellare alqm). Höflichkeit, humanitas (gebildetes u. gesittetes Benehmen). – urbanitas (Artigkeit). – blanditiae (einschmeichelndes Wesen, Schmeicheleien). – officium (Höflichkeitsbezeigung).

    deutsch-lateinisches > höflich

См. также в других словарях:

  • Gesittung — ↑Kultur, ↑Manier, ↑Zivilisation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gesittung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Sittlichkeit bezeichnet die Übereinstimmung des Denken… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesittung — Zivilisation * * * Ge|sịt|tung 〈f. 20; unz.; selten〉 gesittetes Wesen, Wohlerzogenheit, Bildung * * * Ge|sịt|tung, die; (geh.): gesittetes Wesen, zivilisiertes Verhalten; Kultiviertheit. * * * Ge|sịt|tung, die; (geh.): gesittetes Wesen,… …   Universal-Lexikon

  • Gesittung — Ge|sịt|tung, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zivilisation — Gesittung; Kultur; Hochkultur * * * Zi|vi|li|sa|ti|on [ts̮iviliza ts̮i̯o:n], die; : Gesamtheit der durch Technik und Wissenschaft gestalteten und verbesserten sozialen und materiellen Lebensbedingungen: Ägypten verfügte früh über eine hoch… …   Universal-Lexikon

  • Ethos — 〈n.; ; unz.〉 1. sittliche Gesinnung, Sittlichkeit 2. Sitte [<grch. ethos „Gewohnheit, Sitte“] * * * Ethos, das; [griech. ẽthos = Gewohnheit; Gesittung, Charakter] (bildungsspr.): vom Bewusstsein sittlicher Werte geprägte Gesinnung,… …   Universal-Lexikon

  • Das Gesetz — Mose betet für den Sieg gegen die Amalekiter. Solange er die Arme hebt, siegen die Hebräer; sobald er sie sinken lässt, siegen die Gegner. Da die Schlacht einen ganzen Tag lang andauert, müssen Moses Arme gestützt werden. Gemälde von John Everett …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Castorps Schneetraum — zählt zu den Höhepunkten in Thomas Manns Roman Der Zauberberg (1924), bleibt aber ein Zwischenspiel. Der Einschub widerruft die sonst durchgehende Décadence Thematik des Romans. Zugleich verabschiedet Thomas Mann ein von ihm bis dahin wiederholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkreislehre — Als Kulturkreis bezeichnete man in den Geisteswissenschaften früher einen geographischen Raum, dessen Mitgliedern die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur zugeschrieben wird. Der Begriff, der aus der heute als überholt geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturzone — Als Kulturkreis bezeichnete man in den Geisteswissenschaften früher einen geographischen Raum, dessen Mitgliedern die gleiche oder zumindest eine ähnliche Kultur zugeschrieben wird. Der Begriff, der aus der heute als überholt geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Mises — Ludwig von Mises Ludwig Heinrich Edler von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg; † 10. Oktober 1973 in New York) war ein österreichisch US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und einer der wichtigsten Vertreter der l …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»