Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(geschmack)

  • 121 caries

    cariēs, em, ē (nur diese drei Kasus), f. (vgl. altind. çīryátē, wird zerbrochen, zerfällt; griech. κήρ, Verderben, Tod), das Morsch-, Faulsein, die Morschheit, Fäulnis, Lucil.: des Holzes infolge des Alters, Ov. u. Vitr.: der Mauern, Amm.: der Knochen, Cels.: des ausgetrockneten Bodens, Col.: der eigentümlich milde Geschmack alten Weins, Plin., u. des alten Obstes, Mart. – übtr., spottweise von alten, welken Personen, Afran. com. 250. Turpil. com. 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caries

  • 122 Clitor

    Clītōr, oris, m. (Κλείτωρ, Κλίτωρ) u. latein. Clītorium, ī, n., Stadt im nördl. Arkadien, in deren Gebiet sich ein einen See bildender Felsquell befand, dessen Wasser dem Trinker den Geschmack des Weins verleidete, j. Ruinen Paleopoli bei Mazi, Liv. 39, 35, 8. Vitr. 8, 3, 21: Form ium, Plin. 4, 20 u. 9, 70. – Dav. Clītorius, a, um (Κλειτόριος), klitorisch, fons, Ov. met. 15, 322: lacus, Plin. 31, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Clitor

  • 123 consentio

    cōn-sēntio, sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, I) eig., v. Pers. a) im allg., zusammen-, übereinstimmen, einverstanden sein, übereinkommen, sympathisieren (Ggstz. dissentire, differre), im Passiv auch unpers., consentitur = man stimmt überein, ist einverstanden u. dgl., α) absol.: puro pioque bello quaerendas (verst. res) censeo, itaque consentio consciscoque, alte Formel bei Liv.: proinde consentite, conspirate, faßt also einen einmütigen Beschluß, Plin. ep.: animi consentientes, Cic.: concordi et consentiente collegā, Suet. – β) m. Abl. (durch, nach u. dgl.), magnā amoris conspiratione consentientes amicorum greges, Cic.: nec refert quod inter se specie differant, cum genere (der Gattung nach, in der G.) consentiant, Tac. dial.: re (in der S.) consentientes vocabulis differebant, Cic. – qui naturā consentit, Cic. – γ) m. Dat. pers. od. rei. od. mit cum u. Abl. der Pers. od. Sache, hic si sibi ipse consentiat (folgerichtig handelt), Cic.: consensisse illis superioribus videri potest etiam Cornelius Celsus, Quint.: c. superioribus iudiciis, Cic.: c. suis studiis, Geschmack finden an usw., Hor. – cum his (oratoribus) philosophi consentiunt, Quiat.: ut vestrae mentes atque sententiae cum populi Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. – δ) m. de u. Abl., de cuius (amicitiae) utilitate omnes uno ore consentiunt, Cic.: omnes
    ————
    iam cives de rei publicae salute unā et mente et voce consentiunt, Cic.: de quo docti indoctique consentiunt, Augustin.: neque tamen Aristippus cum Cyrenaicis de ipsa voluptate consentiens, Cic. – Passiv unpers., de prioribus consentitur, Tac. – ε) m. in u. Abl. (s. Bünem. Lact. 5, 7, 3), in qua (causa) omnes honestates civitatis, omnes aetates, omnes ordines unā consentiunt, Cic.: in quibus (quaestiunculis) ego nec dissentire a vobis salvā gratiā nec consentire salvā conscientiā possum, Sen.: cum omni provincia c. in odio Cassii, Auct. b. Alex. – ζ) m. ad u. Akk. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 337), exercitus parvus, sed ad benevolentiam erga nos consentiens, Cic.: non solum homines, sed etiam deos immortales ad rem publicam conservandam consensisse, Cic. – od. m. in u. Akk. (s. Drak. Liv. 4, 35, 4. Benecke Iustin. 13, 4, 2. Bünem. Lact. 5, 7, 3. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 337), equites in Aridaeum regem consentiunt, stimmen einhellig für den usw., Iustin. – u. Passiv unpers., extemplo sine publica auctoritate consensum in omnem formam luctus est, Liv. – η) m. adversus u. Akk., adversus maleficium omne consensimus, Sen.: ad alia discordes in uno adversus patrum voluntatem consensisse, Liv.: universis adversus hostem consentientibus, Frontin. – θ) mit Acc., od. mit Acc. u. Infin., od. mit bl. Infin., od. m. Folgesatz m. ut u. Konj. = in etwas übereinstimmen, sich eini-
    ————
    gen, etw. einstimmig beschließen od. festsetzen, m. Acc. u. zwar mit bestimmtem Acc., c. bellum, Liv. 8, 6, 8: u. im Passiv, bellum erat consensum, Liv. 1, 32, 12: consensa in posterum diem contio, Liv. 24, 37, 11. – mit allg. Acc. pron., idem (eben darin) socios consensisse omnes, Liv. – m. allg. Acc. pron. u. folg. Acc. u. Infin., id (darin) consensisse de Collatino plurimas gentes arbitramur, primarium populi fuisse, Cic. – m. bl. Acc. u. Infin., omnes mortales unā mente consentiunt omnia arma contra illam partem esse capienda, Cic. – Passiv unpers., omnium fluminum maximum esse Nilum consentitur, Gell. 10, 7, 1. – m. bl. Infin., si consenserint possessores non vendere, quid futurum est? Cic.: und Partiz. Fut. Passiv., non qui acervos turis dat concremandos igni, numina consentiendus est colere, muß man einstimmig für passend halten, Arnob. 4, 30. – m. ut u. Konj., senatus censuit, consensit, conscivit, ut bellum cum Priscis Latinis fieret, Liv. 1, 32, 13.
    b) insbes., gemeinschaftliche Sache machen, im Einverständnis sein, einverstanden sein, übereinkommen, sich verabreden, ein Komplott machen, eine Verschwörung anzetteln, sich verschwören, α) absol.: consentire omnem citeriorem provinciam, Caes. b. c. 2, 17, 4. – β) m. pro u. Abl., pro Romanis tota Italia consensit, Eutr. 3, 5. – γ) m. cum u. Abl., si Gallia omnis cum Germanis consentiret, Caes. – δ) m.
    ————
    de u. Abl., cum Demade de urbe tradenda Antipatro, Nep. – od. m. causā u. Genet., belli faciendi causā, Cic. – ε) mit ad u. Akk., ad prodendam Hannibali urbem Romam, Liv. – ζ) m. adversus u. Akk., adversus patrem suum cum amicis, Val. Max. 9, 11. ext. 3. – η) mit Infin., delere rem publicam consensisse, Cic.: quod consensisset cum Hispanis quibusdam eum comprehendere ad Caesaremque deducere, Cic. – θ) m. folg. ut u. Konj., consensisse Gaditanos principes cum tribunis cohortium... ut Gallonium ex oppido expellerent, Caes. b. c. 2, 20, 2: u. so Liv. 4, 11, 4. Tac. ann. 13, 23.
    II) übtr., v. lebl. Subjj., übereinstimmen, im Einklang stehen, s ympathisieren, harmonieren, entsprechen, korrespondieren u. dgl. (Ggstz. pugnare), α) absol.: ratio nostra consentit, pugnat oratio, Cic. – oft im Partiz. Präs., cōnsentiēns, tis, übereinstimmend, einstimmig, einhellig, sympathisierend, harmonierend, c. populi Romani universi voluntas, Cic.: hominum c. auctoritas, Cic.: consilium omnis vitae c. et paene conspirans, Cic.: tanta rerum consentiens, conspirans, continuata cognatio, Cic.: pars orbis, quae coniunctum aliquid habeat aut consentiens, Cic.: consentiente capite, Scrib. – u. v. Äußerungen der Einhelligkeit, clamore consentienti pugnam poscunt, Liv.: consentiente voce reliquam partem rettulerunt, Suet. – β) m. Dat., ut principiis (mit den A.)
    ————
    consentiant exitus, Cic. – od. m. cum u. Abl., cum vultus Domitii cum oratione non consentiret, Caes.: cuius (iuguli) ea ratio est, quod per se non movetur, sed cum umeri motu consentit, von der B. der Sch. abhängt, Cels. – m. inter se (untereinander), quod inter se omnes partes (corporis) cum quodam lepore consentiunt, Cic. – γ) m. de u. Abl., cuius de laudibus omnium esset fama consentiens, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consentio

  • 124 consuo

    cōn-suo, suī, sūtum, ere, zusammennähen, -flicken, I) zwei Dinge zusammennähen, an- od. aufeinander nähen, lumbulos, Apic. 7, 292: coria duplicia consuta, Vitr. 10, 14 (20), 3: membranae nondum consutae, Ulp. dig. 32, 52. § 5: etsi non sunt clavi vestimentis consuti, aufgenäht auf usw., Ulp. dig. 34, 2, 19. § 5. – II) etw. in seinen Teilen zusammennähen, a) übh.: sumen, Apic. 7, 262: porcellum, Apic. 8, 384: alcis os, unser »jmdm. den Mund versiegeln«, d.i. zu reden verbieten, Sen. ep. 47, 4. – b) prägn., aus zwei od. mehreren Teilen zusammennähen, si quis tunicam in usu ita consuit, ut altera plagula (Blatt) sit angustis clavis, altera latis, Varr. LL. 9, 79: consuunt tunicas, qui inconsutam desursum tunicam perdiderunt, Hier. ep. 22, 19: tunicae consutae, mit Nähten verzierte, Plaut. Amph. 368: übtr., doli consuti, angezettelte Ränke, Plaut. Amph. 367; Pseud. 540 (518, dazu Lorenz). – verächtlich, zusammenstoppeln = ohne Wahl und Geschmack anlegen, c. pinacothecas veteribus tabulis, Plin. 35, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consuo

  • 125 diluo

    dī-luo, luī, lūtum, ere (dis u. luo), I) mit einer Feuchtigkeit auflösen, zerweichen, zergehen lassen, A) eig.: a) im allg.: lateres, Caes.: Hymettia mella Falerno, Hor.: fimum aquā pluviā, Plin.: colorem, verwaschen, Plin.: color diluitur, verblaßt, verliert sich, Ov.: so auch amnes diluuntur, verlieren (durch die einfließenden Bäche) Farbe u. Geschmack, Plin.: vulnus aceto, aufweichen, Petron.: multis diluta labella guttis, die (trocknen) Lipplein angefeuchtet (genetzt) mit usw., Catull. – b) insbes., durch eine Feuchtigkeit zersetzen, verdünnen, u. so zum Genießen zurechtmachen, bereiten, vinum, mit Wasser verdünnen, Mart.: medicamentum, Curt.: venenum (einen Gifttrank), Liv. – B) übtr.: 1) deutlich auseinandersetzen, mi quod rogavi dilue, Plaut. rud. 1108. – 2) vermindern, entkräften, entfernen, verscheuchen u. dgl., a) im allg.: quae cogitatio molestias omnes extenuat et diluit, Cic.: cura fugit multoque diluitur mero, Ov.: ebenso diluitur posito serior hora mero, wird ihr Lästiges benommen, Ov.: vitium ex animo, Prop.: alcis auctoritatem, untergraben, Sen.: amicitias sensim dil., allmählich lockern (Ggstz. repente praecīdere, plötzlich abbrechen), Cic. – b) insbes., eine unwahre Behauptung in ihrer Richtigkeit (Blöße) darstellen, entkräften, unhaltbar machen, widerlegen, crimen, Cic.: sophisma,
    ————
    Gell.: oft verb. infirmare ac diluere, Cic.: diluere alqd et falsum esse docere, Cic.: refutare ac diluere od. diluere ac refellere, Gell. – 3) ein Vergehen abbüßen, iniurias pauco aere, Gell. 20, 1, 31. – II) mit einer Flüssigkeit ausspülen, abspülen, dolia olearia, Cato: os, Cels.: pecorum tonsa et uncta membra (v. Regen), Pallad.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diluo

  • 126 dulcedo

    dulcēdo, inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, I) eig., die Süßigkeit, der süße Geschmack (Ggstz. acerbitas, Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: sanguinis, Ov.: radix amara cum quadam dulcedine, Plin.: in musto sola dulcedo est, suavitas nulla, Macr.: ebrietati dulcedinem repugnare, Macr.: quique sub hac lateant furtim dulcedine, sucos adicit, Ov. – II) übtr.: a) objekt., die Süßigkeit, Lieblichkeit, der Reiz, Zauber, die Anmut, Wonne (Ggstz. amaritudo, Plin. ep. 1, 16, 5, acerbitas, Munat. bei Ascon. Cic. Mil. p. 39, 12 K.), avium, der süße Vogelsang, Cornif. rhet. u. Quint.: doctae linguae (der beredten Z.), Ov.: vocis, Ov.: mellita cantus d., Apul.: d. carminum, Apul., mollissima carminum, Vell.: d. orationis, Cic.: verba dulcedine affluere, Apul. – d. pacis, Vell.: morum d. et suavitas, Vell.: d. humanitatis, Vitr.: quaedam iracundiae, Cic.: d. irae, Liv.: dulcedine quādam gloriae commoti, Cic. – absol., dulcedine laetus, Verg.: cum omnes sensus dulcedine omni quasi perfusi moverentur, Cic.: fructum dulcedinis capere, Lucr. – Plur., magnis philologiae dulcedinibus inducti, Vitr. 7. praef. § 4. – b) subj., α) der Reiz, der Kitzel, die Lust, der Trieb, das Bedürfnis nach etw., caedum, Sil.: praedae, Beutelust, -sucht, Iustin.: in ventrem cubandi, Cels.: bibendi, Curt.: d. quaedam tecum loquendi, Plin. ep.:
    ————
    perpotandi pervigilandique insana d., Curt.: tanta d. est furandi, Plin., ex alienis fortunis praedandi, Liv.: adeo blanda est spirandi pro se cuique d., Plin.: d. invasit plebeios creandi, Liv. – β) der körperl. Reiz, die Sinnenlust, der Kitzel, d. faucium, Gaumenkitzel, Sen. ad Helv. 10, 5: perniciosa illa dulcedo intus cohibita, Apul. apol. 50: u. quae naturā bona sunt, quia dulcedine hāc et scabie carent, non cernunt satis, Cic. de legg. 1, 47. – dah. als krankhafter Zustand des Körpers, der Reiz, das Jucken (griech. ερεθισμός), Veget. mul. 5, 14, 4. Auson. epigr. 107, 12. p. 224 Schenkl. Gratt. cyn. 408: Plur., Veget. mul. 3, 52, 1. – dah. meton., hinnientium dulcedines = hippomanes no. I (w.s.), Laev. fr. 10 M. (bei Apul. apol. 30 extr.). – apostroph. Genet. dulcedini, Corp. inscr. Lat. 5, 1410.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dulcedo

  • 127 dulcis

    dulcis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (verwandt mit γλυκύς), süß, lieblich von Geschmack (Ggstz. amarus), I) eig.: 1) im allg.: a) adi.: mel, Plaut.: vinum, merum, Hor.: aqua, Lucr. (Ggstz. salsae undae) u. Auct. b. Alex.: unda (Ggstz. unda marina), Ov.: olivum, frisches, noch nicht ranziges Öl, Hor.: res (Ggstz. amarae), Arnob.: cibi, süße, saftige (Ggstz. c. sicci), Plin.: dulcior uvā maturā, Ov.: dulcissimus panis, Plin.: sapor d., Hor. – b) subst.: α) dulce, is, n., etwas Süßes, eine Süßigkeit (Ggstz. amarum), v. Getränken, Plaut. u. Ov.: bes. süßer Wein, s. Sillig Plin. 28, 252. – β) dulcia, ium, n., Süßigkeiten (Ggstz. amara, acida), Cic. u.a. (versch. ist dulcia, Plur. v. dulcium, w.s.). – 2) prägn., piscina, in dem süßes Wasser ist (Ggstz. p. salsa), Varro: pisces d., Süßwasserfische (Ggstz. p. salsi), Varro. – II) übtr., A) süß = anziehend, angenehm, lieblich, nomen, orator, Cic.: Herodotus, Quint.: somnus, Verg. u. Apul.: sonus, Hor.: d. et alta quies, Verg.: lucrum, Ov. u. Phaedr.: nihil dulcius, Cic. – m. 2. Supin., dulce auditu (süßklingender) nomen, Liv. 24, 21, 3: dulcis visu, Stat. Ach. 1, 161. – B) insbes., liebreich, freundlich, gefällig, zärtlich, Ggstz. acerbus, Cic., Ggstz. amarus, Plaut.: d. amicus, freundlich gesinnter, liebevoller, Cic. u. Hor.: conviva, ein heiterer, Prop.: amicitia remissior esse debet et dulcior, Cic. –
    ————
    u., wie unser süß, in Anreden, dulcis amice, Hor.: dulcissime frater, Cic.: u. absol., dulcissime rerum, Hor. – Abl. Sing. gew. dulci; doch dulce bei Apic. 4, 181. Ven. Fort. 2, 2, 24 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dulcis

  • 128 electio

    ēlēctio, ōnis, f. (eligo), das Auswählen, die Auswahl, Wahl, a) einer Pers.: decem captivorum, Val. Max.: cum fortuna non electionem (ducis) daret, Vell.: senatus electionem (legatorum) Galbae permiserat, Tac.: Pisonem Licinianum arcessi iubet, seu propriā electione sive Lacone instante, Tac.: erant virtute et nobilitate ita pares, ut difficilem ex iis populo electionem aequalitas faceret, Iustin. – Insbes.: α) die Auswahl der Rekruten, die Aushebung, ab electione legio, Varro vit. P. R. 3, 9. Veget. mil. 1, 7. – β) die Wahl des Kaisers, die Kaiserwahl, Vopisc. Aurel. 40, 3. – b) einer Sache, facilis inventio, non facilis electio, Plin. ep. – m. subj. Genet., vitiatarum electiones, die Fälle, wo den Geschändeten die Wahl gelassen ist (zwischen Hinrichtung des Schänders oder Verheiratung mit ihm), Tac. dial.: non unius Nervae iudicium illud, illa electio fuit, Plin. pan.: m. obj. Genet., fati, Sen.: singularum vocum, Quint.: iudicium electioque verborum, Geschmack in der Wahl des Ausdrucks, Cic.: zugl. m. ex u. Abl., ut facilis ex his optimorum sit electio, Quint. – ut sit optio et electio divitiarum et egestatis, Fronto: si detur od. dabitur electio, Sen.: si ponitur electio, Sen.: electione fati datā, Sen.: iis trium condicionum electionem ferre (anbieten), Liv.: poscere controversias plures, electionem auditoribus permittere (überlassen), Plin. ep.:
    ————
    electionem loci alci offerre, Plin. ep.: quod enim sibi consilium aut cuius rei electionem a fortuna relictam (sei ihm gelassen)? Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > electio

См. также в других словарях:

  • Geschmack — (mhd. gesmac für ‚das Vermögen zu schmecken‘) bezeichnet das Schmecken (der Geschmackssinn) im engeren physiologischen Sinne als Gustatorische Wahrnehmung den damit verbundenen umfassenden Sinneseindruck, siehe Geschmack… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack — Geschmack: Mhd. gesmac »Geruch, Ausdünstung; Geschmack; Geschmackssinn« gehört mit dem im Nhd. untergegangenen gleichbedeutenden einfachen Substantiv mhd., ahd. smac (entsprechend engl. smack »Geschmack«) zu dem unter ↑ schmecken behandelten Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschmack — Geschmack. Es gibt nur einen Geschmack, den guten, weil es nur eine Schönheit, eine Wahrheit gibt. Geschmack ist die ausgebildete Fertigkeit, das Schöne als solches zu erkennen und das Häßliche zu verwerfen. Geschmackslehre ist die Aesthetik im… …   Damen Conversations Lexikon

  • Geschmack — Sm std. (11. Jh.), mhd. gesmac(h), ahd. gismac, gismah, gesmacko Stammwort. Verbalabstraktum zu (ge)schmecken (schmecken). Die wertende Übertragung (hier positiv: guter Geschmack usw.) tritt bei Wörtern des Tast , Geruch und Geschmackssinns… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geschmack — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schmecken • probieren • Aroma Bsp.: • Ich mag den Geschmack von diesem Käse nicht. • Diese Äpfel schmecken schlecht. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Geschmack — Geschmack, 1) derjenige Sinn, welcher die chemischen Eigenschaften der Körper, u. zwar durch Vermittelung einer Flüssigkeit, kennen lehrt. Das deutliche Schmecken wird bedingt durch den Geschmacksnerven u. das in den Feuchtigkeiten des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschmack — (Gustus), eigentümliche Empfindungen, die wir durch gewisse Partien der Mundhöhlenschleimhaut empfangen. Gewisse gelöste oder im Speichel lösliche Substanzen versetzen die Endorgane der Geschmacksnerven (des neunten Hirnnervenpaares, des Nervus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschmack — (Gustus), der Sinn, durch den die in der Mundhöhlenschleimhaut liegenden Endorgane (Geschmacksknospen oder Schmeckbecher) des Zungenschlundnerven (Nervus glossopharyngĕus) die Eigentümlichkeiten der chem. Mischung in den sie berührenden in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geschmack — Geschmack, adj. et adv. S. Schmackhaft …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschmack — (gustus), in physiolog. Bedeutung der Sinn, dessen hauptsächlichstes Organ die mit zahlreichen Nervenwärzchen besetzte Zunge (s. d.), ein minder wichtiges der weiche Gaumen ist. Von den 3 nach Ursprung u. Funktion verschiedenen Nervenästen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geschmack — 1. ↑Aroma, ↑Gout, 2. Gusto …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»