Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(es+abschlagen)

  • 1 abschlagen

    - {to refuse} từ chối, khước từ, cự tuyệt, chùn lại, không dám nhảy qua - {to repulse} đánh lui, đẩy lùi, đánh bại trong cuộc bút chiến, đánh bại trong cuộc tranh luận = abschlagen (Golf) {to tee}+ = abschlagen (Bitte) {to decline; to deny; to refuse; to reject}+ = abschlagen (Segel) {to unbend (unbent,unbent)+ = abschlagen (schlug ab,abgeschlagen) {to beat back; to beat off; to knock off; to strike off}+ = etwas glattweg abschlagen {to refuse something point-blank}+ = jemandem rundweg etwas abschlagen {to give someone a flat refusal}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > abschlagen

  • 2 der kleine Erdhaufen zum Abschlagen des Golfballes

    - {tee} chữ T, vật hình T, điểm phát bóng

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der kleine Erdhaufen zum Abschlagen des Golfballes

  • 3 das Ich

    - {I} = Ich hab's. {I've got it.}+ = Ich bin satt. {I have had enough.}+ = Ich sah es ein. {It was brought home to me.}+ = Ich bin pleite. {I'm broke.}+ = Ich begreife es. {It's within my grasp.}+ = mein zweites Ich {my other self}+ = ihre besseres Ich {her better self}+ = Ich gehe einkaufen. {I am going to the store.}+ = Ich bin sehr dafür. {I'm very much in favour of it.}+ = Ich gewinne bestimmt. {I stand to win.}+ = Ich ließ es erledigen. {I had it done.}+ = Ich verdanke ihm viel. {I owe him much.}+ = Ich dachte so ungefähr. {I kind of thought.}+ = Ich weiß, was ich will. {I know my own mind.}+ = Ich habe nichts dagegen. {I'm not against it.}+ = Ich ärgere mich darüber. {I'm annoyed about it.}+ = Ich habe es schon erlebt. {I've known it to happen.}+ = Ich kann es nicht lassen. {I can't help doing it.}+ = Ich bin nicht von gestern. {I was not born yesterday.}+ = Ich kann ihn nicht leiden. {I can't bear him.}+ = Ich liebe und vermisse dich {I love and miss you}+ = Ich werde ihm schon helfen! {I'll give him what for!}+ = Ich weiß es wirklich nicht. {I'm blessed if I know.; I'm sure I don't know.}+ = Ich wurde vertraut mit ihm. {I became familiar with him.}+ = Ich habe ihm eine geknallt. {I landed him one in the face.}+ = Ich fühlte mich beunruhigt. {I was ill at ease.}+ = Ich werde es mir überlegen. {I'll think it over.}+ = Ich bekomme es zugeschickt. {I have it sent to me.}+ = Ich hatte es gründlich satt. {I was completely browned off.}+ = Ich mache mir nichts daraus. {I don't care a fig for it.}+ = Ich wurde herzlich empfangen. {I was cordially received.}+ = Ich lasse mich nicht drängen. {I refuse to be rushed.}+ = Ich kann es mir kaum leisten. {I can ill afford it.}+ = Ich langweilte mich furchtbar. {I was terribly bored.}+ = Ich finde das gar nicht lustig. {I don't see the fun of it.}+ = Ich kann ihr nichts abschlagen. {I can't refuse her anything.}+ = Ich habe heute abend nichts vor. {I've nothing on tonight.}+ = Ich fühlte mich sehr unbehaglich. {I felt very uncomfortable.}+ = Ich habe mich anders entschlossen. {I've changed my mind.}+ = Ich sah mich gezwungen, es zu sagen. {I felt impelled to say it.}+ = Ich werde mich sofort darum kümmern. {I'll see to it at once.}+ = Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. {I think I've been done.}+ = Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. {I don't know how to behave.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Ich

См. также в других словарях:

  • Abschlagen — Abschlagen, verb. irreg. S. Schlagen, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, da es denn so, wie das einfache schlagen verschiedene Bedeutungen hat. (a) Durch Schlagen absondern, und zwar so wohl eigentlich. Früchte, Nüsse …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abschlagen — steht für: das Fangspiel; siehe Fangen (Spiel) das Herstellen von Kanneluren und anderen Dekorformen durch Hämmern; siehe Kannelierung ein Begriff aus dem Fußball; siehe Abschlag (Fußball) ein Begriff aus dem Golfsport; siehe Abschlag (Golf)… …   Deutsch Wikipedia

  • abschlagen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Schlagen abtrennen Synonyme: abhacken, abhauen, abspalten Beispiele: Er hat den Henkel von der Kanne abgeschlagen. Die Bauarbeiter schlugen den Putz von den Wänden ab. Kollokation: jmdm. den Kopf abschlagen abschlagen… …   Extremes Deutsch

  • Abschlagen — Abschlagen, 1) vom Wein, sich an Farbe, Geruch, Geschmack verschlechtern; 2) (Hüttenw.), einen fließenden Metallstrom unterbrechen, bes. bei der Eisengießerei; geschieht durch Abschlageschaufeln, durch welche man Gerinne, wenn die erste Form voll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abschlagen — Abschlagen, Segel von den Ragen oder Gaffeln ablösen. Als Jägerausdruck s. Abkämpfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschlagen — Abschlagen, im Schiffsdienst die Segel von den Rundhölzern, Massen, Raaen, Gaffeln losreihen oder abnehmen, im Gegensatz zu anschlagen, die Segel festmachen. – Im Schiffbau, die Linien des Schiffsrisses von der Konstruktionszeichnung in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • abschlagen — abschlagen, abschlägig, Abschlagszahlung ↑ schlagen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abschlagen — abhacken; verweigern; verwehren; ablehnen; versagen; es nicht über sich bringen (umgangssprachlich); abschmettern; abweisen; es nicht übers Herz bringen (umgangssprachlich) * * * ab|schla|gen [ apʃla:gn̩], schlägt ab, schlug ab, abgeschlagen: 1 …   Universal-Lexikon

  • abschlagen — ạb·schla·gen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschlagen etwas durch Schlagen von etwas trennen: einen Ast abschlagen 2 (jemandem) etwas abschlagen einen Wunsch, den jemand geäußert hat, nicht erfüllen ≈ ablehnen <jemandem eine Bitte, einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschlagen — 1. abhacken, abhauen, abspalten, abtrennen, hauen, losschlagen, trennen; (geh.): herabschlagen. 2. abbauen, abbrechen, abreißen, auseinandernehmen, demontieren, niederreißen. 3. ablehnen, abweisen, ausschlagen, eine Abfuhr erteilen, Nein sagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abschlagen — 1. Besser rund abschlagen, als (das Maul) lange (vergeblich) hinhalten. Lat.: Minus decipitur, cui cito negatur. (Publ. Syr.) 2. Es ist so gut wie abgeschlagen, wenn man s auf die lange Bank will tragen. Lat.: Qui differt aut dubitat neganti est… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»