Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(erwidert+werden)

  • 1 CUEPA

    cuepa > cuep.
    *\CUEPA v.t. tla-., retourner mais aussi répondre, revenir de.
    Esp., reusar, o excusarse. bolber algo de la otra parte. trasladar de lengua en lengua. trasegar vino o cosa liquida. romanzar. apelar. trastornar madero (Bnf 361).
    " in âcalli quicuepa ", elle retourne le bateau.
    Est dit de Châlchiuhtli îcue dans Sah1,21.
    " zan nô iuh quichîuh ayocmo quicuepato in înetîtlaniz ", il fit de même, il ne revint pas non plus de sa mission. Sah6,219.
    " cencamatl ic niccuepa in motlahtoltzin ", je réponds un mot à votre discours.
    *\CUEPA avec le préf.obj.indéfini tla-., répondre, répliquer.
    " tlacuepa ", il répond, réplique, explique - er erwidert, entgegnet, setzt auseinander. SIS 1952,371.
    " tlacuepah in têlpôpôchtin quihtoah:... ", les jeunes gens répondent, ils disent:... Sah6,128.
    " tlacuepa in cihuâtzintli ", la femme réplique - the woman replied. Sah6,130.
    " in ihcuâc ôtlatlauhtîlôc niman no ic cen camatzintli ic tlacuepa ", quand on l'a supplié il répond en peu de mots - when he had been supplicated, then he also returned a few words. Sah4,66.
    " niman ye ic ontlacuepa in cihuahtlanqueh quihtoah… ", alors ceux qui présentent la demande en mariage répondent, ils disent:… - then the matchmakers took their leave ; they said:… Sah6,128.
    " tlacuepa ", il fait appel - he appeals. Est dit du têpantlahtoh. Sah10,32.
    Cf. aussi tlacuepa.
    *\CUEPA v.t. tê-., faire retourner, ramener qqn., le reconduire, le renvoyer.
    Esp., boluer a otro del camino (M).
    " quincuepqueh ", ils les renvoyèrent. Launey II 196 = W.Lehmann 1938,85.
    *\CUEPA v.réfl.,
    1.\CUEPA revenir.
    Esp., boluerme de donde yua, o boluerme delado, o dela otra parte (M).
    " in ôquimah in quênin zan huâlmocuepqueh españoles ", quand il sut comment les Espagnols venaient tout juste de reparaître. Sah12,11.
    " oncân mihtoa in quênin îtîtlânhuân motêuczoma huâlmocuepqueh ", où l'on dit comment les messagers de Moctezuma sont revenus. Sah 12, 17.
    " îpan in ihcuâc huâlmocuepaya in tlacôânôtzaltin ", lorsqu'il revenait de chez les invités. Sah9,55.
    " niman ye no ic huîtzeh huâlmocuepqueh ", aussitôt, eux aussi sont revenus, ils s'en sont retournés. Sah12,6.
    " cuix oc mocuepaquihui, cuix oc îmiloch quichîhuaquihui ", ob sie noch einmal wiederkehren werden? Ob sie noch einmal ihre Rückkehr finden werden? Sah 1927,180.
    2.\CUEPA se transformer en.
    " îpan ommîxêuh, ic mocueptihuetz in tôctli ôme mani, mâxaltic, in quitôcâyôtiah mîllahcah xolotl ", il se transforma, il se changea en tige double, divisée, que les agriculteurs appellent xolotl. Launey II 188 = Sah7,8. Et le texte reprend: " no ic ômocueptihuetz in metl ome mani, in îtôcâ mexolotl ", de nouveau il se transforma en maguey double, qui s'appelle mexolotl. Launey II 188 = Sah7,8. Et enfin: " âxolotl mocuepato ", il alla se changer en âxolotl.
    Launey II 188 = Sah7,8.
    " mâ nelli moquimichcueptin, mâ quîquimichtin mocueptin in împilhuân ", their (unborn) children be changed into mice ; each of their children
    might turn into a mouse. Influence néfaste d'une éclipse de lune. Sah7,8.
    " ma quiquimichtinmocuepti ", Au vétatif plur. On dit que quelque chose risque de se passer et qu'il faut l'éviter. Launey Introd 213.
    " quilmach quîquimichtin mocuepazqueh, quimichtizqueh ", - it was thought - they would turn into mice; they would become mice. Il s'agit des jeunes enfants lors de la cérémonie de la ligature des années. Sah7,27.
    " chichi, tôtolin, chicuahtli, chichtli, tecolotl mocuepa ", he turns himself into a dog, a bird, a screech owl, an owl, a horned owl, est dit du tlâcatecolotl. Sah10,32 (Garibay p 174 note 22 traduit: se convierte en lechuza, en mochuelo, en buho).
    " niman temeh mocuepayah ", alors ils furent transformés en pierres. Est dit des Toltèques qui se sont précipités dans un cañon. Sah3,23 et à la même page, " moch temeh mocuepqueh ", all were turned into rocks.
    " cincocopi mocuepa ", it turns itself into a cincocopi. Est dit de la larve de libellule, aneneztli. Sah11,64.
    " auh niman ye mocuepa in xihuitl ", et alors, peu après, voilà que l'année a changé. Sah12,9.
    " oxitl mocuepa ", se convierte (su liquido) en trementina.
    Est dit du résineux ocotl. Cod Flor XI 221v = ECN11,66 = Acad Hist MS 202r.
    " auh in cihuâtl in mihtoa ôitlacauh îcihuâyo, in ômocuep momalacachîuh in oncân motlâlia in xinachtli ", y (también el es util) a la mujer de la que se dice que se le daño su vagina, que se volteo, que giro el lugar donde se coloca el semen. Cod Flor XI 175v = ECN9,206.
    " huâlmocuepah ", ils retournent (d'où ils viennent). Sah2,101.
    " in zan huâlmocuepâ in âtolli ", si l'on vomit l'atole - el que vomita el atole.
    Cod Flor XI 174v = ECN9,204 (Le sujet semble bien être ici " in atôlli ", Iitt. 'quand l'atole revient' c'est à dire quand on vomit l'atole).

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CUEPA

См. также в других словарях:

  • Werden — 1. Bat iäm dann nitt wärden mach, doa kärt iäm Guot den Sinn van af. – Woeste, 68, 93. 2. Bim Werda vnd Sterba vnd bim Hürotha cha me nöd spara. – Sutermeister, 114. 3. Einem jeden wird, was ihm werden soll. Mhd.: Dir geschiht daz dir geschehen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aus Spöttern werden oft Propheten —   Das Zitat findet sich in Shakespeares »König Lear« (V, 3). Im Original erwidert die Königstochter Regan auf die nicht ernst gemeinte Anspielung auf die Vermählung Edmunds mit ihr: Jesters do oft prove prophets (»Spaßmacher erweisen sich oft als …   Universal-Lexikon

  • Liste von Filmen mit homosexuellem Inhalt — Diese Liste enthält Filme mit homosexuellem Inhalt, sei es eine dargestellte Einzelperson in mehr als einer Nebenrolle oder eine gleichgeschlechtliche Begegnung. Chronologische Filmliste 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwiderung von Verbrechen — (Retorsion, auch Anrechnung oder Kompensation) ist die Tatsache, daß die von dem Täter begangene strafbare Handlung mit einer gleichartigen, gegen den Täter gerichteten Handlung von dem Verletzten erwidert worden ist. Die Tatsache der E. kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schenkökonomie — Erstveröffentlichung Marcel Mauss Essai sur le don Der Begriff Schenkökonomie (auch „Kultur des Schenkens“) bezeichnet eine soziologische Theorie, die dem Strukturfunktionalismus zugeordnet wird. Die Schenkökonomie ist demzufolge ein soziales… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschiedsgruß — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüssung — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüßung — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüßungsfloskel — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüßungsformel — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruss — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»