Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(erlaubnis)

  • 101 abmelden

    ab|mel·den
    vt
    jdn [von etw] \abmelden to cancel sb's membership [of sth] [or (Am) [in sth]];
    jdn von einer Schule \abmelden to withdraw sb from a school
    ein Fernsehgerät/Radio \abmelden to cancel a TV/radio licence [or (Am) -se];
    ein Auto \abmelden to cancel a car's registration;
    das Telefon \abmelden to request the disconnection of the phone
    3) ( fam);
    bei jdm abgemeldet sein no longer be of interest to sb;
    er ist endgültig bei mir abgemeldet I've had it with him, I wash my hands of him
    vr
    sich \abmelden to give [official] notification of a change of address
    2) (um Erlaubnis bitten, weggehen zu dürfen)
    sich [bei jdm] \abmelden to report to sb that one/sb is leaving
    3) mil
    sich [bei jdm/zu etw] \abmelden to report to sb/for sth;
    melde mich zum Waffenreinigen ab, Herr Feldwebel! reporting for weapon cleaning duty, Sergeant!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abmelden

  • 102 anfragen

    an|fra·gen
    vi
    [bei jdm] um etw \anfragen to ask [sb] for sth;
    [bei jdm] um Erlaubnis/Genehmigung \anfragen to ask [sb] for permission/approval

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anfragen

  • 103 Ausgang

    Aus·gang m
    1) ( Weg nach draußen) way out, exit (+gen from);
    ich bringe Sie noch [bis] zum \Ausgang I'll show you the way out; von Wald edge; luft gate
    2) med ( Auslass) opening; von Enddarm a. exitus spec
    3) ( Erlaubnis zum Ausgehen) permission to go out; mil pass;
    \Ausgang haben to have permission to go out; Personal to have the day off; ( für den Abend) to have the evening off; mil to be on leave;
    bis 22 Uhr \Ausgang haben mil to have a pass till 10 o'clock [or (Am a.) 10 PM];
    \Ausgang bis zum Wecken haben mil to be on overnight leave [till reveille]
    4) kein pl ( Ende) end; einer Epoche a. close; von Film, Roman a. ending;
    ( Ergebnis) outcome;
    einen tödlichen \Ausgang haben to end fatally;
    einen glücklichen/ tragischen/unverhofften \Ausgang nehmen to turn out [or end] happily/to end in tragedy/to take an unexpected turn
    5) kein pl (\Ausgangspunkt) starting point, point of departure;
    ( Anfang) beginning
    6) pl ( ausgehende Post) outgoing mail no pl, no indef art, ( ausgehende Waren) outgoing goods

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ausgang

  • 104 Ausreise

    Aus·rei·se f
    departure [from a/the country];
    bei der \Ausreise on leaving the country;
    die Erlaubnis zur \Ausreise beantragen to apply for an exit visa;
    das Recht auf \Ausreise akk the right to leave the country;
    jdm die \Ausreise verweigern to prohibit sb from leaving the country, to refuse sb an exit visa

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ausreise

  • 105 bedingt

    be·dingt adj
    1) ( eingeschränkt) qualified;
    \bedingte Erlaubnis conditional permission
    2) jur conditional;
    \bedingte Entlassung suspension of the remainder of the sentence on probation;
    \bedingte Strafaussetzung conditional discharge, [suspension of sentence on] probation;
    \bedingter Straferlass remission of a penalty [or sentence];
    3) med
    \bedingte Reaktion conditioned reaction;
    \bedingter Reiz conditioned stimulus
    1) ( eingeschränkt) partly, to some extent;
    \bedingt gültig of limited validity;
    dem kann ich nur \bedingt zustimmen I can only agree with that to a degree
    2) jur (schweiz, österr) ( mit Bewährungsfrist) conditionally

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bedingt

  • 106 dazu

    da·zu [daʼtsu:, ʼda:tsu:], dazu adv ( emph)
    1) ( zu dem gehörend) with it
    2) ( außerdem) at the same time, into [or (Am) in] the bargain, to boot; s. a. noch
    3) ( zu diesem Ergebnis) to it/that;
    wie konnte es nur \dazu kommen? how could that happen?;
    wie ist er \dazu gekommen? how did he come by it?;
    wie komme ich \dazu? ( fam) why on earth should I?;
    \dazu reicht das Geld nicht we/I haven't enough money for that;
    im Gegensatz \dazu contrary to this;
    im Vergleich \dazu in comparison to that; s. a. führen, Weg
    ich würde dir \dazu raten I would advise you to do that;
    ich bin noch nicht \dazu gekommen I haven't got round to it/to doing it yet
    5) ( dafür) for it/that/this;
    ich bin \dazu nicht bereit I'm not prepared to do that;
    er war \dazu nicht in der Lage he wasn't in a position to do so;
    es gehört viel Mut \dazu that takes a lot of courage;
    \dazu ist es da that's what it's there for;
    \dazu habe ich keine Lust I don't feel like it;
    \dazu habe ich schon Zeit I do have time for that;
    die Erlaubnis/ die Mittel/das Recht \dazu the permission/the means/the right to do it;
    kein Recht \dazu haben, etw zu tun to have no right to do sth
    6) ( darüber) about it/that/this;
    er hat sich noch nicht \dazu geäußert he hasn't commented on it yet;
    was meinst du \dazu? what do you think about it/that?;
    das ist meine Meinung \dazu that's my opinion of it
    7) ( NORDD) ( fam);
    da habe ich keine Zeit zu I haven't the time [for it/that];
    da komme ich heute nicht mehr zu I won't be able to get round to it today

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dazu

  • 107 dürfen

    dür·fen [ʼdʏrfn̩] modal vb <darf, durfte, dürfen>
    1)
    etw [nicht] tun \dürfen to [not] be allowed to do sth;
    darf man hier parken? are you allowed [or is it permitted] to park here?;
    hier darf man nicht rauchen smoking is not allowed [or permitted] here
    etw nicht tun \dürfen to ought not [to] do sth ( form)
    wir \dürfen den Zug nicht verpassen we mustn't [or ( form) ought not [to]] miss the train;
    das darf nicht wieder vorkommen this mustn't happen again
    etw nicht tun \dürfen to not have to do sth;
    du darfst ihm das nicht übel nehmen you mustn't hold that against him;
    man darf sich nicht wundern, wenn... it shouldn't come as a surprise when [or if]...
    darf/ dürfte/dürften...? may/might...?;
    darf/dürfte ich wohl wissen, warum...? may/might I know why...?;
    darf ich mir noch ein Stück Fleisch nehmen? may [or can] I help myself to another piece of meat?;
    dürfte ich wohl noch ein Stück Kuchen haben? I wonder if I might [or could] have another piece of cake?
    ich darf wohl sagen, dass... I think I can say that...;
    du darfst mir das ruhig glauben you can [or may] take it from me
    das/es dürfte... that/it should [or ought to]...;
    es dürfte eigentlich genügen, wenn ich dir sage, dass... suffice it to say that...;
    es klingelt, das dürfte Ulrike sein there's a ring at the door, that must be Ulrike;
    es dürfte wohl das Beste sein, wenn... it would probably be best when [or if]...
    WENDUNGEN:
    was darf es sein? what would you like?;
    es darf nicht sein, dass... it's not on that... ( fam)
    vi <darf, durfte, gedurft>
    darf ich? may I?;
    darf ich nach draußen? may I go outside?;
    sie hat nicht gedurft she wasn't allowed to
    vt <darf, durfte, gedurft>
    etw \dürfen to be allowed to do sth;
    darfst du das? are you allowed to?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dürfen

  • 108 erhalten

    er·hal·ten * irreg vt
    1) ( bekommen)
    etw [von jdm] \erhalten to receive sth [from sb]; Antwort, Brief, Geschenk receive; Befehl to be issued with [or receive];
    den Auftrag \erhalten, etw zu tun to be given [or assigned] the task of doing sth;
    eine Nachricht \erhalten to receive [or get] a message;
    einen Orden \erhalten to be decorated
    etw [für etw akk] \erhalten to receive sth [for sth];
    ein Lob/ eine Rüge/eine Strafe [für etw akk] \erhalten to be praised/reprimanded/punished [for sth];
    einen neuen Namen \erhalten to be given a new name [or renamed];
    er erhielt 3 Jahre Gefängnis he got [or was sentenced to] 3 years in prison;
    etw [von jdm] \erhalten Aufenthaltsgenehmigung, Erlaubnis to be granted sth [by sb]
    einen Eindruck [von jdm/etw] \erhalten to gain an impression [of sb/sth]
    4) ( bewahren)
    etw \erhalten to maintain sth; Vitamine/ Wirkstoffe to retain;
    [durch etw] \erhalten bleiben to be preserved [by sth];
    [sich dat] etw \erhalten to keep sth;
    ich sehe, du hast dir deinen Optimismus \erhalten I see you're still an optimist
    etw \erhalten to preserve sth;
    etw ist \erhalten sth is preserved;
    gut \erhalten sein ( hum) ( fam) to be well-preserved ( hum) ( fam)
    [durch etw] \erhalten bleiben akk to remain preserved [by means of sth];
    jdm \erhalten bleiben to be with sb; ( iron) to be with sb, to not lose sb
    eine andere [o neue] Fassung \erhalten to be adapted [or reworked]
    vr
    sich irgendwie \erhalten to keep [oneself] in a certain way;
    sich gesund \erhalten to keep [oneself] healthy
    sich \erhalten to remain preserved

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erhalten

  • 109 herausschlagen

    he·raus|schla·gen irreg vt
    etw [aus etw] \herausschlagen to knock sth out [of sth]
    etw \herausschlagen to knock out sth sep
    [bei jdm/etw] etw [für sich] \herausschlagen to make sth [out of sb/sth] [for oneself];
    Erlaubnis/Konzessionen \herausschlagen to get permission/concessions;
    Vorteile/Zeit \herausschlagen to gain advantages/time;
    möglichst viel aus etw \herausschlagen to get the most out of sth
    vi sein;
    aus/zu etw \herausschlagen to leap out of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > herausschlagen

  • 110 Lizenz

    Li·zenz <-, -en> [liʼtsɛnts] f
    1) jur ( Genehmigung) licence [or (Am) -se];
    in \Lizenz under licence
    2) sport ( Erlaubnis) licence [or (Am) -se]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lizenz

  • 111 Patent

    pa·tent
    1. pa·tent [paʼtɛnt] adj
    1) ( sehr brauchbar) ingenious, clever
    2) (fam: tüchtig) top-notch ( fam)
    2. Pa·tent <-[e]s, -e> [paʼtɛnt] nt
    1) ( amtlicher Schutz) patent;
    ein \Patent auf etw haben akk to have a patent on sth;
    etw als [o zum] \Patent anmelden, ein \Patent auf etw akk anmelden to apply for a patent on sth
    2) ( Ernennungsurkunde) commission
    3) ( SCHWEIZ) ( staatliche Erlaubnis) permit, licence [or (Am) -se]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Patent

  • 112 patent

    pa·tent
    1. pa·tent [paʼtɛnt] adj
    1) ( sehr brauchbar) ingenious, clever
    2) (fam: tüchtig) top-notch ( fam)
    2. Pa·tent <-[e]s, -e> [paʼtɛnt] nt
    1) ( amtlicher Schutz) patent;
    ein \patent auf etw haben akk to have a patent on sth;
    etw als [o zum] \patent anmelden, ein \patent auf etw akk anmelden to apply for a patent on sth
    2) ( Ernennungsurkunde) commission
    3) ( SCHWEIZ) ( staatliche Erlaubnis) permit, licence [or (Am) -se]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > patent

  • 113 verweigern

    ver·wei·gern *
    vt
    [jdm] etw \verweigern to refuse [sb] sth;
    jede Auskunft/die Kooperation \verweigern to refuse to give any information/to cooperate;
    die Herausgabe von Akten \verweigern to refuse to hand over files;
    jdm eine Hilfeleistung \verweigern to refuse sb assistance [or to assist sb] [or to render assistance to sb];
    seine Zustimmung zu etw \verweigern to refuse to agree [or to give one's agreement] to sth, to refuse one's consent to sth;
    jdm die Ausreise \verweigern to prohibit sb from leaving [the/a country], to refuse sb permission to leave [the/a country];
    jdm die Einreise/ die Erlaubnis/den Zutritt \verweigern to refuse sb entry/permission/admission [or access];
    einen Befehl \verweigern to refuse to obey an order;
    jdm den Gehorsam \verweigern to refuse to obey sb;
    den Kriegsdienst \verweigern to refuse to do military service, to be a conscientious objector; s. a. Annahme
    vi to refuse
    vr
    sich jdm \verweigern to refuse [to have] intimacy with sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verweigern

  • 114 Wort

    1. Wort <-[e]s, Wörter> [vɔrt, pl ʼvœrtɐ] nt
    ling word;
    im wahrsten Sinne des \Wortes in the true sense of the word;
    \Wort für \Wort word for word
    2. Wort <-[e]s, -e> nt
    etw mit knappen/umständlichen \Worten ausdrücken to express sth briefly/in a roundabout way;
    erzählen Sie mit möglichst knappen \Worten, was vorgefallen ist tell me as briefly as you can what happened;
    das letzte \Wort ist noch nicht gesprochen that's not the end of it, the final decision hasn't been made yet;
    immer das letzte \Wort haben wollen to always want to have the last word;
    das ist ein wahres \Wort ( geh) you can say that again;
    daran ist kein wahres \Wort, davon ist kein \Wort wahr not a word of it is true, don't believe a word of it;
    1.000 Euro, in \Worten: eintausend 1,000 euros in words: one thousand;
    du sprichst ein wahres \Wort gelassen aus how right you are;
    hat man denn da noch \Worte? what can you say?, words fail me;
    für so ein Verhalten finde ich keine \Worte mehr such behaviour leaves me speechless;
    ein \Wort gab das andere one thing led to another;
    ein \Wort Goethes a quotation from Goethe;
    denk an meine \Worte! remember what I said!;
    freundliche/harte \Worte friendly/harsh words;
    ich habe nie ein böses \Wort von ihr gehört I've never heard a bad word from her;
    in \Wort und Bild in words and pictures;
    in \Wort und Schrift ( geh) spoken and written;
    sie beherrscht Französisch in \Wort und Schrift she has command of both written and spoken French;
    auf ein \Wort! ( geh) a word!;
    das sind große \Worte ( fig) sb talks big ( fam)
    in \Wort und Tat in word and deed;
    seinen \Worten Taten folgen lassen actions speak louder than words, to follow one's words with action;
    mit anderen \Worten in other words;
    mit einem \Wort in a word;
    man kann sein eigenes \Wort nicht [mehr] verstehen one can't hear oneself speak;
    jdn mit schönen \Worten abspeisen to fob sb off nicely;
    [bei jdm] ein gutes \Wort für jdn einlegen to put in a good word for sb [with sb];
    etw in \Worte fassen to put sth into words;
    jdm fehlen die \Worte sb is speechless;
    jd findet keine \Worte für etw sb can't find the right words to express sth;
    hättest du doch ein \Wort gesagt if only you had said something;
    davon hat man mir kein \Wort gesagt no one has said a word to me about it;
    jdm kein \Wort glauben to not believe a word sb says;
    kein \Wort herausbringen to not get a word out;
    nicht viele \Worte machen ( fig) to be a man of action [rather than words];
    ein ernstes \Wort mit jdm reden to have a serious talk with sb;
    kein \Wort miteinander reden to not say a word to each other;
    einer S. dat das \Wort reden to put the case for sth;
    kein \Wort verstehen to not understand a word; ( hören) to be unable to hear a word [that's being said];
    meine Erleichterung lässt sich in \Worten kaum schildern I can't possibly describe in words how relieved I am;
    etw mit keinem \Wort erwähnen to not say a [single] word about sth;
    darüber brauchen wir kein \Wort zu verlieren we don't need to waste any words on it;
    kein \Wort über jdn/ etw verlieren to not say a word about sb/sth, to not mention sb/sth;
    aufs \Wort parieren to jump to it;
    \Worte des Dankes words of thanks;
    er bat uns ohne ein \Wort des Grußes herein he motioned us to enter without a word of greeting;
    genug der \Worte! ( geh) that's enough talk!;
    kein \Wort mehr! ( fam) not another word!;
    das sind nichts als \Worte they're only [or nothing but] words;
    nach dem \Wort des Evangeliums ( fig) according to the Gospel
    2) kein pl (Ehren\Wort) word;
    das ist ein \Wort! [that's a] deal!, you've got it!;
    sein \Wort brechen/ halten to break/keep one's word;
    jdm sein \Wort akk [auf etw] geben to give sb one's word [on sth];
    jdm [etw] aufs \Wort glauben to believe every word sb says [about sth];
    das glaube ich dir aufs \Wort I can well believe it;
    jdn beim \Wort nehmen to take sb at his word, to take sb's word for it;
    auf mein \Wort! I give you my word!;
    bei jdm im \Wort stehen [o sein] ( geh) to have given one's word [to sb];
    ich bin bei ihm im \Wort I gave him my word
    3) kein pl (Rede[erlaubnis]) word;
    gestatten Sie mir ein \Wort allow me to say a few words;
    jdm das \Wort abschneiden to cut sb short;
    ums \Wort bitten to ask to speak;
    jdm das \Wort entziehen to cut sb short;
    das \Wort ergreifen [o führen] to begin to speak; Diskussionsteilnehmer to take the floor;
    jdm das \Wort erteilen [o geben] to allow sb to speak; Diskussionsleiter etc. to allow sb to take the floor;
    jdm ins \Wort fallen to interrupt sb;
    das \Wort haben to have one's turn to speak;
    als Nächstes haben Sie das \Wort it's your turn to speak next;
    zu \Wort kommen to get a chance to speak;
    sich zu \Wort melden to ask to speak;
    das \Wort an jdn richten ( geh) to address sb;
    jdm das \Wort verbieten to forbid sb to speak
    4) (Befehl, Entschluss) word;
    das \Wort des Vaters ist ausschlaggebend the father's word is law;
    das \Wort des Königs the king's command;
    ein \Wort mitzureden haben to have sth to say about sth;
    jds \Wort ist Gesetz sb's word is law, what sb says goes
    WENDUNGEN:
    dein/ sein/ihr \Wort in Gottes Ohr! ( fam) let's hope so! ( fam)
    jdm das \Wort [o die \Worte] im Munde herumdrehen to twist sb's words;
    geflügeltes \Wort quotation;
    aufs \Wort gehorchen to obey sb's every word

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wort

  • 115 geben;

    gibt, gab, hat gegeben
    I v/t
    1. give (jemandem etw. s.o. s.th., s.th. to s.o.); (reichen) auch hand; (schenken) auch present (with); (verleihen) auch lend; (Ball etc.) (weitergeben) pass; etw. nicht aus der Hand geben (nicht hergeben) not let go of s.th., not part with s.th.; fig. (Leitung, Verantwortung) refuse to give up s.th. ( oder relinquish s.th.); jemandem zu trinken / essen geben give s.o. s.th. to drink / eat; jemandem seine Medizin geben (verabeichen) give s.o. his ( oder her) medicine; was gibst du mir dafür? what will you give me for it?; sich (Dat) etw. geben lassen (bitten um, verlangen) ask for s.th.; jemandem etw. als Pfand / zur Aufbewahrung geben give s.o. s.th. as a pledge / for safekeeping; geben Sie mir bitte ein Bier / zwei Kilo Äpfel give me ( oder I’d like) a beer / two kilos of apples, please; geben Sie mir bitte Herrn Müller am Telefon: I’d like to speak to Mr ( oder Mr.) Müller, please, put me through to Mr ( oder Mr.) Müller, please; ich gäbe was drum zu wissen... umg. I’d give anything to know...; Druck2, Hand1 1-4, Kommission, Pflege etc.
    2. (Auskunft, Befehl, Erlaubnis, Hinweis etc.) give; (gewähren) auch grant; (bieten) give, offer; (Hoffnung, Mut etc.) give, fill s.o. with; jemandem keinen Anlass geben zu (+ Inf.) give s.o. no cause to (+ Inf.) jemandem eine / eine letzte Chance geben give s.o. a / one last chance; er hat noch viel / mir nichts zu geben (bieten) he still has plenty to offer / he has nothing to offer me; der Arzt gibt ihm noch zwei Monate ( zu leben) fig. the doctor gives him two more ( oder another two) months (to live); Antwort, Bescheid, Blöße, Wort etc.
    3. (Konzert etc.) give; (Theaterstück etc.) perform, do umg.; (Film) show; (Essen, Party) have, give; (Unterricht, Fach) teach; was wird heute Abend gegeben? what’s on tonight?; das Stück wurde drei Monate lang gegeben the play ran ( oder was on) for three months
    4. SPORT (Ecke, Elfmeter, Freistoß) give
    5. (Ertrag etc.) give, yield; Milch geben give ( oder provide) milk
    6. (ergeben) make; (Flecken) make, leave; das gibt eine gute Suppe it makes a good soup; das gibt keinen Sinn it doesn’t make (any) sense; fünf mal sechs gibt dreißig five sixes are thirty, five times six is thirty
    7. (tun, legen, stecken etc.) put; (hinzufügen) add; Salz in die Suppe geben put salt into ( oder add salt to) the soup
    8. von sich geben (Geräusch, Geruch) give off; CHEM. emit; (Äußerung) make; (Schrei etc.) give; (auch Flüche) let out; Essen ( wieder) von sich geben umg. bring up; nichts als Unsinn von sich geben talk nothing but nonsense; Ton1
    9. etwas oder viel geben auf gutes Benehmen etc.: set great store by; bes. auf jemanden: think highly ( oder a lot) of; wenig / nichts geben auf Konventionen etc.: set little / no store by, not bother much / at all about umg.; auf jemanden: not think much of; ich gebe nichts auf i-e Worte I don’t believe a word she says, I don’t take anything she says seriously
    10. umg.: es jemandem geben let s.o. have it, give it to s.o.; gib ihm Saures! give him hell, dem hab ich’s aber gegeben! I really let him have it ( oder gave it to him)!; gut gegeben! that’s telling him etc.!
    II v/i
    1. give ( mit vollen Händen freely); den Armen geben give to the poor; gern geben give willingly ( oder gladly)
    2. Kartenspiel: deal; wer gibt? whose deal is it?
    3. Tennis: serve
    4. unpers.: es gibt (existiert, wird angeboten etc.) there is, there are; es gibt Leute, die... some people...; der beste Spieler, den es je gab the best player there ever was; es gab viel zu tun there was a lot to do; es gab kein Entrinnen there was no escaping; was gibt es da noch zu überlegen? what is there still to think about?; was gibt es da zu lachen? ärgerlich: what’s funny about that?; was gibt’s? what’s up?; (was hast du) what’s the matter?; was gibt’s Neues? what’s new?; was gibt es zum Mittagessen? what’s for lunch?; was es nicht alles gibt! umg. you don’t say!; das gibt’s nicht! (existert nicht) there’s no such thing; (das darf nicht wahr sein) you’re joking, that can’t be true; verbietend: that’s out; das gibt’s nicht - sie ist tatsächlich noch aufgetaucht! umg. I don’t ( oder can’t) believe she actually turned up; Sachen gibt’s, die gibt’s nicht umg truth is often stranger than fiction, there are more things in heaven and earth (than are dreamed of in your philosophy); ungläubig: would you believe it!; gibt’s den denn noch? umg. is he still around?; da gibt’s nichts! umg. (ohne Zweifel) there’s no doubt about that, and no mistake about it; (unter allen Umständen) even if it kills me etc.
    5. unpers.; zukünftig: das gibt Ärger umg. there’ll be trouble; morgen gibt es Schnee it’s going to snow ( oder there’s going to be snow) tomorrow; heute wird’s noch was geben (ein Gewitter) I think we’re in for some bad weather ( oder a storm); (einen Krach) auch there’s trouble brewing ( oder in the air); sei ruhig, sonst gibt’s was! umg. be quiet, or else!
    III v/refl
    1. (sich benehmen) act, behave; (vorgeben) play, pretend; sich natürlich geben act naturally; sich als Experte etc. geben play the expert etc., pose as an expert etc.
    2. (nachlassen) ease up; (vorübergehen) pass, blow over; Leidenschaft etc.: auch cool (down); Schmerzen: let up; völlig: go away; Fieber: go down; (wieder gut werden) come right; das gibt sich wieder auch it’ll sort itself out
    3. sich in sein Schicksal etc. geben give o.s. up to ( oder resign o.s. to) one’s fate etc.
    4. Gelegenheit: arise, present itself; gegeben

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geben;

  • 116 haben;

    hat, hatte, hat gehabt
    I v/t
    1. (Arbeit, Erfahrung, Geld, Zeit etc.) have (got); (besitzen) auch possess, own; haben wollen (wünschen) want (to have); (fordern) want, demand; die Erlaubnis / das Recht haben zu (+ Inf.) have permission / the right to (+ Inf.) woher hast du das? where did you get that (from)?; (Nachricht etc.) where did you hear that?; kann ich mal das Salz haben? umg. could I have the salt, please?; da hast du’s! umg. there you are; zu haben Ware: available; Haus: for sale; ist es noch zu haben? auch is it still going (Am. up for sale)?; sie ist noch zu haben umg., fig. she’s not spoken for, she’s (still) available, she’s (still) single; dafür bin ich nicht zu haben fig. you can count me out; generell: that’s not (really) my thing; für ein Bier bin ich immer zu haben fig. I’m always game for a beer; er hat schon viele Frauen gehabt umg., euph. he’s already had a lot of women; wer hat, der hat! umg., hum. oder iro. if you’ve got it, flaunt it; was man hat, das hat man a bird in the hand (is worth two in the bush) Sprichw., possession is nine points ( oder tenths) of the law; er hat’s ja! umg. he can afford it; haste
    2. (Eigenschaft, Krankheit, Unfall, Zustand etc.) have (got); welche Farbe haben seine Augen? what colo(u)r are his eyes?; Glück / Pech haben be lucky / unlucky; einen Motorschaden haben have engine trouble; es im Hals haben umg. have a sore throat; er hat Geburtstag it’s his birthday; gestern hatten wir Regen we had rain yesterday, it rained here yesterday; hast du heute Dienst / Schule / frei? are you on duty / have you got school / are you off today?; Mathe haben wir bei Herrn Hanel Mr Hanel takes us for math(s), Am. We have math with Mr. Hanel; in der vierten Stunde haben wir Physik we’ve got physics (in the) fourth period ( oder lesson); in Erdkunde haben wir gerade China we’re doing China in geography at the moment; da hast du’s! (siehst du?) I told you so
    3. (fühlen): Angst / Durst etc. haben be afraid / thirsty etc.; Schmerzen haben be in pain, have a pain Sg.; was hast du denn? umg. what’s up ( oder wrong)?; hast du was? umg. is something the matter?
    4. (bestehen aus) comprise, be made up of, consist of; (wiegen) weigh; (messen) measure; der Fisch hat zwei Kilo / zwanzig Zentimeter the fish weighs two kilos / is 20 centimet|res (Am. -ers) long; ein Kilogramm hat tausend Gramm there are a thousand grams in a kilogram; der Verein hat 20 Mitglieder the club has 20 members; Deutschland hat 16 Bundesländer Germany is made up of 16 states
    5. Zeitangabe: wir haben ( jetzt) April / genau sechs Uhr / Montag, den 7.11. it’s April / six o’clock precisely / Monday 7 November (Am. November 7th); wie viel Uhr haben wir? what time is it?; in New York haben sie jetzt Nacht it’s nighttime in New York at the moment
    6. umg. als Brauch, Mode: das hat man jetzt so / wieder / nicht mehr Brauch: it’s what we do nowadays / we’ve gone back to doing it this way / we don’t do it like that any more; Mode: it’s the fashion / back in fashion / out of fashion now
    7. unpers., bes. südd., österr., schw.: es hat there is / are; wie viel Grad hat es ( draußen)? what’s the temperature (outside)?; dieses Jahr hat es wenig Pilze there aren’t very many mushrooms this year; was hat’s bei euch für Wetter? what sort of weather are you having?, what’s the weather like where you are?
    8. umg. (beendet, bekommen, gemacht etc. haben): hast du den Abwasch schon? have you finished washing up (yet)? (Am. finished the dishes [yet]?); hat man den Dieb schon? have they caught the thief yet?; hab ich dich endlich! (erwischt) got you!, gotcha! umg.; das werden wir gleich haben! no problem; bei Reparatur etc.: we’ll have that done ( oder fixed) in no time; ich hab’s bald (I’m) nearly finished; hast du’s bald? ungeduldig: how much longer are you going to take?; ich hab’s oder jetzt hab ich’s! (I’ve) got it!; hast du schon Nachricht von ihr? - Nein, hab ich nicht! have you heard from her yet? - No, I haven’t; was hast du in Mathe? Note: what did you get in math(s)?; dich hat’s wohl! oder hat’s dich jetzt ganz? (spinnst du?) you must be mad (Am. crazy)!, you’re off your head
    9. mit es und Adj.: du hast’s gut you’ve got it good umg., everything’s fine for you; ich hab’s eilig I’m in a hurry; schön habt ihr es hier it’s lovely for you here; jetzt haben wir’s nicht mehr weit not far to go now; sie will es so haben that’s the way she wants it; wie hätten Sie’s denn gern(e)? how would you like it?
    10. mit zu und Inf.: nichts / viel zu essen haben have nothing / a lot to eat; einen Brief zu schreiben haben have a letter to write; ich habe noch Geld von ihr zu bekommen I still have some money to come ( oder coming) from her, she still owes me some money; du hast hier / mir ( gar) nichts zu befehlen oder sagen / verbieten it’s not up to you to tell people / me what to do / what not to do; was hast du hier zu suchen? (verschwinde!) what are you doing here?
    11. mit Verben: wo hast du dein Auto ( stehen)? where did you leave your car?; einen Läufer vor dem Bett ( liegen) haben have a rug in front of the bed; etw. nicht haben können umg. (nicht ertragen, mögen) not be able to stand s.th.; das kann ich nicht haben! I can’t stand it; auf etwas Spezifisches reagierend: I’m not standing for that
    12. mit Präp.: eine Frau / einen Italiener als oder zum Chef haben have a woman / an Italian as one’s boss; ich habe an ihm einen Freund I have a friend in him; ich merke erst jetzt, was ich an ihr gehabt habe it’s only now that I can appreciate what I had in her (bzw. what an asset oder a treasure oder a wonderful woman she was); er hat etwas Überspanntes an sich there’s something eccentric about him; das haben Katzen so an sich that’s just the way cats are; was hat es damit auf sich? what’s it all about?, what does it mean?; es hat nichts auf sich ( damit) it’s nothing; bei sich haben (Geld, Ausweis etc.) have on ( oder with) one; (Person) have with one; es hat viel für sich there’s a lot to be said for it; was hast du gegen ihn? what have you got against him?; ich hab nichts gegen Raucher I have nothing against people who smoke; jetzt hätte ich nichts gegen ein Nickerchen I wouldn’t mind a little nap now; sie hatte alle gegen sich she had everyone against her; hinter sich (Dat) haben (etw.) have been through s.th.; (jemanden) have s.o. behind one; das hätten wir hinter uns well, that’s that; einen anstrengenden Tag hinter sich (Dat) haben have had a tiring day; die fünfzig hinter sich (Dat) haben be over 50, be the wrong side of 50; die Sache hat es in sich umg. it’s not easy, it’s a tough one; der Likör hat es in sich it’s a pretty strong liqueur; hat sie was mit ihm? umg. is there something going on between them?; hat er es schon mit ihr gehabt? umg. has he had it ( oder done it) with her?; ich hab’s nicht (so) mit ihr / mit Pizza umg. I don’t like ( oder get on [Am. along] with) her / I don’t go for ( oder I’m not into) pizza; die hat’s vielleicht mit i-r Ordnung! umg. she’s got a real thing about tidiness; damit hat es ( noch) Zeit oder keine Eile there’s (still) plenty of time for that, there’s no hurry for that (yet); unter sich (Dat) haben be in charge of; (befehligen) command; er hat viel von seinem Vater he takes after his father; er hat etwas von einem Versager etc. he’s a bit of a quitter; wenn du so viel arbeitest, haben wir gar nichts mehr von dir we’ll never see anything of you; wir haben nicht viel von unserem Urlaub gehabt we didn’t get much out of our holiday; was habe ich davon? umg. what do I get out of it?, what for?; das hast du jetzt davon! umg. see?; das hast du davon, wenn... umg. that’s what you get when... ( oder from [+ Ger.]); das haben wir noch vor uns that’s still to come, we’ve still got that to come; Sie wissen wohl nicht, wen Sie vor sich haben? you obviously don’t know who(m) you’re addressing; jemanden zum Feind / Freund haben have s.o. as an enemy / friend; Anschein, Auge 1, gehabt, gern etc.
    II v/i mit zu und Inf.: zu arbeiten / gehorchen etc. haben (müssen) have to work / obey etc.; ich hab zu tun I’ve got things to do; du hast gut lachen / reden you may well laugh / talk
    III v/refl umg.: hab dich nicht so! don’t make such a fuss; (führ dich nicht so auf) don’t take (Am. carry) on like that; der hat sich vielleicht mit seinen Büchern! he makes such a fuss about his books!; und damit hat sich’s! and that’s that, and that’s final; es hat sich was damit it’s not that easy; hat sich was! some hope!
    IV Hilfsv. have; hast du ihn gesehen? have you seen him?; ich habe bis jetzt gelesen I have been reading up to now; er hat uns gestern besucht he visited us yesterday; du hättest es mir sagen sollen you should have told me; er hätte es machen können he could have done it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > haben;

  • 117 wenden;

    wendet, wendete oder wandte, hat gewendet oder gewandt
    I v/t (wendete) turn; (Buchseite, Braten etc.) turn over; (Auto) turn ([a]round); bitte wenden! (abgek. b.w.) PTO, pto (= please turn over), Am. turn the page; in Mehl etc. wenden GASTR. turn in flour etc.
    2. (wendete oder wandte): wenden an (+ Akk) (Zeit, Geld) spend on; (Mühe) devote to; keinen Blick wenden von not take one’s eyes off; den Blick zur Seite wenden look aside; das Unheil etc. von jemandem wenden save s.o. from disaster etc., avert disaster etc. for s.o.; drehen I 1
    II v/i (wendete) turn ([a]round); MOT. auch make a U-turn
    III v/refl
    1. (wendete) turn ([a]round); Blatt 2
    2. (wendete oder wandte): sich nach rechts etc. wenden turn to the right; sich wenden an (jemanden) um Auskunft, Erlaubnis: ask (um for); um Rat, Hilfe: turn to (for); Buch etc.: be aimed at; sich an den Leser / Zuschauer etc. wenden turn to the reader / spectator; sich wenden gegen (jemanden) turn against ( oder on); (etw.) oppose, object to; sich zum Gehen wenden turn to leave; sich zum Guten / Schlechten wenden take a turn for the better / worse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wenden;

  • 118 dürfen unreg

    vi
    1) (Erlaubnis haben) to be allowed to

    darf ich ins Kino?can o may I go to the cinema?

    2)

    (in Verneinungen) er darf das nicht — he's not allowed to (do that)

    3)

    (in Höflichkeitsformeln) darf ich Sie bitten, das zu tun? — may o could I ask you to do that?

    4)

    (können) das dürfen Sie mir glauben — you can believe me

    5)

    (Möglichkeit) das dürfte genug sein — that should be enough

    es dürfte Ihnen bekannt sein, dass... — as you will probably know...

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > dürfen unreg

  • 119 einholen ein·holen

    vt
    (Vorsprung aufholen) to catch up with, (Verspätung) to make up for, (Rat, Erlaubnis) to ask for

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > einholen ein·holen

  • 120 erteilen

    vt
    (Rat, Erlaubnis) to give

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > erteilen

См. также в других словарях:

  • Erlaubnis zu — Erlaubnis zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Erlaubnis — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Genehmigung Bsp.: • Ich bat ihn um die Erlaubnis zu gehen. • Hast Du eine Erlaubnis? …   Deutsch Wörterbuch

  • Erlaubnis — ↑Lizenz, ↑Permit, ↑Plazet …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erlaubnis — Erlaubniskarte; Erlaubnisschein; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Bevollmächtigung; Recht; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • Erlaubnis — Als Erlaubnis oder Genehmigung wird ein Verwaltungsakt bezeichnet, mit dem das grundsätzliche Verbot eines Verhaltens im Einzelfall aufgehoben wird. Dabei unterscheidet die deutsche Rechtslehre die beiden Fallgruppen der Kontrollerlaubnis und der …   Deutsch Wikipedia

  • Erlaubnis — Er·laub·nis die; , se; meist Sg; 1 die Genehmigung, dass man etwas tun darf <meist (jemanden) um Erlaubnis (für etwas) bitten; die Erlaubnis zu etwas erhalten, haben; jemandem die Erlaubnis (zu etwas) geben, erteilen, verweigern> 2 ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erlaubnis — die Erlaubnis, se (Grundstufe) Bestätigung, dass jmd. etw. tun darf Synonyme: Genehmigung, Zustimmung Beispiel: Er ging ins Kino ohne Erlaubnis seiner Eltern. Kollokation: jmdn. um Erlaubnis bitten …   Extremes Deutsch

  • Erlaubnis — a) Akzeptanz, Anerkennung, Bejahung, Bewilligung, Billigung, Einverständnis, Einwilligung, Freibrief, Genehmigung, Gewährung, Gutheißen, Zubilligung, Zusage, Zustimmung; (bildungsspr.): Plazet, Sanktion, Sanktionierung; (ugs.): Absegnung, Okay,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erlaubnis — die Erlaubnis Sie hätten ihn vorher um Erlaubnis bitten müssen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Erlaubnis — Gestattung. 1. Allgemein: ⇡ Verwaltungsakt, durch den ein einzelner von bestimmten gesetzlichen Beschränkungen befreit wird: (1) Entweder aufgrund einer Verbotsnorm mit Erlaubnisvorbehalt (Kontrollerlaubnis) oder (2) aufgrund eines… …   Lexikon der Economics

  • Erlaubnis — erlauben: Das Verb mhd. erlouben, erlöuben, ahd. irlouben, got. uslaubjan gehört wie ↑ glauben zu der unter ↑ lieb behandelten Wortgruppe. Im Nhd. hat sich – gegen Luthers erleuben – die oberd. Form ohne Umlaut durchgesetzt. Eine alte Bildung zu… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»