Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(erinnern)

  • 81 denken

    den·ken
    1. den·ken <dachte, gedacht> [ʼdɛŋkn̩]
    vi
    1) ( überlegen) to think;
    wo \denken Sie hin! whatever are you thinking of?;
    ich denke, also bin ich I think, therefore I am;
    hin und her \denken ( unschlüssig) to go over and over sth in one's mind;
    ( angestrengt) to rack one's brains;
    langsam/schnell \denken to be a slow/quick thinker;
    laut \denken to think aloud [or out loud];
    jdm zu \denken geben to give sb food for thought [or something to think about];
    das gab mir zu \denken that made me think
    2) ( meinen) to think, to reckon ( fam)
    was denkst du? what do you say [or think] [or ( fam) reckon] ?;
    ich denke nicht I don't think so [or ( fam) reckon];
    ich denke schon I think [or ( fam) reckon] so;
    an wie viel hatten Sie denn gedacht? how much were you thinking of?;
    bei sich \denken [, dass...] to think to oneself [that...]
    3) ( urteilen)
    [über jdn/ etw [o von jdm/ etw]] \denken to think [about/of sb/sth];
    wie \denken Sie darüber? what's your view [of it] [or opinion [of [or on] it]] ?, what do you think [of [or about] it]?;
    anders über etw \denken to hold a different view of sth, to think differently about sth;
    ich denke genauso darüber that's exactly what I think, I think exactly the same;
    gut/ schlecht/ das Beste/ das Schlechteste über jdn [o von jdm] \denken to think well/ill/the best/the worst of sb;
    denk nicht immer so negativ! don't be so negative about everything!
    edel/ engstirnig/ kleinlich/liberal \denken to be noble-/narrow-/petty-/liberal-minded
    an jdn/etw \denken to think of sb/sth;
    die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran \denken all that work, it doesn't bear thinking about;
    daran \denken, was... to think of what...
    6) ( sich erinnern) to think;
    solange ich \denken kann [for] as long as I can remember;
    an jdn/etw \denken to think of sb/sth;
    denk an die Telefonrechnung! remember [or don't forget] [to pay] the telephone bill!;
    die wird noch an mich \denken! she won't forget me in a hurry!;
    wenn ich so an früher denke when I think [or cast my mind] back;
    daran \denken, was... to think of what...;
    ich denke mit Entsetzen daran, was damals war I shudder to think what it was like then
    7) ( beachten)
    an etw \denken to bear in mind sth, to think of sth
    an etw akk \denken to think of [or consider] [or contemplate] sth;
    daran ist gar nicht zu \denken that's [quite] out of the question;
    ich denke [gar] nicht daran! [I'll be] damned if I will!, not on your life! ( fam), no way [José ( hum) ]! ( fam)
    daran \denken, etw zu tun to think of [or consider] [or contemplate] doing sth;
    ich denke [gar] nicht daran, es zu tun I don't have the least intention of doing that/it;
    ( nicht im Traum) I wouldn't dream of doing that
    [nur] an jdn/ etw/ sich akk \denken to [only] think of sb/sth/oneself, to only have sb/sth/oneself in mind;
    nur an seinen Vorteil \denken to always look out for number one
    vt
    etw \denken to think [or conceive] of sth;
    was denkst du jetzt? what are you thinking [of]?; (nachgrüblerisch a.) a penny for your thoughts?;
    es ist kaum zu \denken it's hard to imagine;
    das wage ich kaum zu \denken I dare think [about it];
    das habe ich [mir] schon lange gedacht I've suspected as much for quite some time
    2) (annehmen, glauben) to think;
    wer hätte das [von ihr] gedacht! who'd have thought [or believed] it [of her]?;
    was sollen bloß die Leute \denken! what will people think!;
    ich habe das ja gleich gedacht! I [just] knew it!;
    da weiß man nicht, was man \denken soll what is one supposed to make of it?;
    denkste! ( fam) that's what you think!;
    Gutes/ Schlechtes/ das Beste/das Schlechteste von jdm \denken to think well/ill/the best/the worst of sb
    3) ( bestimmen)
    für jdn/ etw gedacht sein to be meant [or intended] for sb/sth;
    so war das [aber] nicht gedacht that wasn't what I/he/she etc. had in mind
    sich dat etw \denken to imagine sth;
    das kann ich mir \denken[, dass...] I can imagine [that...];
    den Käse musst du dir \denken! ( hum) ( fam) cheese would go down well with that, but we'll have to do without;
    ich habe mir das so gedacht:... this is what I had in mind:...;
    das habe ich mir gleich gedacht! I thought as much [from the start]!;
    dachte ich mir's doch! I [just] knew it!, I thought as much!;
    das hast du dir [so] gedacht! that's what you think!;
    wie denkst du dir das [eigentlich]? what's the big idea?; s. a. Teil
    sich dat etw bei etw \denken to mean sth by sth;
    ich habe mir nichts Böses dabei gedacht[, als...] I meant no harm [when...];
    sie denkt sich nichts dabei she doesn't think anything of it
    2. Den·ken <-s> [ʼdɛŋkn̩] nt
    1) ( das Überlegen) thinking no pl
    2) ( Denkweise) [way of] thinking, reasoning, thought, train of thought
    3) ( Gedanken) thoughts pl;
    positives \denken positive thinking
    4) ( Denkvermögen) understanding;
    zu klarem \denken kommen to start thinking clearly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > denken

  • 82 draufkommen

    drauf|kom·men
    vi irreg sein fam
    1) ( herausbekommen) to get it ( fam), to figure it out ( fam)
    2) ( sich erinnern) to remember [or recall]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > draufkommen

  • 83 Einlösung

    Ein·lö·sung f
    1) ( das Vergüten) payment;
    einen Schuldschein/Scheck zur \Einlösung vorlegen to present a promissory note/cheque for payment
    2) ( Auslösung) redemption;
    die \Einlösung eines Schmuckstücks the redemption of a piece of jewellery
    die \Einlösung von etw the honouring [or (Am) -oring] of sth, the keeping of sth;
    muss ich dich erst an die \Einlösung deines Wortes erinnern? do I have to remind you what you promised [or of your promise] ?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Einlösung

  • 84 ferner

    fer·ner [ʼfɛrnɐ] adj
    1) comp von fern more distant
    2) (künftig, weiter) in [the] future;
    in der \ferneren Zukunft in the long-term, in the distant future
    WENDUNGEN:
    unter \ferner liefen ( fam) to be amongst the also-rans ( Brit), to be a runner-up (Am)
    adv in the future;
    ... auch \ferner etw tun werden to continue to do sth in the future;
    ich werde auch \ferner zu meinem Versprechen stehen I shall continue to keep my promise
    konj furthermore, in addition;
    \ferner möchte ich Sie daran erinnern, dass... furthermore I would like to remind you that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ferner

  • 85 Film

    Film <-[e]s, -e> [fɪlm] m
    1) (Spiel\Film) film, motion picture, movie (Am)
    in einen \Film gehen to go and see [or to go to] a film;
    im Fernsehen läuft ein guter \Film there's a good film on television
    2) foto film;
    einen \Film entwickeln lassen to get [or have] a film developed
    3) (\Filmbranche) film industry;
    beim \Film arbeiten [o sein] to work in the film industry [or in films];
    zum \Film gehen to go into films
    4) ( dünne Schicht) film;
    ein Fett-/ Öl-/Staub\Film a film of grease/oil/dust
    WENDUNGEN:
    bei jdm reißt der \Film (fam: sich nicht erinnern) sb has a mental blackout;
    ( ausflippen) something snaps [in sb] ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Film

  • 86 gemahnen

    ge·mah·nen * [gəʼma:nən]
    vt
    ( geh)
    jdn an etw akk \gemahnen to remind sb of sth
    [jdn] an jdn \gemahnen to [cause sb to] remember sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gemahnen

  • 87 hin

    hin [hɪn] adv
    die Geschäfte schließen gleich, jetzt aber noch schnell \hin! the shops will close soon, we'll have to get there quick!;
    wie kommen wir dorthin? - mit dem Fahrrad \hin und dann mit dem Dampfer zurück how are we going to get there? - there by bicycle and back by steamer;
    wo der so plötzlich \hin ist? where's he gone [or ( fam) disappeared to] all of a sudden?;
    bis/nach... \hin to [or as far as]...;
    bis zu euch \hin werde ich es heute nicht schaffen I won't make it to you [or as far as your place] today;
    er hat es bis München \hin geschafft he made it as far as [or to] Munich;
    \hin und her laufen to run to and fro;
    nach rechts \hin to the right;
    bis zu dieser Stelle \hin up to here;
    über etw akk \hin over sth;
    von hier aus gesehen, erstreckt sich die Wüste noch über 200 Kilometer \hin from here, the desert stretches another 200 kilometres;
    zu jdm/etw \hin to sb/sth;
    der Balkon liegt zur Straße \hin the balcony faces the street
    eine Fahrkarte nach Bärben-Lohe! - nur \hin oder auch zurück? a ticket to Bärben-Lohe! - just a single or a return [ticket]?;
    \hin und zurück there and back, a return [ticket];
    was kostet eine Fahrkarte nach Bad Tiefenbleichen \hin und zurück? what does a return [ticket] to Bad Tiefenbleichen cost?
    das ist lange \hin that's a long time;
    wann fährt der Zug? um 21 Uhr 13? das sind ja noch fast zwei Stunden \hin! when does the train leave? at 9.13? that's almost another two hours [to wait]!;
    wie lange ist es noch \hin bis zu deiner Prüfung? how long [or much longer] is it to your exam [or before you take your exam] ?;
    über etw akk \hin over sth;
    über die Jahre \hin over the years;
    über eine Woche \hin for a week;
    es ist fraglich, ob sie sich über diese lange Zeit \hin noch daran erinnern wird it's doubtful whether she will remember that after all this time;
    zu jdm/etw \hin towards sb/sth;
    zum Frühjahr \hin führen die Flüsse oft Hochwasser the rivers are often flooded as spring approaches;
    4)( fig)
    auf jds Bitte/Vorschlag \hin at sb's request/suggestion;
    auf jds Rat \hin on sb's advice;
    auf die Gefahr \hin, dass ich mich wiederhole at the risk of repeating myself;
    auf das Versprechen \hin, die Schuld in drei Wochen zurückzuzahlen, hat sie ihm das Geld geliehen she agreed to lend the money when he promised to repay it within three weeks;
    auf lange Sicht/einen langen Zeitraum \hin etw planen to make long-term plans;
    jdn/etw auf etw \hin prüfen/ untersuchen to test [or examine] sth for sth;
    du bist immer müde? vielleicht solltest du dich mal auf Eisenmangel \hin untersuchen lassen you're always tired? perhaps you should have tested yourself for iron deficiency
    5) (fam: kaputt sein)
    \hin sein to have had it ( fam), to be bust (sl) ( mechanische Geräte) to be a write-off ( fam), to be kaputt
    6) (sl: tot sein)
    \hin sein to have kicked the bucket ( fam), to have snuffed it ( fam), to have popped one's clogs (sl)
    \hin sein to be gone [or a thing of the past];
    [von jdm/etw] \hin sein to be bowled over [by sb/sth], to be taken [with sb/sth];
    von jdm \hin sein to be smitten by sb
    WENDUNGEN:
    das H\hin und Her ( Kommen und Gehen) to-ing and fro-ing;
    ich wollte im Wartezimmer lesen, aber bei dem ständigen H\hin und Her konnte ich mich nicht konzentrieren I wanted to read in the waiting room but with all the constant to-ing and fro-ing I couldn't concentrate;
    ( der ständige Wechsel) backwards and forwards;
    nach einigem/langem H\hin und Her after some/a lot of discussion;
    auf Wirkung nach außen \hin bedacht sein to be concerned about the impression one makes;
    still vor sich \hin quietly to oneself;
    nicht \hin und nicht her reichen ( fam) to be nowhere near [or nothing like] enough ( fam)
    nach außen \hin outwardly;
    nach außen \hin ruhig wirken to appear calm;
    \hin oder her ( fam) more or less;
    auf einen Tag \hin oder her kommt es nun auch nicht mehr an one day [more or less] won't make any difference;
    ... \hin,... her... or not [or no...];
    Arbeit \hin, Arbeit her, irgendwann musst du auch mal an etwas anderes denken! work is all very well, but you've got to think about other things some of the time;
    nichts wie \hin ( fam) let's go!, what are we/you waiting for!;
    \hin ist \hin ( fam) what's bust is bust;
    \hin und wieder from time to time, every now and then [or again];
    vor sich \hin stieren to stare [vacantly] into space;
    vor sich \hin trödeln to wander along [absent-mindedly];
    bis dahin noch [lange] \hin there's some/a long time to go until then

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hin

  • 88 kommen

    kom·men <kam, gekommen> [ʼkɔmən]
    vi sein
    1) ( eintreffen) to come, to arrive;
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here];
    ich komme schon! I'm coming!;
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow;
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris;
    da kommt Anne/ der Bus there's Anne/the bus;
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute;
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four;
    der Wind kommt von Osten/ von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea;
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband;
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help;
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!;
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?;
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May;
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment;
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly;
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late;
    früh/ pünktlich/ rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually] /in time/late;
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last;
    angereist \kommen to arrive;
    angefahren/ angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run;
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/ angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday;
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle;
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2) ( gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere;
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?;
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?;
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk;
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days;
    nach Hause \kommen to come [or get] home;
    unter's Messer \kommen ( hum) to have an operation;
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank;
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or (Am) finish] line
    3) ( sich begeben) to come;
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?;
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately;
    nach London/England \kommen to come to London/England;
    nach draußen/ oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    4) ( passieren)
    durch/ über etw akk /einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    zu etw \kommen Kongress, Party, Training to come to [or ( form) attend] sth
    6) ( besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb;
    ich komme gerne einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime;
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere;
    sie kommt aus New York/ Australien she's [or she comes]; [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8) (folgen, an der Reihe sein) to come;
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?;
    nach etw \kommen to come after [or follow] sth;
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads;
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb;
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go];
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first;
    zuerst [o als Erster] / als Nächster/ zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last;
    noch \kommen to be still [or yet] to come;
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet;
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital;
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court;
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    zu etw \kommen to achieve sth;
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?;
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...;
    zu Geld \kommen to come into money;
    zu Kräften \kommen to gain strength;
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame;
    zu sich \kommen to come to, to regain consciousness;
    [wieder] zu sich selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again;
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth;
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s. a. Besinnung, Ruhe
    um etw \kommen to lose sth;
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12) ( erreichen) to reach;
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13) ( gebracht werden) to come;
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14) (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/ Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/plumber/a taxi
    15) ( hingehören) to go, to belong;
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16) ( herannahen) to approach;
    (eintreten, geschehen) to come about, to happen;
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today;
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching;
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time;
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago;
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected;
    es kam eins zum anderen one thing led to another;
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...;
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?;
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen;
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse;
    es zu etw \kommen lassen zum Streit to let it come to sth;
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...;
    so weit kommt es noch! ( iron) ( fam) that'll be the day! ( fam)
    komme, was da wolle come what may;
    was auch immer \kommen mag whatever happens;
    wie's kommt so kommt's whatever happens happens;
    zu etw \kommen to happen;
    zum Prozess \kommen to come to trial;
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17) ( in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along];
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb;
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness;
    es kam einfach so über mich it just came over me
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry;
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    in etw \kommen to get into sth;
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid;
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going;
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty;
    in Sicherheit \kommen to get to safety;
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s. a. Stillstand
    21) ( sich verhalten) to be;
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!;
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!;
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    jdm mit etw \kommen to start telling sb about sth;
    komm' mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!;
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen ( fam) anyone could say that;
    der soll nur \kommen! ( fam) just let him try!
    23) ( seinen Grund haben) to come from;
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...;
    daher kommt es, dass... that's why...;
    das kommt davon! ( fam) it's your own fault!;
    das kommt davon, dass/weil... that's because...;
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth;
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    jdm \kommen to think of, to occur;
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...;
    na, das kommt dir aber früh! ( iron) why didn't that occur to you sooner?
    an etw akk \kommen to get hold of sth;
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth;
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret;
    dahinter \kommen, dass/ was/ wer/wie... ( fam) to find out that/what/who/how...;
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s. a. Schlich, Spur
    28) film, radio, tv ( gesendet werden) to be on;
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?;
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    zu etw \kommen to get around to doing sth;
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    auf jdn/ etw akk \kommen to be allotted to sb/sth;
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    nach jdm \kommen to take after sb
    32) (fam: kosten) to cost;
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money];
    auf etw \kommen akk to come to sth
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or (Am) truck];
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over];
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth;
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of payrises...;
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment;
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    an etw akk \kommen to reach sth
    36) (sl: Orgasmus haben) to come ( fam)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed;
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!;
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!;
    ach komm! ( fam) come on!
    WENDUNGEN:
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ( und zweitens als man denkt) ( fam) things never turn out the way you expect;
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal;
    komm' ich heut' nicht, komm' ich morgen (' nicht, komm' ich morgen) you'll see me when you see me;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (kommt, mahlt zuerst) first come, first served;
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen ( fam) to not hear a [bad] word said against sb; s. a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    vi impers sein
    es kommt jd sb is coming;
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!;
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2) ( beginnen)
    es kommt etw sth is coming;
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3) (sl: Orgasmus haben) to come;
    vt sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth;
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kommen

  • 89 Lebtag

    Leb·tag [ʼle:pta:k] m
    jds \Lebtag [lang] ( fam) for the rest of sb's days;
    daran würde sie sich ihr \Lebtag erinnern she would remember that for the rest of her days;
    jds \Lebtag nicht ( fam) never, never in all sb's life;
    das hätte ich mein \Lebtag nicht gedacht never in all my life would I have thought that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lebtag

  • 90 lückenlos

    lü·cken·los adj
    1) ( ohne Lücke) comprehensive;
    ein \lückenloses Gebiss perfect teeth without any gaps
    2) ( vollständig) complete;
    ein \lückenloses Alibi a solid [or cast-iron] alibi;
    \lückenlose Kenntnisse thorough knowledge;
    ein \lückenloser Lebenslauf a complete CV [or curriculum vitae] [or (Am) resumé];
    eine \lückenlose Sammlung a complete collection;
    etw \lückenlos beweisen/ nachweisen to prove sth conclusively;
    sich an etw \lückenlos erinnern to remember everything about sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lückenlos

  • 91 still

    still [ʃtɪl] adj
    1) ( ruhig) quiet, peaceful, still ( liter)
    ein \stiller Mensch a quiet [or calm] person;
    \still sein/ werden to be/go [or grow] quiet;
    etw \still halten to keep sth still;
    sei \still! be quiet!
    2) ( beschaulich) quiet;
    in \stillem Gedenken in silent memory;
    wir wollen uns jetzt des seligen Bischofs in \stillem Gedenken erinnern now we will keep a moment's silence in memory of the late bishop;
    eine \stille Stunde a quiet time
    3) ( verschwiegen) quiet
    4) ( heimlich) secret;
    in \stillem Einvernehmen in secret;
    jds \stille Zustimmung voraussetzen to assume sb's approval [or agreement];
    ein \stiller Vorwurf a silent reproach;
    mit einem \stillen Seufzen with a silent [or an inner] sigh;
    im S\stillen in secret;
    im S\stillen hoffen to secretly hope
    WENDUNGEN:
    es ist um jdn \still geworden you don't hear much about sb anymore; s. a. Stunde, Wasser

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > still

  • 92 Stunde

    Stun·de <-, -n> [ʼʃtʊndə] f
    1) ( 60 Minuten) hour;
    in den nächsten \Stunden in the next few hours;
    nur noch eine knappe \Stunde just under an hour to go;
    in der \Stunde der Not in sb's hour of need;
    die \Stunde der Wahrheit the moment of truth;
    jds große \Stunde sb's big moment;
    jds letzte \Stunde ist gekommen [o hat geschlagen] sb's hour has come;
    in einer schwachen \Stunde in a moment of weakness;
    zu später [ o geh vorgerückter] \Stunde at a late hour;
    in einer stillen \Stunde in a quiet moment;
    eine Viertel\Stunde a quarter of an hour;
    eine halbe \Stunde half an hour;
    eine Dreiviertel\Stunde three-quarters of an hour;
    anderthalb \Stunden an hour and a half, one and a half hours;
    volle \Stunde on the hour;
    die Kirchturmuhr schlägt die vollen \Stunden the church clock strikes on the hour;
    der Zug fährt jede volle \Stunde the train departs every hour on the hour;
    \Stunde um \Stunde, \Stunden um \Stunden [for] hour after hour;
    \Stunde um \Stunde verging hour after hour went by;
    ich wartete \Stunden um \Stunden I waited for hour after hour;
    von \Stunde zu \Stunde from hour to hour, hourly;
    es wird jetzt von \Stunde zu \Stunde klarer it's becoming clearer by the hour;
    zu dieser \Stunde ( geh) at the present time;
    zu jeder \Stunde, jede \Stunde [at] any time;
    die Nachricht kann zu jeder \Stunde eintreffen the news may arrive at any time;
    die Polizei kann jede \Stunde hier sein! the police may be here [at] any moment!;
    zu jeder \Stunde bereit sein to be ready at a moment's notice;
    jede [o alle] [halbe] \Stunde every [half an] hour;
    um diese Zeit verkehrt die S-Bahn nur noch alle halbe \Stunde [o halben \Stunden] at this time of day/night there's only one [S-Bahn] train every half an hour
    jds \Stunde ist gekommen sb's hour [or time] has come;
    bis zur \Stunde up to the present moment, as yet
    3) (Unterrichts\Stunde) lesson, period;
    \Stunden geben to teach;
    \Stunden nehmen to have [or take] lessons
    sich nur an die angenehmen \Stunden erinnern to remember only the pleasant times
    WENDUNGEN:
    die \Stunde Null zero hour, the new beginning;
    die \Stunde X the appointed hour;
    der ersten \Stunde original, pioneering;
    ein Mann/eine Frau der ersten \Stunde a prime mover;
    jdm schlägt die \Stunde sb's time is up [or hour has come];
    wissen, was die \Stunde geschlagen hat to know what's coming [or how things stand]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Stunde

  • 93 woran

    wo·ran [voʼran] adv
    1) interrog ( an welchem/ welchen Gegenstand) what... on, on what;
    \woran soll ich das befestigen? what should I fasten this to?;
    ( an welchem/ welchen Umstand) what... of, of what;
    \woran haben Sie ihn wiedererkannt? how did you recognize him again?;
    \woran können Sie sich noch erinnern? what can you still remember?;
    \woran denkst du gerade? what are you thinking of just now?;
    \woran ist sie gestorben? what did she die of?;
    ich weiß nie, \woran ich bei ihr bin I never know where I stand with her
    es gab nichts, \woran sie sich festhalten konnte there was nothing for her to hold on to;
    das Seil, \woran der Kübel befestigt war, riss the rope on which the pail was fastened broke [or snapped]; ( an welchem/ welchen Umstand) by which;
    das ist das einzige, \woran ich mich noch erinnere that's the only thing I can remember;
    es gibt einige Punkte, \woran man echte Banknoten von Blüten unterscheiden kann there are a few points by which you can distinguish real bank notes from counterfeits;
    \woran... auch [immer] whatever...;
    \woran ich im Leben auch glaubte, immer wurde ich enttäuscht whatever I believed in in life, I was to be disappointed

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > woran

  • 94 bringen;

    bringt, brachte, hat gebracht; v/t
    1. an diesen Ort (auch fig.): bring; (holen) auch get, fetch; bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?; was bringt dich hierher? what brings you here?; das Essen auf den Tisch bringen serve the food; die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain; was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?; etw. ans Licht oder an den Tag bringen fig. bring s.th. to the light of day ( oder out into the open); mit sich bringen involve; (erfordern) require; die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances; das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg.
    2. an einen anderen Ort (auch fig.): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see: jemanden zur Bahn / nach Hause bringen take ( oder see) s.o. to the station / home; bring es ins Haus take ( oder put) it inside; er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (Am. to the) hospital; ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates; die Kinder ins oder zu Bett bringen put the children to bed; jemanden ins Gefängnis bringen put s.o. in prison; jemanden vor Gericht bringen take s.o. to court, bring s.o. up before the court; das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation; etw. auf den Markt oder in den Handel bringen bring ( oder introduce) s.th. onto the market; etw. in Umlauf bringen introduce s.th. into circulation
    3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring; Glück / Unglück bringen bring good / bad luck; Unglück über jemanden bringen bring s.o. bad luck; jemandem Trost bringen comfort s.o.; das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble; das Mittel brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief
    4. (einbringen) (Gewinn etc.) bring in; Zinsen bringen bear ( oder yield) interest; die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg. the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market; das bringt nichts umg. that won’t get you etc. anywhere, that’s no use; es bringt nicht viel, wenn man... one does not get much mileage out of... (+Ger.) was bringt das? umg. what’s the point
    5. (schaffen) do; (erreichen) manage; welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?; bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?; es ( bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty; er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc., auch Sport: he managed eight points; es zu etwas / nichts bringen go far / get nowhere; es ( bis) zum Major etc. bringen make it to major etc.; es zu Ruhm und Ehre etc. bringen achieve fame and fortune; er könnte es noch weit bringen he could go far yet; es dahin bringen, dass manage to (+ Inf.) jemanden dahin bringen, dass bring s.o. to (+ Inf.), make s.o. (+ Inf.) warnend: du wirst es noch so weit bringen, dass... umg. you’d better watch your step or...; zuwege
    6. meist mit präpositionalen Obj.(etw., einen Zustand, eine Handlung bewirken) jemanden in Gefahr / Not / Rage / Schwierigkeiten etc. bringen get s.o. into danger / trouble / a rage / difficulties; jemanden aus der Ruhe bringen upset s.o.; jemanden aus dem Gleichgewicht bringen throw s.o. off balance; sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations); jemanden außer sich bringen drive s.o. mad; etw. in Ordnung oder ins Lot bringen sort s.th. out; in Einklang / Kontakt / Zusammenhang etc. bringen mit harmonize / bring into contact / bring into connection etc. with; jemanden zur Verzweiflung bringen drive s.o. to despair; jemanden zum Lachen / Reden / Schweigen etc. bringen make s.o. laugh / talk / be quiet ( oder shut up umg.); etw. zum Einsturz / zum Explodieren bringen make s.th. collapse / explode; sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up); sie brachte Abwechslung / Leben / Unruhe etc. in mein Leben she brought variety to my life / she gave my life a breath of fresh air / she brought chaos into my life; wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system
    7. (Programm, Film etc.) auch show; THEAT. bring, stage; MUS. perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc.: bring; was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?; die letzte Ausgabe brachte... the last issue had...; haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?
    8. umg., meist Jugendspr.
    a) (schaffen) das bring ich nicht! I (just) can’t do it; ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it; es bringen umg. make it; (zuwege bringen) pull it off;
    b) (tun) das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!; du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;
    c) (gut/schlecht sein) es ( nicht) bringen have a / no point, (not) cut the mustard; Drogen bringens nicht drugs are no good; das bringt’s ( voll) umg. that’s (really) excellent ( oder brilliant)
    9. umg. (kriegen) get s.o./s.th. somewhere; ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box; ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes
    10. (lenken) das Gespräch oder die Rede oder die Sprache auf etw. (Akk) bringen change the subject to s.th.; jemanden auf etw. (Akk) bringen (erinnern) remind s.o. about s.th.; (anregen) make s.o. think about, do etc. s.th.; du bringst mich auf etwas now that you mention it; jemanden auf die schiefe Bahn / den richtigen Weg bringen lead s.o. off / onto the straight and narrow; etw. auf den Punkt bringen sum s.th. up
    11. mit Präp.: an sich / in seinen Besitz bringen acquire, take possession of; hinter sich bringen get it over with; ich kann es nicht über mich ( oder übers Herz) bringen I can’t bring myself to do it; jemanden um etw. bringen deprive s.o. of s.th.; (betrügen) do s.o. out of s.th. umg.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bringen;

  • 95 denken;

    denkt, dachte, hat gedacht
    I vt/i
    1. think; (nachsinnen) reflect; logisch: reason; bei oder für sich denken think to o.s.; ich habe oder das war nur laut gedacht I was just thinking aloud ( oder out loud); es gibt einem zu denken it makes you think; er denkt mit dem Herzen / vulg. Schwanz his heart rules his head / he lets his willy ( oder cock oder dick) do the thinking; ich denke, also bin ich I think, therefore I am; der Mensch denkt, ( und) Gott lenkt Sprichw. man proposes, God disposes
    2. (vermuten) think, imagine; ich denke schon I (should) think so; ich dachte schon, du wolltest nicht mitkommen I was beginning to think ( oder for a minute I thought) you didn’t want to come; wer hätte das gedacht! who would have thought it; das hättest du dir denken können you should have known (that); dachte ich’s mir doch! I knew it!, I thought so ( oder as much)!
    3. eine Meinung haben: think ( über + Akk about; von of); sich (Dat) sein Teil denken have thoughts ( oder opinions) of one’s own, think for o.s.; ich kann mir auch mein Teil denken I can put two and two together; was oder wie denkst du darüber? what do you think about ( oder of) it?, how do you see it?; nichts Gutes oder schlecht über jemanden oder von jemandem denken think ill ( oder badly) of s.o., have a low opinion of s.o.; das hätte ich von ihr gar nicht gedacht I wouldn’t have thought it of her, I didn’t think she was like that
    4. sich (Dat) etw. denken (vorstellen) imagine; denken Sie nur! just imagine!; den Wein musst du dir denken umg. you’ll just have to imagine ( oder pretend) there’s wine; das kann ich mir denken I can well ( oder just) imagine; das habe ich mir schon oder beinahe gedacht I thought ( oder suspected) as much; das habe ich mir gleich gedacht I almost thought as much from the start; das hätte ich mir doch denken können I should have realized; ich habe mir das so gedacht:... this is what I had in mind, I imagined it like this; ich habe mir nichts Böses dabei gedacht I didn’t mean anything ( oder any harm) by it; das hast du dir so gedacht! umg. denkste; dabei 8
    II v/i
    1. eine Gesinnung haben: fortschrittlich / konservativ denken think progressively / conservatively; großzügig / kleinlich denken be generous of spirit / pettyminded; anders / ähnlich denkend of different / similar opinions; anders Denkende Pl. people of differing viewpoints ( oder opinions); POL., REL. dissenters Pl.
    2. denken an (+ Akk) think of; (sich erinnern an, nicht vergessen) remember; so lange ich denken kann as long ( oder as far back as) as I can remember; denk daran! don’t forget!; daran habe ich gar nicht mehr gedacht! I completely forgot about that!; ich darf gar nicht daran denken! it doesn’t bear thinking about!; wenn ich bloß daran denke! if I just think about it!; der wird noch an mich denken! drohend: I’ll give him something to remember me by!, he’ll have me to reckon with!
    3. (im Sinn haben) have in mind, think of; es war für dich gedacht it was meant ( oder intended) for you; ans Heiraten denken think of marrying ( oder getting married); er denkt daran zu (+ Inf.) he’s thinking of (+ Ger.) er denkt gar nicht daran zu (+ Inf.) he has no intention of (+ Ger.) er denkt nicht im Geringsten daran zu (+ Inf.) he hasn’t the least intention of (+ Ger.) ich denke nicht daran! I wouldn’t dream of it, no way! umg., not on your life umg., not in a million years umg.; ich muss an meine Karriere denken I have to consider ( oder think of) my career; daran ist ( zur Zeit) gar nicht zu denken that’s completely out of the question (at the moment); du denkst immer nur an dich ( selbst) / deinen Vorteil you only ever think about yourself ( oder number one) / about what’s in it for you

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > denken;

  • 96 gedenken;

    gedenkt, gedachte, hat gedacht
    I v/i: gedenken (+ Gen) think of; (sich erinnern) remember, recollect; (bedenken) bear in mind; (erwähnen) mention; (feiern) commemorate; einer Sache nicht gedenken pass s.th. over in silence
    II v/t: gedenken zu tun think of doing, intend ( oder propose) to do; was gedenkst du zu tun? bes. iro. what do you propose to do (about it)?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gedenken;

  • 97 denken

    dachte, gedacht
    1. vt, vi
    to think ( über + akk about)

    an jdn/etw denken — to think of sb/sth, (sich erinnern, berücksichtigen) to remember sb/sth

    2. vr

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > denken

См. также в других словарях:

  • erinnern — erinnern …   Deutsch Wörterbuch

  • Erinnern — Erinnern, verb. reg. act. 1) In das Gedächtniß bringen. Jemanden an etwas erinnern. Erinnere ihn an sein Versprechen. Ich will ihn daran erinnern. Dieser Umstand erinnert mich an die vorigen Zeiten. Auch mit der zweyten Endung der Sache. Jemanden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erinnern — erinnern: Zum ahd. Adjektiv innaro (vgl. ↑ in) gehört das Verb mhd. ‹er›innern, ahd. innarōn mit der Grundbedeutung »machen, dass jemand einer Sache innewird«. Die Bedeutung des Verbs reicht im Nhd. von »‹sich› ins Gedächtnis zurückrufen« bis zu …   Das Herkunftswörterbuch

  • erinnern — erinnern, erinnert, erinnerte, hat erinnert 1. Bitte, erinnern Sie mich noch einmal an den Termin 2. Ich erinnere mich noch genau an Francescos Vater …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erinnern — Vsw std. (14. Jh.), mhd. (er)innern, inren Stammwort. Ist abgeleitet von dem Raumadjektiv ahd. innaro der Innere, innerer und bedeutet ursprünglich machen, daß jmd. etwas inne wird . Abstraktum: Erinnerung. ✎ HWPh 2 (1972), 636 643. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erinnern (an) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Das erinnert mich an meine Mutter. • Erinnere mich daran, dass ich Brot kaufe …   Deutsch Wörterbuch

  • erinnern an — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Dieses Lied erinnert mich an meine Kindheit …   Deutsch Wörterbuch

  • erinnern — V. (Aufbaustufe) ein wichtiges Ereignis ins Bewusstsein rufen Synonyme: in Erinnerung bringen, wachrufen, zurückrufen Beispiel: Die Tafel erinnert an die Kriegsopfer …   Extremes Deutsch

  • erinnern — einfallen; memorieren; in den Sinn kommen; ansprechen; erwähnen; nennen; thematisieren; zum Thema machen; reminiszieren; eine Erinnerung wachrufen; (sich) in Erinnerung rufen; (sich) entsinne …   Universal-Lexikon

  • erinnern — a) aktivieren, auffrischen, aufleben lassen, in Erinnerung bringen, ins Bewusstsein bringen/rufen, sich ins Gedächtnis rufen, mahnen, wachrufen, wecken, wiederholen, zurückrufen; (geh.): aufrühren, gemahnen; (ugs.): aufmöbeln, aufpolieren. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erinnern — • er|ịn|nern – sich [an etwas] erinnern: sie konnte sich nicht erinnern, uns gesehen zu haben; ich erinnere mich an das Ereignis, in gehobener Ausdrucksweise des Ereignisses; erinnerst du dich daran, gehoben dessen? – jemanden an etwas erinnern …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»