Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(eines+anderen)

  • 21 διαδικασία

    δια-δικασία, , Prozess, in dem man um einen Vorzug bei Ehrenämtern streitet od. behauptet, daß einem weniger zugemutet werden dürfe, als dem anderen. Auch Prozess gegen die Staatskasse, wenn man auf das konfiszierte Vermögen eines anderen Ansprüche macht; τὴν διαδικασίαν ἀναβάλλεσϑαι, die Entscheidung eines Prozesses aufschieben

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διαδικασία

  • 22 ὑπό

    ὑπό, sub; Ⅰ. Adv., (a) unten, unterhalb; (b) hinter, dahinter; Ⅱ. Praeposit. A. mit dem genit., unter; (1) örtlich, (a) eine Bewegung unten aus der Tiefe hervor, darunterweg, darunter her bedeutend; αὖτις ἀναστήσονται ὑπὸ ζόφου, sie werden wieder unter dem Dunkel hervorkommen; ὄσσε δεινὸν ὑπὸ βλεφάρων ἐξεφάανϑεν, die Augen leuchteten furchtbar unter den Augenlidern hervor; ὑπὸ χϑονὸς ἧκε φόωςδε, er kam unter der Erde hervor an das Licht. Dah. νεκρὸν ὑπ' Αἴαντος ἐρύειν, unter den Händen des Aias fortziehen; ὑπό τινος, aus jemandes Gewalt reißen; aus einer Gefahr; ἵππους μὲν λῠσαν ὑπὸ ζυγοῦ, unter dem Joche losspannen, so daß sie darunter fortgehen; ὑπ' ἀρνειοῦ λυόμην, ich machte mich unter dem Bocke los; (b) Bewegung nach unten hin, die darauffolgende Ruhe, darunter, unter einem Gegenstande, mit einbegreifend; τόδε κρήδεμνον ὑπὸ στέρνοιο τανύσσαι, unter die Brust breite dir den Schleier. Auch ἡ πηγὴ ὑπὸ τῆς πλατάνου ῥεῖ, fließt unter der Platane; (c) unter, ohne daß weiter an die Bewegung gedacht wird; οἱ ὑπὸ χϑονὸς φίλοι, die unter der Erde, die Toten. Übertr. (d) unterworfen; ἀρετῶσι δὲ λαοὶ ὑπ' αὐτοῦ, unter ihm, unter seiner Regierung; (2) die causale Bedeutung, durch etwas veranlaßt; zunächst noch örtlich zu fassen; κείσεϑ' ὑπ' ἰλύος κεκαλυμμένα, unter dem Schlamme bedeckt; δαμεὶς ὑπ' Αἴαντος, unter dem Aias, unter seinen Händen überwältigt, getötet; (a) bei pass.: von, durch; (b) bei verbis intr.; ὑφ' ἧς ϑανών, von der getötet; δίκην διδόναι ὑπὸ ϑεῶν, bestraft werden durch die Götter; ἔνϑα κεν αὖτε Τρῶες Ἀρηϊφίλων ὑπ' Ἀχαιῶν Ἴλιον εἰςανέβησαν, von den Achäern gedrängt; (c) bei nominibus; ἄτιμον εἶναι δ' ἐκφορᾶς φίλων ὕπο, Bestattung von den Freunden, wie ἐκφέρεσϑαι ὑπὸ φίλων; so ἡ ὑπὸ πάντων τιμή, die von allen erzeigte Ehre; ὅ τι φυλάξομεν οὐ- δέν ἐστιν ὑπὸ τοῦ πολέμου λοιπόν, es ist nichts vom Kriege übrig gelassen. Übh. (d) Ursache u. Veranlassung, sowohl äußere als innere u. geistige, wo wir durch, aus, vor, wegen gebrauchen; γέλασσε χϑὼν χαλκοῦ ὑπὸ στεροπῆς, mehr örtlich, unter dem Glanze; ὑπ' ἀνέμων καὶ ἀπλοίας ένδιέτριψεν, wegen der Winde; ὑπὸ δέους, aus Furcht; ὑπ' ἀνάγκης, aus Zwang; ὑπ' ἐλπίδων ἄνδρας τὸ κέρδος πολλάκις διώλεσεν, wegen der Hoffnungen; ὑπό τινος ἄλλου ἐπελαϑόμην, wegen eines anderen, oder über etwas anderm vergaß ich es; ὑπὸ πενίας, vor, aus Armut; ὥςτ' ἐνδακρύω γ' ὄμμασιν χαρᾶς ὕπο, aus Freude; μή νυν τὰς φρένας ὑφ' ἡδονῆς γυναικὸς οὕνεκ' έκβάλῃς, aus Lust, der Lust wegen; πράττειν τι ὑπ' ἀρετῆς, aus Tapferkeit, von Tapferkeit getrieben; ὑπὸ κήρυκος προηγόρευε, durch einen Herold; ὑφ' ἑαυτοῦ, von sich selbst, auf eigenen Antrieb; (3) wie unser unter eine Begleitung ausdrückend, miteinwirkende, gleichzeitige Nebenumstände; ἀϋσάντων ὑπ' Ἀχαιῶν, unter dem Geschrei der Achäer, während die Achäer schrieen; ὑπὸ Ζεφύροιο ἰωῆς, unter dem Wehen des Zephyrs; bes. von jeder musikalischen od. übh. taktmäßigen Begleitung einer Handlung; κωμάζειν ὑπ' αὐλοῦ, nach einer Flöte, unter Flötenbegleitung einen Komos aufführen; ὑπαὶ λιγυρῶν συρίγγων ἵεσαν αὐδήν, sie sangen nach Syringenbegleitung; ὑπ' αὐλητῆρος ἀείδειν, unter der Begleitung eines Flötenspielers singen; ὑπὸ μαστίγων ὀρύσσειν, unter Peitschenhieben graben, = von Peitschenhieben angetrieben; ὑπὸ φανοῦ πορεύεσϑαι, unter dem Geleite einer Leuchte gehen; ὑπὸ πομπῆς ἐξάγειν τινά, unter, mit feierlichem Geleite; οὐδὲ κηρύκων ὕπο ἀπρόξενοί τε μολεῖν, unter dem Geleite von Herolden; τυπτέσϑω πληγὰς ὑπὸ κήρυκος ἐν ἀγορᾷ κηρύξαντος, während ein Herold ausruft; so sind auch συνϑῆκαι ὑφ' ὁρκίων mit Schwüren verbundene Verträge. B. Mit dem dativ., den Gegenstand bezeichnend, unter dem sich etwas befindet; (1) örtlich, (a) ein Verweilen unter etwas ausdrückend; ὑπὸ Τμώλῳ, unten am Fuße des Tmolos; εἰ γὰρ ὑπ' Ἰλίῳ κατηναρίσϑης = unter den Mauern von Ilios; (b) bei Verbis der Bewegung ist dah. die vorangehende oder folgende Ruhe unter etwas dadurch besonders hervorgehoben, wie γυιώσω μὲν σφῶϊν ὑφ' ἅρμασιν ὠκέας ἱππους, die unter dem Joch des Wagens sich befinden, nach unserer Auffassung vor den Wagen gespannt sind; ὑπὸ τοῖς ἅρμασιν εἶναι, angespannt sein. So wird auch bei An- und Abspannen der Rosse dieselbe Konstruktion beibehalten; (2) causal die Einwirkung durch einen anderen bezeichnend; τῶν ὑπὸ ποσσὶ μέγα στεναχίζετο γαῖα, unter ihren Füßen (und durch sie gestampft); πόλις χερσὶν ὑφ' ἡμετέρῃσιν ἁλοῦσα, unter unsern Händen, durch diese eingenommen; beim act., ἐμῇς ὑπὸ χερσὶ δάμασσον, bändige ihn, laß ihn erliegen unter meinen Händen; πέπωκεν αἷμα γαῖ' ὑπ' ἀλλήλων φόνῳ, unter dem Morde, durch den Mord; ὁρμηϑέντες ὑπὸ πληγῇσιν ἱμάσϑλης, wo man doch aber die Peitsche immer über dem Pferde schwebend denken soll; (3) der Unterwürfigkeit über, unter jemandem, unter jemandes Botmäßigkeit oder Gewalt; ὑπὸ παιδοτρίβῃ ἀγαϑῷ πεπαιδευμένος, = unter dessen Anleitung, ihm untergeordnet; dah. γίγνεσϑαι ὑπό τινι, unter jemandes Gewalt kommen; οἱ ὑπό τινι, die einem Untergebenen, die Untertanen; ὑφ' ἑαυτῷ, sein eigener Herr, nach eigener Willkühr; ὑφ' ἑαυτοῖς ἔχειν, in Unterwürfigkeit halten; ὑφ' ἑαυτῷ ἔχειν, unter sich haben, zu befehligen haben, übh. in seiner Gewalt haben. Dah. τὰ ὑπὸ τῇ μουσικῇ, alles was unter die Musik fällt od. gehört; (4) auch, wie ὑπὸ c. gen., eine Begleitung, ὑπ' αὐλητῆρι πρόσϑ' ἔκιον, unter dem Spiele des Flötenspielers gingen sie vorwärts; βῆ ϑεῶν ὑπ' ἀμύμονι πομπῇ, unter dem Geleite; ὑπὸ εὐχαῖς, unter Gebeten; ὑπ' αὐλῷ, unter Flötenspiel; ὑπὸ κήρυκι, unter Heroldsruf. C. Mit dem accus., den Gegenstand bezeichnend, unter welchen od. unter welchem hin etwas sich bewegt; also (1) örtlich; (a) von der Bewegung nach einem Orte hin, unter; ὑπό τε σπέος ἤλασε μῆλα, er trieb sie unter die Höhle; εἶμι ὑπὸ γαῖαν, unter die Erde gehen, = sterben; ἀλλ' ὅτε δὴ τάχ' ἔμελλεν ὑπὸ πτόλιν αἰπύ τε τεῖχος ἵξεσϑαι, unter die Stadt und die Mauern, die Annäherung ausdrückend; ὑπὸ Τροίην, wo überall aber an hochliegende Städte und hohe Mauern zu denken ist, unter welche sich der begibt, der sich ihnen nähert; ὑπὸ τὸ δικαστήριον ἄγειν, ἀπάγειν, eigtl. vor den höher sitzenden Richter, unter das Tribunal des Richters führen; (b) bei Verbis der Ruhe u. übh. die Verbreitung unter etwas hin ausdrückend; ὅσσοι ἔασιν ὑπ' ἠῶ τ' ἠέλιόν τε, so viele unter der Sonne hin verbreitet, = überall leben; (c) oft der Begriff des Schutzes; ὑπὸ τὸν στρατὸν καταφυγεῖν, hinter das Heer oder unter seinen Schutz flüchten; (2) von der Zeit, sowohl während, also eine Verbreitung über eine Zeit hin, als gewöhnlicher eine Annäherung an einen bestimmten Zeitpunkt bezeichnend: gegen, um, wie das lateinische sub; ὑπὸ νύκτα, gegen die Nacht, mit Einbruch der Nacht; ὑπὸ τὴν ἕω, gegen Morgen; ὑπὸ ταῦτα, um diese Zeit; ὑπὸ τοὺς αὐτοὺς χρόνους, um dieselbe Zeit; ὑπὸ τὸν νηὸν κατακαέντα, um die Zeit, als der Tempel verbrannt wurde; (3) die Unterwürfigkeit ausdrückend; οἱ ὑπ' αὐτούς, die Untertanen; ὑπό τι, in gewisser Beziehung, einigermaßen, beinahe. In der Zusammensetzung bedeutet ὑπό – (1) darunter, sowohl von der Ruhe, als von der Bewegung, unterhalb, von unten auf, darunter hin, darunter hervor. (2) eine Mischung, einer Masse unter eine andere. (3) Unterordnung und Abhängigkeit, unter. (4) die Annäherung an den Begriff des Simplex, etwas, ziemlich, allmählich, unvermerkt, nach und nach, wie das lat. sub

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπό

  • 23 uncia

    ūncia, ae, f. (unus), der zwölfte Teil eines Asses od. eines anderen zwölfteiligen Ganzen, das Zwölftel, die Unze, I) eig.: 1) als Münze, 1/12 As, eine Unze, Varro LL. 5, 171. – 2) als Gewicht und Maß: a) als Gewicht, eine Unze, zwei Lot, uncia aloës, Plin.: so auch auri pondo uncia, Plaut.: diluti uncia Falerni, Mart.: uncia panis, Suet.: pauculae unciae Tyrii coloris, Suet.: tres unciae, quae ponderi deerant, Suet. – b) als Maß: α) Feldmaß, das Zwölftel eines Jucherts, Colum. 5, 1, 10. – β) als Längenmaß, der zwölfte Teil eines Fußes, ein Zoll, Plin. u. Frontin. – 3) in Geldangelegenheiten: a) als Zinsfuß, 1/12 Prozent monatlich (also 1 Prozent jährlich), Scaev. dig. 26, 7, 47. § 4. – b) bei Erbschaften, ein Zwölftel, Caesar ex uncia, sed Lepta ex triente, Cic.: ex uncia heres erat patris sui, Sen. – c) im Schuldenwesen, ein Zwölftel der Schulden, non erit uncia tota, Mart. 9, 3, 5. – II) übtr., eine Kleinigkeit, piscium, Plaut.: eboris, Iuven. – / vulg. untia, Metrol. scriptt. p. 131, 12 H. u.ö.

    lateinisch-deutsches > uncia

  • 24 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b) die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > vicarius

  • 25 uncia

    ūncia, ae, f. (unus), der zwölfte Teil eines Asses od. eines anderen zwölfteiligen Ganzen, das Zwölftel, die Unze, I) eig.: 1) als Münze, 1/12 As, eine Unze, Varro LL. 5, 171. – 2) als Gewicht und Maß: a) als Gewicht, eine Unze, zwei Lot, uncia aloës, Plin.: so auch auri pondo uncia, Plaut.: diluti uncia Falerni, Mart.: uncia panis, Suet.: pauculae unciae Tyrii coloris, Suet.: tres unciae, quae ponderi deerant, Suet. – b) als Maß: α) Feldmaß, das Zwölftel eines Jucherts, Colum. 5, 1, 10. – β) als Längenmaß, der zwölfte Teil eines Fußes, ein Zoll, Plin. u. Frontin. – 3) in Geldangelegenheiten: a) als Zinsfuß, 1/12 Prozent monatlich (also 1 Prozent jährlich), Scaev. dig. 26, 7, 47. § 4. – b) bei Erbschaften, ein Zwölftel, Caesar ex uncia, sed Lepta ex triente, Cic.: ex uncia heres erat patris sui, Sen. – c) im Schuldenwesen, ein Zwölftel der Schulden, non erit uncia tota, Mart. 9, 3, 5. – II) übtr., eine Kleinigkeit, piscium, Plaut.: eboris, Iuven. – vulg. untia, Metrol. scriptt. p. 131, 12 H. u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uncia

  • 26 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b)
    ————
    die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicarius

  • 27 hypostasis

    hypostasis [haıˈpɒstəsıs; US -ˈpɑ-] pl -ses [-siːz] s
    1. Hypostase f:
    a) PHIL Grundlage f, Substanz f, (das) Zugrundeliegende
    b) besonders PHIL Vergegenständlichung f (eines Begriffs)
    2. MYTH, REL Hypostase f:
    a) Personifizierung göttlicher Eigenschaften oder religiöser Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen
    3. MED Hypostase f, Hypostasie f (vermehrte Ansammlung von Blut in den tiefer liegenden Körperteilen)
    4. Genetik: Hypostase f, Hypostasie f (Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch die Wirkung eines anderen Gens, das nicht zum gleichen Paar von Erbanlagen gehört)

    English-german dictionary > hypostasis

  • 28 Lage

    Lage ['la:gə] <-, -n> f
    1) ( Stelle) eines Orts położenie nt; eines Hauses usytuowanie nt
    2) ( Liegeposition) pozycja f leżąca
    3) ( Situation) sytuacja f
    sich in die \Lage eines anderen versetzen postawić się w czyimś położeniu
    4) ( fig)
    in der \Lage sein etw zu tun być w stanie zrobić coś
    5) ( Schicht) warstwa f
    6) die \Lage peilen ( fam) badać [ perf z-] sytuację

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Lage

  • 29 invidia

    invidia, ae, f. (invidus), die Mißgunst, I) appellat.: A) subjekt., die mißgünstige Stimmung gegen jmd., der Neid, die Eifersucht, civium suorum, Nep.: invidiae fuimus, wir waren ein Gegenstand des Neides, d.i. zu glücklich, Prop.: res nullam habuit invidiam, Nep.: sine invidia, gern, Mart.: Plur. odia invidiaeque erga Fabium Valentem, Eifersüchteleien, Tac. hist. 2, 99. – B) objekt.: 1) der Haß, den man bei anderen erregt, die üble Stimmung, der Unwille, die Unzufriedenheit mit jmd., die Erbitterung, die üble Nachrede, bes. des Volkes gegen Staatsmänner, der Parteihaß, das Mißfallen, die Mißgunst, Eifersucht (Ggstz. favor, cupiditas = parteiische Vorliebe), a) eig.: invidiae moles, Cic.: invidiae tempestas, Cic.: inv. dictatoria, decemviralis, gegen den D., gegen die D., Liv.: obtrectatio atque invidia adversus crescentem in dies gloriam, Liv.: inv. ea, die Erbitterung darüber, Liv.: inv. facti, der Haß wegen seiner Tat, das Gehässige seiner Tat, Sall.: u. so inv. totius rei, Liv.: temere commissi belli, Iustin.: illius temporis, der Parteihaß jener Zeit, Cic.: u. so temporis iniquitas atque invidia, Cic.: alci invidiam facere, Brut. in Cic. ep., od. conflare, Cic.: invidiam habere, Cic.: alci esse invidiae, Sall. u. Liv.: apud bonos invidiae fuit, quod (daß) etc., machte böses Blut (v. einem Umstand), Tac.: esse minore invidiā, Nep.: in invidia esse, mißliebig sein (v. Pers.u. Lebl.), Cic. u. Sall.: plenum invidiae esse, Cic.: in invidiam venire, in invidiam magnam venire, Cic.: in invidiam incĭdere, recĭdere, Nep.: invidiā premi, Cic.: ex invidia laborare, Cic.: invidiā rumpi, Mart. (vgl. invidiā ut rumpantur ilia Codro, Verg.): invidiā ardere, Gegenstand, die Zielscheibe des glühenden Hasses sein, von glühendem Hasse verfolgt werden, Cic. u. Liv.: invidiā flagrare, conflagrare, s. flagro, cōn-flagro: invidiam parĕre, Cic.: invidiam contrahere (v. einem Umstand), Cornif. rhet. u. Curt.: invidiam serere in alqm, Tac.: invidiam in alqm commovere, concitare, excitare, Cic.: possessionis invidiam pecuniā commutare, Cic.: invidiam quaerere in alqm, Cic.: invidiam alci inferre, Iustin.: alqm in summam invidiam adducere, Cic.: alqm apud alqm in invidiam vocare, Cic.: alqm in invidiam rapere, Cic.: alqm invidiā onerare, Suet.: ex illius invidia deonerare aliquid et in te traicere, Cic.: in eos ab se iram plebis invidiamque avertere, Liv.: invidiam augere, inflammare, Cic., cumulare, Liv.: invidiam eius orationis subire, Cic.: pro amico periculum aut invidiam subire, Cic.: non minorem aulicorum invidiam excipere, Nep.: totius provinciae invidiam atque offensionem alcis rei causā suscipere, Cic.: molem invidiae sustinere, Cic.: invidia od. tempestas invidiae impendet alci, Cic.: invidiam lenire, sedare, exstinguere, Cic.: invidiam vincere, Sall.: alqm invi diā lĕvare, Cic.: alqm invidiā, liberare, Cic.: omni se invidiā liberare, Cic.: magnā se et inveteratā invidiā liberare, Cic.: invidiam declinare, Suet., societate culpae invidiam declinare, Tac.: invidiam vitare, Cornif. rhet.: invidiam ponere, deponere, Cic.: invidia crescit, accrescit, Suet.: invidia dominatur, iacet, consenescit, Cic.: absit invidia verbo! od. absit verbo invidia! Liv.: u. bl. absit invidia! Curt. – sub invidia aliena od. alterius, auf Kosten des guten Namens eines anderen, regnare, Liv., commode dicere, Plin. ep. – Plur., odia, invidiae, despicationes, Cic. de fin. 1, 67: malevolorum obtrectationes et invidiae, Vatin. in Cic. ep. 5, 9, 1. – b) meton., α) v. neidischen Menschen, invidia infelix, Verg. georg. 3, 37: invitā invidiā, Hor. sat. 2, 1, 76: tantumne licebit invidiae? Claud. Mam. epist. 1, 4. – β) v. einem beneideten, gehässigen Gegenstande, invidiae aut pestilentiae possessores, die Bes. von beneideten oder ungesunden Plätzen, Cic. de lege agr. 1, 15: inv. ea, Liv. 6, 27, 3: u. quae invidia est (worin liegt das Gehässige) m. Infin., Verg. Aen. 4, 350. Verg. catal. 14, 8. – 2) die gehässige Beurteilung od. Anschuldigung, die Anfeindung, Verdächtigung, der gehässige Vorwurf, die Vorwürfe, invidiae et preces, Tac.: invidiae erat amissum Cremerae praesidium, Liv.: multa cum invidia flagitare, Tac.: Rhodum secedere statuit ad declinandam invidiam, Suet.: m. obj. Genet., ut ex eo crudelitatis invidiam colligam, Cic. Verr. 5, 19: mihi enim nec Demosthenes tam gravi morum dignus videtur invidiā, Quint. 12, 1, 15. – II) personif., als Göttin, Hyg. fab. praef. p. 8 M.

    lateinisch-deutsches > invidia

  • 30 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – / Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    lateinisch-deutsches > vivo

  • 31 epicycle

    epi·cy·cle
    [ˈepɪsaɪkəl, AM ˈepə-]
    n
    1. MATH Epizykel m
    2. ASTRON ( hist) Planetenumlaufbahn f
    * * *
    ['epIsaɪkl]
    n
    Epizykel m
    * * *
    epicycle [ˈepısaıkl] s ASTRON, MATH Epizykel m (Kreis, dessen Mittelpunkt einen Kreis um einen anderen Punkt beschreibt oder der auf dem Umfang eines anderen Kreises abrollt)

    English-german dictionary > epicycle

  • 32 invidia

    invidia, ae, f. (invidus), die Mißgunst, I) appellat.: A) subjekt., die mißgünstige Stimmung gegen jmd., der Neid, die Eifersucht, civium suorum, Nep.: invidiae fuimus, wir waren ein Gegenstand des Neides, d.i. zu glücklich, Prop.: res nullam habuit invidiam, Nep.: sine invidia, gern, Mart.: Plur. odia invidiaeque erga Fabium Valentem, Eifersüchteleien, Tac. hist. 2, 99. – B) objekt.: 1) der Haß, den man bei anderen erregt, die üble Stimmung, der Unwille, die Unzufriedenheit mit jmd., die Erbitterung, die üble Nachrede, bes. des Volkes gegen Staatsmänner, der Parteihaß, das Mißfallen, die Mißgunst, Eifersucht (Ggstz. favor, cupiditas = parteiische Vorliebe), a) eig.: invidiae moles, Cic.: invidiae tempestas, Cic.: inv. dictatoria, decemviralis, gegen den D., gegen die D., Liv.: obtrectatio atque invidia adversus crescentem in dies gloriam, Liv.: inv. ea, die Erbitterung darüber, Liv.: inv. facti, der Haß wegen seiner Tat, das Gehässige seiner Tat, Sall.: u. so inv. totius rei, Liv.: temere commissi belli, Iustin.: illius temporis, der Parteihaß jener Zeit, Cic.: u. so temporis iniquitas atque invidia, Cic.: alci invidiam facere, Brut. in Cic. ep., od. conflare, Cic.: invidiam habere, Cic.: alci esse invidiae, Sall. u. Liv.: apud bonos invidiae fuit, quod (daß) etc., machte böses Blut (v. einem Umstand), Tac.: esse minore invidiā, Nep.: in invidia
    ————
    esse, mißliebig sein (v. Pers.u. Lebl.), Cic. u. Sall.: plenum invidiae esse, Cic.: in invidiam venire, in invidiam magnam venire, Cic.: in invidiam incĭdere, recĭdere, Nep.: invidiā premi, Cic.: ex invidia laborare, Cic.: invidiā rumpi, Mart. (vgl. invidiā ut rumpantur ilia Codro, Verg.): invidiā ardere, Gegenstand, die Zielscheibe des glühenden Hasses sein, von glühendem Hasse verfolgt werden, Cic. u. Liv.: invidiā flagrare, conflagrare, s. flagro, conflagro: invidiam parĕre, Cic.: invidiam contrahere (v. einem Umstand), Cornif. rhet. u. Curt.: invidiam serere in alqm, Tac.: invidiam in alqm commovere, concitare, excitare, Cic.: possessionis invidiam pecuniā commutare, Cic.: invidiam quaerere in alqm, Cic.: invidiam alci inferre, Iustin.: alqm in summam invidiam adducere, Cic.: alqm apud alqm in invidiam vocare, Cic.: alqm in invidiam rapere, Cic.: alqm invidiā onerare, Suet.: ex illius invidia deonerare aliquid et in te traicere, Cic.: in eos ab se iram plebis invidiamque avertere, Liv.: invidiam augere, inflammare, Cic., cumulare, Liv.: invidiam eius orationis subire, Cic.: pro amico periculum aut invidiam subire, Cic.: non minorem aulicorum invidiam excipere, Nep.: totius provinciae invidiam atque offensionem alcis rei causā suscipere, Cic.: molem invidiae sustinere, Cic.: invidia od. tempestas invidiae impendet alci, Cic.: invidiam lenire, sedare, exstinguere, Cic.: invidiam vincere, Sall.: alqm invi-
    ————
    diā lĕvare, Cic.: alqm invidiā, liberare, Cic.: omni se invidiā liberare, Cic.: magnā se et inveteratā invidiā liberare, Cic.: invidiam declinare, Suet., societate culpae invidiam declinare, Tac.: invidiam vitare, Cornif. rhet.: invidiam ponere, deponere, Cic.: invidia crescit, accrescit, Suet.: invidia dominatur, iacet, consenescit, Cic.: absit invidia verbo! od. absit verbo invidia! Liv.: u. bl. absit invidia! Curt. – sub invidia aliena od. alterius, auf Kosten des guten Namens eines anderen, regnare, Liv., commode dicere, Plin. ep. – Plur., odia, invidiae, despicationes, Cic. de fin. 1, 67: malevolorum obtrectationes et invidiae, Vatin. in Cic. ep. 5, 9, 1. – b) meton., α) v. neidischen Menschen, invidia infelix, Verg. georg. 3, 37: invitā invidiā, Hor. sat. 2, 1, 76: tantumne licebit invidiae? Claud. Mam. epist. 1, 4. – β) v. einem beneideten, gehässigen Gegenstande, invidiae aut pestilentiae possessores, die Bes. von beneideten oder ungesunden Plätzen, Cic. de lege agr. 1, 15: inv. ea, Liv. 6, 27, 3: u. quae invidia est (worin liegt das Gehässige) m. Infin., Verg. Aen. 4, 350. Verg. catal. 14, 8. – 2) die gehässige Beurteilung od. Anschuldigung, die Anfeindung, Verdächtigung, der gehässige Vorwurf, die Vorwürfe, invidiae et preces, Tac.: invidiae erat amissum Cremerae praesidium, Liv.: multa cum invidia flagitare, Tac.: Rhodum secedere statuit ad declinandam invidiam, Suet.: m. obj. Genet., ut ex eo crudelitatis in-
    ————
    vidiam colligam, Cic. Verr. 5, 19: mihi enim nec Demosthenes tam gravi morum dignus videtur invidiā, Quint. 12, 1, 15. – II) personif., als Göttin, Hyg. fab. praef. p. 8 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > invidia

  • 33 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno
    ————
    more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh-
    ————
    ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in
    ————
    Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vivo

  • 34 roquet

    roquet [ˈrəʊkı; US rəʊˈkeı]
    A v/t & v/i Krocketspiel: (einen anderen Ball) treffen
    B s Treffen n eines anderen Balls

    English-german dictionary > roquet

  • 35 αὐτός

    αὐτός, selbst. Ⅰ. Selbst, in eigener Person. (1) ich du er als einer u. derselbe mit Ausschluß eines anderen; αὐτοὺς δέ, die Leiber, im Ggstz gegen die Seele; die Mutter gegen die Jungen; oft ehrend den Gebieter, Heerführer bezeichnend. (2) mit Pronomen, (a) mit pron. pers., αὐτὸν σέ, dich selbst, dich gerade, (b) dem pron. poss. ἐμὸν αὐτοῦ χρεῖος, meine eigene Not, (c) Beim pron. demonstr.: gerade, eben, αὐτὸ τοῦτο τὸ Βυζάντιον, eben dies Byzanz; adverbial., αὐτὸ τοῦτο, ἵνα, eben deshalb. (3) Beim Nomen: πρὸς αὐτοῦ Ζηνός, bei Zeus selbst. (4) (a) von selbst, aus eigenem Antriebe, (b) für sich selbst, ohne andere, allein. (5) Wie in selbander, selbdritter, wird auch durch αὐτός bei Ordinalzahlen ein Zusammensein ausgedrückt, πέμπτος αὐτός, er selbst als der fünfte, also mit vier anderen. (6) durch αὐτός mit einem Nomen im dat. ein begleitender Umstand, der sonst nicht gewöhnlich dabei ist. - Ⅱ. In der Komposition bedeutet αὐτό (1) von selbst, von Natur, αὐτοφυής, (2) allein, αὐτόσκηνος, bloß, nichts weiter, αὐτόξυλος, (3) selbst, durch keinen andern, freiwillig, αὐτομαϑής, αὐτόματος, (4) leibhaftig, ähnlich, Αὐτοϑαΐς, (5) samt, αὐτόπρεμνος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > αὐτός

  • 36 ὑπόληψις

    ὑπό-ληψις, , das Aufnehmen, bes. das Aufnehmen der Rede eines anderen, da, wo er aufhört; ἐξ ὑπολήψεως διεξιέναι, einer nach dem anderen. Dah. auch Antwort, Einwendung, Widerlegung; Annahme, Meinung; Voraussetzung, Grundsatz. Die gute oder schlimme Meinung von einer Person oder Sache, der gute oder schlimme Ruf, die öffentliche Meinung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑπόληψις

  • 37 mancipatus

    mancipātus, ūs, m. (mancipo), I) der Verkauf, in mancipatum venire, in die Hände eines anderen übergehen, verkauft werden, Plin. 9, 124. – II) die Verrichtung-, das Amt eines Pächters, Cod. Theod. 8, 5, 36 u.a.

    lateinisch-deutsches > mancipatus

  • 38 substitutio

    substitūtio, ōnis, f. (substituo), I) das Setzen an die Stelle eines anderen, die Ergänzung, Arnob. 3, 9. Chalcid. Tim. 32. – II) insbes., die Einsetzung eines Beierben, heredis, ICt.: ex substitutione heredem esse, Beierbe sein, ICt.

    lateinisch-deutsches > substitutio

  • 39 superordinatio

    super-ōrdinātio, ōnis, f., die Wahl eines Bischofs an die Stelle eines anderen, die Nachwahl, Ambros. epist. 12. § 5.

    lateinisch-deutsches > superordinatio

  • 40 ἀντι-χρόνισμα

    ἀντι-χρόνισμα, τό, Gebrauch eines Tempus statt eines anderen, Gramm.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀντι-χρόνισμα

См. также в других словарях:

  • Jemanden eines anderen \(auch: eines Besseren\) belehren —   Die Redewendung hat die Bedeutung »jemandem zeigen, dass er im Irrtum ist und wie etwas sich wirklich verhält«: Sie hatte das Verhältnis mit ihrem Kollegen energisch abgestritten. Aber die Briefe, die er in ihrem Schreibtisch fand, belehrten… …   Universal-Lexikon

  • Sich eines anderen besinnen —   Sich eines Besseren besinnen …   Universal-Lexikon

  • Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes — Arbeitsplatzwechsel (m), Arbeitsplatzumbesetzung (f), Zuweisung (f) eines anderen Arbeitsplatzes eng job change …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • eines nach dem anderen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • einer nach dem anderen • eine nach der anderen …   Deutsch Wörterbuch

  • auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen — übervorteilen; einen Vorteil schaffen; einen Vorsprung schaffen …   Universal-Lexikon

  • Eines — Das Eine (griechisch τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Es gibt vielerlei Seiendes, endlos Vieles, das jeweils durch Werden und Vergehen bestimmt ist. Was ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Handeln für einen anderen — ist die amtliche Überschrift des § 14 StGB, der die strafrechtliche Regelung zur sogenannten Organ oder Vertreterhaftung enthält. Inhaltsverzeichnis 1 Regelungszweck 2 Haftungserstreckung im Gesellschaftsrecht 3 Haftungserstreckung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotation eines Vektorfeldes — Die Rotation ist ein Ableitungsoperator, der im dreidimensionalen Raum Vektorfelder ableitet. Handelt es sich um ein Strömungsfeld, so gibt die Rotation für jeden Ort die doppelte Winkelgeschwindigkeit an, mit der ein mitschwimmender Körper… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrag eines Vektors — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich eines Besseren \(auch: anderen\) besinnen —   Die Wendung wird im Sinne von »seinen Entschluss ändern« gebraucht: Er wollte auf sie zugehen und sie begrüßen, besann sich aber eines anderen. Der Ober hatte sich eines Besseren besonnen und bediente ihn höflich und zuvorkommend …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»