Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(einer+rechnung)

  • 1 Ansaßigmachen

    n -s naseljavanje Ansäßigmachung f - naseljenje Ansatz m -es, -sätze; - zum Fettwerden sklonost (-i) f debljanju; - von Schmutz prianjanje n nečisti; - zum Sprung zalet m; - einer Trompete pisak (-ska) m trublje; Ansätze einer Rechnung stavke f pl računa

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ansaßigmachen

  • 2 ausmachen

    v učiniti, obaviti, obavljati; Nüsse - trijebiti orahe; Hühner - čistiti zaklane piliće, vaditi utrobu zaklanim pilićima; Wild - naići (naiđem) na divljač, nanjušiti divljač; die Sache mit dem Degen - izravnati stvar mačem u ruci (dvobojem); jds. Glück - činiti nekoga sretnim; mit jdm. etw. - uglaviti što s kim; jdn. - vulg izgrditi, ispsovati, (-psujem) koga; (von einer Rechnung) iznositi; Feuer - utrnuti (-nem) vatru; das macht nichts aus to ne čini ništa, to nije pomena vrijedno

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausmachen

  • 3 Belauf

    m -(e)s; - einer Rechnung iznos računa; bis zum - von 10.000 Dinar do iznosa od 10.000 dinara; for (Forstbezirk) šumsko okružje (područje)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Belauf

  • 4 ergeben

    (a, e) v prepustiti, prepuštati; (von einer Rechnung) iznositi; eine reiche Ernte - dati obilnu žetvu; jds. Unschuld - dokazati (-žem) nečiju nedužnost; sich -predati se; sich dem Trunk - podati se piću, propiti (-pijem) se; sich dem Studium - posvetiti se nauci; sich in etw. (acc.) - sprijateljiti se s čim, podati se sudbini; sich auf Gnade und Ungnade - predati se na milost i nemilost; sich jdm. zu Willen - podvrći (-vrgnem, podvrgavati) se čijoj volji

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ergeben

  • 5 aufgehen (ging auf, aufgegangen aux sein)

    v; (von der Sonne) izlaziti, svitati (svićem); (von einer Tür) otvoriti se, rastvoriti se; (von einer Schale) rastvoriti se, puknuti (-nem), raspucati se; (von Pflanzen) izniknuti (-nem), nicati (ničem); (vom Teige) dizati (dižem) se; die Füße - izraniti noge hodajući; in Flammen - izgorjeti (-rim); in Asche - pretvoriti se u pepeo; (vom Staub) prašiti se; viel Geld - lassen rasipati novac; ein Licht geht mir auf fig postaje mi jasno, puca mi pred očima ;die Rechnung geht nicht auf ne izlazi cio broj

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufgehen (ging auf, aufgegangen aux sein)

  • 6 belegen

    v obložiti, oblagati (-lažem); schriftlich - utvrditi (utvrđivati, -đujem) dokazalima; durch Stellen - navesti (-vedem) (navoditi) mjesta iz knjiga; eine Rechnung - obložiti račun tačnim navodima kupljenoga; einen Platz - označiti, da je mjesto zauzeto, osigurati sebi mjesto; mit Dielen - obložiti daskama; mit Arrest - kazniti (kažnjavati) zatvorom; eine Stadt mit Truppen - nastaniti vojsku u gradu; ein Bergwerk - opskrbiti rudnik radnicima; ein Tau - marit privezati (-žem) konop; mit einer Geldstrafe - kazniti novčanom globom; mit Steuern - opteretiti porezima; eine Vorlesung (ein Kolleg) - upisati (-šem) se u sveučilišno predavanje; (von Tieren) oploditi (-đujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > belegen

См. также в других словарях:

  • Justificatur einer Rechnung — Justificatur einer Rechnung, Genehmigung einer Rechnung, wenn die vorgesetzte Behörde dieselbe als erledigt u. berichtigt anerkennt u. solches am Ende derselben schriftlich bekräftigt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rechnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Rechnung oder auch Faktura ist ein Dokument, das eine detaillierte Aufstellung über eine Geldforderung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Einer Sache Rechnung tragen —   Bei dieser Wendung handelt es sich wahrscheinlich um eine Lehnübersetzung des italienischen portare conto, was wörtlich mit »Rechnung ablegen« zu übersetzen ist und aus der italienischen Kaufmannssprache stammt. »Einer Sache Rechnung tragen«… …   Universal-Lexikon

  • Rechnung — 1. Alte Rechnungen machen frische Händel. Engl.: Old reckonings breed new disputes or quarrels. (Bohn II, 127.) Frz.: A vieux comptes nouvelles disputes. (Bohn II, 127.) Holl.: Van oude rekeningen en oud goed te deelen ontstaan gemeenlijk nieuwe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Rechnung, die — Die Rêchnung, plur. die en, von dem Zeitworte rechnen. 1. * In der ersten veralteten Bedeutung des Zeitwortes wurde Rechnung ehedem für Rechenschaft gebraucht, in welchem Verstande es noch im Oberdeutschen, aber ohne Plural, vorkommt. Heiß aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rechnung — Rẹch·nung1 die; , en; 1 die Handlung, mit Zahlen und Mengen zu ↑rechnen (1) <eine einfache, leichte Rechnung; eine Rechnung mit Brüchen, mit mehreren Unbekannten; eine Rechnung stimmt, geht auf, ist falsch> || K: Bruchrechnung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rechnung — Die Rechnung ohne den Wirt machen: sich zu seinen Ungunsten verrechnen, falsch schätzen, sich täuschen (immer in Beziehung auf etwas Zukünftiges gesagt). Ähnlich schon bei Johann Fischart (›Bienenkorb‹ 221a): »Wie der Papst on seinen Wirt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rechnung — Faktura; Mitteilung des aufgrund des Kaufvertrags etc. fälligen Entgelts. I. Bestandteile:1. Kopf: Empfängeranschrift, Zeichen und Datum der Bestellung, eigenes Zeichen des Auftrags, Nummer und Datum der R. 2. Kern: Bezeichnung der Leistung bzw.… …   Lexikon der Economics

  • Rechnung — die Rechnung, en (Grundstufe) Formular mit einer Liste von gekauften Waren und dem Preis, den man dafür bezahlen muss Beispiel: Die Rechnung beträgt 50 Euro. Kollokation: die Rechnung bezahlen …   Extremes Deutsch

  • Rechnung — Rẹch|nung ; einer Sache Rechnung tragen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»