Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(e-zahlung)

  • 1 Zahlung

    f -, -en plaćanje n; - leisten platiti, plaćati; ratenweise - obročno plaćanje; Mangel an - neplatež m; -en einstellen prestati (-nem) plaćati, obustaviti plaćanje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zahlung

  • 2 Zählung

    f brojenje, prebrojavanje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zählung

  • 3 m. Z. = mangels Zahlung

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > m. Z. = mangels Zahlung

  • 4 Aufforderung

    f -, -en poziv m; - zum Tanz poziv na ples; - zur Zahlung poziv na platež; - zur Nachzahlung poziv na naknadno plaćanje; - zur Übergabe poziv na predaju; - zum Zwetkampf izazov m na dvoboj

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Aufforderung

  • 5 ausbleiben

    (ie, ie aux sein) v izostati (-stanem), izostajati (-stajem), prestati, pre-stajati; beim Appell - ne javiti se na opći poziv; mit der Zahlung - ne platiti; deine Strafe soll nicht - bit ćeš zacijelo kažnjen; der Puls bleibt ihm aus zastaje mu bilo; der Atem blieb ihm aus nestade mu daha (sape)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausbleiben

  • 6 leisten

    v činiti, uraditi;Bürgschaft - jamčiti; einen großen Dienst - činiti veliku uslugu; einen Eid - zakleti (-kunem) se;Hilfe - pomoći (pomognem); Sicherheit - jamčiti; Verzicht - odreći (-reknem) se; Widerstand - opirati (-rem) se; Zahlung - plaćati; Folge - slijediti; Gesellschaft - činiti kome društvo, zabavljati koga; sich etw. - dozvoliti sebi što

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > leisten

  • 7 Protest

    m -es, -e prosvjed, protest m, žalba f; - erheben prosvjedovati (-dujem); - m. A. (mangels Annahme) kommerz prosvjed (protest) zbog neprihvata; - m. Z. (mangels Zahlung) kommerz prosvjed (protest) zbog neplateža

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Protest

См. также в других словарях:

  • Zahlung — (Solutio), 1) die in der Absicht, die Verbindlichkeit zu erfüllen, geschehende Leistung des Gegenstandes der Obligation an den zum Empfang fähigen Gläubiger, od. dessen befugten Stellvertreter, od. an denjenigen, welchem zahlen zu dürfen bei der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zählung des Hauses — Zählung des Hauses, Abstimmungsverfahren im deutschen Reichstag, s. Abstimmung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zahlung — Zahlung, die Entrichtung einer nach Betrag und Art (Quantität und Qualität) bestimmten Schuld, namentlich einer Geldschuld. Das Bürgerliche Gesetzbuch gebraucht richtigerweise Z. nicht wie bisher oft geschah, auch für Leistung (s. d.) oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zahlung — Zahlung, Zahlwort ↑ Zahl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zahlung — Zahlung …   Deutsch Wörterbuch

  • Zählung — Berechnung; Rechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Erfassung; Inventur; Bestandsaufnahme; Inventarisierung * * * Zah|lung [ ts̮a:lʊŋ], die; , en: 1. das Zahlen: die Zahlung der Miete erfolgt monatlich; …   Universal-Lexikon

  • Zahlung — Löhnung * * * Zah|lung [ ts̮a:lʊŋ], die; , en: 1. das Zahlen: die Zahlung der Miete erfolgt monatlich; eine Zahlung leisten; die Firma hat die Zahlungen eingestellt (hat Konkurs gemacht); er wurde zur Zahlung einer Entschädigung verurteilt. Syn …   Universal-Lexikon

  • Zahlung — Za̲h·lung die; , en; 1 das (Über)Geben von Geld an jemanden (für ein Produkt, eine Leistung o.Ä.) <die Zahlung der Löhne, der Miete, der Zinsen; die Zahlung erfolgt monatlich, in Raten, bar, per Scheck; eine Zahlung leisten; die Zahlungen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zahlung — Unter Zahlung wird verstanden, jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung zu stellen. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zählung — Zählen bezeichnet das Aufsagen der Zahlwörter in einer festgelegten Reihenfolge: „eins“, „zwei“, „drei“, „vier“, „fünf“, „sechs“, „sieben“, „acht“, „neun“, „zehn“, „elf“, „zwölf“, „dreizehn“ und so weiter. Kinder demonstrieren so ihre Kenntnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlung, die — Die Zahlung, plur. die en, von dem Verbo zahlen, die Handlung, da man Geld zahlet. Richtige Zahlung leisten, oder thun, richtig bezahlen. Für die Zahlung nicht sorgen dürfen. Etwas an Zahlungsstatt annehmen, an Statt baren Geldes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»