Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(dickicht)

  • 1 Dickicht

    Dickicht
    Dị ckicht ['dɪkɪçt] <-[e]s, -e>
    1 (Gebüsch) fourré Maskulin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Dickicht

  • 2 Dickicht

    forêt dense; fourré

    Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie > Dickicht

  • 3 CALAQUI

    calaqui > calac.
    *\CALAQUI v.i., entrer, rentrer, s'introduire.
    Esp., entrar o meterse en alguna parte. Molina II 11.
    Angl., to enter (K).
    " calac, quitlahpaloh ", il entra, il salua (Quetzalcôâtl). Launey II 194 = W.Lehmann 1938,81.
    " ahmo ceyayah in quipiyayah Quetzalcôâtl in ic calaquizqueh ", les gardiens de Quetzalcoatl ne voulaient pas qu'ils entrent. Launey II 196.
    " quihtoh: huâlcalaquican ", il dit: 'Qu'ils entrent'. Launey II 196.
    " calaqui in calihtic in oncân cateh tlatilôlcah ", il pénètre dans la maison où sont (les marchands) de Tlatilolco. Sah9,51.
    " ômpa calaqui têmîlco ", (la rivière) entre dans les champs. W.Lehmann 1938,238.
    " ahmo âc îchan calaquiya, ahmo âc îchân oncochiya ", personne ne rentrait chez soi, personne ne dormait chez soi - none (of the youths) entered their homes; none slept at home. Sah8,43.
    " yohualnepantlah in calaquiyah ", à minuit ils entraient. Sah9,52.
    " calaqui in tônatiuh ", le soleil se couche.
    " in oncalac tônatiuh niman ye ic mocahcâhuah ", quand le soleil s'est couché ils s'arrêtent. Sah2,113.
    " ônên ôyohuac, ônên ôcalac in tônatiuh ", en vain la nuit est tombée, en vain le soleil s'est couché, c'est à dire qu'il a perdu sa journée.
    Est dit du mauvais grand-père, têcôl. Sah 1952,14:14 = Sah10,5.
    " teôtlacpa, oc achitôn tônatiuh, ihcuâc ayamo oncalaqui tônatiuh ", vers le soir, quand il y a encore un peu de soleil, juste avant que le soleil ne se couche. Sah2,61.
    " aocmo ômpa calaquih in îchân têâltih ", ils n'entrent plus dans la maison de celui qui a rituellement baigné un esclave - no more did they enter tha home of the one who bathed one. Sah9,63.
    " cuauhtlah calaqui ", il va dans les fourrés - er geht ins Dickicht. Sah 1952,4:17.
    " temazcalco calaqui ", elle entre dans le bain de vapeur. Sah11,153.
    " in momâuhtia îihtic calaqui in îtapalcayo ", quand elle a peur elle entre dans sa carapace.
    Est dit de la tortue, âyôtl. Sah11,60.
    " quichixticateh in quênman huîtz, in quênman calaquiquiuh payinaltôn ", ils sont en train d'attendre le moment ou Painalton viendrait, le moment où il entrerait. Sah9,64.
    Note 'calaquiquiuh' est à l'introverse inaccompli (cf. Launey I 214).
    " in ihcuâc in ôcalaquicoh in hueyi têcpan in tlahtohcân ", quand ils sont entrés dans le grand palais dans la résidence du souverain. Sah12,40.
    " in ihcuâc îtîtlanhuân motêuczoma in ômpa calacqueh in îâcalco don hernando cortes ", lorsque les messagers de Moctezuma sont entrés dans le navire de Don Hernando Cortés. Sah12,15.
    " icnôyôtl calaquiz in înextitlan in îtlecuillân ", la misère va entrer dans sa maison, près de ses braises, dans son foyer - misery would come upon his house, his fireside, and his hearth. Sah5,151.
    " in oc ceppa calaquiznequi ", s'il veut encore une fois entrer chez les autres. Sah2,96.
    F.Karttunen fait remarquer que calaqui a le même sens que aqui.
    Cf. aussi huâlcalaqui.
    Form: sur aqui, morph.incorp. cal-li.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CALAQUI

  • 4 Gehölz

    gə'hœlts
    n
    1) bosquet m
    2) ( Dickicht) fourré m
    Gehölz
    Gehọ̈lz <-es, -e>

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Gehölz

  • 5 Schilf

    ʃɪlf
    n
    BOT roseau m, jonc m
    Schilf
    Schịlf [∫ɪlf] <-[e]s, -e>

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Schilf

  • 6 durcharbeiten

    'durçarbaɪtən
    v
    1) étudier à fond, travailler, travailler sans interruption
    2)

    etw durcharbeiten — examiner qc, étudier qc à fond, venir à bout de qc, se frayer un passage dans qc

    3)

    sich durch etw durcharbeiten — se frayer un passage dans qc, se frayer un chemin dans qc

    durcharbeiten
    dụrch|arbeiten
    1 Beispiel: ein Buch durcharbeiten étudier un livre à fond
    2 (durchkneten) travailler Teig
    travailler sans interruption
    1 Beispiel: sich durch die Post durcharbeiten venir à bout du courrier
    2 (sich durchkämpfen) Beispiel: sich durch ein Dickicht durcharbeiten se frayer un passage à travers le fourré

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > durcharbeiten

См. также в других словарях:

  • Dickicht — Sn std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Adjektiv fnhd. dickicht dicht, undurchdringlich substantiviert und als Kollektiv auf icht1 nach dem Muster von Röhricht u.a. aufgefaßt. Ähnlich in der Bedeutung schon früher bezeugtes Dickung dichtes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dickicht — Dickicht,das:⇨Buschwerk DickichtGestrüpp,Gebüsch,Buschwerk,Gesträuch,Geäst,Unterholz,Niederwald,Strauchwerk,Reisig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dickicht — Ein Dickicht (veraltet Dickigt, abgeleitet von dick) ist ein dichtes Buschwerk oder Unterholz. In einer Enzyklopädie von 1858 heißt es dazu, ein Dickicht sei im Jagd und Forstwesen ein dicker Wald oder eine dicke Stelle in einem Walde, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht — Dị·ckicht das; (e)s, e; meist Sg; 1 Kollekt; dicht wachsende Büsche und Sträucher: sich im Dickicht verstecken; das Dickicht des Urwalds 2 etwas, das im Ganzen unübersichtlich und verwirrend ist ≈ ↑Dschungel (2): das Dickicht der Paragraphen ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dickicht — dick: Das altgerm. Adjektiv mhd. dic‹ke›, ahd. dicki, asächs. thikki, engl. thick, schwed. tjock ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. tiug »dick«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Das Wort bedeutete früher sowohl »dicht« als auch »dick« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dickicht — das Dickicht, e (Aufbaustufe) dichtes Buschwerk oder Unterholz Beispiele: Sie haben einen Pfad durch das Dickicht des Urwaldes gehauen. Die Brombeersträucher bildeten undurchdringliche Dickichte …   Extremes Deutsch

  • Dickicht — Unterholz; Gebüsch; Farn * * * Di|ckicht [ dɪkɪçt], das; s, e: dichtes Gebüsch, dichter junger Wald: das Reh hat sich im Dickicht versteckt. Syn.: ↑ Gestrüpp, ↑ Unterholz. Zus.: Tannendickicht. * * * Dị|ckicht 〈n …   Universal-Lexikon

  • Dickicht — tankumynas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vieta, tankiai priaugusi medžių, krūmų, žolių. atitikmenys: angl. dense forest; thick forest; thicket; thickset vok. Dickicht, n; Walddickicht, n rus. чаща, f; чащоба, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Dickicht — sąžalynas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Tankiai suaugusios žolės ar krūmai. atitikmenys: angl. thicket vok. Dickicht, n; ein tiefer Busch, m; tiefe Trieb, m rus. заросль, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Dickicht (Roman) — Dickicht ist der zweite Roman des US amerikanischen Autors Scott Smith. Der Thriller erschien zunächst im Juni 2006 in den Vereinigten Staaten unter dem Titel The Ruins. 2007 erschien in der Übersetzung von Christine Strüh die deutschsprachige… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickicht, das — Das Dickicht, des es, plur. die e, im Jagd und Forstwesen, eine dichte oder dicke Stelle in einem Walde, welche stark mit Unterholze bewachsen ist; die Dickung, im Oberdeutschen das Dicket. Das Wildbret hat sich in das Dickicht gezogen. Selber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»