Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

(der+schuld)

  • 1 jdn. von der Schuld freisprechen

    оневинявам нкг.

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > jdn. von der Schuld freisprechen

  • 2 liegen

    liegen (lag, gelegen) unr.V. hb/südd österr schweiz sn itr.V 1. лежа; 2. намира се, разположен е; 3. нещо приляга някому (etw. liegt jmdm.), някой е надарен за нещо; 4. нещо се дължи (an jmdm./etw. (Dat) на някого/нещо); 5. нещо се поема (bei jmdm. от някого), някой е отговорен за нещо; in der Sonne liegen пека се на слънце, лежа на слънцето; Köln liegt am Rhein Кцолн е разположен, намира се на Рейн; jmdm. liegt viel/wenig an etw. (Dat) нещо е много важно/не е важно за някого; diese Rolle liegt ihm sehr тази роля му приляга много; das schlechte Bild ( des Fernsehers) liegt an der Antenne лошата картина (на телевизията) се дължи на антената; die Schuld liegt bei dir твоя е вината, ти си виновен.
    * * *
    * (а, е) tr лежа;намирам се, разположен съм; <> etw liegt mir nicht нщ не ми се поддава, не ми се удава; es liegt nicht an mir не съм причина; mir liegt daran, mir ist daran gelegen, daб du kommst много държа да дойдеш; e-m (mit etw) in den Ohren = врънкам нкг; etw liegt klar zu Tage, auf der Hand ясно е; вж и gelegen.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > liegen

  • 3 durch

    durch I. präp (Akk) 1. през, по, из (място); 2. през (време); 3. чрез, от, с, по, благодарение на (средство); 4. по, поради, от, благодарение на (причина); durch den Park gehen вървя през парка; Den ganzen Monat durch През целия месец; Den Job durch einen Bekannten bekommen Получавам работата чрез (с помощта на) познат; durch seine eigene Schuld по негова собствена вина; durch Zufall по една случайност, случайно. II. adv umg 1. (използва се като съкратена форма от глаголи с представка durch-); 2. малко след (за време); 3. in: durch und durch напълно, изцяло; Der Zug ist durch Влакът мина; Lasst mich durch! Пуснете ме да мина; es ist 10 Uhr durch минава 10 часа; er ist durch und durch nass той е мокър до кости; sein Schrei ging mir durch und durch викът му ме прониза, разтърси. III. durch- продуктивна представка за об- разуване на глаголи. Делимата представка може да означава: 1. минаване през нещо, срв. durchfahren, durchsteigen...; 2. извършване на действието докрай, срв. durchlesen, durchdiskutieren...; 3. преодоляване на материал, срв. durchsehen, durchschmecken...; 4. разделяне на две, срв. durchsägen, durchbeißen...; 5. изразходване докрай, срв. durchlaufen, durchrosten... Неделимата представка може да означава: 1. извършване на движение от един край до друг, срв. durchschwimmen, durchschreiten...; 2. изпълване на обекта, срв. durchduften, durchforschen...; 3. изпълване на време с дейността, срв. durchweinen, durchwachen... Тази представка превръща непреходните глаголи в преходни: laufen (itr.V.) - durchlaufen (tr.V.).
    * * *
    prp А 1. през: = den Garten пpeз градината; den Tag = през целия ден; 2. чрез, поради, от, с: das erfuhr ich durch d-n Bruder узнах това от твоя брат; 3. по: = die Post, = e-n Boten schicken изпращам по пощата, по куриер. 4. през, из: ein Gerьcht geht = die Stadt из града се носи слух, мълва; av = und съвсем, напълно; es ist schon 12 Uhr = мина 12 часа

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > durch

  • 4 laden

    láden I. (lud, geladen) unr.V. hb tr.V. 1. товаря; 2. натоварвам (mit etw. (Dat) с нещо); 3. разтоварвам (etw. (Akk) aus/von etw. (Dat) нещо от нещо); 4. поемам нещо (вина, отговорност) ( auf sich (Akk) върху себе си); er hat eine schwere Schuld auf sich geladen той пое върху себе си тежка вина. II. unr.V. hb tr/itr.V. зареждам (оръжие); tr.V. зареждам (с електричество); die Atmosphäre im Haus war mit Spannung geladen из въздуха се носеше напрежение. III. unr.V. hb tr.V. 1. каня, поканвам (jmdn. zu etw. (Dat) някого на нещо); 2. призовавам (jmdn. някого) (пред съда, на преговори); jmdn. als Zeugen vor Gericht laden призовавам някого като свидетел пред съда.
    * * *
    der, e 1. дюкян, магазин; 2. pl - капак, кепенка

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > laden

  • 5 schuh

    Schuh m, -e обувка; bequeme Schuhe удобни обувки; die Schuhe putzen чистя обувките; die Schuhe drücken обувките убиват; umg jmdm. die Schuld in die Schuhe schieben приписвам вината на другиго.
    * * *
    der, -e 1. обувка; гов e-m etw in die =е schieben прехвърлям вината върху нкг; 2. тех кучка, спирачка;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schuh

См. также в других словарях:

  • Besondere Schwere der Schuld — Die lebenslange Freiheitsstrafe (umgangssprachlich oft mit lebenslänglich abgekürzt) ist in fast allen Staaten, in denen die Todesstrafe abgeschafft ist, die höchste Strafe, die das Strafrecht kennt. Innerhalb Europas ist die lebenslange… …   Deutsch Wikipedia

  • Schatten der Schuld — Filmdaten Deutscher Titel Schatten der Schuld Originaltitel Mother Night P …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frage der Schuld — (russisch Чья вина? (По поводу Крейцеровой Сонаты Льва Толстого). Написано женой Льва Толстого) ist ein Roman von Sofja Andrejewna Tolstaja. Er wurde 1893 verfasst, jedoch erst 1994 in Russland erstmals veröffentlicht. Sofja Tolstaja schrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld (Ethik) — Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Schuld für die Verletzung wohlverstandener Interessen anderer, bei jemand anderem aus Dankbarkeit oder wegen eines Versprechens „in der Schuld stehen“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …   Universal-Lexikon

  • Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …   Universal-Lexikon

  • Schuld (Strafrecht) — Schuld ist im deutschen Strafrecht neben dem Unrecht eine weitere Voraussetzung der Strafbarkeit eines Verhaltens. Im Deliktsrecht, das keine Bestrafung des Täters, sondern die Haftung des Tätervermögens für unerlaubte Handlungen normiert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld (Privatrecht) — Schuld bezeichnet die Leistungspflicht des Schuldners gegenüber dem Gläubiger einer Forderung (Verpflichtetsein). Die staatliche Durchsetzbarkeit dieser Pflicht wird als Haftung bezeichnet. Rechtliche Abgrenzung Der rechtliche Begriff „Schuld“… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Begriff Angst — (Originaltitel: Begrebet Angest) ist eine Schrift des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard, die er unter dem Pseudonym (Vigilius Haufniensis=der Hüter Kopenhagens) 1844 veröffentlichte. Darin analysiert Kierkegaard den Begriff Angst unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»