Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(der+polizei)

  • 121 apply

    ap·ply <- ie-> [əʼplaɪ] vi
    to \apply for sth ( for a job) sich akk um etw akk bewerben;
    ( for permission) etw akk beantragen (to bei +dat);
    Tim's applied to join the police Tim hat sich bei der Polizei beworben;
    to \apply for a grant/ job sich akk um [o für] ein Stipendium/eine Stelle bewerben;
    to \apply for a passport einen Pass beantragen;
    to \apply for a patent ein Patent anmelden
    to \apply for a job eine Bewerbung einreichen;
    to \apply in writing sich akk schriftlich bewerben;
    please \apply in writing to the address below bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse
    3) ( pertain) gelten;
    to \apply to sb/ sth jdn/etw betreffen vt
    1) ( put on)
    to \apply sth [to sth] etw [auf etw akk] anwenden;
    to \apply a bandage einen Verband anlegen;
    to \apply cream/ paint Creme/Farbe auftragen;
    to \apply make-up Make-up auflegen;
    to \apply a splint to sth etw schienen
    2) ( use)
    to \apply sth etw gebrauchen;
    to \apply the brakes bremsen;
    to \apply force Gewalt anwenden;
    to \apply pressure to sth auf etw akk drücken;
    to \apply sanctions Sanktionen verhängen;
    to \apply common sense sich akk des gesunden Menschenverstands bedienen
    3) ( persevere)
    to \apply oneself sich akk anstrengen

    English-German students dictionary > apply

  • 122 come forward

    vi
    1) ( volunteer) sich akk [bei der Polizei] melden;
    all those willing to volunteer please \come forward forward alle Freiwilligen bitte melden;
    to \come forward forward to do sth sich akk [dazu] bereit erklären, etw zu tun
    2) ( suggest)
    to \come forward forward with a suggestion [or proposal] einen Vorschlag machen

    English-German students dictionary > come forward

  • 123 flying squad

    'fly·ing squad n
    Überfallkommando nt (der Polizei)

    English-German students dictionary > flying squad

  • 124 give up

    vi
    aufgeben, resignieren ( geh) vt
    1) ( quit)
    to \give up up <-> sth etw aufgeben;
    to \give up up doing sth smoking, drinking mit etw dat aufhören;
    to \give up up a habit eine Gewohnheit ablegen;
    his girlfriend has given him up seine Freundin hat ihn fallen gelassen;
    he would have \give upn up everything for her für sie hätte er alles aufgegeben
    2) ( surrender)
    to \give up up <-> sth to sb place, seat jdm etw überlassen; territory etw an jdn abtreten;
    to \give up oneself up [to the police] sich akk [der Polizei] stellen
    3) ( devote)
    to \give up oneself up to sth sich akk etw dat hingeben;
    after her death he gave himself up to grief nach ihrem Tod verfiel er dem Schmerz;
    to \give up up <-> one's life to sth/ doing sth sein Leben etw dat verschreiben ( geh)
    to \give up sb up jdn aufgeben ( fam)
    to \give up up sb/ sth as a bad job jdn/etw abschreiben ( fam)
    to \give up sb up for dead jdn für tot halten;
    to \give up sb/ sth up as lost jdn/etw verloren glauben

    English-German students dictionary > give up

  • 125 hand in

    vt
    to \hand in sth <-> in
    1) ( deliver completed task) etw einreichen;
    to \hand in in one's homework/ a report seine Hausaufgaben/einen Bericht abgeben
    2) ( resign)
    to \hand in in one's notice/ resignation seine Kündigung/seinen Rücktritt einreichen
    3) ( return) etw einreichen [o vorlegen]; ( give to authority) etw aushändigen;
    they \hand ined in their weapons to the police sie händigten ihre Waffen der Polizei aus;
    to \hand in in books Bücher abgeben

    English-German students dictionary > hand in

  • 126 identity parade

    i'den·ti·ty pa·rade n
    ( Brit) Gegenüberstellung f (bei der Polizei)

    English-German students dictionary > identity parade

  • 127 matter

    mat·ter [ʼmætəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) ( affair) Angelegenheit f, Sache f; ( question) Frage f; ( subject) Thema nt;
    it'll be no easy \matter getting them to pay up on time es wird nicht einfach werden, sie dazu zu bringen, pünktlich zu bezahlen;
    it's simply a \matter of following the recipe/ learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen;
    the shop says it's a \matter for the manufacturers das Geschäft sagt, das sei Sache des Herstellers;
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben;
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen;
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod;
    the truth [or fact] of the \matter is that she was asked to resign in Wirklichkeit wurde ihr nahegelegt zurückzutreten;
    as a \matter of course selbstverständlich;
    as a \matter of fact übrigens, im Übrigen;
    have you got his address? - as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? - ja, natürlich habe ich sie;
    family \matters Familienangelegenheiten fpl;
    the \matter in [or (Am) at] hand die Angelegenheit, um die es geht;
    money \matters Geldangelegenheiten fpl;
    a \matter of opinion Ansichtssache f;
    a \matter of record eine Tatsache;
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...;
    that's another \matter das ist etwas anderes;
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes;
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache];
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen;
    ( in a conversation) das Thema fallen lassen
    2) ( amount)
    in a \matter of minutes/ seconds in einigen Minuten/Sekunden;
    in a \matter of minutes/ seconds he was by her side es dauerte nur Minuten/Sekunden bis er bei ihr war;
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    \matters pl die Situation [o Lage];
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus;
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern;
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen;
    to take \matters into one's own hands die Sache [o die Dinge] selbst in die Hand nehmen
    4) ( problem)
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem;
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht? ( fam)
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung;
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?;
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    5) no pl ( material) Materie f;
    printed \matter Gedrucktes nt;
    reading \matter Lesestoff m;
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    PHRASES:
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen;
    no \matter what was auch [immer] passiert;
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie;
    no \matter what/ when/who... gleichgültig [o ( fam) egal], was/wann/wer...;
    for that \matter übrigens, im Übrigen vi von Bedeutung sein;
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...;
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt;
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich;
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...;
    it doesn't \matter ( not important) das ist nicht wichtig;
    I've spilt something on the carpet - it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet - das macht nichts;
    would you rather go on Wednesday or Thursday - it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren - das ist mir egal;
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o ( fam) ist egal], wenn/dass...;
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind

    English-German students dictionary > matter

  • 128 missing person

    mis·sing 'per·son n
    Vermisste(r) f(m);
    M\missing person P\missing persons Vermisstenabteilung f (bei der Polizei)

    English-German students dictionary > missing person

См. также в других словарях:

  • Ausbildung bei der Polizei — Einsatztraining bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei (Festnahme) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Polizei Niedersachsen — Ausstellungshalle der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen Die Geschichte der Polizei Niedersachsen setzt unmittelbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein. Die britische Besatzungsmacht reorganisierte sofort die Polizei, die in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Polizei Sachsen Anhalt Gründung 1997 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule der Polizei Hamburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehlt Hochschule der Polizei Hamburg Gründung 2006 Trägerschaft staatlich Ort Hamburg Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hochschule der Polizei — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Deutsche Hochschule der Polizei …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule der Polizei (Brandenburg) — Die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (FHPol) ist eine Fachhochschule des Landes Brandenburg für den Polizeivollzugsdienst mit Sitz in Oranienburg (seit 2006). Sidenote START Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaft der Polizei — (GdP) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Bernhard Witthaut Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation der Polizei — Die Organisation der Polizei ist je nach Polizeisystem unterschiedlich, meist ist eine Polizeibehörde einer übergeordneten Behörde unterstellt. In Deutschland ist eine Landespolizei dem Innenministerium eines Landes unterstellt. Dies ist Ausfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Waffengebrauch der Polizei — Zugriff von U.S. Marshals Deutsche Polizisten mit Maschinenpistole (hier in Hamburg) Als Waffengebrauch ve …   Deutsch Wikipedia

  • Waffengebrauch der Polizei in Deutschland — Objektschutz durch deutsche Polizisten in Hamburg. Da man einen Terroranschlag befürchtet, sind die Beamten mit Maschinenpistolen ausgerüstet. Als Waffengebrauch versteht man in der Taktik der Polizei die Anwendung unmittelbaren Zwangs mittels… …   Deutsch Wikipedia

  • Beratungsstelle der Polizei — Informationsposter der Polizei Polizeiliche Beratungsstellen (auch Beratungsstellen der Polizei bzw. Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen genannt) sollen anfragende Bürger unter anderem über den Schutz gegen Einbruch und Diebstahl unterrichten.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»