Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

(den+krieg)

  • 1 Krieg

    m (1) müharibə; den \Krieg erklären müharibə elan etmək; zum \Kriege rüsten müharibəyə hazırlaşmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Krieg

  • 2 erklären

    I vt 1. izah etmək, başa salmaq; 2. elan etmək (müharibə); den Krieg \erklären müharibə elan etmək; j-n für schuldig \erklären kimisə təqsirkar bilmək; II sich \erklären 1. aydınlaşmaq; sich näher \erklären özünü yaxın bilmək (qələmə vermək); 2. öz fikrini bildirmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > erklären

  • 3 führen

    I vt 1. (in A) aparmaq; (bis zu D) nəyisə nəyəsə çatdırmaq; j-n am Gängelband \führen kimisə yedəkdə gəzdirmək; 2. rəhbərlik etmək, komandanlıq etmək; məc. yaxşı qələmi olmaq; einen Bau \führen tikintiyə başçılıq etmək; das Ruder \führen avar çəkmək; den Haushaft \führen ev işlərini görmək; Krieg \führen müharibə aparmaq; das Wort \führen 1) söhbət aparmaq; 2) əmr vermək, sərəncam vermək; Bücher \führen mühasibat kitablarını yazmaq (doldurmaq); 3. gətirmək, daşımaq; Holz \führen odun gətirmək; 4.: einen Artikel \führen tic. dükanda malı olmaq; bei sich \führen yanında (özündə) gəzdirmək; j-n hinters Licht \führen kimisə aldatmaq; etw. im Schilde \führen nəyinsə niyyətində (qəsdində) olmaq; das große Wort \führen həlledici rol oynamaq; j-n auf die Spur \führen kimisə izə salmaq; in die lrre \führen yanlış yola aparmaq; sich (D) etw. zu Gemüte \führen nəyisə nəzərə almaq; j-n aufs Glatteis \führen kimisə pis vəziyyətdə qoymaq; kimisə aldatmaq; j-n am Narrenseil \führen kimisə araya (lağa) qoymaq; II vi aparmaq, gətirmək; wohin soll das \führen? bu nəyə gətirib çıxaracaq?; III sich \führen özünü aparmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > führen

См. также в других словарях:

  • Krieg ernährt den Krieg — Der Krieg ernährt den Krieg ist ein geflügeltes Wort aus Die Piccolomini, dem zweiten Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg. Dort lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • Judäa erklärt Deutschland den Krieg — Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie ich den Krieg gewann — Filmdaten Deutscher Titel Wie ich den Krieg gewann Originaltitel How I Won the War …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg ernährt den Krieg — ist ein geflügeltes Wort aus Die Piccolomini, dem zweiten Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg. Dort lässt Schiller Isolani, den General der …   Deutsch Wikipedia

  • Johnny zieht in den Krieg — Filmdaten Deutscher Titel Johnny zieht in den Krieg Originaltitel Johnny got his gun …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg ernährt den Krieg —   »Der Krieg ernährt den Krieg. Gehn Bauern drauf,/Ei, so gewinnt der Kaiser mehr Soldaten.« Diese zynische Bemerkung macht in den »Piccolomini«, dem 2. Teil von Schillers Wallenstein Trilogie, der General der kroatischen Truppen, Isolani (I, 2) …   Universal-Lexikon

  • Medaille zur Erinnerung an den Krieg 1870/71 — Die Medaille zur Erinnerung an den Krieg 1870/71 wurde am 11. März 1871 von Herzog Ernst I. von Sachsen Altenburg gestiftet und konnte an Personen vergeben werden, die Ihn unmittelbar in den Krieg begleitet hatten. Die bronzene Medaille zeigt auf …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Konferenz sozialistischer Frauen gegen den Krieg — Die Internationale Konferenz sozialistischer Frauen gegen den Krieg war eine Konferenz in Bern vom 26. bis 28. März 1915. Sie richtete sich gegen den Ersten Weltkrieg. Eigentlich hätte bereits 1914 im Anschluss an den geplanten Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz zur Erinnerung an den Krieg 1916–1919 — Das Kreuz zur Erinnerung an den Krieg 1916–1919 (Ro. Cruea Comemorative a Razboiului 1916 1919) wurde am 8. Juli 1918 durch König Ferdinand I. gestiftet und war zur Verleihung an alle rumänischen Teilnehmer des Weltkriegs vorgesehen. Ebenso wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg und Frieden — „Krieg und Frieden“, Band I, Kapitel 5 Krieg und Frieden (russisch Война и мир, deutsche Transkription Woina i mir, Aussprache [vʌj. na ɪ. mir]) ist ein vierteiliger historischer Roman des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg von Saint-Sabas — Datum 1256 bis 1270 Ort Levante und Ägäis Ausgang Friedensschlüsse 1258 und 1270 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»