Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(decisive)

  • 41 emphatic

    em·phat·ic [ɪmʼfætɪk, emʼ-, Am emʼfæt̬-, ɪmʼ-] adj
    1) ( strong) nachdrücklich, emphatisch ( geh)
    \emphatic denial [or rejection] entschiedene [o energische] Ablehnung
    2) ( insistent) eindringlich, nachdrücklich;
    she was \emphatic in her rejection of the accusation sie wies die Anschuldigung mit Entschiedenheit zurück;
    he's most \emphatic that he should talk to you er besteht darauf, dass er unbedingt mit dir reden muss
    3) ( decisive) ausdrücklich, bestimmt;
    \emphatic victory deutlicher [o klarer] Sieg

    English-German students dictionary > emphatic

  • 42 factor

    fac·tor [ʼfæktəʳ, Am -tɚ] n
    1) ( influence) Faktor m, Umstand m;
    that was not a \factor in my decision das hat bei meiner Entscheidung keine Rolle gespielt;
    to be a contributing \factor in sth zu etw dat beitragen;
    to be a crucial \factor in sth etw entscheidend beeinflussen;
    decisive [or key] /unknown \factor entscheidender/unbekannter Faktor;
    to be a major \factor in sth auf etw akk einen großen Einfluss haben
    2) math Faktor m;
    two is a \factor of six sechs ist durch zwei teilbar;
    by a \factor of four um das Vierfache
    3) ( for suncream) [Lichtschutz]faktor m;
    a \factor four sunscreen eine Sonnencreme mit Schutzfaktor vier

    English-German students dictionary > factor

  • 43 final

    fi·nal [ʼfaɪnəl] adj
    1) attr ( last) letzte(r, s);
    in the \final analysis the client has the freedom to refuse the offer letzten Endes hat der Kunde die Freiheit, das Angebot abzulehnen;
    \final chapter Schlusskapitel nt;
    \final instalment [or (Am) installment] [or part] letzte Rate, Abschlusszahlung f;
    \final phase [or stage] Endphase f;
    to be in the \final stages sich akk im Endstadium befinden;
    the game was in the \final stages das Spiel befand sich in der Schlussphase;
    to give sth the \final touch, to put the \final touches to sth etw dat den letzten Schliff geben;
    \final result Endergebnis nt
    2) ( decisive) entscheidend;
    \final decision endgültige Entscheidung;
    to have the \final say [on sth] [bei etw dat] das letzte Wort haben
    3) ( indisputable) endgültig, definitiv;
    that's \final! ( fam) und damit basta! ( fam)
    you're not going on that holiday and that's \final! du machst diesen Urlaub nicht und damit basta! ( fam) n
    1) ( concluding match) Endspiel nt, Finale nt;
    to get [or go] [through] to the \final ins Finale kommen
    \finals pl Finale nt
    \finals pl [Schluss]examen nt;
    to take one's \finals Examen machen
    4) (Am) ( exam) Abschlussprüfung f
    5) publ, journ, media Spätausgabe f
    6) mus Schlusssatz m

    English-German students dictionary > final

  • 44 finish

    fin·ish [ʼfɪnɪʃ] n
    1) ( conclusion of race) Endspurt m, Finish nt; ( point at which race ends) Ziel nt;
    close \finish Kopf-an-Kopf-Rennen nt;
    to be in at the \finish in der Endrunde sein
    2) ( final stage) Ende nt;
    from start to \finish von Anfang bis Ende
    3) (result, outcome) Ergebnis nt;
    close \finish pol knappes Ergebnis
    4) ( surface) Oberflächenbeschaffenheit f
    5) ( workmanship) Verarbeitung f
    6) ( final treatment) letzter Schliff;
    (sealing, varnishing) Finish nt; of fabric Appretur f; of furniture Politur; of coatings letzte Schicht, Überzug m
    PHRASES:
    a fight to the \finish ( hard fought throughout) ein Kampf m bis aufs Messer ( fam) ( decisive result) ein Kampf m bis zur Entscheidung vi
    1) (cease, conclude) enden, aufhören;
    I'm going to \finish with a new song ich werde mit einem neuen Lied schließen
    2) ( stop talking) zum Ende kommen;
    to \finish on an optimistic note mit einer optimistischen Anmerkung schließen;
    have you quite \finished? ( iron) bist du endlich fertig? ( fam)
    3) ( to come to the end of sth) fertig werden;
    to \finish first/ second als Erster/Zweiter fertig sein; sports Erster/Zweiter werden
    4) ( come to an end) enden, zu Ende gehen
    to \finish with sth etw nicht mehr brauchen;
    ( end involvement in) mit etw dat fertig sein ( fam)
    I'm \finished with politics ich bin mit der Politik fertig ( fam)
    to \finish with sb mit jdm fertig sein ( fam) ( conclude love relationship) mit jdm Schluss machen vt
    to \finish sth etw beenden;
    to \finish a sentence einen Satz zu Ende sprechen;
    to \finish doing sth mit etw dat fertig sein;
    have you \finished reading? hast du zu Ende gelesen?;
    to \finish reading a book ein Buch zu Ende lesen [o fertig lesen] [o auslesen];
    they \finished the concert with their first hit sie ließen das Konzert mit ihrem ersten Hit ausklingen
    to \finish college/ school das College/die Schule abschließen
    3) ( bring to completion) etw fertig stellen;
    ( give final treatment) etw dat den letzten Schliff geben
    4) ( stop)
    to \finish sth mit etw dat aufhören;
    I \finish work at 5 p.m. every day ich mache jeden Tag um 5 Uhr Feierabend
    5) food
    to \finish sth ( eat) etw aufessen;
    ( drink) etw austrinken

    English-German students dictionary > finish

  • 45 hammering

    ham·mer·ing [ʼhæmərɪŋ, Am -ɚ-] n
    1) ( using hammer) Hämmern nt
    2) sports (fam: decisive defeat) Schlappe f ( fam)
    you should have seen the \hammering I gave her in the second game du hättest sehen müssen, wie ich sie im zweiten Spiel fertiggemacht habe;
    to take a \hammering eine Schlappe einstecken [müssen]
    3) ( heavy losses) schwere Verluste fpl;
    to suffer/take a \hammering schwere Verluste erleiden/hinnehmen müssen
    4) ( criticism) Beschuss m ( fam)
    to take a \hammering Federn lassen [müssen] ( fam)

    English-German students dictionary > hammering

  • 46 indecisive

    in·de·ci·sive [ˌɪndɪʼsaɪsɪv] adj
    1) ( wishy-washy) unentschlossen; person nicht entscheidungsfreudig
    2) ( not conclusive) unschlüssig, mehrdeutig;
    \indecisive results keine eindeutigen Ergebnisse
    3) ( not decisive) nicht entscheidend [o ausschlaggebend]

    English-German students dictionary > indecisive

  • 47 litmus test

    'lit·mus test n
    1) chem Lackmustest m;
    2) (fig fam: decisive indication) entscheidendes [An]zeichen (of für +akk)

    English-German students dictionary > litmus test

  • 48 step

    [step] n
    1) ( foot movement) Schritt m;
    they walked with hurried \steps sie gingen eiligen Schrittes;
    Sophie took her first \steps when she was eleven months old Sophie fing mit elf Monaten an zu laufen;
    to retrace one's \steps seine Schritte zurückverfolgen;
    to take a \step toward sb einen Schritt auf jdn zu machen;
    to take a \step [or \steps] towards sth ( fig) auf etw akk zusteuern;
    the country is taking its first tentative \steps towards democracy das Land unternimmt erste vorsichtige Schritte in Richtung Demokratie;
    to turn one's \steps somewhere ( liter) sich akk irgendwohin aufmachen;
    to be/walk in \step im Gleichschritt sein/laufen
    2) ( distance) Schritt m;
    our house is just a \step from the station unser Haus liegt nur ein paar Schritte vom Bahnhof weg;
    to go a few \steps ein paar Schritte gehen
    3) no pl ( manner of walking) Gang m;
    his \step was slow and heavy er ging langsam und schleppend;
    to watch [or mind] one's \step ( fig) aufpassen, sich akk vorsehen
    4) ( dance movement) [Tanz]schritt m;
    basic dance \step Grundschritt m;
    in/out of \step im/aus dem Takt; ( fig) im/nicht im Einklang;
    to keep in \step with sth ( fig) mit etw dat Schritt halten
    5) ( stair) Stufe f; of a ladder Sprosse f;
    ‘mind the \step’ „Vorsicht, Stufe!“;
    a flight of \steps eine Treppe;
    the front \step die Stufe vor der Eingangstür;
    stone \steps Steinstufen fpl
    6) ( stage in a process) Schritt m;
    a \step in the right/ wrong direction ein Schritt m in die richtige/falsche Richtung;
    one [or a] \step at a time eins nach dem anderen;
    let's take things a \step at a time lass uns eins nach dem anderen erledigen;
    every \step of the way voll und ganz;
    we're behind you every \step of the way! wir stehen voll und ganz hinter dir!;
    to be a [or one] \step ahead [of sb] [jdm] einen Schritt voraus sein;
    to be a \step forward/ backwards ein Fort-/Rückschritt sein;
    to go a \step further einen Schritt weiter gehen;
    \step by \step Schritt für Schritt
    7) (measure, action) Schritt m, Vorgehen nt;
    do you think that was a wise \step? denkst du, dass das ein kluger Schritt war?;
    to take \steps [to do sth] Schritte unternehmen[, um etw zu tun];
    to take decisive \steps entschieden vorgehen;
    to take drastic \steps zu drastischen Mitteln greifen
    8) ( Brit) ( stepladder)
    \steps pl Trittleiter f
    9) ( esp Am) mus (tone, semitone) Ton m;
    whole/half \step Ganz-/Halbton m vi <- pp->
    1) ( tread)
    to \step somewhere irgendwohin treten;
    to \step over sth über etw akk steigen;
    to \step on sb's foot jdm auf den Fuß treten
    2) ( walk)
    to \step somewhere irgendwohin gehen;
    would you care to \step this way please, sir? würden Sie bitte hier entlanggehen, Sir?;
    she \stepped backwards sie machte einen Schritt zurück;
    they \stepped out onto the balcony sie traten auf den Balkon hinaus;
    to \step aside zur Seite gehen;
    to \step into sth ( fig) sich akk in etw akk stürzen;
    to \step into the breach in die Bresche springen;
    to \step out of line sich akk danebenbenehmen ( fam) vi
    1) auto, transp ( tread on)
    to \step on sth auf etw akk treten;
    to \step on the accelerator/ brake aufs Gaspedal/auf die Bremse treten;
    \step on it gib Gas! ( fam)
    to \step on sb jdn skrupellos ausnutzen

    English-German students dictionary > step

  • 49 substance

    sub·stance [ʼsʌbstən(t)s] n
    1) ( material element) Substanz f, Stoff m; ( material) Materie f kein pl;
    chemical \substance Chemikalie f;
    organic \substance organische Substanz;
    polluting \substances Umweltgifte ntpl
    2) ( narcotic)
    illegal \substance ( form) Droge f
    3) no pl ( essence) Substanz f, Gehalt m;
    \substance of a novel Gehalt m eines Romans
    4) no pl ( significance) Substanz f; ( decisive significance) Gewicht nt;
    the book lacks \substance das Buch hat keine Substanz;
    there is no \substance in this allegation diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage;
    to give \substance to sth etw dat Gewicht verleihen
    5) no pl ( main point) Wesentliche nt, Kern m, Essenz f;
    the \substance of the conversation das Wesentliche der Unterhaltung;
    in \substance im Wesentlichen
    6) no pl ( wealth) Vermögen nt;
    a man of \substance ein vermögender Mann

    English-German students dictionary > substance

  • 50 time

    [taɪm] n
    \time stood still die Zeit stand still;
    in the course of \time mit der Zeit;
    over the course of \time im Lauf der Zeit;
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein;
    \time is on one's side die Zeit arbeitet für jdn;
    to have \time on one's side die Zeit auf seiner Seite haben;
    space and \time Raum und Zeit;
    for all \time für immer, für alle Zeiten;
    of all \time aller Zeiten;
    he was the greatest player of all \time er war der größte Spieler aller Zeiten;
    \time-tested [alt]bewährt;
    as \time goes by [or on] mit der Zeit;
    to make \time for sth/ to do sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen/nehmen, um etw zu tun;
    to spend \time Zeit verbringen;
    [only] \time can [or will] tell es wird sich mit der Zeit zeigen;
    in \time mit der Zeit;
    over [or with] \time im Lauf der Zeit
    2) no pl (time period, duration) Zeit f;
    \time's up ( fam) die Zeit ist vorüber;
    injury \time ( Brit) sports Nachspielzeit f;
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren;
    most of the \time meistens;
    part [or some] [of the] \time einen Teil der Zeit;
    for a short/long period of \time kurze/lange Zeit;
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    in one week's \time in einer Woche;
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben;
    all the [or this] \time die ganze Zeit;
    to have an easy/hard \time of it [with sth] keine Probleme/Probleme [mit etw dat] haben;
    extra \time sports Verlängerung f;
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung;
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor;
    free [or spare] \time Freizeit f;
    to have a good \time sich akk amüsieren;
    to give sb a hard \time ( fam) jdm Schwierigkeiten bereiten;
    a long \time ago vor langer Zeit;
    it takes a long/short \time es dauert lange/nicht lange;
    for [or in] a long \time lange Zeit;
    I haven't seen one of those in a long \time so einen/eine/eines habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen;
    in [or next to] [or less than] no \time [at all] im Nu;
    running \time Spielzeit f;
    for a short \time kurze Zeit;
    some \time ago vor einiger Zeit;
    to be [all] out of \time (Am, Aus) ( fam) über der Zeit sein;
    for the \time being vorläufig;
    to do sth for a \time etw eine Zeitlang machen;
    to find the \time to do sth die Zeit [dazu] finden, etw zu tun;
    to give sb \time to do sth jdm Zeit geben, um etw zu tun;
    given [or in] \time mit der Zeit;
    to have [or have got] the \time die Zeit haben;
    to have \time to do sth Zeit haben, etw zu tun;
    to have [or take] \time off sich dat frei nehmen;
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit;
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben;
    to be pressed for \time in Zeitnot sein;
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben;
    to save \time Zeit sparen;
    to take one's \time sich dat Zeit lassen;
    to take one's \time in doing sth sich dat bei etw dat Zeit lassen;
    to take one's \time to do sth sich dat mit etw dat Zeit lassen;
    to take more \time over [or with] sth sich dat mehr Zeit für etw akk nehmen, mehr Zeit für etw akk aufwenden;
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden];
    to waste \time doing sth die Zeit mit etw dat vergeuden [o verschwenden];
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    daylight saving \time Sommerzeit f;
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit
    4) transp ( schedule) Zeit f;
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f;
    bus/train \times Bus-/Zugzeiten fpl
    to keep bad/good \time falsch/richtig gehen;
    the right \time die korrekte Zeit;
    wrong \time falsche Zeit;
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren;
    the \time die Uhrzeit;
    what's the \time? wie spät ist es?;
    to have [got] the \time on one eine Uhr haben;
    to tell the \time die Uhr lesen
    the best \time of day die beste Uhrzeit;
    what are you doing here at this \time of the day/night? was machst du um diese Uhrzeit hier?;
    for the [or this] \time of the day/ year für diese Tages-/Jahreszeit;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    this \time tomorrow/ next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit;
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt näher;
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennen gelernt hatten;
    at all \times immer;
    at any \time immer, jederzeit;
    at any given \time, at [any] one \time jederzeit;
    a bad/good \time eine schlechte/gute Zeit;
    at a different \time zu einer anderen Zeit;
    the last/next \time letztes/nächstes Mal;
    at other \times manchmal andererseits;
    at the present [or (Am) this] \time diesmal;
    \time and [\time] again immer wieder;
    ahead of \time ( esp Am) vorher;
    to know at the [or that] \time zur betreffenden Zeit wissen;
    to remember the \time... sich akk erinnern, wie [o als]...;
    do you remember the \time Alastair fell in the river? erinnerst du dich, als Alastair in den Fluss fiel?;
    at the \time damals, zu jener Zeit;
    by the \time als;
    it is about [or high] \time that... es ist höchste Zeit, dass...;
    \times when... Zeiten, zu denen...
    7) ( frequency) Mal nt;
    the \times I've [or how many \times have I] told you... wie oft habe ich dir schon gesagt...;
    three \times champion (Brit, Aus) [or (Am) three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin;
    four/three \times vier/drei Mal;
    for the hundredth/ thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/ ( fam) x-ten Mal;
    lots of [or many] \times oft, viele Male;
    at the same \time um dieselbe Zeit;
    from \time to \time von Zeit zu Zeit
    8) no pl ( correct moment) Zeitpunkt m; (Brit, Aus) (not before \time)
    about \time [too] (tasks etc. yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit;
    (tasks etc. accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit;
    the \time is ripe die Zeit ist reif;
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f;
    in good \time rechtzeitig;
    in good \time for sth rechtzeitig zu etw dat;
    high \time for sth höchste Zeit für etw akk;
    ahead of \time vorzeitig;
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time etw pünktlich machen;
    it is \time that... es ist [an der] Zeit, dass...;
    it is \time to do sth es ist [an der] Zeit, etw zu tun;
    the \time has come der Zeitpunkt kommt;
    to see when the \time comes etw sehen, wenn es aktuell ist;
    \time for sth Zeit für etw akk;
    in \time rechtzeitig;
    in \time to do sth rechtzeitig [o früh genug], um etw zu machen;
    on \time pünktlich
    9) usu pl ( era) Zeit f;
    \times were difficult [or hard] das waren harte Zeiten;
    to set a book/film at the \time of the Russian Revolution ein Buch/Film spielt zur Zeit der Russischen Revolution;
    from [since] \time immemorial [or ( esp Brit) out of mind] seit undenklichen Zeiten;
    during [or in] former/medieval \times früher/im Mittelalter nt;
    in modern [or our] \times in der Gegenwart;
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen der Gegenwart;
    at one \time früher;
    in \times past in der Vergangenheit, früher;
    to be behind the \times hinter seiner Zeit zurück sein;
    in \times gone by in der Vergangenheit;
    to keep up [or move] [or (Am) change] with the \times mit der Zeit gehen;
    \time was when sth could be done früher war alles besser
    record \time Rekordzeit f;
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    11) ( lifetime) Zeit f;
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben schon einiges gesehen;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    old \times alte Zeiten;
    if one had one's \time over again wenn man nochmals beginnen könnte;
    to be ahead of [or ( esp Brit) before] one's \time seiner Zeit voraus sein;
    \time marches [or moves] on die Zeit hat sich geändert;
    before [or ahead of] sb's \time ( advanced ideas) seiner Zeit voraus;
    the ideas of Galileo were ahead of his \time in seinem Denken war Galileo seiner Zeit weit voraus;
    before sb's \time ( occurring prematurely) vor der Zeit, frühzeitig;
    she has grown old before her \time sie ist frühzeitig gealtert;
    during sb's \time zu jds Zeit;
    in my \time zu meiner Zeit;
    in sth's \time zu seiner Zeit;
    in its \time the flying boat was the fastest means of transport zu seiner Zeit war das Amphibienflugzeug das schnellste Transportmittel
    12) no pl mus ( rhythm) Takt m;
    to be/play out of \time aus dem Takt sein;
    to beat \time den Rhythmus schlagen;
    to get out of \time aus dem Takt kommen;
    to keep \time den Takt halten;
    in \time with sth im Takt mit etw dat
    \time and a half Überzeit f;
    double \time doppelte Bezahlung f (an Feiertagen);
    part \time Teilzeit f;
    short \time ( Brit) Kurzzeit f;
    to work [or be on] short \time ( Brit) Kurzzeit arbeiten;
    to take \time off sich dat frei nehmen
    14) ( Brit) ( end of pub hours) Sperrstunde f;
    ‘\time [please]!’ „Sperrstunde!“
    PHRASES:
    not to give sb the \time of day jdn ignorieren;
    \time is of the essence die Zeit drängt;
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben;
    \time is a great healer ( saying)
    \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden ( prov)
    \time and tide wait for no man [or one]; ( prov) man sollte jede Gelegenheit beim Schopf packen;
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld ( prov)
    there's a \time and a place [for everything] ([for everything]) alles zu seiner Zeit;
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik;
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit;
    not to have much \time for sb jdn nicht mögen;
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben;
    \time hangs heavy die Zeit steht still;
    \times are changing die Zeiten ändern sich;
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen ( fig) ( fam)
    \time flies;
    doesn't \time fly? (?) die Zeit fliegt;
    to kill \time die Zeit totschlagen;
    \time moves on [or passes] wie die Zeit vergeht vt
    to \time sb over 100 metres für jdn die Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen [o stoppen];
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Gewinnermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt auswählen

    English-German students dictionary > time

См. также в других словарях:

  • Decisive — De*ci*sive, a. [Cf. F. d[ e]cisif. See {Decision}.] 1. Having the power or quality of deciding a question or controversy; putting an end to contest or controversy; final; conclusive. A decisive, irrevocable doom. Bates. Decisive campaign.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • decisive — [dēsī′siv, disī′siv] adj. [ML decisivus < L decisus: see DECISION] 1. that settles or can settle a dispute, question, etc.; conclusive [decisive evidence] 2. determining or closely affecting what comes next; critically important; crucial [a… …   English World dictionary

  • decisive — I adjective absolute, assured, authoritative, beyond all dispute, beyond all question, categorical, certain, characterized by decision, clear, clearly defined, commanding, compelling, conclusive, conclusory, consequential, critical, crucial,… …   Law dictionary

  • decisive — 1610s, from M.L. decisivus, from L. decis , pp. stem of decidere (see DECIDE (Cf. decide)). Related: Decisively …   Etymology dictionary

  • decisive — 1 *conclusive, determinative, definitive Analogous words: critical, crucial, *acute: momentous, significant, consequential, important (see corresponding nouns at IMPORTANCE) Antonyms: indecisive 2 *decided Analogous words: peremptory, imperative …   New Dictionary of Synonyms

  • decisive — [adj] definite absolute, all out*, assured, bent, certain, conclusive, crisp, critical, crucial, decided, definitive, determined, fateful, final, firm, flat out*, forceful, imperative, imperious, incisive, influential, intent, litmus test*,… …   New thesaurus

  • decisive — ► ADJECTIVE 1) settling an issue quickly. 2) able to make decisions quickly. DERIVATIVES decisively adverb decisiveness noun …   English terms dictionary

  • decisive — adjective 1 a decisive step/role/battle etc an action, event etc that has a powerful effect on the final result of something: Waterloo was the decisive battle of the entire war. 2 good at making decisions quickly and with confidence: a decisive… …   Longman dictionary of contemporary English

  • decisive — de|ci|sive [dıˈsaısıv] adj 1.) an action, event etc that is decisive has a big effect on the way that something develops decisive factor/effect/influence etc ▪ Women can play a decisive role in the debate over cloning. decisive action/steps ▪ We… …   Dictionary of contemporary English

  • decisive — de|ci|sive [ dı saısıv ] adjective ** 1. ) making the final result of a situation completely certain: Gettysburg, site of the final, decisive battle of the Civil War Cleveland s reputation for reliability was the decisive factor in winning the… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • decisive */*/ — UK [dɪˈsaɪsɪv] / US adjective 1) making the final result of a situation completely certain Gettysburg, site of the final, decisive battle of the Civil War Cleveland s reputation for reliability was the decisive factor in winning the contract. The …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»