Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

(das+aufschlagen)

  • 1 das Aufschlagen

    (Augen) - {cock} con gà trống, chim trống, người đứng đầu, người có vai vế nhất, đầu sỏ, chong chóng gió weathercock), vòi nước, kim, cò súng, tục cái buồi, con cặc, mép mũ vểnh lên, đầu mũ hếch lên - cái liếc, cái nháy mắt, đống rơm

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Aufschlagen

  • 2 das Zelt

    - {pavilion} lều vải, rạp, đinh, tạ, phần nhà nhô ra - {tent} lều, tăng, nút gạc, rượu vang đỏ Tây ban nha = sein Zelt abbrechen {to strike one's tent}+ = im Zelt unterbringen {to tent}+ = ein Zelt aufschlagen {to pitch a tent}+ = sein Zelt aufschlagen {to pitch one's tent}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Zelt

  • 3 das Lager

    - {assortment} sự phân hạng, sự phân loại, sự sắp xếp thành loại, mặt hàng sắp xếp thành loại, sự làm cho hợp nhau - {bearing} sự mang, sự chịu đựng, sự sinh nở, sự sinh đẻ, phương diện, mặt, sự liên quan, mối quan hệ, ý nghĩa, nghĩa, cái giá, cái trụ, cái đệm, cuxinê, quân... vị trí phương hướng, hình vẽ và chữ đề - {bed} cái giường, nền, lòng, lớp, nấm mồ, hôn nhân, vợ chồng - {bedding} bộ đồ giường, ổ rơm, lớp dưới cùng, sự xếp thành tầng, sự xếp thành lớp - {camp} trại, chỗ cắm trại, hạ trại, chỗ đóng quân, chỗ đóng trại, đời sông quân đội, phe phái, lều nhỏ - {den} hang, sào huyệt, căn phòng nhỏ bẩn thỉu, nhà lụp xụp bẩn thỉu, phòng nhỏ riêng để làm việc - {encampment} sự cắm trại, trại giam - {haunt} nơi thường lui tới, nơi hay lai vãng, nơi thú thường đến kiếm mồi - {lair} hang ổ thú rừng, trạm nhốt - {seam} đường may nổi, vết sẹo, đường phân giới, sự khâu nổi vết thương, đường khâu nổi vết thương, vỉa than - {stock} kho dữ trữ, kho, hàng trong kho, vốn, cổ phân, thân chính, gốc ghép, để, báng, cán, chuôi, nguyên vật liệu, dòng dõi, thành phần xuất thân, đàn vật nuôi, thể quần tập, tập đoàn, giàn tàu - cái cùm - {storage} sự xếp vào kho, khu vực kho, thuế kho, sự tích luỹ - {store} sự có nhiều, sự dồi dào, dự trữ, kho hàng, cửa hàng, cửa hiệu, cửa hàng bách hoá, hàng tích trữ, đồ dự trữ, hàng để cung cấp - {storehouse} vựa, tủ - {warehouse} = das Lager (Tier) {lie; lodge}+ = das Lager (Bergbau) {repository}+ = das Lager (Technik) {pillow; support}+ = das Lager (Geologie) {seam}+ = das Lager (Mineralogie) {ledge}+ = das Lager (Geologie,Bergbau) {layer}+ = ab Lager (Kommerz) {ex warehouse}+ = auf Lager {in stock; in store; on hand; stock}+ = auf Lager haben {to stock}+ = das Lager abbrechen {to break camp}+ = auf Lager bringen {to warehouse}+ = etwas auf Lager haben {to have something up one's sleeve}+ = ein Lager aufschlagen {to pitch a camp}+ = im Lager unterbringen {to camp}+ = sich ein Lager zurechtmachen {to shake down}+ = das durch Dornenhacke geschützte Lager {zareeba}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Lager

  • 4 das Ei

    - {egg} trứng, lóng bom, mìn, ngư lôi = das Ei (Zoologie) {ovule}+ = das faule Ei {rotten egg}+ = das Ei ausstoßen {to ovulate}+ = das hartgekochte Ei {hard-boiled egg}+ = ein Ei ausblasen {to blow an egg}+ = das weichgekochte Ei {soft-boiled egg}+ = ein Ei aufschlagen {to crack an egg}+ = aus dem Ei kriechen {to hatch}+ = wie aus dem Ei gepellt {spick and span}+ = ähnlich wie ein Ei dem anderen {as like as two peas}+ = aussehen wie aus dem Ei gepellt {to look spick and span}+ = jemanden wie ein rohes Ei behandeln {to handle someone with kid gloves}+ = sie sieht wie aus dem Ei gepellt aus {she looks as if she came out of a bandbox}+ = sich gleichen wie ein Ei dem anderen {to be as like as two peas in a pod}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Ei

  • 5 das Quartier

    - {accommodation} sự điều tiết, sự thích nghi, sự làm cho phù hợp, sự hoà giải, sự dàn xếp, tiện nghi, sự tiện lợi, sự thuận tiện, chỗ trọ, chỗ ăn chỗ ở, món tiền cho vay - {balk} vật chướng ngại, sự cản trở, dải đất chừa ra không cày, xà nhà - {baulk} - {lodging} chỗ tạm trú, phòng có sãn đồ cho thuê, nhà hiệu trưởng = das Quartier (Militär) {quarters}+ = sein Quartier aufschlagen {to take up one's quarter}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Quartier

См. также в других словарях:

  • Aufschlagen (Kochen) — Unter Montieren (franz.: monter = „steigen“) versteht man das Aufschlagen von Saucen und Suppen oder eines Pürees mit dem Schneebesen. Meist wird dazu auch kalte Butter eingeschlagen. Die Speise soll dadurch cremig, leicht und luftig werden. Beim …   Deutsch Wikipedia

  • Aufschlagen — Aufschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. In die Höhe schlagen, aufwärts schlagen, und zwar, 1) in eigentlicher und weiterer Bedeutung. Ein Bett aufschlagen, mit Hammerschlägen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufschlagen — V. (Mittelstufe) irgendwo im Fall aufprallen Beispiel: Er ist mit der Stirn auf den Bordstein aufgeschlagen. aufschlagen V. (Aufbaustufe) etw. mit einem oder mehreren Schlägen öffnen Synonym: aufhauen Beispiel: Er hat das Ei mit einem Teelöffel… …   Extremes Deutsch

  • Aufschlagen — Aufschlagen, 1) (Böttch.), ein großes Gefäß mit Spannreifen u. Kloben zusammen setzen; 2) (Steinmetz.), die Oberfläche der Quadern mit parallelen Steinen verzieren; 3) (Gerb.), Felle in der Beitze umwenden, od. auch aus dem Äscher nehmen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufschlagen — aufprallen * * * auf|schla|gen [ au̮fʃla:gn̩], schlägt auf, schlug auf, aufgeschlagen: 1. <itr.; ist im Fall hart auftreffen: die Rakete schlug auf das/ auf dem Wasser auf. Syn.: ↑ aufprallen, ↑ auftreffen. 2. <tr.; hat an das Innere von… …   Universal-Lexikon

  • aufschlagen — auf·schla·gen [Vt] (hat) 1 etwas aufschlagen etwas durch einen oder mehrere Schläge öffnen <ein Ei aufschlagen> 2 etwas aufschlagen etwas an einer bestimmten Stelle öffnen ↔ zuschlagen <ein Buch, eine Zeitung aufschlagen> 3 die Augen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lager, das — Das Lager, des s, plur. ut nom. sing. von dem Lager einer Armee aber die Läger, von den Zeitwörtern liegen und legen. 1. Der Zustand, da ein Ding lieget, oder sich leget; nur in einigen einzelnen Fällen. In der Fechtkunst wird die Stellung eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eisen, das — Das Eisen, des s, plur. ut nom. sing. ein unedles weißgraues Metall, welches die meiste Härte und Elasticität hat, unter allen Metallen am häufigsten gefunden, und daher auch am wenigsten geschätzt wird. 1. Eigentlich. Gediegenes Eisen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kindbett, das — Das Kindbêtt, des es, plur. inus. ein Bett, so fern eine Mutter darin von einem Kinde entbunden wird, oder entbunden worden, das Wochenbett; besonders in verschiedenen figürlichen R.A. In das Kindbett kommen, von einem Kinde entbunden werden. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bollwerk, das — Das Bollwêrk, des es, plur. die e. 1) In der Befestigungskunst, ein Werk vor dem Hauptwalle, welches gemeiniglich aus zwey Faßen und zwey Flanquen bestehet; eine Bastey, oder ein Bastion. Daher der Bollwerkswinkel, des s, plur. ut nom. sing.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hufeisen, das — Das Hufeisen, des s, plur. ut nom. sing. ein in Gestalt eines halben Zirkels geschmiedetes Eisen, womit der Huf der Pferde und Maulesel beschlagen wird, damit derselbe dadurch vor Verletzung verwahret werde; auch nur das Eisen schlechthin. Dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»