Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(calare)

  • 1 calare

    calare
    calare [ka'la:re]
     verbo transitivo avere
    senken, herablassen; (reti) auswerfen; (vele) einholen, streichen; (maglie) abnehmen; (prezzo, sipario) senken; (nei giochi a carte) ausspielen
     II verbo intransitivo essere
     1 (scendere) hinabgehen, hinuntergehen; (figurato: notte) hereinbrechen; (sipario) fallen
     2 (invadere) einfallen, einbrechen
     3 (vento) abflauen, nachlassen; (acqua) sinken, zurückgehen; (prezzo) sinken; musica tiefer werden; (di peso) abnehmen; calare di tono leiser werden; figurato in der Qualität nachlassen
     III verbo riflessivo
    -rsi sich herab-, hinab-, hinunterlassen; Sport sich abseilen

    Dizionario italiano-tedesco > calare

  • 2 calare [oder calarsi] le bracche

    calare [oder calarsi] le bracche
    (volgare: per paura) sich dativo in die Hosen machen

    Dizionario italiano-tedesco > calare [oder calarsi] le bracche

  • 3 calare [oder calarsi] le brache

    calare [oder calarsi] le brache
    (volgare: per paura) sich dativo in die Hosen machen

    Dizionario italiano-tedesco > calare [oder calarsi] le brache

  • 4 calare di tono

    calare di tono
  • 5 calatio

    calātio, ōnis, f. (calare), das Rufen, Varr. LL. 5, 13.

    lateinisch-deutsches > calatio

  • 6 calator

    calātor, ōris, m. (v. calare), der Rufer, Ausrufer, nominis, Charis. 126, 20. – dann eine Art Diener, Aufwärter, zunächst der pontifices u. flamines, Suet. gr. 12. Corp. inscr. Lat. 6, 2184 u. 31034 (vgl. Serv. Verg. georg. 1, 268 u. Gloss.) u. übh., Plaut. merc. 852 u. rud. 335.

    lateinisch-deutsches > calator

  • 7 Calendae

    Calendae od. Kalendae, ārum, f., meist abgekürzt Cal. od. Kal. (calare, v. Ausrufen der Kalenderdaten; vgl. die inschriftliche Form Kalandae), I) der erste Tag des Monats, Kal. Februariae, der erste Februar, Cic.: Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept., bis zum letzten August, Cic.: V. Kalend. exspectabam Romā aliquid, Cic. – Am ersten Tage des Monats mußten die Zinsen bezahlt werden, dah. für die Schuldner tristes Kalendae, Hor. sat. 1, 3, 87: u. celeres Kalendae, Ov. rem. 561. Und da die griechische Zeitrechnung mit den römischen Kalenden nichts gemein hatte, sprichw. ad Kalendas Graecas solvere, zum Nimmermehrstage (an der Juden Weihnachten) zahlen, Aug. bei Suet. Aug. 87, 3. An den Kalendae Martiae feierten die römischen Ehefrauen die Matronalia, opferten der Juno, der Beschützerin der Ehen, erflehten Glück u. Segen für ihr Haus und empfingen von Gatten, Kindern, Verwandten und Freunden Geschenke, Hor. carm. 3, 8, 1. Suet. Vesp. 19, 1 u. (als Titel einer Komödie) Pompon. com. p. 234 R2: bl. Calendae, Plaut. mil. 691: u. dies. femineae Kalendae, Iuven. 9, 53. – Kal. sextae, die Kalenden des Juni, Ov. fast. 6, 181: Kal. Germanicae, der erste September, Corp. inscr. Lat. 11, 5745 (vgl. Suet. Cal. 15 ›is mensis Germaniae‹). – Kalendae Ianuariae (Februariae etc.) primae od. proximae, der nächste erste Januar (Februar usw.), Cato r. r. 147 u. 148. Corp. inscr. Lat. 5, 7749. Ulp. dig. 45, 1, 41 pr. – II) meton. (pars pro toto) = Monat, intra septimas Kalendas, Mart. 1, 99, 6: centesimis Kalendis, Paul. dig. 45, 1, 46: nec totidem veteres, quot nunc, habuere Kalendas, Ov. fast. 3, 99: transierant binae forsan trinaeve Kalendae, Mart. 10, 75, 7.

    lateinisch-deutsches > Calendae

  • 8 chalo

    chalo (calo), ātus, āre (χαλάω), herablassen, Vitr. 10, 8 (13), 1 (Rose mit den Hdschrn. calata). Veget. mil. 4, 23 in. (die Hdschrn. calant). Corp. inscr. Lat. 4, 2021 (wenn es dort nicht = calare, rufen).

    lateinisch-deutsches > chalo

  • 9 clamo

    clāmo, āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), I) v. intr. laut rufen, schreien, schreiend klagen u. dgl., a) v. Menschen: ne clama, schrei nicht so, Ter.: eo (naso) magnum clamat (von Schnarchenden), Plaut.: clamabat flebatque simul, Ov.: cum diu occulte suspirassent, postea iam gemere, ad extremum vero loqui omnes et clamare coeperunt, Cic.: de te autem, Catilina, cum tacent, clamant, ihr Schweigen gilt so viel, als ob sie schrien, Cic.: clamare et poscere, ut etc., mit Geschrei, lärmend fordern, Liv.: in clamando esse bene robustum et exercitum (v. schlechten Redner [vgl. clamator]: Ggstz. in dicendo aliquid posse), Cic. – mit de u. Abl., de suo et de uxoris interitu, sich laut beklagen über usw., Cic. – m. in u. Abl., poet. v. personif. Abstr., et non ulla meo clamat in ore fides, keine Beteuerungen der treuen Liebe erschallen lasse, Prop. 1, 18, 18. – b) v. Tieren: (cicada) rogata est, ut taceret. Multo validius clamare occoepit, Phaedr. 3, 16, 6 sq.: anseres, qui tantummodo clamant (laut schnattern), nocere non possunt, Cic. Rosc. Am. 57. – c) von Lebl.: clamante procellā, Sil.: spumea saxosis clamat convallibus unda, Sil.: clamant amnes, freta, nubila, silvae, Stat. – II) v. tr. laut rufen, 1) = anrufen, herbeirufen, ianitorem, Plaut.: comites, Ov.: matrem saepius ore, Ov.: morientem nomine, Verg.: clamatus verna, Mart.: veniet tibi conviva clamatus prope, der aus der Nachbarschaft herbeigerufene, Mart.: clamata (die Gerufene) refugit, Ov.: Thesea crudelem surdas ad un das, Ov.: m. 1. Supin., e somno pueros cum mane expergitum clamo, Lucil. sat. 3, 56. – m. dopp. Acc. = laut bezeichnen, laut nennen, Dareum adhuc regem, Curt.: alqm furem, Hor.: se deum, Prop.: alqos ingenuos honestosque, Petr.: cotidie felices mortuos, Ps. Quint. decl.: im Passiv m. dopp. Nom., ab eis quos deserit insanus imperitus temerariusque clamabitur, Cic. Acad. fr. inc. p. 89 M. (b. Augustin. c. Acad. 3, 7, 15). – dah. spätlat. = einladen, ad se suos parentes, Testam. porc. § 14 (in Haases opusc. 2, 180): amicos ad prandium, Anthol. Lat. 326 R. (lemm.). – 2) (in Prosa gew.) laut rufen = ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, laut klagen, u. m. Ang. nach wem zu? gegen wen? ( durch ad od. in m. Akk. u. durch bl. Dat.) = zurufen, α) m. dem Ausruf im Acc., hoc de pecunia, Cic.: meridiem, ausrufen, daß Mittag sei, Aquil. fr.: vicinas aquas, bei den Nachbarinnen Wasser! Wasser! rufen, Prop. 4, 8, 58: in foro olitorio triumphum, Triumph! rufen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 62, 2): u. so per urbem diem ac noctem Saturnalia clamata, Liv.: clamata palma theatris, ausgerufen, verkündet, Ov.: von personif. Abstr., quid enim restipulatio clamat? Cic. – β) mit dem Ausruf in direkter Rede, infantem in utero matris in Marrucinis Io triumphe! clamasse, Liv.: omnes Prehende furem! clamant, Petr.: pari voce clamatum est Ad arma! Flor.: clamabit enim Pulchre! Bene! Recte! Hor.: clamans, Ista quidem vis est! Suet.: u. ad me omnes clamant, Ianua, culpa tua est! Catull.: clamo mihi ipse, Numera annos tuos! Sen. – γ) mit dem Ausruf in indirekter Rede, im Acc. m. Infin. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 25), clamare ille, cum raperetur, nihil se miserum fecisse, Cic.: rex... flens clamare coepit candelabrum factum esse e gemmis, Cic.: u. (v. personif. Lebl.) quae (tabulae) se corruptas esse clamant, Cic.: veritas ipsa clamabat quodam modo, non posse adduci, ut etc., Cic. – δ) mit dem Ausruf im indir. Fragesatz, quid facto esset opus puerperae... illis... clamat de via, Ter. Andr. 490 sq. – ε) mit dem Ausruf im Finalsatz mit ut od. ne und Konj., clamare coeperunt, sibi ut haberet hereditatem, Cic. Verr. 2, 47: clamans in hostem (dem F. zurufend), ne rex Croesus occideretur, Gell. 5, 9, 2.

    lateinisch-deutsches > clamo

  • 10 concilium

    concilium, ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die Vereinigung, Verbindung, 1) im allg.: c. rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte Zusammenkommen, die Zusammenkunft, das Stelldichein (Rendezvous) zweier od. mehrerer, 1) eig.: videre ambas si in uno miles concilio volet, sie beide an einem Orte zusammensehen will, Plaut.: hic c. fuit, hier standen zwei zusammen, Plaut.: quod earum (Camenarum) ibi concilia cum coniuge sua Egeria essent, Liv. – 2) meton., die Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der Verein, Kreis, die versammelte Schar, in concilium pastorum se recipere, Cic.: mortalium concilium adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter usw., seclusum a concilio deorum, Cic.: collocare alqm in concilio caelestium, Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm deorum concilio adicere, Val. Max. – b) insbes., die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter eines Volks, Landtag, Bundestag, der versammelte Bund, od. die eines ganzen Volks, Volksversammlung, α) außer Rom, c. amicorum, Nep.: Gallorum, Liv.: Achaeorum, Arcadum, Liv.: commune Belgarum, Caes.: c. totius Graeciae (bei den isthmischen Spielen), Curt.: c. Achaicum, der ach. Bund (griech. συμπολιτεία τῶν Ἀχαιῶν), Liv.: antiquum gentis c., v. dems., Liv.: concilii eorum (ein Mitglied ihres [des achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: cogere c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c., Liv.: habere c. amicorum, Nep.: habere c. plebis (zu Athen), Curt.: ibi (in theatro) c. populi (zu Athen) habere, Nep.: colonos passim concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c. negare (verweigern), Liv.: c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare alqm in concilium deorum (unter Jupiters Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: consurgere ac relinquere concilium, Liv.: dare od. praebere concilium legatis, für die G. eine Vers. (einen Landtag) abhalten (um ihnen Audienz zu geben; auch m. Ang. wo? zB. Aegi, zu Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare in concilium multitudinem, Liv. – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v. den Kuriatkomitien, selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio (aus den Tributkom.) submovere, Liv. – / Synk. Genet. concili, Corp. inscr. Lat. 4, 2465.

    lateinisch-deutsches > concilium

  • 11 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic. de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest. 49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    lateinisch-deutsches > curia

  • 12 calatio

    calātio, ōnis, f. (calare), das Rufen, Varr. LL. 5, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calatio

  • 13 calator

    calātor, ōris, m. (v. calare), der Rufer, Ausrufer, nominis, Charis. 126, 20. – dann eine Art Diener, Aufwärter, zunächst der pontifices u. flamines, Suet. gr. 12. Corp. inscr. Lat. 6, 2184 u. 31034 (vgl. Serv. Verg. georg. 1, 268 u. Gloss.) u. übh., Plaut. merc. 852 u. rud. 335.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calator

  • 14 Calendae

    Calendae od. Kalendae, ārum, f., meist abgekürzt Cal. od. Kal. (calare, v. Ausrufen der Kalenderdaten; vgl. die inschriftliche Form Kalandae), I) der erste Tag des Monats, Kal. Februariae, der erste Februar, Cic.: Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept., bis zum letzten August, Cic.: V. Kalend. exspectabam Romā aliquid, Cic. – Am ersten Tage des Monats mußten die Zinsen bezahlt werden, dah. für die Schuldner tristes Kalendae, Hor. sat. 1, 3, 87: u. celeres Kalendae, Ov. rem. 561. Und da die griechische Zeitrechnung mit den römischen Kalenden nichts gemein hatte, sprichw. ad Kalendas Graecas solvere, zum Nimmermehrstage (an der Juden Weihnachten) zahlen, Aug. bei Suet. Aug. 87, 3. An den Kalendae Martiae feierten die römischen Ehefrauen die Matronalia, opferten der Juno, der Beschützerin der Ehen, erflehten Glück u. Segen für ihr Haus und empfingen von Gatten, Kindern, Verwandten und Freunden Geschenke, Hor. carm. 3, 8, 1. Suet. Vesp. 19, 1 u. (als Titel einer Komödie) Pompon. com. p. 234 R2: bl. Calendae, Plaut. mil. 691: u. dies. femineae Kalendae, Iuven. 9, 53. – Kal. sextae, die Kalenden des Juni, Ov. fast. 6, 181: Kal. Germanicae, der erste September, Corp. inscr. Lat. 11, 5745 (vgl. Suet. Cal. 15 ›is mensis Germaniae‹). – Kalendae Ianuariae (Fe-
    ————
    bruariae etc.) primae od. proximae, der nächste erste Januar (Februar usw.), Cato r. r. 147 u. 148. Corp. inscr. Lat. 5, 7749. Ulp. dig. 45, 1, 41 pr. – II) meton. (pars pro toto) = Monat, intra septimas Kalendas, Mart. 1, 99, 6: centesimis Kalendis, Paul. dig. 45, 1, 46: nec totidem veteres, quot nunc, habuere Kalendas, Ov. fast. 3, 99: transierant binae forsan trinaeve Kalendae, Mart. 10, 75, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Calendae

  • 15 chalo

    chalo (calo), ātus, āre (χαλάω), herablassen, Vitr. 10, 8 (13), 1 (Rose mit den Hdschrn. calata). Veget. mil. 4, 23 in. (die Hdschrn. calant). Corp. inscr. Lat. 4, 2021 (wenn es dort nicht = calare, rufen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > chalo

  • 16 clamo

    clāmo, āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), I) v. intr. laut rufen, schreien, schreiend klagen u. dgl., a) v. Menschen: ne clama, schrei nicht so, Ter.: eo (naso) magnum clamat (von Schnarchenden), Plaut.: clamabat flebatque simul, Ov.: cum diu occulte suspirassent, postea iam gemere, ad extremum vero loqui omnes et clamare coeperunt, Cic.: de te autem, Catilina, cum tacent, clamant, ihr Schweigen gilt so viel, als ob sie schrien, Cic.: clamare et poscere, ut etc., mit Geschrei, lärmend fordern, Liv.: in clamando esse bene robustum et exercitum (v. schlechten Redner [vgl. clamator]: Ggstz. in dicendo aliquid posse), Cic. – mit de u. Abl., de suo et de uxoris interitu, sich laut beklagen über usw., Cic. – m. in u. Abl., poet. v. personif. Abstr., et non ulla meo clamat in ore fides, keine Beteuerungen der treuen Liebe erschallen lasse, Prop. 1, 18, 18. – b) v. Tieren: (cicada) rogata est, ut taceret. Multo validius clamare occoepit, Phaedr. 3, 16, 6 sq.: anseres, qui tantummodo clamant (laut schnattern), nocere non possunt, Cic. Rosc. Am. 57. – c) von Lebl.: clamante procellā, Sil.: spumea saxosis clamat convallibus unda, Sil.: clamant amnes, freta, nubila, silvae, Stat. – II) v. tr. laut rufen, 1) = anrufen, herbeirufen, ianitorem, Plaut.: comites, Ov.: matrem saepius ore, Ov.: morientem nomine, Verg.: clamatus verna, Mart.: veniet tibi con-
    ————
    viva clamatus prope, der aus der Nachbarschaft herbeigerufene, Mart.: clamata (die Gerufene) refugit, Ov.: Thesea crudelem surdas ad un das, Ov.: m. 1. Supin., e somno pueros cum mane expergitum clamo, Lucil. sat. 3, 56. – m. dopp. Acc. = laut bezeichnen, laut nennen, Dareum adhuc regem, Curt.: alqm furem, Hor.: se deum, Prop.: alqos ingenuos honestosque, Petr.: cotidie felices mortuos, Ps. Quint. decl.: im Passiv m. dopp. Nom., ab eis quos deserit insanus imperitus temerariusque clamabitur, Cic. Acad. fr. inc. p. 89 M. (b. Augustin. c. Acad. 3, 7, 15). – dah. spätlat. = einladen, ad se suos parentes, Testam. porc. § 14 (in Haases opusc. 2, 180): amicos ad prandium, Anthol. Lat. 326 R. (lemm.). – 2) (in Prosa gew.) laut rufen = ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, laut klagen, u. m. Ang. nach wem zu? gegen wen? ( durch ad od. in m. Akk. u. durch bl. Dat.) = zurufen, α) m. dem Ausruf im Acc., hoc de pecunia, Cic.: meridiem, ausrufen, daß Mittag sei, Aquil. fr.: vicinas aquas, bei den Nachbarinnen Wasser! Wasser! rufen, Prop. 4, 8, 58: in foro olitorio triumphum, Triumph! rufen, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 62, 2): u. so per urbem diem ac noctem Saturnalia clamata, Liv.: clamata palma theatris, ausgerufen, verkündet, Ov.: von personif. Abstr., quid enim restipulatio clamat? Cic. – β) mit dem Ausruf in direkter Rede, infantem in utero matris in Marrucinis Io trium-
    ————
    phe! clamasse, Liv.: omnes Prehende furem! clamant, Petr.: pari voce clamatum est Ad arma! Flor.: clamabit enim Pulchre! Bene! Recte! Hor.: clamans, Ista quidem vis est! Suet.: u. ad me omnes clamant, Ianua, culpa tua est! Catull.: clamo mihi ipse, Numera annos tuos! Sen. – γ) mit dem Ausruf in indirekter Rede, im Acc. m. Infin. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 25), clamare ille, cum raperetur, nihil se miserum fecisse, Cic.: rex... flens clamare coepit candelabrum factum esse e gemmis, Cic.: u. (v. personif. Lebl.) quae (tabulae) se corruptas esse clamant, Cic.: veritas ipsa clamabat quodam modo, non posse adduci, ut etc., Cic. – δ) mit dem Ausruf im indir. Fragesatz, quid facto esset opus puerperae... illis... clamat de via, Ter. Andr. 490 sq. – ε) mit dem Ausruf im Finalsatz mit ut od. ne und Konj., clamare coeperunt, sibi ut haberet hereditatem, Cic. Verr. 2, 47: clamans in hostem (dem F. zurufend), ne rex Croesus occideretur, Gell. 5, 9, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clamo

  • 17 concilium

    concilium, ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I) die Vereinigung, Verbindung, 1) im allg.: c. rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. 1, 710. – 2) insbes., die fleischliche Vereinigung, Begattung, concilia corporalia, Arnob. 2, 16. – dah. meton., die den Begattungstrieb erregende Pflanze iasine, Plin. 22, 82. – II) das bewirkte Zusammenkommen, die Zusammenkunft, das Stelldichein (Rendezvous) zweier od. mehrerer, 1) eig.: videre ambas si in uno miles concilio volet, sie beide an einem Orte zusammensehen will, Plaut.: hic c. fuit, hier standen zwei zusammen, Plaut.: quod earum (Camenarum) ibi concilia cum coniuge sua Egeria essent, Liv. – 2) meton., die Zusammenkunft = die Versammlung, a) übh. die Versammlung = der Verein, Kreis, die versammelte Schar, in concilium pastorum se recipere, Cic.: mortalium concilium adire, Curt.: (im Bilde) tamquam meretricem in matronarum coetum, sic voluptatem in virtutum concilium adducere, Cic.: bes. v. Versammlungen der Götter usw., seclusum a concilio deorum, Cic.: collocare alqm in concilio caelestium, Cic.: modo ex deorum concilio descendisse, Cic.: abigi ab sede piorum coetu concilioque, Liv.: in illud divinum animorum concilium coetumque proficisci, Cic.: alqm
    ————
    deorum concilio adicere, Val. Max. – b) insbes., die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke u. unter Leitung eines Vorsitzenden abgehaltene Versammlung, bes. die der Vornehmen, Edlen, Vertreter eines Volks, Landtag, Bundestag, der versammelte Bund, od. die eines ganzen Volks, Volksversammlung, α) außer Rom, c. amicorum, Nep.: Gallorum, Liv.: Achaeorum, Arcadum, Liv.: commune Belgarum, Caes.: c. totius Graeciae (bei den isthmischen Spielen), Curt.: c. Achaicum, der ach. Bund (griech. συμπολιτεία τῶν Ἀχαιῶν), Liv.: antiquum gentis c., v. dems., Liv.: concilii eorum (ein Mitglied ihres [des achäischen] Bundes) esse recusare, Liv.: constituere diem concilio, Caes.: indicere concilium, Liv.: c. totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, Liv.: cogere c., Caes. u. Verg.: cogere c. Hypatam (nach H.), Liv.: convocare c., Caes.: c. Latinorum advocare, Liv.: habere extemplo c., Liv.: habere c. amicorum, Nep.: habere c. plebis (zu Athen), Curt.: ibi (in theatro) c. populi (zu Athen) habere, Nep.: colonos passim concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c. negare (verweigern), Liv.: c. transferre Lutetiam Parisiorum, Caes.: c. dimittere, Caes.: Boeoticum c. discutere, Liv. – vocare od. advocare
    ————
    alqm in concilium deorum (unter Jupiters Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: consurgere ac relinquere concilium, Liv.: dare od. praebere concilium legatis, für die G. eine Vers. (einen Landtag) abhalten (um ihnen Audienz zu geben; auch m. Ang. wo? zB. Aegi, zu Ägium), Liv. – β) in Rom, c. sanctum patrum, Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare in concilium multitudinem, Liv. – bes. von den Zenturiat- od. Tributkomitien (mit dem Zusatz plebis immer v. den Tributkomitien, mit dem Zusatz populi gew. v. den Kuriatkomitien, selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: permixtum senatui esse populi concilium, Liv.: patres ex concilio (aus den Tributkom.) submovere, Liv. – Synk. Genet. concili, Corp. inscr. Lat. 4, 2465.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concilium

  • 18 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic.
    ————
    de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest.
    ————
    49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curia

  • 19 abbassare

    abbassare
    abbassare [abbas'sa:re]
     verbo transitivo
     1 (mettere più in basso) niedriger machen; (finestrino) aufmachen
     2 (prezzo, voce, temperatura) senken; (radio) leiser stellen; (tasto) drücken; (bandiera) einholen; abbassare i fari abblenden; abbassare gli occhi den Blick senken; abbassare le armi figurato die Waffen strecken; abbassare la cresta figurato klein beigeben
     II verbo riflessivo
    -rsi(chinarsi) sich bücken; (figurato: umiliarsi) sich erniedrigen; (calare) sinken; (barometro, temperatura) fallen; (sole) sich neigen

    Dizionario italiano-tedesco > abbassare

  • 20 braca

    braca
    braca ['bra:ka] <- che>
      sostantivo Feminin
     1 plurale (calzoni) Hose Feminin; (mutande) Unterhose Feminin; calare [oder calarsi] le braca-che (volgare: per paura) sich dativo in die Hosen machen
     2 (allacciatura per operai) Sicherheitsgurt Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > braca

См. также в других словарях:

  • călare — CĂLÁRE adv. (Adesea adjectival) încălecat pe cal, pe alt animal sau, p. ext., pe un obiect. ♢ expr. De( a) călare = a) călărind, încălecat; din fuga calului, de pe cal; b) fig. fără odihnă. Nici călare, nici pe jos = nici aşa, nici aşa. A fi… …   Dicționar Român

  • calare — [lat. calare, chalare, dal gr. khaláō allentare ]. ■ v. tr. 1. [far discendere lentamente: c. una corda dalla finestra ; c. in mare una scialuppa ] ▶◀ abbassare, mandare giù. ◀▶ alzare, issare, sollevare, tirare su. ● Espressioni: calare la… …   Enciclopedia Italiana

  • calare — CALÁRE, calări, s.f. Acţiunea de a (se) cala. – v. cala. Trimis de viorelgrosu, 07.09.2008. Sursa: DEX 98  CALÁRE s.f. Acţiunea de a (se) cala. [< cala]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • calare — ca·là·re v.tr. e intr. FO 1a. v.intr. (essere) andare verso il basso, scendere, spec. lentamente o gradualmente: il gregge cala in pianura | di popolazioni, spec. provenienti dal nord, invadere un territorio: i barbari calarono in Italia; anche… …   Dizionario italiano

  • calare — {{hw}}{{calare}}{{/hw}}A v. tr.  (io calo ) 1 Far muovere lentamente dall alto verso il basso: calare un secchio nel pozzo | Calare le vele, ammainarle | Calare il sipario, (fig.) concludere un attività; SIN. Abbassare; CONTR. Alzare. 2 Lavorando …   Enciclopedia di italiano

  • calare — A v. tr. 1. abbassare, mandare giù, tirare giù □ (le vele) ammainare CONTR. sollevare, alzare □ issare, drizzare 2. (fig.) diminuire, abbassare, ribassare, decurtare CONTR. aumentare, elevare, maggiorare, incrementare, ampliare …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Division of Calare — Calare Australian House of Representatives Division Division of Calare (green) within New South Wales Created: 1906 M …   Wikipedia

  • Circonscription de Calare — 33° 18′ 22″ S 148° 55′ 19″ E / 33.306, 148.922 …   Wikipédia en Français

  • Electoral results for the Division of Calare — This is a list of electoral results for the Division of Calare in Australian federal elections from the division s creation in 1906 until the present.MembersElection resultsElections in the 2000sElection box begin title=Australian federal… …   Wikipedia

  • scendere — scén·de·re, scèn·de·re v.intr. e tr. (io scéndo, scèndo) FO 1. v.intr. (essere) muoversi, procedere dall alto verso il basso con movimento graduale, a piedi o con un mezzo di locomozione: scendere dalla collina Contrari: 1salire. 2. v.intr.… …   Dizionario italiano

  • Orange, New South Wales — Orange New South Wales The main street of Orange, Summer Street, as viewed from the vicinity of McNamara Street looking west in May 2008 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»