Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(bratspieß)

  • 1 Bratspieß

    Bratspieß, veru.

    deutsch-lateinisches > Bratspieß

  • 2 anspießen

    anspießen, figere alqm od. alqd (z. B. mit dem Bratspieß, veru). – hastā transfigere (mit dem Speer durchstechen). – hastā suffigere (auf den Speer aufstecken, z. B. caput alcis). – an etw. a., affigere alci rei od. ad alqd.

    deutsch-lateinisches > anspießen

  • 3 herumdrehen

    herumdrehen, versare (wenden u. drehen, bald auf die eine, bald auf die andere Seite, auch im Kreise, z.B. ein Stück Fleisch [über dem Feuer am Bratspieß], einen Kreisel). – circumagere (sowohl auf die andere Seite ganz herum als auch im Kreise, z.B. equum ab rapido cursu circumagere). – vertere (wenden = umwenden, umkehren, auch bildl., z.B. das Verhältnis, rationem). – convertere (um und um wenden, umkehren, u. mit Angabe des Zielpunktes = umdrehend wohin richten, wenden, bewegen, dah. mit folg. ad od. in m. Akk.). – circumvertere (rings umdrehen, umwenden, umkehren). – intorquere (drehend nach einer Seite hinbewegen, z.B. oculos ad alqd), – contorquere (drehend ganz herumbewegen, herumschwingen etc.). – retorquere (rückwärts, nach hinten drehen, z.B. oculos ad alqd). sich herumdrehen, se convertere. versari od. se versare. circumagi od. se circumagere (sich im Kreise herumbewegen; alle von Pers. u. Dingen). – se circumvertere (sich ganz h., v. Pers.). – circumferri. circumverti (sich ganz oder rings h., nur von Dingen, wie von Rädern, den Himmelskörpern). – signa convertere (die Feldzeichen herumdrehen = kehrt machen, v. Soldaten im Kampfe). – sich im Kreise h., in orbem circumagi od. se circumagere; orbiculatim od. in orbem rotari (sich im Kreise wie ein Rad herumschwingen): sich um etwas h., se convertere et torquere circum alqd; ambire alqd; versari, volvi, ferri circa alqd. – sich nach jmd. h., se convertere ad alqm; corpus od. se circumagere ad alqm: sich mit dem Kopfe h. nach etc., caput od. cervicem convertere ad etc.

    deutsch-lateinisches > herumdrehen

  • 4 Spieß

    Spieß, hasta (Lanze). – iaculum (Wurfspieß). – veru (Bratspieß; auch als Zeichen in der Kritik).

    deutsch-lateinisches > Spieß

  • 5 Spießchen

    Spießchen, hastula (kleine Lanze). – veruculum (kleiner Bratspieß, auch als Zeichen der Kritik).

    deutsch-lateinisches > Spießchen

См. также в других словарях:

  • Bratspieß — Bratspieß, s.u. Braten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bratspieß — braten: Das westgerm. starke Verb mhd. brāten, ahd. brātan, niederl. braden, aengl. bræ̅dan gehört mit den unter ↑ brühen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ Bärme. Außergerm. ist z. B. eng verwandt lat. fretum »Wallung, Hitze«, lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bratspieß — Schaschlikspieß; Spieß * * * Brat|spieß 〈m. 1〉 (sich drehender) Spieß zum Braten von Fleisch über dem offenen Feuer [<Spieß „Bratspieß“ + spitz] * * * Brat|spieß, der: ↑ Spieß (2). * * * Brat|spieß, der: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Bratspieß, der — Der Bratspieß, des es, plur. die e, ein Spieß in den Küchen, die Braten daran zu stecken und zu braten. Figürlich auch, vermuthlich wegen einiger Ähnlichkeit, auf den Schiffen, eine horizontale Welle auf dem Verdecke am Vordertheile, das Ankertau …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bratspieß — Der Ausdruck Fleischspieß bezeichnet eine Bratmethode mittels auf Holz oder Metallspieße gesteckter Fleischstücke. Man unterscheidet einfache Fleischspieße (z. B. Schaschlik) und mechanische Drehspieße (z. B. Gyros) …   Deutsch Wikipedia

  • Bratspieß — Brat|spieß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spieß — Schaschlikspieß; Bratspieß; Kompaniefeldwebel; Hauptfeldwebel; Wurfspeer; Ger; Speer; Lanze; Wurfspieß (umgangssprachlich) * * * Spieß [ʃpi:s], der; es, e: an einem Ende spitzer Stab [aus Metall] …   Universal-Lexikon

  • Spieß — 1Spieß »Bratspieß«: Der Name des alten Küchengeräts ist erst im Nhd. mit dem der Waffe zusammengefallen. Mhd., ahd. spiz̧, niederl. spit »Bratspieß«, engl. spit »Bratspieß«, schwed. ‹stek›spett »‹Brat›spieß« beruhen auf einer Bildung zu dem unter …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bratenwender — Bratenwender, 1) Person, welche den Bratspieß dreht, s.u. Braten 1); 2) Vorrichtung, den Bratspieß, an welchem Fleisch gebraten wird, gleichmäßig umzudrehn. Es gibt a) B. mit Rädern, einer Thurmuhr ähnlich; wird durch Gewicht (Gewicht B.) od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steak — Karree; Kotelett * * * Steak [ste:k], das; s, s: kurz gebratene Fleischschnitte aus der Lende (besonders von Rind oder Kalb): ein saftiges Steak essen, zubereiten. Zus.: Kalbssteak, Lendensteak, Pfeffersteak, Rindersteak, Schweinerückensteak,… …   Universal-Lexikon

  • spita- — *spita , *spitam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Spieß ( Maskulinum) (1); ne. spear (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., mnd., ahd.; Hinweis: s. *spitja ; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»