Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

(bleiben+lassen)

  • 1 hübsch

    I a 1. gözəl, qəşəng; eine \hübsche Geschichte! kin. əcəb işdir!; 2. xeyli; ein \hübsches Stück Weg bir xeyli yol; das werde ich \hübsch bleiben lassen*! mən bundan vaz keçirəm!; II adv çox, lap

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > hübsch

  • 2 acht

    I num səkkiz; es sind ihrer \acht onlar səkkiz adam idi; es schlägt \acht saat səkkizi vurur; es ist \acht saat səkkizdir; ein Viertel auf \acht, viertel \acht səkkizə 15 dəqiqə işləyir; halb \acht saat səkkizin yarısı; gegen \acht saat səkkizə qalır; nach \acht Tagen səkkiz gündən sonra; vor \acht Tagen səkkiz gün əvvəl
    II: ausser \acht bleiben diqqətsiz qalmaq, diqqətdən kənarda qalmaq; etw. (ganz) ausser \acht lassen nəyisə (büsbütün) diqqətdən (nəzərdən) qaçırmaq; etw. in \acht nehmen nəyisə nəzərə almaq; sich vor jm, etw. (D) in \acht nehmen kimdənsə, nədənsə ehtiyatlanmaq, çəkinmək; Nimm dich in \acht! Özünü gözlə!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > acht

  • 3 alt

    a 1. qoca; köhnə, qədim; əvvəlki; \alt und jung qocalı-cavanlı, qocası və cavanı, hamı; beim \alten bleiben əvvəlki fikrində qalmaq; es beim \alten lassen olduğu kimi saxlamaq; es ist die \alt Geschichte! məlum bir şey!; adi bir hadisə! (ancaq die Alte Geschichte qədim tarix); die Alte Welt 1) tar. qədim dünya; 2) köhnə dünya (Avropa, Asiya, Afrika); das \alte Testament din. Yeni Öyüd (Əhdi-Ətiq), İncil \alter Kram cır-cındır; \alten Stils köhnə təqvimlə; seit \alten Zeiten qədim zamanlardan, ta qədimdən; 2.: wie \alt sind Sie? sizin neçə yaşınız var?; ich bin 20 Jahre \alt mənim iyirmi yaşım var; wir sind gleich \alt biz həmyaşıq; \altwerden qocalmaq ◊ j-n zum \alten Eisen werfen məc. bir kəsi işdən kənar etmək; mein \alter Herr (tələbə jarq.) atam; meine \alte Dame anam; \alte Schachtel nifr. küpəgirən qarı, kaftar; immer die \alte Leier çalınmış bayatı, çoxdan məlum olan şey; das ist für den \alten Fritzen nəticəsiz zəhmət; er ist immer der \alte o heç dəyişilməyib; auf seine \alten Tage qocalıqda; Jung gewohnt, alt getan ata. söz. südlə gələn, sümüklə gedər; \alter Freund, \altes Haus dan. qoca, dost, dostum (müraciətdə); \alter Mann geol. köhnə mədən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > alt

  • 4 bleibenlassen

    vt 1. qoymaq, buraxmaq, əl dəyməmək; 2. kəsmək; dayandırmaq; lassen Ste das bleiben! buraxın!; kifayətdir!; er sollte das \bleibenlassen! o bunu etməməli idi!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > bleibenlassen

  • 5 kalt

    a 1. soyuq; \kalt machen, \kalt werden lassen soyutmaq; \kalt stellen soyutmaq (xörəyi və s.); \kalter Aufschnitt, \kalte Küche soyuq yemək; es überläuft mich \kalt mənə soyuqdur; 2. məc. soyuqqanlı, laqeyd, etinasız, maraqsız; das läßt mich \kalt bu məni maraqlandırmır; \kalt bleiben bir şeyə qarşı soyuqqanlı olmaq; weder \kalt noch warm sein etinasız (laqeyd) olmaq; ◊ \kalt und warm aus einem Munde blasen ikiüzlülük etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > kalt

  • 6 Leben

    n -s, oh. pl 1. həyat, yaşam, yaşayış; er ist am \Leben o sağdır; am \Leben bleiben sağ qalmaq; j-n am \Leben lassen kimisə sağ buraxmaq, öldürməmək; das \Leben genießen həyatdan həzz almaq; j-m das \Leben sauer / schwer machen kiminsə yaşamını ağıya döndərmək; kimisə təngə gətirmək; sich (D) das \Leben nehmen özünü öldürmək; ums \Leben kommen həlak olmaq; j-n ums \Leben bringen kimisə həyatdan məhrum etmək; sein \Leben aufs Spiel setzen, sein \Leben für etw. in die Schanze schlagen həyatını təhlükə altında qoymaq; həyatını təhlükəyə atmaq; mit dem \Leben davonkommen sağ qalmaq, salamat qalmaq; etw. mit dem \Leben bezahlen nəyəsə canını fəda etmək; sein \Leben hing an einem Faden onun həyatı tükdən asılı idi; sie schenkte einem Knaden das \Leben onun oğlu oldu; für das \Leben gern haben kimisə dəlicəsinə sevmək; Zeit meines \Lebens bütün ömrüm boyu; ins \Leben treten zühur etmək; ins \Leben rufen yaratmaq, bünövrəsini qoymaq; nach dem \Leben gemalt naturadan/orijinaldan çəkilmiş; \Leben und Treiben 1. həyat, yaşayış; 2. canlanma, canlılıq; \Lebenin die Bude bringen canlandırmaq (işi və s.)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Leben

См. также в других словарях:

  • bleiben lassen — unterlassen; auslassen; ignorieren; bleibenlassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen ( …   Universal-Lexikon

  • bleiben lassen — blei·ben las·sen; lässt bleiben, ließ bleiben, hat bleiben (ge)lassen; [Vt] etwas bleiben lassen gespr; etwas nicht tun, das man tun wollte oder sollte: Wenn du nicht mitkommen willst, dann lass es eben bleiben! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bleiben lassen — lassen, nicht machen/tun, unterlassen, verzichten; (ugs.): sein lassen, sich verkneifen. * * * bleibenlassen→unterlassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bleiben lassen — D✓blei|ben las|sen, blei|ben|las|sen (unterlassen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lassen — V. (Grundstufe) weggehen, ohne etw. mitzunehmen, etw. zurücklassen Beispiele: Sie hat etwas Suppe für morgen übrig gelassen. Ich habe das Heft zu Hause gelassen. lassen V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. eine Aufgabe für jmdn. erledigt Synonyme …   Extremes Deutsch

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bleiben — 1. Bleib auf deinem Miste. 2. Bleib, bleib, sagte die Magd, als der Bub sich wieder aus der Kammer schleichen wollte, ich habe ja kein Messer. – Bebel. 3. Bleib da du bist, und überwind, was in dir ist. – Geiler, Nsch., 66; Schulze, 34. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»