Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(beschäftigter)

  • 1 Miene

    Miene, vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck des innern Menschen). – eine freundliche M., vultus benignus: eine heitere M., vultus hilaris, laetus, serenus: eine traurige M., vultus maestus: eine finstere, düstere M., vultus tristis: eine ernste M., vultus severus; vultus adductus (in Falten gelegte, wie die tief denkender, sehr beschäftigter Menschen). – mit der M. der Heiterkeit, similis hilari: mehr mit der M. eines Siegers als eines Sterbenden, victoris magis quam morientis vultum praeferens. – eine heitere M. annehmen, frontem explicare od. exporrigere. faciem od. vultum diffundere. frontem remittere (nach Traurigkeit etc. wieder eine heitere Miene machen); hilaritatem simulare (Heiterkeit heucheln): im Unglück, in adversis rebus vultum secundae fortunae gerere: in re mala bono animo uti (übh. im Unglück sich mutig zeigen): eine traurige M. annehmen, vultum ad tristitiam adducere: eine ernste, severum vultum induere; vultum adducere (eine Miene wie die eines beschäftigten, tief nachdenkenden Mannes annehmen): eine andere M. annehmen, vultum mutare (seine Miene verändern); vultum fingere (eine der Gesinnung nicht entsprechende Miene annehmen, z.B. eine die Flucht verbergende); dissimilem animo vultum induere (eineandere Miene annehmen, als einem ums Herz ist): eine gute M. zu etwas machen, alqd fronte et vultu ferre bellissime: gute Miene zum bösen Spiele machen, vultu ridere invito; rebus oblatis hilaris uti: keine M. verziehen, vultum non mutare. – Uneig., M. zu etw. machen, minari (drohen), parare (Anstalten machen) alqd od. mit folg. Infin.; coepisse mit Infin. (anfangen, etw. zu tun, z.B. a subselliis abire: und in alqm ruere); oft aber bl. durch das Imperfekt im Indikativ od. Konjunktiv (z.B. et simul curiam relinquebat, machte er M., die K. zu verlassen: u. si vi retinerent, wenn sie etwa M. machen sollten, ihn gewaltsam zurückzuhalten). – od. durch das Partiz. des Präs. (z.B. assurgentem ibi regem umbone resupinat, der M. machte, sich zu erheben). – od. durch das Partiz. des Fut. Akt. (z.B. acinacem strinxit percussurus uxorem, indem er Miene machte, die G. zu durchbohren).

    deutsch-lateinisches > Miene

См. также в других словарях:

  • Beschäftigter — Beschäftigter …   Deutsch Wörterbuch

  • Beschäftigter — ist zum einen ein Fachausdruck aus der Sozialversicherung, zum anderen ist er ein Sammelbegriff für die Gruppen Angestellter und Arbeiter, im Personalvertretungsrecht auch für die Gruppen der Arbeitnehmer und der Beamten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschäftigter — Arbeitskraft; Angestellter; Arbeitnehmer; Mitarbeiter * * * Be|schạ̈f|tig|ter, der Beschäftigte/ein Beschäftigter; des/eines Beschäftigten, die Beschäftigten/zwei Beschäftigte: jmd., der in einem Betrieb o. Ä. ↑ beschäftigt (3 a) ist: geringfügig …   Universal-Lexikon

  • Beschäftigter Biber — Fleißige Biber (auch engl. Busy Beaver) sind Turingmaschinen, die möglichst viele Einsen auf das Band schreiben, ohne in eine Endlosschleife zu geraten (d. h. die nach einer endlichen Anzahl Rechenschritte halten). Die Radó Funktion (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarifvertragsinitiative studentischer Beschäftigter — Die bundesweite Tarifvertragsinitiative studentischer Beschäftigter an Hochschulen (Tarifini) wurde im Februar 2002 in Steinbach bei Frankfurt am Main. gegründet. Zu den Gründern gehörten Mitglieder lokaler und regionaler Tarifvertragsinitiativen …   Deutsch Wikipedia

  • Geringfügig Beschäftigter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das deutsche Recht unterscheidet bei einer geringfügigen Beschäftigung (auch „Minijob“) zwischen zwei Formen, der… …   Deutsch Wikipedia

  • ungelernter Beschäftigter — ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeiter; ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Arbeitnehmer; ungelernter Mitarbeiter; Ungelernter (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Beschäftigte — Beschäftigter ist einerseits ein Fachausdruck aus der Sozialversicherung, andererseits wird er zum Sammelbegriff für die bisher unterschiedenen Begriffe Angestellter und Arbeiter. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zu Selbstständigen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskraft — Beschäftigter; Angestellter; Arbeitnehmer; Mitarbeiter * * * Ar|beits|kraft [ arbai̮ts̮kraft], die; , Arbeitskräfte [ arbai̮ts̮krɛftə]: 1. <ohne Plural> Fähigkeit, etwas zu leisten, zu arbeiten: die menschliche Arbeitskraft durch Maschinen… …   Universal-Lexikon

  • Angestellter — Beschäftigter; Arbeitskraft; Arbeitnehmer; Mitarbeiter * * * An|ge|stell|ter [ angəʃtɛltɐ], der Angestellte/ein Angestellter; des/eines Angestellten, die Angestellten/zwei Angestellte: Person, die in einem Betrieb, bei einer Behörde angestellt… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitnehmer — Beschäftigter; Arbeitskraft; Angestellter; Mitarbeiter; Belegschaft; Angestellte; Personal; Personalbestand; Lohnarbeiter; Arbeiter; Werktätiger; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»