-
1 Abplatzen
Abplatzen n 1. chipping; exfoliation; scaling; 2. flaking, peeling (z. B. von Putz, Farbe); 3. popout (bei Beton durch Druckwirkung); 4. shivering (z. B. von Keramikglasur); 5. spallation, spalling (Ziegel bei Frosteinwirkung); 6. turtleback (Furnier)Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Abplatzen
-
2 Abspringen
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Abspringen
-
3 Vorspannung
Seiltragwerke werden vorgespannt, um dem Schlaffwerden einzelner Seile unter veränderlichen Lasten vorzubeugen, was mit einem Steifigkeitsverlust des Gesamtsystems verbunden ist. Wird das System so vorgespannt, dass die kritischen Seile im zu betrachtenden Grenzzustand gerade spannungslos werden, dann werden trotz der Vorspannung keine größeren Seilquerschnitte benötigt. Der so künstlich eingeprägte "Eigenspannungszustand" (Spannungszustand ohne äußere Lasten) vermindert daher die Verformungen, nicht aber die Traglast. Tragwerke aus Beton werden vorgespannt (vorgedrückt), um eine Rissbildung, die der spröde Werkstoff Beton durch zentrischen Zug oder Biegezug erfährt, zu vermeiden oder zumindest so hinauszuzögern, dass das steife Verhalten bzw. die für die Bewehrung schützende Wirkung des ungerissenen Querschnitts unter Last erhalten bleibt. Man unterscheidet beim Spannbeton vier Arten der Vorspannung (siehe unten).Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Vorspannung
-
4 Beton
Beton m BAU concrete (Beton ist ein künstlicher Stein, der aus einem Gemisch von Zement, Betonzuschlag und Wasser – gegebenenfalls auch mit Betonzusatzmitteln und Betonzusatzstoffen – durch Erhärten des Zementleims entsteht)• mit Beton ausgefüllt concrete-filled• mit Beton ummantelt cased in concrete, encased in concrete -
5 Bruch durch Schwinden
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Bruch durch Schwinden
-
6 Beton
Gemisch aus Zement, Wasser ( Zugabewasser), Zuschlag und ggf. Betonzusätzen, das im frischen Zustand verformbar (Frischbeton) und durch Hydratation des Zements zunächst erstarrt und dann zu einem künstlichen Stein erhärtet (Festbeton). Nach der Trockenrohdichte werden unterschieden Leicht-, Normal- und Schwerbeton, nach den Herstellbedingungen Beton B I und Beton B II, nach der Nennfestigkeit die Betonfestigkeitsklassen, nach dem Ort der Herstellung und Erhärtung Baustellen-, Transport- und Ortbeton. Für bestimmte Anwendungsfälle kann Beton mit besonderen Eigenschaften hergestellt werden. Nach der Konsistenz des Frischbetons werden unterschieden steife, plastische, weiche und fließfähige Betone.Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Beton
-
7 Betonaufbruch, Recycling-Beton
Beton, der durch Aufbruch anfällt und ggf. aufbereitet als Mineralstoff wieder verwendet wird.Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Betonaufbruch, Recycling-Beton
-
8 bewehrter Beton
Beton, in welchem aus statischen oder konstruktiven Erfordernissen plangemäß nicht vorgespannte (Stahlbeton) oder vorgespannte (Spannbeton) Stahleinlagen eingebaut wurden. Die Menge der Stahleinlagen ist durch Vorschriften und/oder Normen sowie nach konstruktiv bedingten Möglichkeiten nach unten und oben hin begrenzt.Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > bewehrter Beton
-
9 Beton
m -s, -s и m -s, -e и австр. тж. -sflüssiger Beton — литой бетонvorgefertigter Beton — сборный бетон -
10 durch
1. prp (A)durch den Wald gehen — идти лесом ( через лес)das Wasser drang durch den Damm — вода проникла через плотинуein Loch durch das Brett bohren — пробуравить ( просверлить) отверстие в доскеsein Leid geht mir durchs Herz — его страдания трогают меня до глубины душиmir schoß ein Gedanke durch den Kopf — у меня( в голове) мелькнула мысльdurch Mark und Bein gehen — пронизывать до костей (напр., о холоде); охватить (напр., об ужасе); захватить (напр., о музыке)durch Gefahren gehen — пройти сквозь опасностиsicher durch das Leben schreiten — уверенно шагать по жизни2) указывает на распространение в пространстве и времени по (всему); на (целый)j-m einen Strich durch die Rechnung machen — нарушить чьи-л. планы (букв. перечеркнуть счёт)durch die ganze Nacht — уст. (на) целую ночь3) указывает на средство для достижения цели через, благодаря, посредством; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительногоdurch einen Brief benachrichtigen — уведомить письмом ( письменно)die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus — открытие Америки Колумбомdurch das Dekret — по декрету, декретомdurch Fleiß — благодаря прилежаниюdurch die Liebenswürdigkeit des Herrn N — благодаря любезности господина Н;durch ein Versprechen gebunden sein — быть связанным (своим) обещанием2. adv разг.der Nagel ist durch — гвоздь прошёл насквозьder Zug ist durch — поезд уже ушёл ( прошёл)es ist zehn Uhr durch — уже больше десяти (часов)er ist durch — он прошёл (проскочил, прорвался и т. п.); он сбежал; он вне опасности; он выдержал экзаменer ist ganz durch — он совсем промок (под дождём)der Käse ist durch — сыр готов ( хорошо выдержан)die Hosen sind durch — брюки протёрлисьmeine Füße sind durch — я стёр себе ноги (во время ходьбы)er ist durch und durch verdorben — он испорчен до мозга костей, он совершенно испорчен3. adj разг.durcher Käse — выдержанный сыр -
11 durch
durch, I) von Raum u. Zeit: per. – Doch werden in diesem Falle gew. Zusammensetzungen gebildet, bei denen dann das Nomen als Objekt gew. ohne Präposition erscheint, wie das nach diesem Artikel folgende Verzeichnis beweist. – II) zur Angabe des Mittels: per (bes. wenn ein lebendes Wesen das Mittel ist, seltener, wenn es eine Sache). – Gew. aber bezeichnen die Lateiner das Mittel, wenn es eine Sache ist, durch den bl. Ablat., z.B. durch Schmeicheleien sich anderer Wohlwollen erwerben, aliorum benevolentiam blanditiis colligere. – Daher fallt auch beim Gerundium (als Umschreibung eines Subst.) stets die Präposition weg, z.B. durch Denken und Lernen wird der menschliche Geist genährt, hominis mens discendo alitur et cogitando. – Auch gebrauchen die Lateiner zuw. die Partizipp. utens, usus, z.B. durch glückliche Schlachten, proeliis secundis usus. – III) zur Bezeichnung der Ursache u. Einwirkung: per (überh. zur Angabe der Veranlassung). – ab zur Angabe der unmittelbaren Einwirkung, bes. nach passiven u. intransitiven Verben, z.B. durch jmd. getötet werden, ab alqo occīdi: durch etwas untergehen, interire ab alqa re). – propter (zur Angabe der wirkenden Ursache nach transitiven u. intransit. Verben, z.B. die Sklaven, durch die er lebt, servi, propter quos vivit). – alcis operā (auf jmds. Betrieb, durch jmds. Mühe, Anstrengung etc., z.B. eorum operā plebs concitata est). – alcis od. alcis rei beneficio (durch jmds. Wohltat, durch jmds. od. einer Sache wohltätige Einwirkung = durch jmd. od. etw., z.B. eius beneficio in curiam venerant: u. sie Gyges repente anuli beneficio rex exortus est). – Werden leblose Gegenstände als Ursache einer Wirkung angegeben, so wird dieses Verhältnis gew. durch den Ablat. ohne Präposition ausgedrückt, z.B. durch euere Schuld ist dies geschehen, vestrā culpā hoc accĭdit. – IV) zur Angabe der Ausdehnung in Raum u. Zeit = hindurch: per (z.B. per imperii tui provincias: u. fama per omnem Africam divulgatur). – Auch hier bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit per, z.B. das Gift drang od. verbreitete sich durch alle Glieder, venenum cunctos artus pervasit. – durch und durch, penitus (bis ins Innerste, ganz, z.B. durchschauen, perspicere: kennen, nosse). – per omnes partes [619]( durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit per aus, z.B. durch u. durch erschüttern, percutere: u. mit trans, z.B. durch u. durch stechen, alqm transigere gladio. – In bezug auf eine Person wird es durch totus bezeichnet, jmd. durch u. durch kennen, alqm totum nosse: er ist durch u. durch aus Lug u. Trug zusammengesetzt, totus ex fraude etmendacio factus est.
-
12 durch und durch
durch und durch, s. durch.
-
13 das Klavier geht nicht durch
прил.общ. (durch die schmale Tür) рояль не проходит через узкую дверьУниверсальный немецко-русский словарь > das Klavier geht nicht durch
-
14 das Los spielt durch
прил.общ. (durch alle Ziehungen) этот лотерейный билет разыгрывается во всех, (durch alle Ziehungen) этот лотерейный билет разыгрывается во всех тиражахУниверсальный немецко-русский словарь > das Los spielt durch
-
15 der Gebrauch von durch
арт.общ. употребление "durch"Универсальный немецко-русский словарь > der Gebrauch von durch
-
16 die Sonne schien durch
арт.общ. (durch die Wolken) солнце просвечивало сквозь облакаУниверсальный немецко-русский словарь > die Sonne schien durch
-
17 durch den Rost fallen
сущ.разг. остаться обделённым вниманием (http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=durch den Rost fallendurch den Rost fallendurch%20den%20Rost%20fallen&bool=relevanz&suchspalte[]=rart_ou)Универсальный немецко-русский словарь > durch den Rost fallen
-
18 geht viel Geld durch die Lappen
гл.Универсальный немецко-русский словарь > geht viel Geld durch die Lappen
-
19 Notstromversorgung durch Batterien
: mit Notstromversorgung durch Batterien< Comp> battery-backedBusiness german-english dictionary > Notstromversorgung durch Batterien
-
20 Beton
* * *der Betonconcrete* * *Be|tọn [be'tɔŋ, be'totildˑ] (esp Aus) [be'toːn]m -s, (rare) -sconcrete* * *(a mixture of cement with sand etc used in building.) concrete* * *Be·ton<-s, -s>[beˈtɔŋ, beˈtõ:, beˈto:n]m pl selten concrete* * *der; Betons, Betons od* * *aus Beton made of concrete, concrete …* * *der; Betons, Betons od* * *nur sing. m.concrete n.
См. также в других словарях:
Biogene Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Chemisch-biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Chemische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Eissprengung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Frostsprengung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Hydrolytische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Lösungsverwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Oxidationsverwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Physikalisch-biologische Verwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia
Rauchgasverwitterung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen … Deutsch Wikipedia