Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(ausnützen)

  • 121 эксплуатировать

    1. bewirtschaften; in Betrieb halten;
    2. benutzen; ausnutzen

    Русско-немецкий словарь по водному хозяйству > эксплуатировать

  • 122 утилизировать

    Verwertung f ausnutzen
    Verwertung f utilisieren

    Русско-немецкий словарь терминов по рудничной аэрологии, охране труда, горноспасательному делу и борьбе с рудничными пожарами > утилизировать

  • 123 загружать

    ( наполнять) beladen vt; ( работой) belasten vt, auslasten vt, beschäftigen vt; ( предприятие) ausnützen vt, voll auslasten vt

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > загружать

  • 124 эксплуатировать

    (технику, оборудование) ausnutzen vt, nutzbar machen vt, betreiben vt, bewirtschaften vt

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > эксплуатировать

  • 125 victoria

    victōria, ae, f. (victor), der Sieg, I) eig.: A) appell.: victoria antiquissima (so wichtiger), Plin. ep.: Cannensis, Liv.: certa, Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. so summorum imperatorum clarissimae victoriae, Cic.): cruenta, incruenta, Sall.: dubia, Caes.: domestica, externa, Cic.: expedita, Caes.: explorata, Caes.: victoria, quae naturā insolens et superba est, seiner Natur nach etwas Keckes u. Hochmütiges hat, Cic.: vict. matura, Liv.: mitis, Liv.: navalis, Liv. epit.: pulcherrima, Liv. u. Plin. ep.: recens, Caes.: secunda, Auct. b. Hisp.: Sullana, Sall.: varia, Sall. – victoriae laetitia, Liv.: spes victoriae, Liv.: victoriae triumphus, wegen des S., Liv.: trigeminae victoriae triplex triumphus, Liv.: civilis belli victoria, Cic. u. Suet.: Sullae victoria, Sall. – mit de u. Abl., victoria de Veientibus, Liv. 5, 15, 11: de Romanis, Iustin. 31, 3, 9: de Romanis ducibus victoria, Liv. 30, 30, 4: de tot ac tam potentibus populis, Liv. 8, 12, 4: egregia victoria de Hannibale Poenisque, Liv. 21, 46, 8. – mit ex u. Abl., Domitii ex Arvernis et Fabii ex Allobrogibus victoria fuit nobilis, Vell. 2, 10, 2. – m. ad u. Akk., nuntius victoriae ad Cannas, Liv. 23, 11, 7. – adipisci victoriam, Caes. u.a.: adipisci incruentam victoriam, Sall.: adipisci cruentam victoriam ab alqo, Auct. b. Afr.: nihil deinde a victoria cessatum, auch nach dem S. wurde nicht im min-
    ————
    desten gesäumt, der S. wurde eifrig ausgenutzt, Liv.: ubi professione hostium concessam victoriam videt, Liv.: concedere (alci) de victoria, Liv.: conclamare victoriam, ›Sieg‹ rufen, Caes.: patrare victoriam, Tac.: consecutum esse sibi gloriosam victoriam, Cic.: dare alci victoriam, Liv. u.a. (u. so tot de Romanis ducibus alci dare victoriam, Liv.): dare victoriam de Veientibus, Liv.: dimittere exploratam victoriam, freiwillig aufgeben, Caes.: victoria in manu nobis est, Sall.: malle victoriam apud Samnites quam apud Romanos esse, Liv.: excutere (entwinden) alci victoriam, Sen.: victoriam crudeliter exercere (verfolgen), Sall.: acerrume victoriam nobilitatis in plebem exercere, geltend machen gegen das V., dem V. fühlen lassen, Sall.: u. so foede in captis victoriam exercere, Liv.: extorquere hosti victoriam, Liv.: gloriari in victoria, Sall.: ferre (davontragen) victoriam ex alqo, Liv.: gratulari (alci) de victoria, Liv., u. gratulari victoriam, Liv.: totiens victoriam prope in manibus habuisse, Liv.: pulcherrimam victoriam crudelitate inquinare, Liv. epit.: eo intentior ad victoriam niti, Sall.: omittere cunctando victoriam, aus den Händen lassen, Liv.: parta victoriā (die Errungenschaften des Sieges) ex manibus eripere, Sall.: male partam victoriam male perdere, Liv.: victoria, quantam de Samnitibus nemo ad eam diem praeter Lucium Papirium patrem consulis pepererat, Liv.: victoriā potiri, Sulp. Sev.: sine
    ————
    ullo vulnere victoriā potiri, Caes.: tanta laetitia et gratulatio fuit, ut praeciperetur victoria animis, Liv.: populo Romano Quiritium vim victoriamque prosperare (v. den Göttern), Liv.: referre (nach Hause zurückbringen) victoriam, Frontin.: u. so referre non incruentam victoriam, Liv., clarissimam victoriam, Frontin., gloriosam victoriam, Val. Max.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam Romam referre, Liv.: referre regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: reportare (aus dem Kampfe mit nach Hause zurückbringen) victoriam, non pacem domum, Liv.: u. so reportare a rege signa victoriae, non victoriam, Cic.: victoriae temperare, sich im S. mäßigen, Sall.: tueri victoriam, Liv.: uti victoriā, den S. ausnutzen, verfolgen, Sall.: victoriā mitius uti, vom S. einen milden Gebrauch machen, sich als milder Sieger zeigen, Iustin. – Plur., victoriae eorum bellorum gratissimae fuerunt, Cic. Mur. 31: illum diem omnes labores et victorias confirmaturum (esse), Sall. Iug. 49, 3: tot tam claris victoriis partis, Auct. b. Air. 31, 8. – B) als nom. propr., Victōria, die Siegesgöttin, mit Flügeln u. einem Lorbeerkranze od. Palmzweige in der Hand dargestellt, Plaut. Amph. prol. 42. Cic. de nat. deor. 2, 61 u.a.: v. der Statue der Viktoria, Standbild der Viktoria, aurea, Liv. 22, 37, 5: solche Siegesgöttinen auf dem Giebel u. den Giebelzinnen des Konkordiatempels, Liv. 26, 23,
    ————
    4. – II) übtr.: a) übh.: certaminis, in dem darüber entstandenen Kampfe, Liv.: quatenus victoriam exerceret, wie weit er seinen Sieg treiben würde, Liv.: victoria penes patres fuit, Liv. – m. de od. ex u. Abl., de patribus, Liv. 4, 6, 4: ex collega, Liv. 2, 44, 3. – b) vor Gericht, nocentissima victoria, Cic.: litium, Plin.: sibi gloriosam victoriam consequi, Cic. – archaist. Genet. Victories, Corp. inscr. Lat. 11, 2969; arch. Dat. Victorie, Corp. inscr. Lat. 1, 183.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > victoria

  • 126 çalım

    çalım Dünkel m, Selbstgefälligkeit f; Schneide f des Säbels; Reichweite f; SPORT Täuschungsmanöver n, Finte f;
    çalım etmek (oder satmak) sich wichtig machen;
    -i çalımına getirmek die Lage ausnutzen (für A);
    sert çalım Taktlosigkeit f

    Türkçe-Almanca sözlük > çalım

  • 127 faydalanmak

    faydalanmak (-den) ausnutzen (A), nutzen (A), verwerten (A) (z.B. Energie); Nutzen ziehen aus, profitieren von

    Türkçe-Almanca sözlük > faydalanmak

  • 128 ilik

    ilik1 <- ği> Knopfloch n
    ilik2 <- ği> Knochenmark n, Mark n;
    ilik gibi sehr schmackhaft; fam appetitlich (Mädchen);
    iliğine, iliklerine işlemek Kälte bis auf die Knochen gehen; Regen bis auf die Knochen ( oder Haut) durchnässen; fig bis ins Mark packen;
    -in iliğini kemirmek jemandem bis ins Mark gehen; fig jemanden aussaugen, fam jemanden tüchtig ausnutzen;
    iliğim kurudu mit meiner Geduld ist es zu Ende

    Türkçe-Almanca sözlük > ilik

См. также в других словарях:

  • ausnutzen — ausnutzen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausnutzen — V. (Mittelstufe) von etw. Gebrauch machen, zu seinem Nutzen verwenden Synonym: ausnützen Beispiel: In der Schule hat er oft seinen guten Ruf ausgenutzt. Kollokation: eine Gelegenheit ausnutzen …   Extremes Deutsch

  • ausnutzen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausbeuten; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; missbrauchen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgan …   Universal-Lexikon

  • ausnützen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; missbrauchen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgangsspr …   Universal-Lexikon

  • ausnutzen — aus·nut·zen (hat) [Vt] 1 jemanden ausnutzen von jemandes Diensten oder Arbeit profitieren, ohne ihn angemessen zu belohnen oder zu bezahlen ≈ ausbeuten: seine Freunde, billige Arbeitskräfte schamlos ausnutzen 2 etwas (zu / für etwas) ausnutzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnützen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnutzen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnützen — aus·nüt·zen (hat) [Vt] besonders südd (A) ≈ ausnutzen || hierzu Aus·nüt·zung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnutzen — jemanden für etwas benutzen; die Gefühle von jemandem verletzen …   Jugendsprache Lexikon

  • ausnutzen — aus|nut|zen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist aus|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausnützen — aus|nut|zen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist aus|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»