Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(ausheben)

  • 1 ausheben

    ausheben, I) aus einem Orte herausheben, a) übh.: emovere (z. B. eine Tür [aus der Angel], postes cardine). – einen Baum au., arborem effodere (ausgraben); mit der Wurzel, arborem radicĭtus eximere. – b) durch Heben aus seiner Lage bringen, ein Glied, emovere de suo loco. – luxare (verrenken). – 1J) aus einer Menge herauslesen: legere. eligere. deligere (vgl. »auswählen« über elig. u. delig.). – seligere. excerpere (das Vorzüglichste aus einem Buche, Stellen etc. exzerpieren). – Soldaten, ein Heer au., dilectum [267] habere; milites legere; milites od. exercitum scribere, conscribere (eig. die Namen der Dienstfähigen aufschreiben); milites extrahere (gewaltsam): Rekruten au., scribere legionibus supplementum: Matrosen au., scribere socios navales: gewaltsam au., s. pressen. – Ausheben, das, - ung, die, der Soldaten, dilectus. – conquisitio militum (mehr gewaltsame Au.).

    deutsch-lateinisches > ausheben

  • 2 anwerben

    anwerben, a) in eng. Bed. Soldaten od. Kolonisten, mercede conducere (mieten). – scribere. conscribere (ausheben u. in die Stammrolle eintragen). – conquirere (zusammensuchend ausheben, pressen). – sich a. lassen, nomen dare militiae; auch bl. nomen dare: [164] freiwillig, voluntarius mercede sequor militiam: neu angeworbene Legionen, legiones novae. – b) in weit. Bed., übh. jmd. bewegen, zu seiner Partei zu treten: alqm in suas partes trahere. Anwerber, von Soldaten od. Kolonisten, conquisitor militum od. colonorum. Anwerbung, von Soldaten od. Kolonisten, militum od. colonorum conquisitio.

    deutsch-lateinisches > anwerben

  • 3 Ergänzungsmannschaft, -truppen

    Ergänzungsmannschaft, -truppen, supplementum (auch mit dem Zus. copiarum, novorum militum). – E. ausheben, milites legere od. scribere in supplementum: E. für die andern Legionen ausheben, supplementum in alias legiones legere: als E. schicken, in supplementum mittere (z.B. quattuor milia militum). Ergänzungswahl, durch das eigene Kollegium vollzogene, cooptatio. – eine E. vornehmen, cooptare collegam.

    deutsch-lateinisches > Ergänzungsmannschaft, -truppen

  • 4 auswählen

    auswählen, eligere (unter mehreren wählen, – eine Wahl treffen, nicht den ersten besten nehmen). – deligere (aus mehreren auslesen, ausheben, was zu einem Zwecke am tauglichsten ist oder dafür gehalten wird). – seligere (wählen u. beiseite legen, -stellen, ab-, aussondern). – einen Ort zum Lager au., locum castris capere; einen passenden, locum idoneum castris deligere: jmd. au. lassen. facere alci potestatem optionemque, ut eligat, utrum velit. Auswählung, s. Auswahl.

    deutsch-lateinisches > auswählen

  • 5 ergänzen

    ergänzen, I) im allg.: supplere (das Fehlende hinzutun, z.B. bibliothecam). – complere. explere. replere (das Vorhandene vollständig machen; alle z.B. legiones, exercitum). – reficere (das Vorhandene wieder ganz, wieder vollständig machen, auch der Zahl nach, z.B. exercitum, deminutascopias). – supplementum scribere mit Dat. (eine Ergänzung ausheben, z.B. legionibus). – supplemento explere (durch eine Ergänzung vollständig machen, z.B. exercitum). – einen Verlust e., quod periit explere. – II) insbes., im Gedanken e., supplieren, s. verstehen no. I, A, 2, b.

    deutsch-lateinisches > ergänzen

  • 6 errichten

    errichten, statuere. constituere (hinstellen, aufstellen, z.B. stat. statuam: u. tropaeum aliquod in finibus: u. const. turres, vineas ac testudines: u. tropaea in Pyrenaeis iugis: u. publice in foro statuas: u. const. tres legiones: u. decemviralem potestatem in omnibus urbibus). – conscribere (aufschreibend aufbieten, ausheben, z.B. centurias tres equitum: u. duas legiones civium Romanorum). – bauend e., s. aufbauen, bauen no. II, 1, a. – konstruierend e., s. konstruieren no. II.

    deutsch-lateinisches > errichten

  • 7 Landsturm

    Landsturm, I) als Art des Kriegsdienstes: militia tumultuaria. – zum L. ausheben, in militiam tumultuariam legere. – II) als Soldaten: tumultuaria provincialium manus (insofern er aus den in der Provinz ansässigen röm. Bürgern besteht). – tumultuariae agrestium cohortes (insofern er aus Landleuten besteht). – Aufgebot des L., ad defendendam rem publicam totius populi convocatio.

    deutsch-lateinisches > Landsturm

  • 8 Verstärkung

    Verstärkung, I) das Verstärken; z.B. V. der Stimme, contentio oder intentio vocis.[2534] II) das Verstärktwerden etc.: incrementum (Zuwachs übh.), – accessio virium (Zuwachsan Streitkräften). – maiores copiae. maior manus (größere Truppenmacht). – novae copiae (neue, ergänzende Truppenmacht). – supplementum (Ergänzung an Mannschaft, z.B. ausheben, scribere: schicken, mittere). – auxilia (das Heer vermehrende Hilfstruppen). – subsidium (Sukkurs, der einem Heerführer im Kampf geschickt wird, z.B. schicken, mittere, submittere). – V. an sich ziehen, maiores copias od. subsidia arcessere: es erhält jmd. B., subsidium alci mittitur.

    deutsch-lateinisches > Verstärkung

  • 9 zehnte [2]

    zehnte, der, die, das, decimus. – jedesmal der zehnte, decimus quisque: das zehntemal, zum zehntenmal, decimum: der z. Tag nach den Iden, decimatrus: einer aus der z. Legion, decumanus: den z. Mann (zur Todesstrafe) ausheben, s. dezimieren.

    deutsch-lateinisches > zehnte [2]

См. также в других словарях:

  • Ausheben — Aushêben, verb. irreg. act. S. Heben, heraus heben, aus einem Orte heben. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung, in welcher es doch größten Theils nur auf einige besondere Fälle eingeschränket ist. Einen Baum ausheben, so wohl mit dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausheben — V. (Mittelstufe) ein Loch o. Ä. in der Erde mit einer Schaufel machen Synonyme: graben, ausschachten, schachten Beispiel: Hier wird in Zukunft ein Kanal ausgehoben. ausheben V. (Aufbaustufe) eine Gruppe von Verbrechern aufspüren und verhaften… …   Extremes Deutsch

  • Ausheben — Ausheben, 1) Pflanzen mit der Wurzel aus der Erde nehmen, entweder mit einem Spaten od. einem eigenen Ausheber, d.i. einem cylindrischen Eisenblech, das seitwärts durch einen Stift in Verbindung erhalten ist; 2) Bier u. Wein, mit dem Heber aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausheben — Ausheben, das Aufheben der Hinterläufe eines von den Hunden gedeckten (festgehaltenen) Schweines, s. Parforcejagd …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ausheben — ↑konskribieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausheben — aus·he·ben (hat) [Vt] 1 etwas ausheben etwas durch das Herausgraben von Erde schaffen ↔ zuschütten <eine Grube, einen Schacht o.Ä. ausheben> 2 jemanden ausheben jemanden in seinem Versteck finden und verhaften <eine Gangsterbande… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausheben — buddeln; graben; schaufeln; ausschachten; ausgraben; ausbuddeln * * * aus|he|ben [ au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben <tr.; hat: 1. a) (Erde o. Ä.) schaufelnd herausholen: für das Fundament …   Universal-Lexikon

  • ausheben — 1. ausbaggern, ausgraben, ausschachten, ausschaufeln, ausstechen, auswerfen, baggern, graben, schachten, schaufeln; (ugs.): buddeln; (Fachspr.): exkavieren. 2. aus den Angeln heben, aushängen, herausheben. 3. a) entfernen, fortnehmen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausheben — Wer s Aushebe hot, soll aach s Einhebe habe . (Jüd. deutsch.) – Tendlau, 865. Das Ausheben und Einheben, das Herausnehmen der Thora aus der heiligen Lade zu den Vorlesungen und das Zurückbringen derselben sind Ehrenverrichtungen in der Synagoge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausheben — aus|he|ben (herausheben; zum Heeresdienst einberufen; österreichisch auch für [Briefkasten] leeren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • buddeln — ausheben; graben; schaufeln * * * bud|deln [ bʊdl̩n]: a) <itr.; hat (besonders von Kindern) im Sand graben: der Kleine sitzt am Strand und buddelt. Syn.: ↑ scharren. b) <tr.; hat (ugs.) durch Buddeln ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»