Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

(aus+der)

  • 121 Gesicht

    Gesicht <-(e) s, -er> [gə'zıçt] nt
    1) ( Körperteil, Miene) yüz, surat, çehre;
    sein wahres \Gesicht zeigen gerçek yüzünü göstermek;
    jdm nicht ins \Gesicht sehen können birinin yüzüne bakamamak;
    das \Gesicht wahren saygınlığını korumak, itibarını korumak;
    sein \Gesicht verlieren saygınlığını yitirmek;
    es steht ihm ins \Gesicht geschrieben yüzünden okunuyor, yüzünden akıyor;
    jdm etw ins \Gesicht sagen birinin yüzüne karşı bir şey söylemek, bir şeyi birinin yüzüne vurmak;
    jdm wie aus dem \Gesicht geschnitten sein hık demiş birinin burnundan düşmüş olmak;
    der Realität ins \Gesicht sehen gerçekleri kabul etmek;
    ein \Gesicht machen surat etmek;
    ein langes \Gesicht machen surat asmak
    2) ( Anblick) çehre, sima;
    das \Gesicht der Stadt hat sich verändert kentin çehresi değişti, şehrin siması değişti
    3) ( fig) ( Leute, Menschen)
    altbekannte \Gesichter eski tanıdık simalar;
    es waren lauter fremde \Gesichter bir sürü yabancı simalar vardı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Gesicht

  • 122 immer

    immer ['ımɐ] adv
    1) her zaman, hep, daima; ( unaufhörlich) durmadan, boyuna;
    es ist \immer dasselbe hep aynı şey;
    \immer ich! hep ben!;
    \immer mit der Ruhe! sakin ol(un) !;
    \immer geradeaus dosdoğru;
    er ist \immer noch nicht da hâlâ gelmedi;
    \immer wenn... ne zaman...;
    wie \immer her zamanki gibi;
    wer auch \immer... kim olursa olsun;
    was auch \immer ne olursa olsun;
    wo/wie auch \immer nerede/nasıl olursa olsun
    2) \immer wieder tekrar tekrar, ikide bir;
    alte Geschichten \immer wieder aufwärmen ( fig) temcit pilavı gibi ısıtıp ısıtıp öne sürmek;
    an dieser Ecke renne ich mir \immer wieder das Knie an bu köşeye ikide bir dizimi çarpıyorum;
    der Motor setzt \immer wieder aus motor ikide bir tekliyor
    3) ( zunehmend) gittikçe;
    \immer mehr/weniger gittikçe daha çok/az;
    \immer schöner/schwieriger werden gittikçe güzelleşmek/zorlaşmak
    4) ( fam)
    für \immer ( für ewig) ebediyen; ( endgültig) temelli, sürekli olarak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > immer

  • 123 Mitte

    Mitte <-n> ['mıtə] f
    1) ( räumlich) orta; ( einer Strecke) orta; ( Mittelpunkt) merkez;
    ein Mann aus unserer \Mitte aramızdan [o içimizden] bir adam;
    etw in der \Mitte durchtrennen bir şeyi ortasından ayırmak;
    die goldene \Mitte orta yol;
    ab durch die \Mitte! ( fam) ( verschwinde) ortadan kaybol!
    2) ( zeitlich)
    \Mitte des Jahres/Monats yılın/ayın ortası;
    sie ist \Mitte dreißig otuzbeş yaşlarındadır
    3) pol orta;
    links/rechts von der \Mitte ortanın solu/sağı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Mitte

  • 124 Rahmen

    Rahmen <-s, -> ['ra:mən] m
    1. 1) (Bilder\Rahmen, Fenster\Rahmen) çerçeve; (Tür\Rahmen) çerçeve, söve
    2) (Fahrrad\Rahmen, Motorrad\Rahmen); kadro; auto şasi
    3) (Stick\Rahmen) gergef
    2. <-s> m kein pl, çerçeve; ( Bereich) alan; ( Gegebenheit) mevcut olan durum;
    im \Rahmen der Veranstaltung programda;
    im großen \Rahmen büyük ölçüde;
    im kleineren \Rahmen dar bir çerçeve içinde;
    im \Rahmen des Möglichen olanaklar çerçevesinde;
    im \Rahmen der geltenden Gesetze yürürlükteki yasalar çerçevesinde;
    aus dem \Rahmen fallen alışılagelenden farklı olmak;
    den \Rahmen sprengen ölçüyü kaçırmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Rahmen

  • 125 Wind

    Wind <-(e) s, -e> [vınt] m
    rüzgâr, yel;
    bei \Wind und Wetter her havada; ( bei schlechtem Wetter) kötü havada;
    \Wind und Wetter ausgesetzt sein rüzgâr almak [o tutmak], hava şartlarına maruz kalmak;
    jdm den \Wind aus den Segeln nehmen ( fig) o ( fam) birini susturmak, birinin ağzını tıkamak;
    wissen, woher der \Wind weht ( fam) ne olacağını [o olduğunu] bilmek;
    \Wind von etw dat bekommen ( fam) bir şeyin kokusunu almak;
    in den \Wind reden ( fig) havaya konuşmak, boşuna söyleyip durmak, çene yormak;
    viel \Wind ( um etw) machen ( fig) o ( fam) (bir şeyi) şişirmek [o dramatize etmek];
    hier weht ein frischer \Wind ( fig) o ( fam) buranın havası değişmiş;
    wie der \Wind ( fig) rüzgâr [o yel] gibi;
    in alle ( vier) \Winde dört bir tarafa;
    einen \Wind streichen lassen ( vulg) yellenmek, osurmak;
    wer \Wind sät, wird Sturm ernten ( prov) rüzgâr eken fırtına biçer

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Wind

  • 126 Ausschluss

    Ausschluss m <Ausschlusses; ÷e> ( aus -den) çıkar(ıl)ma, ihraç; hariç tut(ul)ma; ele(n)me;
    unter Ausschluss der Öffentlichkeit kamuya kapalı olarak, kapalı oturumda;
    zeitweiliger Ausschluss JUR geçici ihraç

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Ausschluss

  • 127 Boden

    1. <Bodens; Böden> yer, zemin; toprak;
    auf fruchtbaren Boden fallen elverişli bir ortam bulmak;
    (Erde, Erdreich) etwas aus dem Boden stampfen (kısa zamanda) yoktan var etmek;
    (Besitz) eigenen Grund und Boden haben ev bark sahibi olmak; (Erdboden, Fußboden) taban; döşeme;
    am Boden, auf dem Boden yerde;
    fam fig er war (völlig) am Boden zerstört o (tamamen) mahvolmuş bir haldeydi;
    fam fig festen Boden unter den Füßen haben işini düzene koymuş olmak; (Gefäßboden, Meeresboden) dip; (Dachboden) tavan arası; (Tortenboden) (hazır) tart hamuru
    2. <Bodens; Boden> POL (Gebiet) toprak(lar); (Grundlage, Basis) temel;
    auf dem Boden der Demokratie demokrasi temelinde

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Boden

  • 128 da

    da
    1. adv räumlich (dort) şurada, (hier) burada;
    da bin ich işte buradayım;
    da draußen dışarıda;
    da drüben şu tarafta;
    da entlang şuradan;
    da haben wirs! tamam/oldu (başardık)!;
    ich bin gleich da hemen dönüyorum/geliyorum;
    von da aus buradan itibaren
    2. zeitlich bu anda, o esnada;
    von da an (oder ab) bu andan itibaren
    3. da bin ich Ihrer Meinung bu konuda sizinle aynı fikirdeyim;
    was gibts denn da zu lachen? bunda gülünecek ne var?
    4. da sein (vorhanden) var; hazır;
    der (die, das) da şu;
    dafür ist es da bu işe yarar, bu iş için var;
    da (hast du)! (al) işte;
    da ist …, da sind … … geldi(ler);
    da kommt er (oder sie) işte (o) geliyor;
    geistig voll da sein aklı tamamen yerinde olmak;
    ist noch Kaffee da? daha kahve var mı?;
    nichts da! sakın ha!, ne gezer?
    4. konj begründend -diği için

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > da

См. также в других словарях:

  • Aus der Akasha-Chronik — ist eine Sammlung von Aufsätzen, die Rudolf Steiner (1861–1925) zwischen Juli 1904 und Mai 1908 als eigenständige Beiträge für die von ihm herausgegebene Zeitschrift Lucifer Gnosis verfasst hatte. Steiner war zu dieser Zeit Generalsekretär der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman) — Der Spion, der aus der Kälte kam (Originaltitel: The Spy Who Came in from the Cold) ist die deutschsprachige Ausgabe des dritten Romans – und zweiten Spionageromans – des britischen Schriftstellers John le Carré. Mit ihm gelang le Carré 1963 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Matratzengruft — ist eine Oper des Komponisten Günter Bialas, die 1992 unter der Regie von Rosamund Gilmore am Opernhaus Kiel uraufgeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Charakter 2 Inhalt 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Asche — Studioalbum von Saltatio Mortis Veröffentlichung 31. August 2007 Label Napalm Records …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spion, der aus der Kälte kam — steht für: Der Spion, der aus der Kälte kam (Roman), ein Roman von John Le Carré Der Spion, der aus der Kälte kam (Film), ein Film von Martin Ritt 28px Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Neuen Welt — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Neuen Welt (Dvorak) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Neuen Welt (Dvořák) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der neuen Welt — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spion, der aus der Kälte kam (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Spion, der aus der Kälte kam Originaltitel The Spy who came in from the cold …   Deutsch Wikipedia

  • Aus der Mitte entspringt ein Fluß — Filmdaten Deutscher Titel Aus der Mitte entspringt ein Fluß Originaltitel A River Runs Through It …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»