Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(auch+einen+festen+schlaf+haben)

  • 1 sleeper

    noun
    1) Schläfer, der

    be a heavy/light sleeper — einen tiefen/leichten Schlaf haben

    2) (Brit. Railw.): (support) Schwelle, die
    3) (Railw.) (coach) Schlafwagen, der; (berth) Schlafwagenplatz, der; (overnight train)

    [night] sleeper — Nachtzug mit Schlafwagen

    * * *
    1) (a person who sleeps: Nothing occurred to disturb the sleepers.) der/die Schläfer(in)
    2) (a berth or compartment for sleeping, on a railway train: I'd like to book a sleeper on the London train.) der Schlafwagen
    * * *
    sleep·er
    [ˈsli:pəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (person) Schläfer(in) m(f); (pill) Schlaftablette f; (sofa) Bettsofa nt, ausklappbares Sofa
    to be a heavy/light \sleeper einen festen/leichten Schlaf haben
    to be a late \sleeper ein Langschläfer sein
    2. esp AM (pyjamas)
    \sleepers pl Schlafanzug m, Pyjama m SCHWEIZ
    3. (train) Zug m mit Schlafwagenabteil; (sleeping car) Schlafwagen m; (berth) Schlafwagenplatz m
    4. BRIT, AUS (on railway track) Schwelle f
    5. (earring) Kreole f
    6. PUBL (unexpected success) Sensationserfolg m; STOCKEX im Wert unterschätzte Aktie
    7. (spy) Sleeper m (inaktiver Spion, der jederzeit für einen Auftrag reaktiviert werden kann)
    8. ( fam: tip) Geheimtipp m
    * * *
    ['sliːpə(r)]
    n
    1) (= person) Schlafende(r) mf, Schläfer(in) m(f)

    to be a heavy/light sleeper — einen festen/leichten Schlaf haben

    2) (Brit RAIL = on track) Schwelle f
    3) (Brit RAIL = train) Schlafwagenzug m; (= coach) Schlafwagen m; (= berth) Platz m im Schlafwagen
    4) (esp Brit: earring) einfacher Ohrring, der das Zuwachsen des Loches im Ohrläppchen verhindern soll
    5) (= spy) abgeschalteter Agent, abgeschaltete Agentin
    6) (= terrorist) Schläfer m
    7) pl (US: child's pyjamas) einteiliger Schlafanzug
    * * *
    1. Schläfer(in), Schlafende(r) m/f(m):
    be a light ( heavy oder sound) sleeper einen leichten (festen) Schlaf haben
    2. ZOOL (Winter-, Sommer) Schläfer m
    3. Sleeper m, Maulwurf m ( academic.ru/47595/mole">mole1 3)
    4. BAHN
    a) Schlafwagen m
    b) Br Schwelle f
    c) Nachtzug m mit Schlafwagen
    5. Br medizinischer Ohrstecker
    6. meist pl, auch pair of sleepers US ( besonders Baby-, Kinder)Pyjama m
    7. US umg
    a) Film etc, dem erst spät der Durchbruch gelingt
    b) Spätstarter(in)
    8. WIRTSCH US umg Ladenhüter m
    * * *
    noun
    1) Schläfer, der

    be a heavy/light sleeper — einen tiefen/leichten Schlaf haben

    2) (Brit. Railw.): (support) Schwelle, die
    3) (Railw.) (coach) Schlafwagen, der; (berth) Schlafwagenplatz, der; (overnight train)

    [night] sleeper — Nachtzug mit Schlafwagen

    * * *
    (railway) n.
    Schwelle -n (Gleis) f. n.
    Schläfer - m.

    English-german dictionary > sleeper

См. также в других словарях:

  • Schlaf (2), der — 2. Der Schlaf, des es, plur. car. diejenige Ruhe der thierischen Natur, wobey sich die Seele in einem Zustande dunkler und undeutlicher Empfindungen befindet. 1. Eigentlich. In den Schlaf fallen, in einen süßen Schlaf gerathen. Der Schlaf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlaf-Wach-Rhythmus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Wach-Schlaf-Rhythmus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • fest — straff; stramm; belastbar; ehern; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; kräftig; stark; taff (u …   Universal-Lexikon

  • Fest — Festtag; Feierlichkeit; Party; Festakt; Fete; Feier; Event; Vorstellung; Veranstaltung; Darbietung * * * fest [fɛst] <Adj.>: 1. nicht flüssig oder gasförmig, sondern von harter, kompakte …   Universal-Lexikon

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Esoterik — (von griechisch ἐσωτερικός: esōterikós: „innere“) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist – im Gegensatz zu Exoterik als öffentlichem Wissen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hechthausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Philoctétes — PHILOCTÉTES, æ, Gr. Φιλοκτήτης, ου. 1 §. Aeltern. Sein Vater war Pöas, des Thaumakus Sohn, seine Mutter aber Demonassa; Hygin. Fab. 102. Cf. Apollod. l. I. c. 9. §. 17. oder, nach andern, Methone. Eustath. ad Hom. Il. Β. v. 706. 2 §. Thaten und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»