Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(angewiesen)

  • 61 alleine

    al·lein [aʼlain], al·lei·ne [aʼlainə]
    ( fam) adj
    1) ( ohne andere) alone;
    jdn \alleine lassen to leave sb alone;
    wir sind jetzt endlich \alleine we're on our own at last;
    sind Sie \alleine oder in Begleitung? are you by yourself or with someone?
    2) ( einsam) lonely
    3) ( ohne Hilfe) on one's own;
    auf sich akk \alleine angewiesen [o gestellt] sein to be on one's own, to be left to one's own resources;
    für sich \alleine by oneself, on one's own;
    er arbeitet lieber für sich \alleine he prefers to work alone
    WENDUNGEN:
    für sich \alleine [genommen] in itself;
    dieser Vorfall ist, für sich \alleine genommen, schon schwerwiegend genug this incident is in itself serious enough
    1) ( bereits) just;
    \alleine das Ausmaß der Schäden war schon schlimm genug the extent of the damage alone was bad enough;
    \alleine der Gedanke daran the mere [or very] thought of it
    2) ( ausschließlich) exclusively;
    das ist ganz \alleine dein Bier! that's up to you!;
    das ist \alleine deine Entscheidung it's your decision [and yours alone];
    die \alleine selig machende Kirche/ Lehre the only true church/teaching
    3) ( ohne Hilfe) single-handedly, on one's own, by oneself;
    unser Jüngster kann sich schon \alleine anziehen our youngest can already dress himself [or get dressed by himself];
    eine \alleine erziehende Mutter/ein \alleine erziehender Vater a single mother/a single father;
    \alleine erziehend sein to be a single parent;
    von \alleine by itself/oneself;
    ich wäre auch von \alleine darauf gekommen I would have thought of it myself
    4) ( unbegleitet) unaccompanied;
    ( isoliert) alone;
    das Haus liegt ganz für sich \alleine the house is completely isolated;
    \alleine gelassen left on one's own;
    sich [sehr/ganz] \alleine gelassen fühlen to feel abandoned;
    \alleine stehend single, unmarried
    WENDUNGEN:
    nicht \alleine..., sondern auch... not only [or just]..., but also...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alleine

  • 62 anweisen

    an|wei·sen
    jdn \anweisen[, etw zu tun] to order sb to do sth
    2) ( anleiten)
    jdn \anweisen to instruct sb
    3) ( zuweisen)
    jdm etw \anweisen to direct sb to sth
    [jdm] Geld [auf ein Konto] \anweisen to transfer money [to sb/to sb's account]; s. a. angewiesen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anweisen

  • 63 aufeinander

    auf·ei·nan·der [aufʔaiʼnandɐ] adv
    1) ( räumlich) on top of each other [or one another];
    \aufeinander losgehen/ losschlagen to hit away at/charge at each other [or one another];
    \aufeinander angewiesen sein to be dependent on each other [or one another];
    sich \aufeinander verlassen to rely on each other [or one another];
    \aufeinander zugehen to approach each other [or one another]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufeinander

  • 64 Hilfe

    Hil·fe <-, -n> [ʼhɪlfə] f
    1) kein pl (Beistand, Unterstützung) help no pl, assistance no pl;
    lauf und hole \Hilfe! go and get help!;
    jds Gedächtnis zu \Hilfe kommen to jog sb's memory;
    eine \Hilfe für das Gedächtnis sein to jog the memory;
    jdm seine \Hilfe anbieten to offer sb one's help;
    auf jds \Hilfe angewiesen sein to be dependent on sb's help;
    jds \Hilfe bedürfen ( geh) to need sb's help;
    jdn um \Hilfe bitten to ask sb for help [or assistance];
    jdm eine [wertvolle] \Hilfe sein to be a [great] help to sb;
    jdm zu \Hilfe kommen to come to sb's assistance;
    [jdm] \Hilfe leisten ( geh) to help [or assist] [sb];
    etw zu \Hilfe nehmen gen to use [or make use of] sth;
    um \Hilfe rufen [o schreien] to call [or shout] for help;
    jdn zu \Hilfe rufen to call sb [to help];
    sich \Hilfe suchend umsehen to look round for help;
    sich \Hilfe suchend an jdn/ etw wenden to turn to sb/sth for help;
    ein \Hilfe suchender Blick a pleading look;
    ein \Hilfe suchender Mensch a person seeking help;
    jdm seine \Hilfe verweigern to refuse to help sb;
    mit jds \Hilfe with sb's help [or assistance];
    mit \Hilfe einer S. gen with [the help of] sth;
    ohne [jds] \Hilfe without [sb's] help;
    [zu] \Hilfe! help!;
    du bist mir eine schöne \Hilfe! ( iron) well, you're a great help! ( iron)
    ohne fremde \Hilfe without outside help;
    erste \Hilfe first aid;
    jdm erste \Hilfe leisten to give sb first aid
    2) ( Zuschuss)
    finanzielle \Hilfe financial assistance;
    ( für Notleidende) relief, aid;
    wirtschaftliche \Hilfe economic aid
    3) ( Hilfsmittel) aid
    4) (Haushalts\Hilfe) help

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hilfe

  • 65 hilflos

    hilf·los [ʼhɪlflo:s] adj
    1) ( auf Hilfe angewiesen) helpless
    2) ( ratlos) at a loss pred;
    ein \hilfloser Eindruck a confused [or helpless] [or nonplussed] impression;
    ich muss gestehen, ich bin etwas \hilflos I must admit I don't know what to do [or I'm at a loss] [or I'm a bit nonplussed]
    1) ( schutzlos) helplessly;
    jdm/etw \hilflos ausgeliefert sein to be at the mercy of sb/sth
    2) ( ratlos) helplessly, at a loss;
    offensichtlich [sehr] \hilflos obviously at a [complete] loss

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hilflos

  • 66 hilfsbedürftig

    hilfs·be·dürf·tig adj
    1) ( auf Hilfe angewiesen) in need of help pred
    2) fin ( bedürftig) needy, in need pred, on one's uppers ( fam) pred ( Brit), short of cash ( esp Am)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hilfsbedürftig

  • 67 Mutmaßung

    Mut·ma·ßung <-, -en> f
    conjecture;
    wir sind vorerst auf \Mutmaßungen angewiesen we can only conjecture at this point

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mutmaßung

  • 68 Vermutung

    Ver·mu·tung <-, -en> f
    assumption, supposition;
    eine \Vermutung/\Vermutungen haben to have an idea/suspicions;
    auf \Vermutungen akk angewiesen sein to have to rely on suppositions [or assumptions] [or guesswork]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Vermutung

  • 69 Wohltätigkeit

    Wohl·tä·tig·keit f
    charity;
    auf die \Wohltätigkeit anderer angewiesen sein to have to rely on the charity of others

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wohltätigkeit

  • 70 Wohlwollen

    Wohl·wol·len <-s> [ʼvo:lvɔlən] nt
    goodwill;
    auf jds \Wohlwollen angewiesen sein to rely on sb's goodwill;
    bei allem \Wohlwollen with the best will in the world

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wohlwollen

См. также в других словарях:

  • angewiesen — Adj. (Mittelstufe) von jmdm. oder etw. abhängig Beispiele: Solange mein Auto in Reparatur ist, bin ich auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Er ist auf die finanzielle Hilfe seiner Eltern angewiesen …   Extremes Deutsch

  • angewiesen — angewiesen:a.sein|auf|:⇨2abhängen(2) angewiesenseinauf→abhängenvon …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • angewiesen — abhängig (von); dependent; süchtig * * * an|ge|wie|sen [ angəvi:zn̩]: in der Wendung auf jmdn., etwas angewiesen sein: nicht selbstständig, unabhängig, sondern an andere gebunden sein; jmdn., jmds. Hilfe, Unterstützung o. Ä. brauchen: er ist auf… …   Universal-Lexikon

  • angewiesen — ạn·ge·wie·sen Adj; meist in auf jemanden / etwas angewiesen sein jemanden / etwas unbedingt brauchen oder benötigen ≈ von jemandem / etwas abhängig sein: Als Bauer ist man auf gutes Wetter angewiesen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • angewiesen — ạn|ge|wie|sen ; auf eine Person oder eine Sache angewiesen sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • angewiesen sein — unterstehen; anstehen; untertan sein; abhängen …   Universal-Lexikon

  • angewiesen sein — abhängen, abhängig/gebunden sein, unterstehen, unterstellt/unterworfen sein; (österr.): anstehen; (veraltend): untertan sein …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anweisen — bestimmen; festlegen; entscheiden; verordnen; verfügen; diktieren; vorschreiben; anordnen; regeln; vorgeben; aufzwingen; veranlassen …   Universal-Lexikon

  • Anweisen — Anweisen, verb. irreg. act. S. Weisen, an etwas weisen, d.i. weisen, wo man etwas thun oder bekommen soll. 1. Eigentlich. Einem Holz anweisen, ihm die Bäume im Walde zeigen und bezeichnen, welche er bekommen soll, welches von den Förstern,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gemeinschaft und Gesellschaft — ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürwille — Gemeinschaft und Gesellschaft ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals im Jahr 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»