Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(anfechtung)

  • 1 Anfechtung

    Anfechtung, die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall einer Krankheit, z. B. novae tentationes). – vexatio (Mißhandlung, z. B. ab omni vexatione intactus). – improbatio (Mißbilligung, Ggstz. approbatio). – reprehensio (Tadel, Ggstz. probatio). – A. haben, A. erleiden, durch das Passiv der Verba unter »anfechten no. I«. – II) Beunruhigung: sollicitatio (Beunruhigung). – cura (Sorge). – sollicitudo (Bekümmernis). – A. haben, erleiden, sollicitari.

    deutsch-lateinisches > Anfechtung

  • 2 Tadel

    Tadel, der, reprehensio (die Anfechtung). – vituperatio (die Bemängelung). – obiurgatio (der vorrückende Tadel, der Verweis). – castigatio (die Zurechtweisung). – convicium (der scheltende Tadel). – T. erfahren, reprehendi; vituperari; vituperationem subire: mannigsachen T. erfahren, in varias reprehensiones incurrere: sich wegen etwas T. zuziehen, vituperationem alcis rei assequi: T. ertragen, geduldig hinnehmen, patienter reprehendi: zum T. gereichen, vituperationi esse: T. verdienen, s. tadelhaft (sein): ohne T. (Fehler) sein, sine vitiis esse: vitio carere: es trifft jmd. od. etwas kein T., alqs od. alqd reprehensionem non capit: es trifft mich nicht der T. der Unvorsichtigkeit, a reprehensione temeritatis absum.

    deutsch-lateinisches > Tadel

  • 3 Verweis

    Verweis, reprehensio (Anfechtung einer Sache). – verborum castigatio u. bl. castigatio (Zurechtweisung). – vituperatio. obiurgatio (Tadel, w. s.). – jmdm. einen V. geben, alqm reprehendere od. vituperare od. obiurgare, wegen etwas, de alqa re (tadeln, w. s.); alqm verbis castigare u. bl. castigare (jmd. mit Worten züchtigen): jmdm. einen kleinen (gelinden) V. geben, alqm leniter castigare od. molli brachio obiurgare: jmdm. einen derben V. geben, alqm graviter obiurgare; alqm graviter increpare (derb schelten): jmdm. einen freundschaftlichen V. geben, alqm amice reprehendere: einen V. erhalten, bekommen, durch das Passiv der angegebenen Verba.

    deutsch-lateinisches > Verweis

См. также в других словарях:

  • Anfechtung — Anfechtung, 1) (Rechtsw.), die Bestreitung der Rechtmäßigkeit u. Rechtsbeständigkeit einer Thatsache od. eines Verhältnisses, z.B. eines Besitzes, eines Vertrags etc. durch Widerspruch u. Ergreifung von Rechtsmitteln; 2) (Moral), Reizung od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anfechtung — Anfechtung, im weitern Sinn in der Rechtssprache jeder durch Anrufung des Gerichts erfolgende Angriff gegen die Gültigkeit einer Rechtshandlung oder einer Entscheidung. Unter A. im eigentlichen Sinn versteht man (unter Ausscheidung jener Fälle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anfechtung — ↑Kontestation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anfechtung — Unter der Bezeichnung Anfechtung werden unterschiedliche Rechtsinstitute zusammengefasst, mit denen man einseitig einen Rechtszustand beseitigen kann. Als stark wirksames Recht ist die Anfechtung an enge, strikte, oft formale Voraussetzungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfechtung — 1. Anfechtung ist ein Salz, welches die Tugend würzt. Lat.: Virescit vulnere virtus. 2. Anfechtung lehrt aufs Wort merken. – Körte, 180; Härlin, 39. Auf die Stimme Gottes, sie thue sich kund in der Natur, Vernunft oder Bibel. 3. Anfechtung lehrt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anfechtung — Bestreitung der Glaubwürdigkeit oder Gültigkeit * * * Ạn|fech|tung 〈f. 20〉 1. Anrufung des Gerichts gegen die Gültigkeit einer Rechtshandlung 2. Versuchung ● einer Anfechtung erliegen, standhalten; allen Anfechtungen zum Trotz * * * Ạn|fech|tung …   Universal-Lexikon

  • Anfechtung — 1. Einwand, Einwendung, Protest; (bildungsspr.): Veto; (Amtsspr., Rechtsspr.): Einspruch; (Rechtsspr.): Berufung, Beschwerde, Klage; (bes. Rechtsspr.): Widerspruch. 2. Anziehung, Reiz, Verführung, Versuchung; (geh.): Verlockung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anfechtung — Gott zieht an einer Hand, der Teufel an beiden Beinen. «Wilhelm Busch, Aphorismen» Nach dem Zeugnis und der Erfahrung aller Frommen ist die größte Anfechtung, keine Anfechtung zu haben. «Martin Luther» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Anfechtung — Anfechtungf 1.Bettelversuch.⇨anfechten.1900ff. 2.pl=Überfall,Angriff,Überrumpelungusw.BeruhtaufdemSpielmitzweiBedeutungeneinesWortes:»Anfechtung«meintsowohldieVersuchungalsauchdieBekämpfung.Sold1939ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Anfechtung (Recht) — Unter der Bezeichnung Anfechtung werden unterschiedliche Rechtsinstitute zusammengefasst, mit denen man einseitig einen Rechtszustand beseitigen kann. Als stark wirksames Recht ist die Anfechtung an enge, strikte, oft formale Voraussetzungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfechtung der Vaterschaft — Mit Vaterschaftsanfechtung wird im deutschen Familienrecht eine Gestaltungsklage vor dem Familiengericht bezeichnet, mit deren Erhebung der Kläger begehrt, dass festgestellt werde, dass der Kläger nicht Vater des Kindes sei und das bisherige… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»