Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

(an+kleid)

  • 1 Kleid

    n (5) 1. paltar, geyim; 2. məc. zahir, xarici görünüş

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kleid

  • 2 anhaben

    vt əynində olmaq; sie hat ein neues Kleid an o, təzə paltar geyib; j-m etw. \anhaben wollen kimləsə kin saxlamaq; kimləsə qərəzi olmaq; er kann mir nichts \anhaben o mənə heç nə ilə zərər verə bilməz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > anhaben

  • 3 ausgeschnitten

    a kəsilmiş, ein \ausgeschnittenes Kleid açıq paltar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > ausgeschnitten

  • 4 geblümt

    a çiçəkli, güllü; ein \geblümtes Kleid güllü paltar

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > geblümt

  • 5 Gesicht

    1. n (5) sifət; üz; sima; ein freundliches \Gesicht gülərüz; xoşsifət; er sagt ihm die Wahrheit ins \Gesicht o, həqiqəti onun gözünün içinə deyir; 2. n -es, oh. pl görmə; görmə bacarığı; ein kurzes \Gesicht haben yaxından görmək, qarov olmaq; ich habe ihn aus dem \Gesicht verloren mən onu gözdən qaçırdım; ein langes \Gesicht machen üz-gözünü turşutmaq; \Gesichter machen / schneiden ağız-burun əymək; das Kleid steht ihr zu \Gesicht paltar ona yaraşır; er machte ein \Gesicht wie sieben Tage Regenwetter o, mısmırığını salladı

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Gesicht

  • 6 raffen

    vt 1. qamarlamaq; tutmaq; das Kleid \raffen paltarın balağını qatmaq; 2. etw. an sich (A) \raffen nəyisə qamarlamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > raffen

  • 7 steh(e)n

    vi (s) durmaq; olmaq; auf eigenen Füßen \steh(e)n məc. müstəqil olmaq; mir standen die Haare zu Berge məc. tüklərim biz-biz oldu; ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht başımı itirmişəm; der Hafer steht gut yulaf yaxşı cücərib / boy atıb; j-m zur Verfügung \steh(e)n kiminsə ixtiyarında / sərəncamında olmaq; j-m nahe \steh(e)n kiməsə yaxın olmaq / yaxınlıq etmək; für etw. \steh(e)n nəyəsə cavabdeh olmaq; j-m im Wege \steh(e)n kiməsə əngəl törətmək, mane olmaq; in Arbeit \steh(e)n işləmək; wie geht’s, wie steht’s işlər necədir?, wie steht es? (mit D, um A) işlər nə haldadır / vəziyyətdədir; seinen Mann \steh(e)n məc. adını batırmamaq; j-m Rede und Antwort \steh(e)n kiməsə cavab vermək; im Begriffe \steh(e)n niyyət etmək, nəyinsə niyyətində olmaq; das Kleid steht dir gut paltar sənə yaxşı yaraşır; sich gut \steh(e)n yaxşı mədaxili olmaq; təmin olunmaq; sich mit j-m gut \steh(e)n kimləsə yaxşı münasibətdə olmaq; nach etw. \steh(e)n nəyəsə can atmaq; es steht zu wünschen yaxşı olardı, … arzu olunur; es steht dir frei nəsə sənin ixtiyarına verilir, özün bilərsən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > steh(e)n

  • 8 Taille

    f (11) 1. bel, j-n um die \Taille fassen kimisə belindən qucaqlamaq; ein Kleid auf \Taille arbeiten paltarı bədənə uyğun tikmək; 2. qumar oyunu

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Taille

См. также в других словарях:

  • Kleid — [klai̮t], das; [e]s, er: 1. (meist aus einem Stück bestehendes) Kleidungsstück von unterschiedlicher Länge für Frauen und Mädchen: ein neues, elegantes Kleid tragen. Zus.: Abendkleid, Ballkleid, Brautkleid, Cocktailkleid, Damenkleid, Dirndlkleid …   Universal-Lexikon

  • Kleid — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Robe Bsp.: • Sie hat ein neues Kleid. • Sie gingen in Abendbekleidung zu dem Essen. • Manchmal tragen die Studenten in Großbritannien Roben. • Joan trägt ihr bestes Kleid. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kleid — das; (e)s, er; 1 ein Kleidungsstück für Frauen, das meist von den Schultern bis etwa zu den Knien reicht <ein langärmliges, kurzärmliges, ärmelloses, hochgeschlossenes, tief ausgeschnittenes, schulterfreies Kleid; ein Kleid anziehen, tragen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kleid — Sm std. (12. Jh.), mhd. kleit Stammwort. Vergleichbar ist ae. clāþ m., afr. klāth, klēth, mndl. cleet Tuch, Kleid . Herkunft unklar. Verb: kleiden; Abstraktum: Kleidung; Adjektiv: kleidsam.    Ebenso nndl. kleed, ne. cloth. ✎ Röhrich 2 (1992),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kleid — Kleid, 1) so v.w. Bekleidung; im engeren Sinne bei Mannspersonen so v.w. Frack, bei Frauenzimmern Robe; daher Kleidermacher, so v.w. Schneider; 2) (K. eines Segels), jeder einzelne Streifen, aus denen zusammen das ganze Segel gebildet wird; 3) (K …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleid — Kleid, in der Nautik, s. Segel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleid — oder Bahn eines Segels nennt man die einzelnen Streifen Tuch, aus welchen ein Segel zusammengenäht ist; s. Besegelung. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kleid — Kleid: Das westgerm. Substantiv mhd. kleit, mnd. klēt, niederl. kleed, engl. cloth ist vermutlich eine Bildung zu der unter ↑ Klei »fette, zähe Tonerde« dargestellten Wurzelform *glei »kleben, klebrig, schmierig sein«. Das Wort bedeutete früher… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kleid — das; [e]s, er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleid — Fotomodell Gisele Bündchen in einem schwarzen Kleid im Lingerie Look Ein Kleid ist im Allgemeinen ein aus Oberteil und Rock bestehendes Kleidungsstück. Meist wird es von Frauen getragen. Des Weiteren wird in Deutschland auch jede künstliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»