Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

(an+galgen)

  • 1 Galgen

    m -s, - vješala n pl; ein Verbrechen, auf dem der - steht kriminalan zločin; an den - kommen biti vješan; hart an dem - vorbeikommen jedva izbjeći (-bjegnem) vješala; jdn. an den - bringen osuditi na vješala; wie vom - gefallen kao da je spao s vješala

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Galgen

  • 2 abknüpfen

    v odvezati: vom Galgen - skinuti s vješala

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > abknüpfen

  • 3 knüpfen

    v svezati, privezati (-vežem), zauzlavati, skopčati; ein Bündnis - složiti se, sklopiti savez; an den Galgen - objesiti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > knüpfen

  • 4 wert

    adj vrijedan (-dna, -dno), fig cijenjen; nichts - sein ne vrijedi ništa; wie viel ist es -? koliko vrijedi? das ist nicht einen Pfennig - to ne vrijedi ni paru; keinen Schuß Pulver - ništa vrijedan (nije vrijedan baruta kojim bi ga iz puške ubio); den Galgen - sein zaslužiti vješala; der Mühe - sein biti vrijedan (-dna, -dno) truda, isplatiti se; nicht der Rede - ni spomena vrijedan; willkommen, wertester Freund dobrodošao poštovani prijatelju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > wert

См. также в других словарях:

  • Galgen Mudau — Der Galgen Mudau liegt in süd östlicher Richtung in etwa 1,5 Kilometer Entfernung von Mudau am höchsten Punkt einer alten Straßenkreuzung.[1] Er ist Zeuge einer Epoche, in der Mudau noch Sitz eines eigenen Verwaltungs und Gerichtsbezirkes war. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Galgen — Galgen: Das gemeingerm. Wort mhd. galge, ahd. galgo, got. galga, engl. gallows, schwed. galge geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *g̑halg‹h› »Rute, Stange, Pfahl«, vgl. z. B. armen. jałk »Zweig, Gerte« und lit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Galgen — Sm std. (8. Jh.), mhd. galge, ahd. galga f., galgo m., as. galgo Stammwort. Aus g. * galgōn m. Galgen , auch in gt. galga, anord. galgi, ae. gealga, afr. galga. Das Vergleichsmaterial zeigt, daß damit ursprünglich ein biegsamer Stamm bezeichnet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Galgen — Galgen, 1) eigentlich zwei in die Höhe gerichtete Pfosten, über die ein Querholz liegt; 2) da an einer solchen Vorrichtung gewöhnlich die zum Henken verurtheilten Verbrecher aufgeknüpft werden, das Gerüst, woran dies geschieht, auch wenn es von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Galgen — (althochd. galgo, ursprünglich soviel wie Baumast), Vorrichtung zur Vollziehung der Todesstrafe mittels des Henkens, besteht eigentlich aus zwei aufrecht stehenden Pfosten und einem Querholz darüber, bisweilen auch aus drei Pfosten mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Galgen — Galgen,der:1.〈BalkengerüstfürHinrichtungen〉Hochgericht–2.andenG.bringen:⇨erhängen(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Galgen — 1. An den Galgen der Leib, und die Seele hole wer will, sagt Käsbier. Holl.: Het lijf der galg, en de ziel dengenen, die ze wil, zei de deugniet. (Harrebomée, I, 199.) 2. An den Galgen kommt man immer noch zeitig genug. Holl.: Het is geen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Galgen — Nachbau eines historischen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona …   Deutsch Wikipedia

  • Galgen — Mit erstaunlicher Zähigkeit haben sich in den heutigen Mundarten noch verschiedene Ausdrücke der mittelalterlichen Rechtssprache als sprichwörtliche Redensarten erhalten. Dazu gehört die Wendung vom Galgen aufs Rad kommen: vom Regen in die Traufe …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Galgen — Gal|gen [ galgn̩], der; s, : Gerüst, an dem man einen zum Tode Verurteilten erhängt: auf dem Marktplatz wurde ein Galgen errichtet; die Verräter wurden zum Tode am Galgen verurteilt. * * * Gạl|gen 〈m. 4〉 1. Gerüst aus einem od. mehreren… …   Universal-Lexikon

  • Galgen, der — Der Galgen, des s, plur. ut nom. sing. ein senkrecht stehender Pfahl mit einem Querholze, besonders so fern dieses Werkzeug dazu dienet, Übelthäter daran zu henken. An den Galgen kommen, gehenket werden. Er hat den Galgen mehr als Ein Mahl… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»