Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(an+der+börse)

  • 41 burza

    burza f Börse f;
    plodinová burza Produktenbörse, Warenbörse;
    peněžní burza Geldbörse;
    burza cenných papírů Effektenbörse;
    obchodovat na burze an der Börse handeln

    Čeština-německý slovník > burza

  • 42 specialist

    noun
    1) Spezialist, der/Spezialistin, die (in für); Fachmann, der/Fachfrau, die (in für)

    specialist knowledge — Fachwissen, das

    2) (Med.) Facharzt, der/-ärztin, die
    * * *
    noun (a person who makes a very deep study of one branch of a subject or field: Dr Brown is a heart specialist.) der/die Spezialist(in)
    * * *
    spe·cial·ist
    [ˈspeʃəlɪst]
    I. n
    1. (expert) Fachmann, -frau m, f, Fachkraft f, Spezialist(in) m(f), Experte, Expertin m, f (in für + akk, on in + dat)
    2. (doctor) Spezialist(in) m(f), Facharzt, -ärztin m, f
    eye \specialist Facharzt, -ärztin m, f für Augenkrankheiten
    heart \specialist Herzspezialist(in) m(f)
    3. AM STOCKEX Eigenhändler(in) m(f) [an der Börse], amtlicher Kursmakler/amtliche Kursmaklerin
    II. adj attr (bookshop, lawyer, shop) Fach-
    \specialist advisor Fachbetreuer(in) m(f)
    \specialist institution Spezialinstitut nt
    \specialist knowledge Fachwissen nt
    \specialist skills fachliche Fähigkeiten
    \specialist supplier Spezialanbieter(in) m(f)
    * * *
    ['speʃəlɪst]
    1. n
    Spezialist(in) m(f), Fachmann m, Fachfrau f (in für); (MED) Facharzt m/-ärztin f

    a specialist in tropical diseasesein Facharzt or Spezialist für Tropenkrankheiten

    2. adj attr
    Fach-

    specialist dictionaryFach- or Spezialwörterbuch nt

    * * *
    specialist [ˈspeʃəlıst]
    A s
    1. Spezialist(in):
    a) Fachmann m, -frau f
    b) MED Facharzt m, -ärztin f ( beide:
    in für)
    2. WIRTSCH US Jobber, der sich auf eine bestimmte Kategorie von Wertpapieren beschränkt
    B adj speziell, Spezial…, Fach…:
    specialist knowledge Fachkenntnisse pl, -wissen n
    * * *
    noun
    1) Spezialist, der/Spezialistin, die (in für); Fachmann, der/Fachfrau, die (in für)

    specialist knowledge — Fachwissen, das

    2) (Med.) Facharzt, der/-ärztin, die
    * * *
    n.
    Fachgelehrter m.
    Fachmann -¨er m.
    Spezialist m.

    English-german dictionary > specialist

  • 43 float

    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    [fləut] 1. verb
    (to (make something) stay on the surface of a liquid: A piece of wood was floating in the stream.) treiben
    2. noun
    1) (something that floats on a fishing-line: If the float moves, there is probably a fish on the hook.) der Schwimmer
    2) (a vehicle for transporting certain things: a milk-float; a cattle-float.) Wagen mit einer Plattform
    - academic.ru/116167/floating_population">floating population
    - floating restaurant
    * * *
    [fləʊt, AM floʊt]
    I. n
    1. (boat) Floß nt; (buoy) Boje f; (platform) schwimmende Landebrücke; (buoyant material) on a fishing line [Kork]schwimmer m; on a net Schwimmkörper m
    2. TECH (device) in a carburettor, cistern, on a seaplane Schwimmer m fachspr
    3. (swimming aid) Schwimmkork m; (inflated bag) Schwimmweste f
    4. ANAT (organ) Schwimmblase f fachspr
    5. (vehicle) for goods Lieferwagen m; for festivities Festzugswagen m
    carnival \float Karnevalswagen m, Fasnachtswagen m SCHWEIZ
    milk \float Milch[ausliefer]wagen m
    6. BRIT, AUS (capital) as an advance Spesenvorschuss m, Kostenvorschuss m; as cheques, commercial papers umlaufendes Geld; as a loan Startanleihe f; in a till Wechselgeldbetrag m, Wechselgeld nt
    cash \float Wechselgeld nt
    7. (in exchange rates) flexible Wechselkurse
    clean \float sauberes Floaten, völlig freigegebene Wechselkurse pl
    dirty [or managed] \float schmutziges [o kontrolliertes] Floaten, beschränkt freigegebene Wechselkurse pl
    8. ECON, STOCKEX (starting a company) Gesellschaftsgründung f durch Emission von Aktien an der Börse
    \floats pl Rampenlicht nt kein pl
    10. COMPUT Speicherauszug m des gesamten Systems
    \float factor Startadresse f
    \float relocate Umsetzung f relativer in absolute Adressen
    II. vi
    1. (be buoyant) schwimmen, oben bleiben
    2. (move in liquid or gas) objects treiben; people sich akk treiben lassen
    the boat \floated downstream das Boot trieb flussabwärts
    to \float to the surface an die Oberfläche treiben
    4. (move in air) clouds ziehen; leaves segeln
    the sound of piano-playing \floated from the open window aus dem offenen Fenster drang Klavierspiel nach draußen
    5. (appear)
    to \float across/into/through one's mind jdm in den Sinn kommen
    6. ECON (fluctuate) currency frei konvertierbar sein; exchange rate schwanken, floaten fachspr
    7. ( also fig: move about) herumziehen fam; rumours herumgehen; AM häufig den Wohnort wechseln
    to \float from place to place von Ort zu Ort ziehen
    III. vt
    1. FIN (launch)
    to \float a business/company ein Unternehmen/eine Gesellschaft gründen
    to \float a loan eine Anleihe auflegen
    to \float shares Aktien ausgeben [o begeben] [o in Umlauf bringen
    to \float a currency eine Währung freigeben [o fachspr floaten lassen
    3. (cause to move)
    to \float sth etw treiben [o schwimmen] lassen
    to \float logs Baumstämme flößen
    to \float a ship ein Schiff zu Wasser lassen
    to \float an idea/plan eine Idee/einen Plan in den Raum [o zur Diskussion] stellen
    5. (test)
    to \float an opinion eine Meinung testen
    * * *
    [fləʊt]
    1. n
    1) (on fishing line, in cistern, carburettor, on aeroplane) Schwimmer m; (= anchored raft) (verankertes) Floß, Schwimmplattform f; (as swimming aid) Schwimmkork m; (of fish) Schwimmblase f; (on trawl net) Korken m
    2) (= vehicle in procession) Festwagen m; (for deliveries) kleiner Elektrolieferwagen
    3) (= ready cash in till) Wechselgeld nt no indef art (zu Geschäftsbeginn); (= loan to start business) Startkapital nt; (= advance on expenses) Vorschuss m
    2. vi
    1) (on water) schwimmen; (= move gently) treiben; (in air) schweben

    the body floated ( up) to the surface — die Leiche kam an die Wasseroberfläche

    it floated downriveres trieb flussabwärts

    2) (COMM currency) floaten
    3. vt
    1) boat zu Wasser bringen
    2) (COMM, FIN) company gründen; loan lancieren; shares auf den Markt bringen; bond issue ausgeben; currency freigeben, floaten lassen; (fig) ideas, suggestion in den Raum stellen, zur Debatte stellen
    * * *
    float [fləʊt]
    A v/i
    1. (auf dem Wasser) schwimmen, (im Wasser) treiben
    2. SCHIFF flott sein oder werden
    3. schweben, ziehen:
    fog floated across the road Nebelschwaden zogen über die Straße;
    various thoughts floated before his mind fig ihm gingen verschiedene Gedanken durch den Kopf
    4. umgehen, in Umlauf sein (Gerücht etc)
    5. WIRTSCH umlaufen, in Umlauf sein
    6. WIRTSCH gegründet werden (Gesellschaft)
    7. in Gang gebracht oder gesetzt werden (Verhandlungen etc)
    8. besonders POL nicht festgelegt sein
    9. US umg häufig den Wohnsitz oder den Arbeitsplatz wechseln
    10. ( besonders ziellos) (herum)wandern
    11. Weberei: flotten
    12. Leichtathletik: US verhalten laufen
    B v/t
    1. a) schwimmen oder treiben lassen
    b) Baumstämme flößen
    2. a) SCHIFF flottmachen
    b) ein Boot zu Wasser bringen
    3. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig):
    float sb into power jemanden an die Macht bringen
    4. unter Wasser setzen, überfluten, -schwemmen (auch fig)
    5. bewässern
    6. WIRTSCH
    a) Wertpapiere etc in Umlauf bringen
    b) eine Anleihe auflegen, ausgeben
    c) eine Gesellschaft gründen
    7. WIRTSCH eine Währung floaten, den Wechselkurs (gen) freigeben
    8. Verhandlungen etc in Gang bringen oder setzen
    9. ein Gerücht etc in Umlauf setzen
    C s
    1. SCHIFF
    a) Floß n
    b) Prahm m
    c) schwimmende Landebrücke
    2. Angel-, Netzkork m, Korkschwimmer m
    3. US Schwimm-, Rettungsgürtel m
    4. TECH Schwimmer m
    5. FLUG Schwimmer m
    6. FISCH Schwimmblase f
    7. a) besonders Br niedriger Transportwagen
    b) flacher Plattformwagen, besonders Festwagen m (bei Umzügen etc)
    8. floatboard
    9. meist pl THEAT Rampenlicht n
    10. TECH
    a) einhiebige Feile
    b) Reibebrett n
    11. Br Wechselgeld n (bei Geschäftsbeginn)
    12. Br Schwimm-, Gleitbrett n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    (angling) n.
    Schwimmer (Angeln) m. (carburettor) n.
    Schwimmer (Vergaser) m. n.
    Floß ¨-e n. v.
    flößen v.
    gleiten v.
    (§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)
    schwimmen v.
    (§ p.,pp.: schwamm, ist/hat geschwommen)

    English-german dictionary > float

  • 44 trading

    noun
    Handel, der
    * * *
    trad·ing
    [ˈtreɪdɪŋ]
    n no pl Handel m; STOCKEX Börsengeschäfte pl
    \trading was heavy/light today on Wall Street an der Wall Street war der Handel heute stark/schwach
    Sunday \trading BRIT Offenhalten nt der Geschäfte am Sonntag
    insider \trading Insidergeschäft nt
    * * *
    ['treIdɪŋ]
    n
    Handel m, Handeln nt (in mit)

    there was heavy trading in... —... wurde(n) verstärkt gehandelt

    * * *
    A s
    1. Handeln n
    2. Handel m ( in sth mit etwas; with sb mit jemandem)
    B adj
    1. Handels…
    2. Handel treibend
    * * *
    noun
    Handel, der
    * * *
    adj.
    kaufmännisch adj.

    English-german dictionary > trading

  • 45 play

    [pleɪ] n
    1) no pl ( recreation) Spiel nt;
    to be at \play beim Spiel sein, spielen;
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun;
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2) no pl sports ( during game) Spiel nt;
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen;
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels;
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3) (Am) sports ( move) Spielzug m;
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen;
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4) theat [Theater]stück nt;
    one-act \play Einakter m;
    radio \play Hörspiel nt;
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m;
    to go to see a \play ins Theater gehen;
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat];
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    6) ( freedom to move) Spielraum m;
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen tech Spiel nt
    7) no pl ( interaction) Zusammenspiel nt;
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen;
    to come into \play eine Rolle spielen;
    to bring sth into \play etw einsetzen
    8) no pl (dated: gambling) Spielen nt
    9) no pl ( attention from the media) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien;
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein ( fam)
    PHRASES:
    to make a \play for sth/sb sich akk an etw/jdn heranpirschen;
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen vi
    1) ( amuse oneself) spielen;
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?;
    to \play with sb/ sth mit jdm/etw spielen;
    do you want to \play with us? willst du mitspielen?;
    to \play on the swings schaukeln;
    to \play in the sandpit im Sandkasten spielen
    2) sports spielen;
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen;
    to \play against sb gegen jdn spielen;
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner;
    to \play in attack/ defence in der Offensive/als Verteidiger(in) spielen;
    to \play for a city/ team für eine Stadt/ein Team spielen;
    to \play in the match am Spiel teilnehmen;
    to \play fair/ rough fair/hart spielen; ( fig)
    it wasn't really \playing fair not to tell her es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    3) theat actor spielen;
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘;
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen;
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft;
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    4) mus spielen
    5) ( move)
    the searchlights \played across [or over] the facade of the palace die [Such]scheinwerfer strichen über die Schlossfassade;
    we watched the light \playing on the surface of the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser;
    she could hear the fountain \playing in the courtyard outside sie hörte den Springbrunnen im Hof plätschern;
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6) ( gamble) spielen;
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen;
    to \play for money um Geld spielen
    7) (fam: be received)
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    PHRASES:
    to \play to the gallery ( pej) billige Effekthascherei betreiben ( pej) ( of a politician) populistische Stammtischparolen ausgeben ( pej)
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten;
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen;
    to \play fast and loose with sth/sb bei etw dat /mit jdm ein falsches Spiel spielen vt
    to \play sth etw spielen;
    to \play cards/ darts/ tag Karten/Darts/Fangen spielen;
    to \play house [or mothers and fathers] Vater-Mutter-Kind spielen;
    to \play football/ golf/ tennis Fußball/Golf/Tennis spielen;
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen;
    to \play a round/ set eine Runde/einen Satz spielen;
    Luke \plays centre forward/ back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play sb gegen jdn spielen;
    Sampras will be \playing Agassi Sampras wird gegen Agassi antreten
    3) ( execute)
    to \play a shot schießen;
    ( in snooker) stoßen;
    to \play the ball den Ball spielen;
    to \play a stroke schlagen
    4) ( have)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen;
    to \play an important part on sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5) ( act as)
    to \play sb/ sth jdn/etw spielen;
    to \play an act/ a scene einen Akt/eine Szene spielen;
    to \play Cupid/ God ( fig) Amor/Gott spielen;
    to \play the lead die Hauptrolle spielen;
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein;
    to \play host to sth event etw ausrichten;
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    6) mus
    to \play sth etw spielen;
    to \play the bagpipes/ piano/ violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen;
    to \play a solo/ symphony ein Solo/eine Symphonie spielen;
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen;
    to \play it by ear ( fig) improvisieren;
    to \play an encore eine Zugabe geben;
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    7) ( operate)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen;
    to \play the radio Radio hören;
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben;
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik;
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?;
    to \play a video sich dat ein Video ansehen;
    (start \playing) eine Videokassette einlegen
    8) mus, theat ( perform at)
    to play Berlin/ London/ San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen;
    the band is \playing Los Angeles on the 29th die Band spielt am 29. in Los Angeles
    9) ( gamble)
    to \play the horses auf Pferde wetten;
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen;
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen ( fig) ( fam), jdn veräppeln ( fam) ( practical joke) [jdm] einen Streich spielen;
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks (sl), er wandte einen Trick an
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten;
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    to \play an ace/ a king ein Ass/einen König [aus]spielen;
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    PHRASES:
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen];
    to \play silly buggers ( Brit) (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen;
    to \play [with] one's cards close to one's chest seine Karten nicht offenlegen ( fig)
    to \play one's cards right geschickt taktieren;
    to \play ducks and drakes with sb ( Brit) ( money) etw verprassen;
    ( plans) etw durcheinanderbringen;
    to \play ducks and drakes with sth ( Brit) jdn schlecht behandeln;
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen ( fam)
    to \play the field sich akk umsehen;
    the firm continues to \play the field and do business with six other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit sechs weiteren Firmen;
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen ( fam), sich akk zum Narren machen;
    to \play footsie with sb ( fam) mit jdm füßeln ( DIAL)
    to \play the game ( Brit) sich akk an die [Spiel]regeln halten;
    to \play gooseberry ( Brit) das fünfte Rad am Wagen sein;
    ( chaperone sb) den Anstandswauwau spielen ( hum) ( fam)
    to \play hardball ( esp Am) andere Saiten aufziehen ( fig)
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen;
    to \play [merry] hell with sth etw völlig durcheinanderbringen;
    to \play hook(e)y (esp Am, Aus) blaumachen ( fam), schwänzen ( fam)
    to \play a [or one's] hunch aus dem hohlen Bauch heraus agieren ( fam), seiner Nase folgen;
    to \play possum ( pretend to be asleep) sich akk schlafend stellen;
    ( pretend to be ignorant) sich akk dumm stellen;
    to \play truant [from school] ( Brit) schwänzen ( fam)
    to \play it cool den Unbeteiligten spielen;
    to \play dumb sich akk taub stellen;
    to \play sb false ( form) jdn hintergehen;
    to \play hard to get sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen ( fam)
    to \play safe auf Nummer sicher gehen

    English-German students dictionary > play

  • 46 Private

    1. adjective
    1) (outside State system) privat; Privat[unterricht, -schule, -industrie, -klinik, -patient, -station usw.]

    a doctor working in private medicine — ein Arzt, der Privatpatienten hat

    2) (belonging to individual, not public, not business) persönlich [Dinge]; nichtöffentlich [Versammlung, Sitzung]; privat [Telefongespräch, Schriftverkehr]; Privat[eigentum, -wagen, -flugzeug, -strand, -parkplatz, -leben, -konto]

    ‘private’ — (on door) "Privat"; (in public building) "kein Zutritt"; (on private land) ‘Betreten verboten’

    for [one's own] private use — für den persönlichen Gebrauch

    3) (personal, affecting individual) persönlich [Meinung, Interesse, Überzeugung, Rache]; privat [Vereinbarung, Zweck]
    4) (not for public disclosure) geheim [Verhandlung, Geschäft, Tränen]; still [Gebet, Nachdenken, Grübeln]; persönlich [Gründe]; (confidential) vertraulich
    5) (secluded) still [Ort]; (undisturbed) ungestört
    6) (not in public office)

    private citizen or individual — Privatperson, die

    2. noun
    1) (Brit. Mil.) einfacher Soldat
    2)

    in private — privat; in kleinem Kreis [feiern]; (confidentially) ganz im Vertrauen

    3) in pl. (coll.): (genitals) Geschlechtsteile Pl.
    * * *
    1. adjective
    1) (of, for, or belonging to, one person or group, not to the general public: The headmaster lives in a private apartment in the school; in my private (=personal) opinion; This information is to be kept strictly private; You shouldn't listen to private conversations.) privat
    2) (having no public or official position or rank: It is your duty as a private citizen to report this matter to the police.) Privat-...
    2. noun
    (in the army, an ordinary soldier, not an officer.) gewöhnlicher Soldat
    - academic.ru/58044/privacy">privacy
    - privately
    - private enterprise
    - private means
    - in private
    * * *
    pri·vate
    [ˈpraɪvɪt, AM -vət]
    I. adj
    1. inv (personal) privat, Privat-
    \private initiative/life Privatinitiative f/-leben nt
    \private joke Insiderwitz m fam
    to speak in some \private language in seiner eigenen Sprache reden
    sb's \private opinion jds persönliche Meinung
    \private papers persönliche Papiere
    2. (not open to public) privat, Privat-; discussion, meeting nicht öffentlich
    \private beach/club/collection Privatstrand m/-klub m/-sammlung f
    \private function Privatveranstaltung f, private Feier
    \private funeral Beerdigung f in aller Stille
    \private land Privatgrund m
    \private wedding ceremony Hochzeitsfeier f im engsten Familienkreis
    3. (confidential) vertraulich
    to keep sth \private etw für sich akk behalten
    4. (not social) zurückhaltend, introvertiert
    to be a very \private sort of person ein sehr verschlossener [o in sich akk gekehrter] Mensch sein
    5. (secluded) abgelegen; (undisturbed) ungestört
    6. inv (not governmental) privat, Privat-
    \private business Privatwirtschaft f
    \private financing Privatfinanzierung f
    \private funds private Gelder
    \private hospital Privatklinik f
    7. (not as official)
    as a \private person als Privatperson
    II. n
    in \private privat, im Privatleben; LAW unter Ausschluss der Öffentlichkeit
    to speak [or talk] to sb in \private jdn [o mit jdm] unter vier Augen sprechen
    2. ( fam: genitals)
    \privates pl Geschlechtsteile pl
    3. (soldier) Gefreiter m, einfacher Soldat
    * * *
    ['praIvɪt]
    1. adj
    1) privat; (= personal) letter, reasons persönlich, privat; (= confidential) matter, affair vertraulich; conversation, meeting, interview privat, vertraulich; (= secluded) place abgelegen; dining room separat; (= not public) funeral, wedding im engsten Kreis; hearing, sitting nicht öffentlich, nichtöffentlich

    it's just a private joke between us —

    no private jokes!lass uns auch mitlachen!

    he acted in a private capacityer handelte als Privatperson

    2)

    private limited company — ≈ Aktiengesellschaft f (die nicht an der Börse notiert ist)

    3) (= withdrawn, reserved) person reserviert, zurückhaltend
    2. n
    1) (MIL) Gefreite(r) mf

    Private X — der Gefreite X; (in address) Gefreiter X

    2) pl (= genitals) Geschlechtsteile pl
    3)

    in private — privat; (Jur) unter Ausschluss der Öffentlichkeit

    * * *
    Pte abk MIL Private Gefreiter m
    Pvt. abk MIL Private Gefreiter m
    * * *
    1. adjective
    1) (outside State system) privat; Privat[unterricht, -schule, -industrie, -klinik, -patient, -station usw.]

    a doctor working in private medicine — ein Arzt, der Privatpatienten hat

    2) (belonging to individual, not public, not business) persönlich [Dinge]; nichtöffentlich [Versammlung, Sitzung]; privat [Telefongespräch, Schriftverkehr]; Privat[eigentum, -wagen, -flugzeug, -strand, -parkplatz, -leben, -konto]

    ‘private’ — (on door) "Privat"; (in public building) "kein Zutritt"; (on private land) ‘Betreten verboten’

    for [one's own] private use — für den persönlichen Gebrauch

    3) (personal, affecting individual) persönlich [Meinung, Interesse, Überzeugung, Rache]; privat [Vereinbarung, Zweck]
    4) (not for public disclosure) geheim [Verhandlung, Geschäft, Tränen]; still [Gebet, Nachdenken, Grübeln]; persönlich [Gründe]; (confidential) vertraulich
    5) (secluded) still [Ort]; (undisturbed) ungestört

    private citizen or individual — Privatperson, die

    2. noun
    1) (Brit. Mil.) einfacher Soldat
    2)

    in private — privat; in kleinem Kreis [feiern]; (confidentially) ganz im Vertrauen

    3) in pl. (coll.): (genitals) Geschlechtsteile Pl.
    * * *
    (military) n.
    Gefreite -n (Soldat) m. adj.
    nicht öffentlich adj.
    persönlich adj.
    privat adj.

    English-german dictionary > Private

  • 47 síndico

    sustantivo masculino
    1. [representante] Verwalter der
    síndico
    síndico ['siDC489F9Dn̩DC489F9Ddiko]
    num1num (administrador de la quiebra) Konkursverwalter masculino
    num2num (representante) gewählter Vertreter masculino

    Diccionario Español-Alemán > síndico

  • 48 slump

    1. noun
    Sturz, der (fig.); (in demand, investment, sales, production) starker Rückgang (in Gen.); (economic depression) Depression, die (Wirtsch.); (in morale, support, popularity) Nachlassen, das (in Gen.)
    2. intransitive verb
    1) (Commerc.) stark zurückgehen; [Preise, Kurse:] stürzen (fig.)
    2) (be diminished) [Popularität, Moral, Unterstützung usw.:] nachlassen
    3) (collapse) fallen
    * * *
    1. verb
    1) (to fall or sink suddenly and heavily: He slumped wearily into a chair.) plumpsen
    2) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) fallen
    2. noun
    1) (a sudden fall in value, trade etc: a slump in prices.) der Sturz
    2) (a time of very bad economic conditions, with serious unemployment etc; a depression: There was a serious slump in the 1930s.) die Wirtschaftskrise
    * * *
    [slʌmp]
    I. n ECON
    1. (decline) [plötzliche] Abnahme; STOCKEX Baisse f, [Kurs]einbruch m
    there has been a \slump in demand for beef die Nachfrage nach Rindfleisch ist drastisch zurückgegangen
    \slump in prices Preissturz m
    \slump in production Produktionseinbruch m
    2. (recession) Rezession f
    economic \slump Wirtschaftskrise f
    to be in a \slump sich akk in einer Krise befinden
    II. vi
    1. (fall dramatically) prices stürzen, fallen; numbers, sales zurückgehen
    the value of property has \slumped Immobilien haben drastisch an Wert verloren
    2. (fall heavily) fallen, zusammensacken
    to \slump into a chair sich akk in einen Stuhl fallen lassen
    * * *
    [slʌmp]
    1. n
    (in sth etw gen) (in numbers, popularity, morale etc) (plötzliche) Abnahme; (in production, sales) Rückgang m; (= state) Tiefstand m; (FIN) Sturz m, Baisse f (spec); (of prices) plötzliches Absinken

    slump in pricesPreissturz m (of bei)

    2. vi
    1) ( FIN, COMM prices) stürzen, fallen; (sales, production) plötzlich zurückgehen; (fig, morale etc) sinken, fallen
    2) (= sink) fallen, sinken

    he was slumped over the wheeler war über dem Steuer zusammengesackt

    he was slumped on the floorer lag in sich (dat) zusammengesunken auf dem Fußboden

    * * *
    slump [slʌmp]
    A v/i
    1. plumpsen ( into in akk):
    slump into a chair sich in einen Sessel plumpsen lassen
    2. meist slump down (in sich) zusammensacken (Person)
    3. WIRTSCH stürzen (Preise)
    4. zurückgehen
    5. GEOL rutschen
    B s
    1. WIRTSCH
    a) auch slump in prices (Preis)Sturz m, Baisse f (an der Börse)
    b) (starker) Konjunkturrückgang
    2. allg (plötzlicher) Rückgang (in gen oder in dat):
    be in a slump rückläufig sein;
    there is a slump in attendance die Teilnehmerzahlen gehen zurück
    3. SPORT Schwächeperiode f
    4. GEOL Rutschung f
    * * *
    1. noun
    Sturz, der (fig.); (in demand, investment, sales, production) starker Rückgang (in Gen.); (economic depression) Depression, die (Wirtsch.); (in morale, support, popularity) Nachlassen, das (in Gen.)
    2. intransitive verb
    1) (Commerc.) stark zurückgehen; [Preise, Kurse:] stürzen (fig.)
    2) (be diminished) [Popularität, Moral, Unterstützung usw.:] nachlassen
    3) (collapse) fallen
    * * *
    (financial) n.
    plötzlicher Rückgang m. n.
    Baisse -s f.
    Börsensturz m.
    Kurseinbruch m.
    Preissturz m.
    Wirtschaftskrise f.
    starker Konjunkturrückgang m. v.
    erweichen v.
    hineinplumpsen v.
    plumpsen v.
    völlig versagen ausdr.

    English-german dictionary > slump

  • 49 delisting

    delisting STOCK Aufhebung f der Börsennotierung, Aufhebung f der Börsenzulassung (by the stock exchange supervision); Rückzug m von der Börse, Aufgabe f der Börsennotierung (by the listed company)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > delisting

  • 50 SPAC

    SPAC (Abk. für special purpose acquisition company) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: targeted acquisition company, TAC; eine rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > SPAC

  • 51 special purpose acquisition company

    special purpose acquisition company (SPAC) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, (Ein-)Zweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: targeted acquisition company, TAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company, ein Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, das an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds –Private Equity– andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Finanzierungsinstrument bei Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > special purpose acquisition company

  • 52 TAC

    TAC (Abk. für targeted acquisition company) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: special purpose acquisition company = SPAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wiederentdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; cf Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > TAC

  • 53 targeted acquisition company

    targeted acquisition company (TAC) BANK, FIN Akquisitions-Zweckgesellschaft f, Objekt-Akquisitionsvehikel n, Einzweck-Akquisitionsgesellschaft f; (jarg) Blankoscheck-Unternehmen n, Blankoscheck-Gesellschaft f (a publicly traded buyout company that raises blind money from the public in order to pursue the acquisition of an existing but unspecified company, often in a targeted industry, which is usually the high-tech sector; if the acquisition is not made within a specified period of time – typically two years – the money is returned to the original investors; for this transaction investment banks and management teams collect high fees, whilst most of the risk is passed on to investors; synonymous: special purpose acquisition company = SPAC; rechtlich-wirtschaftliche Unternehmenshülle = envelope company und Akquisitionsvehikel als banknahe Zweckgesellschaft ohne operatives Geschäft, die an der Börse Kapital aufnimmt, um damit im Wettbewerb zu oder gemeinsam mit außerbörslichen Beteiligungsfonds – Private Equity – andere Unternehmen zu kaufen; traditionell von Finanzbetrügern genutzte Hüllenkonstruktion, zunehmend als Geschäftsmodell und Finanzierungsinstrument von Investmentbanken und Management-Teams wieder entdeckt wegen der Aussicht auf hohe Gebühreneinnahmen und Provisionen bei nur begrenzten Eigenrisiken – die risikotragenden Kapitalanteile werden im Markt weiterplatziert – sowie wegen asymmetrischer Informationsverteilung, d. h. mangelnder Transparenz der Risikostruktur auf der Investorenseite; vgl. Angliederungsfinanzierung)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > targeted acquisition company

  • 54 dabble

    1. transitive verb
    (wet slightly) befeuchten

    dabble one's feet in the watermit den Füßen im Wasser planschen

    2. intransitive verb

    dabble in/at something — sich in etwas (Dat.) versuchen

    * * *
    ['dæbl]
    1) (to play, or trail, in water: He dabbled his feet in the river.) plätschern
    2) (to do anything in a half-serious way or as a hobby: He dabbles in chemistry.) sich oberflächlich mit etwas befassen
    * * *
    dab·ble
    [ˈdæbl̩]
    I. vi dilettieren
    to \dabble in [or with] sth sich akk nebenbei mit etw dat beschäftigen
    she \dabbled with several careers sie versuchte sich in mehreren Berufen
    II. vt
    to \dabble one's feet/hands in water mit den Füßen/Händen im Wasser planschen
    III. n no pl Zwischenspiel nt
    after a brief \dabble in politics, he returned to the world of business nach einem kurzen Abstecher in die Politik kehrte er in die Wirtschaft zurück
    * * *
    ['dbl]
    1. vt

    to dabble one's hands/feet in the water — mit den Händen/Füßen im Wasser plan(t)schen

    2. vi
    1) (with hands, feet) plan(t)schen
    2) (fig)

    to dabble in/at sth — sich (nebenbei) mit etw beschäftigen

    are you a serious photographer? – no, I only dabble ( in it) — beschäftigen Sie sich ernsthaft mit der Fotografie? – nein, nur so nebenbei

    he dabbles in stocks and shares/antiques — er versucht sich an der Börse/in Antiquitäten

    * * *
    dabble [ˈdæbl]
    A v/t
    1. besprengen, bespritzen
    2. betupfen
    B v/i
    1. (im Wasser) plan(t)schen, plätschern
    2. fig sich oberflächlich oder aus Liebhaberei oder pej in dilettantischer Weise befassen oder beschäftigen (at, in mit):
    dabble in writing (so) nebenbei ein bisschen schriftstellern;
    dabble in politics ein bisschen in der Politik mitmischen
    * * *
    1. transitive verb
    (wet slightly) befeuchten
    2. intransitive verb

    dabble in/at something — sich in etwas (Dat.) versuchen

    English-german dictionary > dabble

  • 55 quote

    [kwəʊt, Am kwoʊt] n
    1) (fam: quotation) Zitat nt
    2) (fam: quotation marks)
    \quotes pl Gänsefüßchen ntpl ( fam)
    3) (fam: estimate) Kostenvoranschlag m, [Preis]angebot nt;
    to give sb a \quote jdm ein Angebot machen
    PHRASES:
    \quote [unquote];
    Mr Brown stated that, \quote,... Hr. Brown meinte, ich zitiere...;
    they are \quote, ‘just good friends’ sie sind - in Anführungszeichen - ‚nur gute Freunde‘ vt
    to \quote sth/sb jdn/etw zitieren;
    to \quote sb on sth jdn zu etw dat zitieren;
    but don't \quote me on that! aber sag's nicht weiter! ( fam)
    2) ( give)
    to \quote a price einen Preis nennen;
    the architect has \quoted £3000 for it der Architekt hat dafür 3000 Pfund Sterling verlangt;
    to \quote sb a price jdm ein Angebot machen
    3) stockex etw notieren;
    shares \quoted on the stock exchange Aktien, die an der Börse notiert sind
    4) ( name)
    to \quote sth etw nennen;
    \quote me one organization that... nenne mir eine Organisation, die... vi zitieren;
    to \quote from memory auswendig [o aus dem Kopf] zitieren;
    to \quote from sb jdn zitieren;
    to \quote from sth aus etw dat zitieren;
    he's always quoting from the Bible er bringt immer Zitate aus der Bibel

    English-German students dictionary > quote

  • 56 grać

    grać < zagrać> (-am) spielen;
    grać w (A) spielen (A);
    grać na (L) MUS spielen (A);
    grać w karty Karten spielen;
    grać na gitarze Gitarre spielen;
    grać na zwłokę verzögern;
    grać na giełdzie an der Börse spekulieren;
    to nie gra roli das spielt keine Rolle;
    gdzie grają ten film? wo wird der Film gezeigt?, wo läuft der Film?;
    grać w otwarte karty mit offenen Karten spielen;
    grać na nerwach k-u jemandem auf die Nerven gehen, jemandem auf den Wecker gehen;
    grać zucha den Helden spielen;
    wszystko gra alles in Ordnung;
    coś tu nie gra hier stimmt etwas nicht;
    co jest grane? was ist los?;
    w to mu graj fam. das passt ihm

    Słownik polsko-niemiecki > grać

  • 57 zagrać

    zagrać pf →LINK="grać" grać
    grać < zagrać> (-am) spielen;
    grać w (A) spielen (A);
    grać na (L) MUS spielen (A);
    grać w karty Karten spielen;
    grać na gitarze Gitarre spielen;
    grać na zwłokę verzögern;
    grać na giełdzie an der Börse spekulieren;
    to nie gra roli das spielt keine Rolle;
    gdzie grają ten film? wo wird der Film gezeigt?, wo läuft der Film?;
    grać w otwarte karty mit offenen Karten spielen;
    grać na nerwach k-u jemandem auf die Nerven gehen, jemandem auf den Wecker gehen;
    grać zucha den Helden spielen;
    wszystko gra alles in Ordnung;
    coś tu nie gra hier stimmt etwas nicht;
    co jest grane? was ist los?;
    w to mu graj fam. das passt ihm

    Słownik polsko-niemiecki > zagrać

  • 58 владелец биржевого места

    Универсальный русско-немецкий словарь > владелец биржевого места

  • 59 крах биржи

    n
    2) econ. Börsenbruch, Börsenkrach

    Универсальный русско-немецкий словарь > крах биржи

  • 60 при открытии биржи

    prepos.
    f.trade. bei der Eröffnung der Börse, beim Börsenbeginn

    Универсальный русско-немецкий словарь > при открытии биржи

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Börse von Toronto — Das in ein Hochhaus integrierte ehemalige Gebäude der Börse Toronto Die Geschichte der Börse von Toronto, der größten Börse Kanadas und der drittgrößten Amerikas, reicht bis in die britische Kolonialzeit zurück.[1] Der Entstehungszeitpunkt lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • an der Börse notiert — an der Börse notiert …   Deutsch Wörterbuch

  • Handel (an der Börse) — Handel (an der Börse) …   Deutsch Wörterbuch

  • (an der Börse) spekulieren — (an der Börse) spekulieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Börse Berlin — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 29. Juni 1685 Sitz Berlin Branche Börsen Website …   Deutsch Wikipedia

  • Börse Düsseldorf — mit Stahl Skulptur von Erich Hauser Die Börse Düsseldorf ist eine öffentlich rechtliche regionale Wertpapierbörse mit Sitz in Düsseldorf. Sie ist Bestandteil des Finanzplatzes Nordrhein Westfalen. Ein Drittel der DAX30–Unternehmen, weitere rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Börse: Grundlagen —   Die Börse ist als eine besondere Marktform der Treffpunkt, um bewegliche Objekte öffentlich zu standardisierten Vertragsbedingungen zu handeln. Man kann die Börse je nach Handelsobjekt einteilen in: Effekten oder Wertpapierbörse (Börse im… …   Universal-Lexikon

  • Börse von Montreal — Der Tour de la Bourse, heutiger Sitz der Montrealer Börse …   Deutsch Wikipedia

  • Börse Online — Beschreibung deutsche Börsenzeitschrift Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Termin — (Original: The Deadline: A Novel About Project Management.) ist ein literarisches Werk von Tom DeMarco über das Thema Projektmanagement und der Versuch, Unterhaltung und Bildung in einem Roman zu verknüpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Aktionär — Fachgebiet Anlegermagazin Sprache Deutsch Verlag Börsenmedien AG (Deutschland) Erstausgabe 1996 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»