Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(aber)+trotzdem

  • 81 still

    1. still [stɪl] n
    1) no pl ( peace and quiet) Stille f;
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2) usu pl ( photo of film scene) Standfoto nt; ( single frame) Einzelaufnahme f adj
    1) ( quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2) ( motionless) reglos, bewegungslos;
    \still photo Standfoto nt;
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein;
    to keep \still still halten, sich akk nicht bewegen;
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen;
    to sit/stand \still still sitzen/stehen
    3) inv ( not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    PHRASES:
    a \still small voice ein leises Stimmchen;
    \still waters run deep ( run deep) stille Wasser sind tief ( prov) vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen;
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    2) ( calm)
    to \still sb's doubts/ fears/ worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen;
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen;
    to \still sb's complaining/ protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen;
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    2. still [stɪl] adv
    1) ( continuing situation) [immer] noch, noch immer;
    ( in future as in past) nach wie vor;
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger;
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig;
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt;
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein];
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2) ( nevertheless) trotzdem;
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein;
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder;
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen;
    \still and all ( esp Am) [und] dennoch [o doch];
    3) ( greater degree) noch;
    \still further/ higher/ more noch weiter/höher/mehr;
    to want \still more immer noch mehr wollen;
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch;
    I'll meet you at the theatre - no, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater - oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    3. still [stɪl] n
    1) ( distillery) Brennerei f;
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f;
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2) ( appliance) Destillierapparat m

    English-German students dictionary > still

  • 82 Gestell

    n -(e)s, -e
    1. < фигура>: ein langes Gestell высоченный, длинный, долговязый, (ростом) под потолок. Peters Bruder ist ein langes Gestell geworden. Er überragt alle seine Geschwister.
    Mit seinen zwei Meter drei ist er ein hageres Gestell.
    Du bist schon so ein dürres Gestell und willst trotzdem nicht essen.
    2. npe-небр. ноги. Du hast aber ein langes Gestell!
    Zieh dein Gestell ein, sonst stolpert man darüber.
    Bei solch einem Gestell sollte sie nicht so kurze Röcke tragen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gestell

  • 83 Rachen

    m: etw. in den falschen Rachen kriegen обидеться из-за чего-л. См. тж. Hals. den Rachen weit aufreißen много говорить (и мало делать), разглагольствовать. Wer natürlich am wenigsten mithalf und hinterher den Rachen weit aufriß, war der Dieter, jmd. kann den Rachen nicht voll (genug) bekommen [kriegen] он ненасытен, ему всё мало. Obwohl der Tisch reichlich gedeckt war, bekam er trotzdem seinen Rachen nicht voll.
    In diesem Jahr hast du schon so viel zum Anziehen bekommen und willst schon wieder was? Du kannst wohl den Rachen nicht voll genug kriegen! jmdm. den Rachen stopfen заткнуть кому-л. глотку, удовлетворить чью-л. алчность. Die Wünsche meiner Kinder sind größer als mein Vermögen. Ich weiß nicht, wie ich ihren Rachen stopfen soll. jmdm. etw. in den Rachen werfen [schmeißen, stopfen] заплатить больше стоимости, переплатить. 520 Mark hast du für dieses Radio gezahlt? Da hast du dem Kerl aber ganz schön was in den Rachen geworfen für den alten Kasten!
    Dem Schulz würde ich doch keinen Pfennig mehr in seinen Rachen werfen. Der hat doch Geld wie Heu! jmdm. etw. aus dem Rachen reißen выхватить, оттягать, вызволить. Sei froh, daß du Grundstück der Konkurrenz gerade noch aus dem Rachen reißen konntest.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rachen

  • 84 Rechnung

    f. die Rechnung ohne den Wirt machen просчитаться, дать маху. Er wollte sich vor der Arbeit drücken, aber er hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Man hat seine Absicht erkannt und ihm die Arbeit trotzdem aufgebrummt. jmdm. die Rechnung aufmachen предъявить кому-л. требования [встречный счёт], einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, eine gepfefferte Rechnung непомерно завышенный счёт, auf seine Rechnung [Kosten] kommen добиться своего, получить (наконец) желаемое. Lange hat sie auf die Berichtigung ihres Rentenbescheides gewartet. Nun ist sie endlich auf ihre Rechnung gekommen, wird eine hohe Nachzahlung erhalten.
    Der Vortrag war ausgezeichnet, so daß alle Zuhörer auf ihre Rechnung kamen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rechnung

  • 85 Seele

    f. ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Die,beiden sind ein Herz und eine Seele, nun hat die liebe Seele Ruh теперь душа [душенька] спокойна. Nun gut, schenken wir dem Jungen den Roller, dann hat die liebe Seele Ruh. jmdm. die Seele aus dem Leibe fragen всю душу вытянуть из кого-л. расспросами, jmdm. die Seele aus dem Leibe prügeln исколошматить, избить кого-л. sich (Dat.) die Seele aus dem Leibe reden из кожи лезть вон (о говорящем). Die Verkäuferin redete sich die Seele aus dem Leib, um mir den Pulli aufzuschwatzen, sich (Dat.) die Seele aus dem Leibe schreien истошно кричать, кричать благим матом, надрывать глотку, mit Leib und Seele см. Leib. jmdm. etw. auf die Seele binden убедительно просить кого-л. позаботиться о ком-л. Ich habe Holger auf die Seele gebunden, daß er auf den Kleinen beim Spielen aufpassen soll, und nun hat er ihn doch allein gelassen, jmdm. auf der Seele knien "привязаться" к кому-л. (с просьбой), не давать проходу кому-л. Ralf kniet mir schon seit Wochen auf der Seele, daß wir ihn nicht verraten sollen.
    Und wenn du mir jeden Tag auf der Seele kniest, du bekommst den Ring trotzdem nicht!
    Seit Tagen kniet er mir auf der Seele, ich soll ihm Sonntag mein Auto leihen, aber ich mache es nicht, etw. brennt jmdm. auf der Seele что-л. не даёт покоя кому-л., что-л. надо обязательно сделать. Es brennt mir auf der Seele, meinen kranken Kollegen zu besuchen.
    Die Regelung dieser unangenehmen Sache brennt mir auf der Seele, jmdm. von der Seele sprechen [reden] высказать то, что есть на душе. Nachdem er sich seinen angestauten Ärger von der Seele geredet hatte, war er wieder guter Dinge, hinter etw. hersein wie der Teufel hinter der armen Seele шутл. гоняться за чем-л. См. тж. Teufel, eine durstige Seele шутл. охотник выпить, выпить не дурак. Dieses Bier wird den durstigen Seelen willkommen sein, eine Seele von Mensch [von einem Menschen] душа-человек, keine (lebende, menschliche) Seele никто, ни одна (живая) душа
    ни души. Keine Seele ist heute am Strand [auf der Straße, im Büro].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Seele

  • 86 Trumpf

    m: Trumpf sein быть актуальным. Viel Geld zu haben, ist heute Trumpf.
    Ökologische Probleme sind jetzt Trumpf.
    Diese Mode ist hier Trumpf, jmdm. zeigen, was Trumpf ist проучить кого-л., "показать" кому-л. Er ist frech geworden. Ich werde ihm zeigen, was Trumpf ist! einen Trumpf ausspielen пускать козыри в ход, ходить с козыря. Er hat einen Trumpf ausgespielt, als er über das amerikanische Know-how berichtete. Die anderen hatten davon wenig Ahnung, den [seinen] höchsten Trumpf ausspielen пустить в ход свой самый сильный козырь. Jetzt hat er seinen höchsten Trumpf ausgespielt: er kennt als einziger die Konkurrenzfirma gut, weil er früher dort gearbeitet hat. den letzten Trumpf ausspielen пустить в ход последний козырь. Mit seinem Angebot eines zinslosen Darlehens hat er wohl den letzten Trumpf ausgespielt. einen Trumpf in der Hand haben иметь на руках [в запасе] козырь. Er hat immerhin einen Trumpf in der Hand: er ist nämlich als einziger lange Jahre im Ausland gewesen, und seine Sprachkenntnisse sind perfekt, alle Trümpfe ausspielen выложить все свои козыри. Er hat mittlerweile alle Trümpfe ausgespielt, und jetzt komme ich zum Zuge, die [alle] Trümpfe in der Hand [in den Händen] haben держать в руках все козыри. Was willst du gegen Krüger machen? Als Betriebsleiter hat er alle Trümpfe in der Hand. seine Trümpfe aus der Hand geben упустить шанс. Wie konnte er nur so dumm sein, seine Trümpfe aus der Hand zu geben! jmdm. die Trümpfe aus der Hand nehmen [winden] выбить у кого-л. из рук все козыри. Er hat eine starke Position, aber wir müssen trotzdem versuchen, ihm die Trümpfe aus der Hand zu nehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Trumpf

  • 87 verdrücken

    I vt уплетать, есть. Daß du so eine Portion nach der anderen verdrücken kannst! Ich kann's nicht.
    Ich geb dir ein Stück Kuchen. Das wirst du schon noch verdrücken können.
    II vr скрыться, "смыться", улизнуть. Du hast dich beim Kartoffeleinsatz zeitig verdrückt, aber wir haben es trotzdem gemerkt.
    Kurz vor der Diskussion verdrückten sich einige.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verdrücken

  • 88 Zeug

    m -(e)s, o. Pl.
    1. б.ч. пренебр. штучка, штуковина, вещь, вещи
    фиговина, фигня (вульг.). Was kostet das Zeug da?
    Dort haben wir furchtbares Zeug zu essen [zu trinken] bekommen.
    Hast du neue Ordner gebracht? Ich habe doch genug von dem Zeug.
    Was soll ich mit dem Zeug anfangen?
    Dieses Zeug wagst du mir als fertige Arbeit vorzulegen!
    Du könntest endlich dein Zeug wegräumen.
    2. ерунда, вздор, чепуха. Er ist ein netter Kerl, aber er redet trotzdem immer so viel dummes Zeug.
    "Wenn du mit kurzen Hosen herumläufst, erkältest du dich." -"Dummes Zeug."
    Red nicht solch blödes Zeug!
    Du erzählst tolles Zeug. Nichts davon ist wahr.
    Ehe man solch ungewaschenes Zeug zusammenredet, sollte man vorher besser überlegen.
    3.: was das Zeug hält что есть мочи, изо всех сил, на-про-палую. Dem Hans glaube ich kein Wort. Der lügt, was das Zeug hält.
    Detlef schuftet in seinem Betrieb, was das Zeug hält. In kurzer Zeit hat er 5 Pfund abgenommen.
    Er schrie um Hilfe, was das Zeug hält.
    Nun heißt es rennen, was das Zeug hält.
    Er wühlte in seinem Garten [er paukt Vokablen, er fiedelt auf seiner Geige], was das Zeug hält.
    4.
    a) jmd. hat [in jmdm. steckt] das Zeug für [zu] etw. у кого-л. способность, талант к чему-л. Er hat das Zeug, die Leute zum Lachen zu bringen.
    In ihm steckt das Zeug zu einem tüchtigen Geschäftsmann.
    б) jmdm. fehlt das Zeug für [zu] etw. у кого-л. нет нужных данных для чего-л. Er ist kein Organisator, ihm fehlt das Zeug dazu.
    Versuch nur nicht, Medizin zu studieren! Du hast doch nicht das Zeug dazu, Arzt zu werden.
    5.: sich mächtig [tüchtig, richtig] ins Zeug legen
    scharf, [heftig] ins Zeug gehen подналечь, поднажать
    рьяно браться за дело. Ich legte mich ins Zeug, um den Garten vor Einbruch der Dunkelheit umgegraben zu haben.
    Die Jungs sind allzu heftig ins Zeug gegangen. Für wie lange Zeit reicht ihre Begeisterung?
    Er ging scharf ins Zeug, um sein Ziel möglichst schnell zu erreichen.
    6.: jmdm. etw. am Zeug(e) flicken придираться, цепляться к кому-л. Dauernd flickst du mir am Zeug, ich weiß schon selber wie ich weiterkomme.
    Es war schon ein Prinzip dieses Besserwissers, jedem am Zeuge zu flicken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zeug

  • 89 doch

    1) Konj: aber но, одна́ко. sie versprach zu kommen, doch sie kam nicht она́ обеща́ла прийти́, но <одна́ко> (она́) не пришла́
    2) Adv: trotzdem всё-таки, всё же. und doch и всё же. denn doch всё же, всё-таки, одна́ко. trotz ihrer Verkleidung erkannte er sie doch несмотря́ на её маскиро́вку, он всё же узна́л её. das war mir denn doch zuviel одна́ко э́то бы́ло для меня́ уже́ сли́шком. das ist denn doch ein starkes Stück ведь э́то (же <всё же, всё-таки, одна́ко>) большо́е безобра́зие / ведь э́то уже́ сли́шком
    3) Partikel: als positive Antwort auf negative Entscheidungsfragen нет mit Wiederholung des Verbs. verstärkend nach ja о. nein коне́чно, разуме́ется. gehst du nicht hin? doch! < о doch! / doch, doch!>. (ра́зве) ты не пойдёшь туда́ ? Нет, (как же) пойду́ ! / Hy как же, пойду́ ! ja doch коне́чно <разуме́ется> да. nein doch коне́чно <разуме́ется> нет / ника́к нет. gehst du hin? Nein doch! Ты пойдёшь туда́ ? Коне́чно нет <Коне́чно не пойду́>. nicht doch als Ablehnung оста́вь [оста́вьте]!, не на́до (же)! also doch зна́чит, я прав / зна́чит, ве́рно / зна́чит, так и есть [Prät и бы́ло]
    4) Modalwort a) in Bestätigungssätzen ведь. es ist doch herrlich hier ведь здесь же прекра́сно. das war doch etwas Besonderes! ведь э́то бы́ло не́что осо́бенное ! b) in Imperativ- u. Mahnsätzen же, -ка. komm doch mal her! (да) иди́ же сюда́ ! / иди́-ка сюда́ ! sprecht doch! (да) говори́те же ! mach doch schnell! потора́пливайся же ! hör doch endlich auf! (да) переста́нь же, наконе́ц ! ihr sollt doch nicht schwatzen! переста́ньте болта́ть ! du weißt doch, was du versprochen hast ты же (ведь) зна́ешь, что (ты) обеща́л. seien Sie doch so gut бу́дьте же так любе́зны <добры́> c) in Ausrufesätzen же. das ist doch zu dumm! wie ärgerlich кака́я же доса́да ! / кака́я же ерунда́ ! daß sie doch immer zu spät kommen muß! / sie muß doch immer zu spät kommen! ве́чно она́ опа́здывает ! das ist doch zum Davonlaufen! / das ist doch nicht zum Aushalten! э́то пря́мо невыноси́мо ! das ist doch zum Verrücktwerden! пря́мо с ума́ мо́жно сойти́ ! was man sich doch alles gefallen lassen muß! и чего́ то́лько не прихо́дится терпе́ть <выноси́ть>! d) in Wunschsätzen - bleibt meist unübersetzt. käme er doch endlich! / wenn er doch endlich käme! скоре́й бы он пришёл ! wären doch alle so! вот бы все́ бы́ли таки́ми ! möchtest du das doch nie vergessen! не забыва́й же э́того никогда́ ! wenn es doch regnen wollte! хоть бы до́ждь пошёл ! e) in Fragesätzen же, ведь. in Selbstfragen же. du hilfst mir doch? ты же < ты ведь> мне помо́жешь ? du kommst doch mit? mit uns, mit mir ты же < ты ведь> пойдёшь с на́ми [со мной]? es ist doch so? не так ли ? / ведь э́то так ? | wie heißt er doch gleich? как же его́ зову́т ? / как бишь его́ зову́т ? was wollte ich doch bloß hier? заче́м же я пришёл ? / что же мне здесь бы́ло ну́жно ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > doch

  • 90 a

    a konj und; aber, und trotzdem; part und;
    a(a)! int ah!; so!;
    a nie und nicht;
    a to niespodzianka! das ist ja eine Überraschung!;
    a nie mówiłem? habe ich es nicht gesagt?;
    a co więcej und dazu noch;
    a tam! ach, wo!;
    a jak! klar doch!, sicher!;
    nic a nic ganz und gar nicht;
    a mianowicie und zwar;
    a także sowie;
    a więc also;
    a psik! hatschi!

    Słownik polsko-niemiecki > a

  • 91 a

    a [a]
    1.
    I. conj und, aber
    dwa, \a nie cztery zwei und nicht vier
    ty ugotujesz obiad, \a ja pozmywam du kochst das Mittagessen, und ich wasche ab
    ja zostaję, \a ty? ich bleibe, und du?
    między mną \a tobą zwischen mir und dir
    ona jest Polką, \a on Francuzem sie ist Polin, und er Franzose
    nic \a nic [ganz und] gar nichts, überhaupt nichts
    \a to co? und was ist das?
    II. part und, doch
    \a nie mówiłam? habe ich es nicht gesagt?
    \a jednak und doch
    \a mianowicie und zwar, nämlich
    \a mimo to und trotzdem

    Nowy słownik polsko-niemiecki > a

  • 92 však

    však Kj. ( nicht am Satzanfang) aber, jedoch;
    přesto, přece, přitom však dennoch, trotzdem;
    zato však dafür, stattdessen; Part. (am Satzanfang) doch, ja, schon;
    však uvidíš! du wirst schon sehen!;
    však to neudělá! er tut es ja nicht!

    Čeština-německý slovník > však

  • 93 však

    však Kj. ( nicht am Satzanfang) aber, jedoch;
    přesto, přece, přitom však dennoch, trotzdem;
    zato však dafür, stattdessen; Part. (am Satzanfang) doch, ja, schon;
    však uvidíš! du wirst schon sehen!;
    však to neudělá! er tut es ja nicht!

    Čeština-německý slovník > však

  • 94 Kino

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Kino

  • 95 Kino

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Kino

  • 96 anyhow

    UK / US
    adv

    I don't want to talk about it, not now anyhow — ich möchte nicht darüber sprechen, jedenfalls nicht jetzt

    they asked me not to go, but I went anyhow — sie baten mich, nicht hinzugehen, aber ich bin trotzdem hingegangen

    English-German mini dictionary > anyhow

  • 97 anyhow

    UK / US
    adv

    I don't want to talk about it, not now anyhow — ich möchte nicht darüber sprechen, jedenfalls nicht jetzt

    they asked me not to go, but I went anyhow — sie baten mich, nicht hinzugehen, aber ich bin trotzdem hingegangen

    English-German mini dictionary > anyhow

  • 98 doch

    1. adv
    1) (dennoch) after all, (sowieso) anyway

    und doch... — and yet...

    2) (als bejahende Antwort) yes I do/it does etc
    3)

    (auffordernd) komm doch — do come

    4)

    Sie wissen doch, wie das ist — you know how it is(, don't you?)

    2. konj
    (aber) but, (trotzdem) all the same

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > doch

  • 99 Datenkompression

    eine Technik, um redundante Informationen in Dateien auf ein Minimum zu kürzen. Die Dateigröße und somit die Zeit zur Datenübermittlung z. B. im Internet wird deutlich verringert. Es gibt Verlust freie Kompression und Verlustkompression. Verlust freie Kompression wird bei Texten und Programmen verwandt. Nach der Datenübertragung bewirkt die Dekompression beim Empfänger eine exakte Wiederherstellung der ursprünglichen Datei. Verlustkompression komprimiert z. T. erheblich stärker, allerdings mit Verlust von Information. Sie wird vor allem bei Bildern, Videos und Tondateien benutzt. Bei geschickter Wahl des Verlustfaktors wird der Qualitätsverlust vom menschlichen Auge oder Ohr aber kaum wahrgenommen und trotzdem eine starke Verminderung der Dateigröße erreicht.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Datenkompression

См. также в других словарях:

  • trotzdem — trọtz·dem1 Adv; trotz der genannten Umstände ≈ dennoch: Die Sonne schien, aber trotzdem war es kalt trotz·de̲m2 Konjunktion; gespr ≈ obwohl, auch wenn: Er ist zufrieden, trotzdem er nicht viel Geld hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trotzdem — Trotz »Widersetzlichkeit, Unfügsamkeit, Widerspruchsgeist«: Das nur dt. Wort (mhd. traz, oberd. truz, mitteld. trotz) ist dunklen Ursprungs. Während »Tratz« zu Beginn des 17. Jh.s ausstarb, sind »Trotz« und »Trutz« – in der Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • aber — ¹aber 1. a) andererseits, dabei, dagegen, demgegenüber, doch, hingegen, im Gegensatz dazu, jedoch; (geh.): dahingegen; (landsch., sonst veraltet): jedennoch; (veraltend): hinwieder[um]. b) doch, jedoch; (geh.): allein; (geh. veraltend): indes, in …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ... trotzdem Ja zum Leben sagen — …trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager heißt ein Buch des Psychologen Viktor Frankl, in dem er seine Erfahrungen in deutschen Konzentrationslagern beschreibt. Der Titel enthält das Zitat „trotzdem Ja zum Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Trotzdem Ja zum Leben sagen — …trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager heißt ein Buch des Psychologen Viktor Frankl, in dem er seine Erfahrungen in deutschen Konzentrationslagern beschreibt. Der Titel enthält das Zitat „trotzdem Ja zum Leben …   Deutsch Wikipedia

  • … trotzdem Ja zum Leben sagen — …trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager heißt ein Buch des jüdischen Psychologen Viktor Frankl, in dem er seine Erfahrungen in deutschen Konzentrationslagern beschreibt. Der Titel enthält das Zitat „trotzdem Ja …   Deutsch Wikipedia

  • aber — 1. Heute kann ich nicht, aber morgen ganz bestimmt. 2. Es lag sehr viel Schnee, aber Enzo ist trotzdem mit dem Motorrad gefahren. 3. Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden. 4. Es war sehr schön. Jetzt muss ich aber gehen. 5 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • trotzdem — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; …   Universal-Lexikon

  • Trotzdem-Verlag — Der Trotzdem Verlag ist ein Klein Verlag, der 1978 von Wolfgang Haug und anderen gegründet wurde und überwiegend anarchistische Literatur sowie die anarchistische Zeitschrift Schwarzer Faden herausgab. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Trotzdem Verlag — Der Trotzdem Verlag ist ein Klein Verlag, der 1978 von Wolfgang Haug und anderen gegründet wurde und überwiegend anarchistische Literatur sowie die anarchistische Zeitschrift Schwarzer Faden herausgab. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»