Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Peiper

  • 1 Aginnum

    Aginnum, ī, n., Stadt im aquitanischen Gallien, j. Agen, Corp. inscr. Lat. 5, 7615. Auson. ep. 24, 79. p. 279 v. 79 Peiper. Itin. Anton. 461, 7; 462, 4.

    lateinisch-deutsches > Aginnum

  • 2 amussis

    amussis, Akk. im, f. (viell. aus ad u. modus, moderari), das Lineal der Zimmerleute (versch. von regula, Richtscheit, u. von linea, Richtschnur), Sisenna b. Charis. 198, 26. Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim, nach dem Lineal, wie unser nach der Schnur, d.i. regelrecht, vollkommen, genau, pünktlich (vgl. Bentl. Ter. Hec. 1, 2, 88), si diva gens sit ad am., Varr. sat. Men. 555: numerus non est, ut sit ad am., d.h. es ist nur eine runde Zahl, Varr. r.r. 2, 1, 26: talionem ad am. aequiperare, Gell. 20, 1, 34: iudicium ad amussim (Hertz atamussim) factum esse, Gell. 1, 4, 1: ad am. verum esse, Macr. sat. 1, 4, 13: u. so adv. auch bl. amussim (s. Paul. ex Fest. 6, 9), *Nov. com. 82. *Lucr. 1, 657 B.

    lateinisch-deutsches > amussis

  • 3 androgynus

    androgynus, ī, m. (ἀνδρόγυνος), das Mannweib, I) = der Zwitter, Hermaphrodit, Lucr. 5, 836. Cic. de div. 1, 98. Liv. 27, 11, 5. Plin. 7, 34 (auch bei Gell. 9, 4, 16). Auson. epigr. 69, 12. p. 340 Peiper. Lact. 1, 17, 9. Oros. 5, 4. 8 Z. – II) der Halbmann, Verschnittene, Lucil. sat. 30, 77.

    lateinisch-deutsches > androgynus

  • 4 anticipator

    anticipātor, ōris, m. (anticipo), der Vorausnehmer, -kenner, mundi, Auson. ephem. 3, 9. p. 7 Peiper.

    lateinisch-deutsches > anticipator

  • 5 appellatio

    appellātio, ōnis, f. (1. appello), das Antönen, I) mit Worten, das Ansprechen, die Ansprache, Anrede, 1) im allg., Caes. b. c. 2, 28, 2. – 2) insbes., als publiz. t. t., die Berufung, Appellation, tribunorum, an die Tribunen, Cic.: ad populum, Plin.: ut omnes appellationes a iudicibus ad senatum fierent, Suet. – II) mit Lauten, 1) die Aussprache, litterarum, Cic. u. Quint. – meton., das Substantiv, Quint. 9, 3, 9; vgl. 1, 4, 20. – 2) das Benennen, die Benennung, neque nominum ullorum inter eos appellatio est, sie nennen sich untereinander nicht mit Namen, Plin. 5, 45; vgl. Quint. 7, 9, 2. – meton. = nomen, die Benennung, der Name, Titel, inanis, Cic.: imperatoria, der Titel »Imperator«, Vell.: alqm Caesaris appellatione donare, Capit.: alqm patris appellatione salutare, jmd. »Vater« anreden, Plin.: Plur., regum appellationes, Cic. de domo 129: ignobiles ac barbarae appellationes, Plin.: quod multiplex colorum facies, appellationes autem incertae et exiguae forent, Gell. – insbes., der Titel einer Schrift, hoc opusculum nec materiā amoenum est nec appellatione iucundum, Auson. parent. praef. p. 28 Peiper. – u. ein bloßer Name = nichts Sicheres, nihil esse rem publicam, appellationem modo sine corpore ac specie, Caes. bei Suet. Caes. 77, 1.

    lateinisch-deutsches > appellatio

  • 6 arundo

    arundo (harundo), dinis, f., das Rohr im allg. (während canna = das kleine Rohr, das Schilf, ulva = das Kolbenschilf), I) eig.: arundinis Italiae usus ad vineas maxime, Plin.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vulgo vocant, Col.: insulae herbidae arundine et iunco, Plin. ep.: aper Laurens ulvis et arundine pinguis, Hor.: gracilis et cannae similis arundo, Col. – arundo Indica, Bambusrohr, Plin. – arundo piscatoria, zu Angelruten (s. unten), aucupatoria, zu Leimruten (s. unten), Plin. – das Rohr gebraucht zum Bedecken u. Bekleiden von Hütten u. Häusern, s. Vitr. 2, 1, 3. Plin. 16, 156: bes. als Flechtwerk zu Lagerhütten (s. Drak. Liv. 35, 27, 3), casae ex arundine textae, Liv.: erant tecta arundine texta, Liv. – als Attribut in den Haaren der Flußgötter, crines (dei Tiberini) umbrosa tegebat arundo, Verg. Aen. 8, 34 (u. dazu die Auslgg.). – II) meton. für das aus Rohr Gemachte: a) die Angelrute, moderator arundinis, ein Fischer, Ov.: captare arundine pisces, Tibull.: hice hami atque hae arundines sunt nobis quaestu et cultu, Plaut. – b) die Leimrute zum Vogelfang, parati aucupes cum arundinibus fuerunt, Petr.: alas arundo verberat, Plaut.: arundine sumptā Faunus plumoso sum deus aucupio, Prop. – c) die Schreibfeder, Pers. 3, 11. Mart. 9, 13, 3. Auson. ep. 15, 50. p. 252 Peiper: tristis, finsterer, ernster Stil, Mart. 1, 3, 10. – d) der Schaft des Pfeiles (Ggstz. mucro, ferrum), Cels. 7, 5. no. 2. Ov. met. 1, 471: poet. auch der Pfeil selbst, Verg. Aen. 4, 73; 5, 544. Ov. met. 5, 384. Sil. 5, 447: u. der Bogen, Sil. 10, 12. – e) die Rohr-, Hirtenpfeife, Schalmei, griech. σῦριγξ (bestehend aus mehreren durch Wachs verbundenen, stufenweise abnehmenden Röhren), Verg. ecl. 6, 8. Ov. met. 11, 154. Sil. 14, 471: arundine canens, Suet. Caes. 32. – f) die Flöte, Ov. met. 6, 384. – g) der Rohrstab, der den Aufzug am Webstuhl in zwei Teile scheidet, so daß die Fäden (stamina) abwechselnd vor u. hinter ihm herabhängen, stamen secernit ar., Ov. met. 6, 55. – h) ein Rohrstock mit Borstbesen zum Abkehren der Spinnengewebe, die Kehreule, Plaut. Stich. 347. – i) ein Rohrbündel als Vogelscheuche, Hor. sat. 1, 8, 6. – k) ein Stock zum Prügeln, Prop. 4, 7, 25. Petr. 134, 3. – l) als Weinpfahl, Varr. r. r. 1, 8, 2. – m) als Steckenpferd, Hor. sat. 2, 3, 248. Val. Max. 8, 8. ext. 1. – n) als Schiene (der Chirurgen), Suet. Aug. 80. – o) ein Meßstab, Vulg. apoc. 21, 16. Prud. psych. 826. – / Die Schreibung harundo ist durch sehr gute Hdschrn. u. Inschr. beglaubigt; vgl. Fritsche Hor. sat. 1, 8, 6.

    lateinisch-deutsches > arundo

  • 7 atribux

    atribux (ater u. bucca) = truculentus, griesgrämig, Auson. ep. 22, 19 Schenkl. u. Peiper; vgl. Gloss. IV, 22, 37 attribux senex atrix (= atris buccis). – / Heräus (Wölfflins Archiv 11, 134) will auch Arnob. 3, 14 atribuces herstellen.

    lateinisch-deutsches > atribux

  • 8 atubus

    atubus (attubus), a, um, verderbt aus atypus (w. s.), *Auson. ep. 22, 2, 9; vgl. Gloss. ›atubus, μογιλάλος, μογγός‹ (Schenkl u. Peiper lesen in der Ausonius-Stelle atribux, w. s.).

    lateinisch-deutsches > atubus

  • 9 Belus

    Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac. hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.

    lateinisch-deutsches > Belus

  • 10 clepo

    clepo, clepsī, cleptum, ere ( gotisch hlifan, griech. κλέπτω, vgl. Varr. LL. 7, 94), heimlich wegstehlen, mausen, altlat., ( alci) alqd, Gesetzformel bei Cic. de legg. 2, 22. Carm. vet. b. Liv. 22, 10, 5 (an beiden Stellen clepsit = clepserit). Plaut. Pseud. 138. Lucil. fr. inc. 114. Prud. psych. 562 (wo verb. rapere et clepere): dolo od. furto alqd, Acc. tr. 535. Manil. 1, 27: agnum e regia, Acc. tr. 212. – übtr., sermonem ex occulto, aufschnappen, * Pacuv. tr. 185: u. so verba auribus, Acc. tr. 292: se opificio, sich von der Arbeit drücken, Varr. sat. Men. 342: u. clepere sese, sich drücken, sich verbergen (v. Schmerz), Sen. Med. 156 (aber Sen. Herc. fur. 803 (799) Peiper u. Leo se tegmine ingenti tegit).

    lateinisch-deutsches > clepo

  • 11 eleemosynarius

    eleēmosynārius, a, um (eleemosyna), als Almosen gewährt, largitio, Alcim. Avit. epist. 6. p. 33, 18 Peiper.

    lateinisch-deutsches > eleemosynarius

  • 12 exauctoratio

    exauctōrātio, ōnis, f. (exauctoro), die Entlassung, Alc. Avit. epist. 30. p. 60, 12 Peiper.

    lateinisch-deutsches > exauctoratio

  • 13 exauriculatus

    exauriculātus, a, um (ex u. auricula), henkellos, oenophorum, Aulul. p. 38, 5 Peiper.

    lateinisch-deutsches > exauriculatus

  • 14 hamiger

    hamiger (amiger), erī, m. (hama u. gero), einen Feuereimer tragend, Querol. ed. Peiper p. 7, 17.

    lateinisch-deutsches > hamiger

  • 15 iactitator

    iactitātor, ōris, m. (iactito), der Sich-vielWisser auf etw., Prahler mit etw., Alcim. Avit. epist. 4. p. 31, 16 Peiper.

    lateinisch-deutsches > iactitator

  • 16 inabstractus

    in-abstractus, a, um, I) = ἀχώριστος, unzertrennbar, Boëth. de trin. 1. p. 1121. – II) = ἀνυπεςαίρετος, nicht ausgenommen, Boëth. de trin. 2. p. 152, 6 u. 10 Peiper.

    lateinisch-deutsches > inabstractus

  • 17 incunctabilis

    incunctābilis, e (in u. cunctor), unbedenklich, nicht zu bezweifeln, illud quoque incunctabile est, ut etc., Arcad. dig. 22, 5, 21. § 1. – Adv. incunctābiliter, Alc. Avit. homil. 11, 2. p. 121, 24 Peiper.

    lateinisch-deutsches > incunctabilis

  • 18 indubitato

    indubitātō, Adv. (indubitatus), ohne Zweifel, Boëth. cons. phil. 3, 11 lin. 98. p. 80 Peiper (auch Variante bei Tert. adv. Marc. 1, 9. p. 56, 26).

    lateinisch-deutsches > indubitato

  • 19 inexpugnabiliter

    inexpūgnābiliter, Adv., unüberwindlich, Alc. Avit. homil. 24. p. 145, 5 Peiper.

    lateinisch-deutsches > inexpugnabiliter

  • 20 lassus

    lassus, a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull.: miles, Iustin.: bos, Eccl.: animus, Ter. – lassus opere faciundo, Plaut.: itinere atque opere castrorum et proelio fessi lassique erant, Sall.: lacrimis, Lucr.: gaudio, Plin.: ab equo domito, Hor.: ab hoste, Ov.: de via, Plaut. u. Ambros.: m. Genet., animi, Plaut. cist. 214: maris et viarum, Hor. carm. 2, 6, 7: m. Acc., lassus pondus, Sen. Herc. Oet. 1599 (1603) zw. (Peiper pressus): m. Infin., nec fueris nomen lassa vocare meum, Prop. 2, 13, 28: u. so Prop. 2, 15, 46; 2, 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, 10, 1). – b) übtr., v. lebl. Subjj.: humus lassa fructibus assiduis, erschlafft, Ov.; vgl. lassa et effeta natura, Plin. ep.: lassa cervix, Sen.: lasso papavera collo, Verg.: undae, wieder ruhig gewordene, Lucan.: mons, sich sanft abdachender, Stat.: res (Plur.), schwache, Ov.

    lateinisch-deutsches > lassus

См. также в других словарях:

  • Peiper — ist der Familienname folgender Personen: Erich Peiper (1856–1938), deutscher Professor der Kinderheilkunde Albrecht Peiper (1889–1968), deutscher Kinderarzt Herbert Peiper (1890–1952), deutscher Professor für Chirurgie Ulrich Peiper (1894–1974),… …   Deutsch Wikipedia

  • Peiper —   [ pɛjpɛr], Tadeusz, polnischer Schriftsteller, * Krakau 3. 5. 1891, ✝ Warschau 10. 11. 1969; Theoretiker der »Krakauer Avantgarde« und Redakteur von deren Zeitschrift »Zwrotnica«. Peiper stellte in seinen poetologischen Essays (»Nowe usta«,… …   Universal-Lexikon

  • Peiper —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Alan Peiper (1960 ) est un ancien coureur cycliste australien. Joachim Peiper (1915 1976) est un officier de la division blindée 1re… …   Wikipédia en Français

  • PEIPER, TADEUSZ — (1891–1969), Polish poet, playwright, and literary theorist. Born in Cracow, Peiper spent the years 1914–20 in Spain, returning to Poland in 1921, when he organized the Awangarda Cracow group of poets whose leading theorist he then became. During …   Encyclopedia of Judaism

  • Joachim Peiper — Pour les articles homonymes, voir Peiper. Joachim Peiper …   Wikipédia en Français

  • Joachim Peiper — Existen desacuerdos sobre la neutralidad en el punto de vista de la versión actual de este artículo o sección. En la página de discusión puedes consultar el debate al respecto. Joachim Peiper …   Wikipedia Español

  • Joachim Peiper — Infobox Military Person name=Joachim Peiper lived=birth date|1915|1|30|df=y death date and age|1976|7|13|1915|1|30|df=y caption=SS Obersturmbannführer Joachim Peiper placeofbirth=Berlin, Prussia placeofdeath=Traves, Haute Saône, France nickname=… …   Wikipedia

  • Jochen Peiper — Joachim Peiper, 1943 Joachim „Jochen“ Peiper (* 30. Januar 1915 in Berlin Wilmersdorf; † 13. Juli 1976 in Traves, Frankreich) war erst Adjutant Himmlers und nach Kriegsbeginn hochdekorierter Standartenführer der …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Peiper — Joachim Peiper, 1943 Joachim „Jochen“ Peiper (* 30. Januar 1915 in Berlin Wilmersdorf; † 13. Juli 1976 in Traves, Frankreich) war erst Adjutant Himmlers und nach Kriegsbeginn hochdekorierter Standartenführer der …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Peiper — 1953 Albrecht Peiper (* 23. Oktober 1889 in Greifswald; † 7. Oktober 1968 in Leipzig) war ein deutscher Kinderarzt …   Deutsch Wikipedia

  • Allan Peiper — bei der Tour Down Under 2009 Personendaten Geburtsdatum 26. März 1960 Nation …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»