Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Feuer

  • 1 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrumno. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis, Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – / Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    lateinisch-deutsches > ignis

  • 2 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrum no. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis,
    ————
    Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche
    ————
    Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignis

  • 3 flamma

    flamma, ae, f. (st. flag-ma, zu flag-ro), die lodernde Flamme, das helle Feuer, I) eig.: 1) im allg.: cum flamma vitio virentium lignorum crepat, Sen.: effusa flamma pluribus locis reluxit, Liv.: flammam concipere, Feuer fangen, Caes.: se flammā eripere (im Bilde = der Beurteilung entgehen), Cic. – Sprichw., e flamma petere cibum, seine Nahrung aus dem Feuer holen (wir »seine Nahrung im Auskehricht aufsuchen«), von den hungrigsten und niedrigsten Menschen, Ter. eun. 491: prius undis flamma (sc. misceatur), griech. θασσον πῦρ ὕδατι μιχθήσεται, »eher wird sich Feuer mit Wasser vermischen« = eher wird etwas Unmögliches geschehen, Poëta b. Cic. Phil. 13, 49: ebenso unda dabit flammas, Ov. trist. 1, 8, 4. – 2) meton.: a) = flammende Sterne, -Blitze, Verg. u. Ov. – b) = daß Feuer, der Glanz, galea flammas vomens, Verg.: stant lumina flammā, Verg.: rubrā suffusus lumina flammā, Ov.: fl. purpurae, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: fl. belli, fl. invidiae, Cic. – 2) insbes., die Flamme, das Feuer = die Heftigkeit, fl. amoris, Cic.; u. bl. flamma, Hor. u. Ov.: vis et quasi fl. oratoris, Cic.: fl. gulae, Heißhunger, Cic.: ea fl. crescit, Feuer, d.i. heftiger Trieb, Ehrbegierde usw., Sall.: ultrix fl., brennende Rache, Verg. – / Alter Genet. flammai, Lucr. 1, 725 u. 5, 1097.

    lateinisch-deutsches > flamma

  • 4 flamma

    flamma, ae, f. (st. flag-ma, zu flag-ro), die lodernde Flamme, das helle Feuer, I) eig.: 1) im allg.: cum flamma vitio virentium lignorum crepat, Sen.: effusa flamma pluribus locis reluxit, Liv.: flammam concipere, Feuer fangen, Caes.: se flammā eripere (im Bilde = der Beurteilung entgehen), Cic. – Sprichw., e flamma petere cibum, seine Nahrung aus dem Feuer holen (wir »seine Nahrung im Auskehricht aufsuchen«), von den hungrigsten und niedrigsten Menschen, Ter. eun. 491: prius undis flamma (sc. misceatur), griech. θασσον πῦρ δατι μιχθήσεται, »eher wird sich Feuer mit Wasser vermischen« = eher wird etwas Unmögliches geschehen, Poëta b. Cic. Phil. 13, 49: ebenso unda dabit flammas, Ov. trist. 1, 8, 4. – 2) meton.: a) = flammende Sterne, - Blitze, Verg. u. Ov. – b) = daß Feuer, der Glanz, galea flammas vomens, Verg.: stant lumina flammā, Verg.: rubrā suffusus lumina flammā, Ov.: fl. purpurae, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: fl. belli, fl. invidiae, Cic. – 2) insbes., die Flamme, das Feuer = die Heftigkeit, fl. amoris, Cic.; u. bl. flamma, Hor. u. Ov.: vis et quasi fl. oratoris, Cic.: fl. gulae, Heißhunger, Cic.: ea fl. crescit, Feuer, d.i. heftiger Trieb, Ehrbegierde usw., Sall.: ultrix fl., brennende Rache, Verg. – Alter Genet. flammai, Lucr. 1, 725 u. 5, 1097.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flamma

  • 5 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Servio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner, Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – / Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    lateinisch-deutsches > ardeo

  • 6 incendo

    in-cendo, cendī, cēnsum, ere (in u. *cando), in Feuer setzen, anzünden, anbrennen, entzünden, I) eig. u. meton.: A) eig.: a) im allg.: corpus, den Leichnam, Cic.: cupas pice refertas, Caes.: tus et odores, Cic.: lychnos, Verg.: absol., nec incendit nisi ignis, Quint. – b) in Brand setzen, anzünden, einäschern, urbem, Cic.: aedificia vicosque, Caes.: alcis domum, Sen.: classem, Cic.: oppida, Caes. – c) als mediz. t. t. = das Fieber entzünden, febriculam, Cels.: incensi aestus, brennende Hitze (des Fiebers), Verg. – B) meton.: 1) etw. anzünden = auf etwas Feuer machen, altaria, Verg.: aras votis (Dat.), den Altar für die gelobten Opfer anzünden, Verg. – 2) in od. an etw. Feuer bringen = a) heiß machen, heizen, leni igne et tenuibus admodum lignis fornacem, Colum. 12, 29, 3. – b) (als mediz. t. t.) den Körper usw. erhitzen, potio quam dilutissima, ut et sitim tollat nec corpus incendat, Cels.: si caput in sole protegit, ne incendatur, Cels. – c) (v. Feuer selbst) = erleuchten, erhellen, luna incensa radiis solis, Cic.: squamam incendebat fulgor, Verg. – II) übtr.: 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, a) mit pers. Objj.: alqm, Ter.: animos iudicum in alqm, aufhetzen, Cic.: desine me incendere querellis, Verg.: insbes. zu Liebe entzünden, alqm, Verg. u. Ov. – dah. incendi, entbrennen, entzündet-, gereizt werden, amore, desiderio, Cic.: dolore, Nep.: dictis, Verg.: incensus irā (Ggstz. placatus), Cic.: equus incensus calcaribus, Hirt. b. G.: adeo erat incensus, ut etc., erbittert, aufgebracht, Nep.: in minime gratum spectaculum animo incenduntur, Liv. 1, 25, 2 W. (Hertz u. Müller intenduntur). – b) m. abstr. Objj. = entzünden, anfachen, erregen, cupiditatem, odia, Cic. – 2) vergrößern, steigern, annonam (den Getreidepreis), Teuerung herbeiführen, Varro: vires, Verg.: luctum, Verg.: haec fletu, Tac. – 3) gleichs. in Feuer setzen = erfüllen, caelum clamore, Verg.: regiam luctu, Iustin. – 4) in Brand stecken, verderben, zugrunde richten, genus tuum, Plaut. trin. 675: campos, Stat. Theb. 1, 631.

    lateinisch-deutsches > incendo

  • 7 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Ser-
    ————
    vio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner,
    ————
    Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere,
    ————
    wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardeo

  • 8 incendo

    in-cendo, cendī, cēnsum, ere (in u. *cando), in Feuer setzen, anzünden, anbrennen, entzünden, I) eig. u. meton.: A) eig.: a) im allg.: corpus, den Leichnam, Cic.: cupas pice refertas, Caes.: tus et odores, Cic.: lychnos, Verg.: absol., nec incendit nisi ignis, Quint. – b) in Brand setzen, anzünden, einäschern, urbem, Cic.: aedificia vicosque, Caes.: alcis domum, Sen.: classem, Cic.: oppida, Caes. – c) als mediz. t. t. = das Fieber entzünden, febriculam, Cels.: incensi aestus, brennende Hitze (des Fiebers), Verg. – B) meton.: 1) etw. anzünden = auf etwas Feuer machen, altaria, Verg.: aras votis (Dat.), den Altar für die gelobten Opfer anzünden, Verg. – 2) in od. an etw. Feuer bringen = a) heiß machen, heizen, leni igne et tenuibus admodum lignis fornacem, Colum. 12, 29, 3. – b) (als mediz. t. t.) den Körper usw. erhitzen, potio quam dilutissima, ut et sitim tollat nec corpus incendat, Cels.: si caput in sole protegit, ne incendatur, Cels. – c) (v. Feuer selbst) = erleuchten, erhellen, luna incensa radiis solis, Cic.: squamam incendebat fulgor, Verg. – II) übtr.: 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, a) mit pers. Objj.: alqm, Ter.: animos iudicum in alqm, aufhetzen, Cic.: desine me incendere querellis, Verg.: insbes. zu Liebe entzünden, alqm, Verg. u. Ov. – dah. incendi, entbrennen, entzündet-, gereizt werden, amore, deside-
    ————
    rio, Cic.: dolore, Nep.: dictis, Verg.: incensus irā (Ggstz. placatus), Cic.: equus incensus calcaribus, Hirt. b. G.: adeo erat incensus, ut etc., erbittert, aufgebracht, Nep.: in minime gratum spectaculum animo incenduntur, Liv. 1, 25, 2 W. (Hertz u. Müller intenduntur). – b) m. abstr. Objj. = entzünden, anfachen, erregen, cupiditatem, odia, Cic. – 2) vergrößern, steigern, annonam (den Getreidepreis), Teuerung herbeiführen, Varro: vires, Verg.: luctum, Verg.: haec fletu, Tac. – 3) gleichs. in Feuer setzen = erfüllen, caelum clamore, Verg.: regiam luctu, Iustin. – 4) in Brand stecken, verderben, zugrunde richten, genus tuum, Plaut. trin. 675: campos, Stat. Theb. 1, 631.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incendo

  • 9 incendium

    incendium, iī, n. (incendo), der Brand, das brennende Feuer, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) die Feuersbrunst, inc. excitare, Cic., conflare, Liv., facere, Cic.: conclamatum in vicino incendium, es ertönte der Feuerruf, Sen. – b) das Feuer, die Glut, der Brand, die Hitze, sideris, Plin.: auster Africae incendia cum serenitate affert, Plin.: palla novam incendio nuptam abstulit, Hor.: quae stomacho incendia praebent nostro, Lucr. – 2) meton., Feuerbrand, Fackel, incendia poscit, Verg.: iactas incendia dextrā, Ov. – II) übtr.: a) der Brand, die helle Flamme, das Feuer, die Glut des Krieges, Aufruhrs usw., belli civilis, Cic.: militaris tumultus, Vell.: civitatis, Cic.: urbis, Caes.: huic tanto incendio succurrere, Cic.: incendium meum (den mich bedrohenden Brand) ruinā restinguam, Sall.: aluistis hoc incendium, quo nunc ardetis, Liv.: quibus nos olim adiutoribus illud incendium (die katilin. Verschwörung) exstinximus, Cic. – b) das Feuer, die Glut der Leidenschaften, cupiditatum, invidiae, Cic.: irae, Liv.: nostrae incendia mentis, unsere Seelenqualen, Catull.: bes. der Liebe, amoris, Vell.: absol., movere incendium, Ov.: sedare incendium, Ov. – c) die Steigerung, annonae (des Getreidepreises), Ps. Quint. decl. 12, 4: Plur., Manil. 4, 168.

    lateinisch-deutsches > incendium

  • 10 incendium

    incendium, iī, n. (incendo), der Brand, das brennende Feuer, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) die Feuersbrunst, inc. excitare, Cic., conflare, Liv., facere, Cic.: conclamatum in vicino incendium, es ertönte der Feuerruf, Sen. – b) das Feuer, die Glut, der Brand, die Hitze, sideris, Plin.: auster Africae incendia cum serenitate affert, Plin.: palla novam incendio nuptam abstulit, Hor.: quae stomacho incendia praebent nostro, Lucr. – 2) meton., Feuerbrand, Fackel, incendia poscit, Verg.: iactas incendia dextrā, Ov. – II) übtr.: a) der Brand, die helle Flamme, das Feuer, die Glut des Krieges, Aufruhrs usw., belli civilis, Cic.: militaris tumultus, Vell.: civitatis, Cic.: urbis, Caes.: huic tanto incendio succurrere, Cic.: incendium meum (den mich bedrohenden Brand) ruinā restinguam, Sall.: aluistis hoc incendium, quo nunc ardetis, Liv.: quibus nos olim adiutoribus illud incendium (die katilin. Verschwörung) exstinximus, Cic. – b) das Feuer, die Glut der Leidenschaften, cupiditatum, invidiae, Cic.: irae, Liv.: nostrae incendia mentis, unsere Seelenqualen, Catull.: bes. der Liebe, amoris, Vell.: absol., movere incendium, Ov.: sedare incendium, Ov. – c) die Steigerung, annonae (des Getreidepreises), Ps. Quint. decl. 12, 4: Plur., Manil. 4, 168.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incendium

  • 11 accendo [1]

    1. ac-cendo, cendī, cēnsum, ere (ad u. candeo), von außen in Brand setzen, anzünden, anstecken (Ggstz. exstinguere), I) eig. u. meton.: 1) eig.: Pergama, Liv. Andr. fr.: lumina, Auct. b. Afr.: lumen de lumine (am Lichte), Enn. fr.: lucernam, Phaedr. u. Sen.: rogum, ignem, Verg.: faces, Cic.: taedas, Ov.: tus, Liv.: cornua, die Hörner der Stiere (= die Reisigbündel an den Hörnern), Liv.: ignem flatu, Curt.: scintillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando, Liv.: Partiz. m. Acc. resp., accensa comas, Verg. Aen. 7, 75. – 2) meton.: a) etwas anzünden = auf etwas Feuer anmachen, foculum ad sacrificium, Liv.: focum, Ov.: aras, Ov. – b) an etwas Feuer bringen u. so α) glühend machen, erhitzen, kochend machen, ahenum, Sen. poët.: aurum, Plin.: vapor solis accendit arenas, Curt.: calor aestatis accendit oram, Curt. – β) (bes. v. Feuer selbst) leuchtend-, hell-, glänzend machen, erhellen, luna radiis solis accensa, Cic.: sol accendit Olympum, Sil.: clipeum auro, Sil. – II) übtr.: 1) im allg., anzünden, wie ein Licht usw., virtutum quasi scintillulae, e quibus accendi philosophi ratio debet, woran sich entzünden muß, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possint, durch die Kunst geweckt und entwickelt werden, Cic. – 2) insbes.: a) jmd. od. jmds. Gemüt usw. entzünden, anfeuern, entflam men, aufregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3. Mützell zu Curt. p. 586 sq.), plebis animum, Sall.: Bocchi animum oratione, Sall.: clamore invicem suos, Curt.: animum ad virtutem, Sall., ad libidinem, Liv.: animos bello (zum Kr.), Verg.: nationes in arma, Vell.: oculos invidiā, mit Neid erfüllen, Sen.: in rabiem accendi, Liv.: libidine sic accensa (Sempronia), ut etc., Sall.: furiis accensae pectore (im H.) matres, Verg.: accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus, irā accensus, Liv.: u. so alqm contra alqm od. in alqm, aufbringen, aufreizen, Sall. u. Tac. – im Ggstz., qui nunc (eos) quasi stimularent et accenderent, nunc quasi reconciliarent ac componerent, Plin. ep.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv. – bes. zur Liebe entflammen, dumque petit, petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3), febrem, Cels.: sitim, Curt.: seditionem, proelium, Liv.: bes. Leidenschaften usw., spem, invidiam, Liv.: iram, Curt.: virtutem, Verg.: curam alci, Liv.: ex qua (tribunicia potestate) omnes discordiae accensae, Sall. fr.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, die Begeisterung der N. für J., Sall. – c) vermehren, steigern, noch mehr nähren, vergrößern, verstärken, erhöhen, im Passiv auch = steigen, wachsen, sitim, Cels.: pretium, Sen.: cum eo magis vis venti accensa esset, Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. stärker, Plin. – bes. Leidenschaften usw. (Ggstz. sedare, s. Drak. zu Liv. 2, 29, 8), discordiam, schüren, Liv.: fiduciam Tyriorum, die T. in ihrer Z. bestärken, Curt.: alacritatem militum, erhöhen, Curt.: dolorem, pertinaciam, Tac.: vitia, Ov.: intempestis remediis delicta, Tac. – / Paragog. Infinit. Praes. Pass. accendier, Lucr. 6, 901.

    lateinisch-deutsches > accendo [1]

  • 12 ardor

    ārdor, ōris, m. (ardeo), der Brand, das Feuer, die Flamme, die Glut ( das Glühen), die Gluthitze, I) eig.: solis, Varr. LL. u. Cic.: caeli, glühend geröteter H., Cic.: corporis, Plin.: febricitantium, Gargil. Mart.: febrium, Hieron.: Plur., solis ardores, Sall.: nimii solis ardores, Cic.: aëris sonitus et ardores, Tönen u. Erglühen (Donner u. Blitz), Cic.: trabes et globi et faces et ardores (das Glühen des Himmels), Sen. – bes. das heiße Klima, Libanus inter tantos ardores opacus, Tac. ann. 5, 6: u. die heiße Zone, procul ab ardoribus, Sall. Iug. 18, 9. – II) übtr.: 1) extensiv, a) das Blitzen, Funkeln der Augen, ardor oculorum, Cic.: ardor ex oculis micat, Glut blitzt aus den Augen hervor, Lucr.: auch vom Feuer der äußern Haltung übh., ardor vultuum atque motuum, Cic.: ardor oris, Vell. – b) der Glanz, Schimmer der Farbe, ardor officit oculis, Hyg.: ardor stellarum, Cic. – 2) intensiv, a) von leidenschaftlicher Aufregung jeder Art, das Feuer, die Glut, brennende, glühende Begierde, der Feuereifer, der feurige Mut, die Begeisterung, sive voluptas est, sive est contrarius ardor, sei's irgend ein schmerzender Anfall, Lucr.: ardor ille me urget, quälende Unruhe, Cic.: ardor et vis, die mächtige Begeisterung, Tac. – m. subj. Genet., ardor cupiditatum, der Taumel der Leidenschaften, Cic.: ardores irarum et cupiditatum, Macr.: ardor animi, animorum, Liv. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 12): Plur., ardores animorum, Cic. Tusc. 4, 48: ardor animorum et armorum, Cic.: militum, Liv.: pugnantium, Oros.: civium, Wut, Aufruhr, Hor.: belli, Liv. – m. Genet. Gerund., edendi, heftige Eßbegierde, Ov.: pugnandi, Liv. – m. ad u. Akk. (s. Müller Liv. 1, 53, 9. Weißenb. Liv. 44, 36, 3), mentis ad gloriam, Cic.: ad bellum armaque, Liv.: tantus ardor in animis ad dimicandum utcumque erat, ut etc., Liv.: accepta calamitas maiorem ardorem ad obsidendos Veios fecit, Liv. – insbes., die Liebesglut, glühende Leidenschaft (des Verliebten), Tibull. u. Ov.: u. mit obj. Genet., virginis, zu dem Mädchen, Ov. u. Hor.: u. meton., der heißgeliebte Gegenstand, die Flamme, Ov. met. 14, 683. – b) das stark Belastetsein mit etw., in maximo infamiae suae ardore, bei der so schwer auf ihm lastenden großen Schmach, Val. Max. 8, 1. abs. 3.

    lateinisch-deutsches > ardor

  • 13 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 14 consumo

    cōn-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend wegnehmen, A) benutzend = verwenden, aufwenden, a) m. Ang. wohin? = wozu? wofür? durch Adv. od. durch in u. Akk., gew. mater. Objj., non debuit is, qui dabat (verst. pecuniam), quo ille, qui accipiebat, consumeret, quaerere, Cic.: c. eam pecuniam in monumentum, ICt.: c. omne id aurum in ludos, Liv.: c. in id opus ingentem pecuniam, Val. Max.: c. bona paterna in opera publica, Quint.: c. pharetrae pondus in arcus, des Köchers Last für den Bogen aufw., poet. = die Pfeile verschießen, Prop.: tota ubera in dulces natos, Verg. – selten nicht mater. Objj., inventio in sex partes consumitur, wird in sechs T. verwendet = in sechs T. eingeteilt, Cornif. rhet. 1, 4. – b) m. Ang. worin? wobei? durch in (in, bei, auf) u. Abl., teils mater. Objj., c. aurum in monumento, Cic.: pecuniam in agrorum coëmptionibus, Cic.: in Samo oppugnanda mille et ducenta talenta, Nep. – c. manus suas non in defendenda re publica, sed in plaudendo, Cic. – teils eine Zeit, eine Tätigkeit u. dgl., c. omne tempus in litteris, Cic.: id tempus omne in reliquiis Amani delendis agrisque vastandis, Cic.: totum diem in uno (discipulo), Quint.: dies in ea re novem, Caes.: diem in apparando, Ter.: noctem totam in exinanienda nave, Cic.: aetatem in eo studio, Cic.; vgl. tempus aetatis omne in lustris, popinis, alea, vino, Cic.: adulescentiam in forensi opera, Cic.: otium suum in historia scribenda, Cic. – totum iter et navigationem partim in percontando a peritis partim in rebus gestis legendis, Cic. – ingenium in musicis, Cic.; vgl. omnem vim ingenii in populari levitate, Cic.: non mediocrem a primo tempore aetatis in eo studio operam curamque, Cic.: in praediis colendis operae plurimum studiique, Cic.: omnem laborem, operam, curam, studium in salute alcis, Cic.: omne studium suum in Plancii honore, Cic.: curam omnem in dialecticis, Cic.: omnes curas in alqo, Cic. – u. plura verba in castigandis matronis, quam in rogatione dissuadenda, Liv.

    B) aufbrauchend, vertilgend, a) auf dem Wege des Verbrauchs = aufbrauchen, verbrauchen, verwenden, α) übh.: c. omnia tela, verschießen, Caes. b. c. 1, 46, 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ficti languoris, Ov. met. 9, 768: cum mare, cum terras consumpserit, aëra tentet, zum M. usw. (vergebens) seine Zuflucht genommen, Ov. her. 6, 161. – β) Nahrung verzehrend aufbrauchen, aufzehren, verzehren, omne frumentum, Caes.: pabulum, Caes.: aprum vitiatum, Hor.: cibum conficere et c., Cic.: angues interficere atque c. (v. Ibis), Cic.: draconem (v. Ameisen), Suet.: omnem materiam (v. der Gefräßigkeit), Ov.: vel statim consumi vel mandari condita vetustati (v. den Erdfrüchten), Cic. – mit Ang. wodurch? corpora parentum laniata epulando, Mela. – m. Ang. weshalb? murem captum leniendae famis gratiā, Val. Max. – γ) Hab und Gut verschwendend verbrauchen, verprassen, omnes fortunas sociorum, Caes.: patrimonia, Cic.: rem familiarem, Sall. fr.: u. (m. aus dem Zshg. zu ergänzendem Object) sumat, consumat, perdat (verst. rem meam), Ter.: rapere, consumere (verst. divitias), Sall. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere atque c., Cic. Rosc. Am. 6. – δ) eine Zeit verbringen, hinbringen, zubringen, verstreichen lassen, Passiv consumi = verstreichen (s. Drak. Liv. 29, 33, 9), ohne nähere Ang., annos suos, Ov.: u. magnā diei parte consumptā, Caes.: nocte consumptā, Verg.: lascivae consumpto tempore noctis, Ov.: de his rebus consumendi otii causā disserere, Cic. – m. Angabe wo? durch Adv. od. Praepp., diem ibi, ut etc., Cic.: aestatem in Treviris, Caes.: inter Punica emporia gentemque Garamantum omne inde tempus usque ad C. Laelii classisque Romanae adventum in Africam, Liv.: omne tempus circa Medeam, bei der Bearbeitung der (Tragödie) Medea, Tac. dial. 3. – m. Ang. mit wem? durch cum u. Abl., ita sum ab omnibus destitutus, ut tantum requietis habeam, quantum cum uxore et filiola consumitur, Cic. ad Att. 1, 18, 1. – m. Ang. wie? durch Advv. od. Praepp. od. durch Abl. (mit, durch, unter usw.), haud segne id tempus, Liv.: multos dies per dubitationem, Sall.: per ludum iocumque paene totum diem, Curt.: diem inter metum laboremque, Curt.: totam eam noctem inter vigilias adhortationesque, Curt. – precando tempora cum blandis inania verbis, Ov.: matutina tempora lectiunculis, Cic.: horas multas saepe suavissimo sermone, Cic.: reliquum diei expediendis od. apparandis armis, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 14, 10): biduum et tres noctes navigatione, Caes.: u. dies pariter noctesque intempestivis conviviis, Curt.: totum prope annum Cremonensibus Placentinisque cogendis redire in colonias, Liv. – zugl. m. Ang. mit wem? cum Pomponio Flacco et L. Pisone noctem continuumque biduum epulando potandoque, Suet. Tib. 42, 1. – mit Ang. wozu? durch ad u. Akk., decem dies maxime ad confirmandum pudorem apud Maracanda, Curt. 8, 2 (7), 13. – ε) ein Mittel, eine Tätigkeit u. dgl. aufwenden, aufbrauchen, verbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, ohne Erfolg usw., c. omnia remedia, Sen.: multis diebus laboribusque consumptis, Sall.: consumptā multā oratione, Sall.: precibus consumptis violentam transit in iram, Ov.: quin etiam ante quam ad me veniatur risus omnis paene consumitur, lacht man sich fast satt, Cic.: omnes opes et spes privatas suas consumpsisse, Sall. fr.: consumpsisse misericordiam, das Maß des M. erschöpft haben, Curt.: ignominiam consumpsisse, bis auf die Hefe ausgekostet haben, Tac.: c. consilium, das Plänchen verpuffen, Ter. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl. (durch), multam operam frustra, Cic.: frustra verba, Curt.: vires ipsā subtilitate, Quint.: si (actio) esset consumpta superiore motu et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu sündigen verlieren Sil. – m. Ang. wobei? durch Abl., quantum docendo (beim Vortrag) consumitur, tantum ex ultimo prorogetur, Quint. 10, 7, 10.

    b) auf dem Wege des Vernichtens, meist v. personif. lebl. Subjj., α) lebl. Objj., v. gleichs. nagenden usw. Subjj., zerfressen, zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören u. dgl., consumit rubigo ferrum, Curt.: consumitur anulus usu, Ov.: nihil est operā factum, quod aliquando non conficiat aut consumat vetustas, Cic.: cum eam (quercum) tempestas vetustasve consumpserit, Cic.: consumit vocem metus instans, erstickt die St., Tac. – vom Feuer, verzehren, consumpturae viscera mea flammae, Quint. 6. pr. § 3. – od. v. Pers., durch Feuer vernichten, zerstören, c. classem hostium incendio, Frontin. 4, 7, 14. – gew. im Passiv consumi incendio, flammā u. dgl. = durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden, quae (aedes Fortunae et matris Matutae) priore anno incendio consumptae erant, Liv.: donec ipsa domus incendio consumpta sit, Suet.: ut uno tempore agger, turris... flammam conciperent et prius haec omnia consumerentur, quam etc., Caes. – β) ( wie ἀναλίσκω) leb. Wesen aufreiben, hinwegraffen, umbringen, vertilgen, jmdm. den Garaus machen, von lebl. Subjj., si me vis aliqua morbi aut natura ipsa consumpsisset, Cic.: multos autumni pestilentia consumpsit, Caes.: duo milia militum pestis illa consumpsit, Curt.: si omnes adversum proelium consumpsisset, Iustin.: illae provinciae Scipiones consumpserunt, Vell. – nachaug. u. poet. v. Pers., gew. m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm miserabili morte, Curt.: se veneno, Val. Max.: se suspendio, Val. Max.: alqm ferro, Auct. b. Afr.: totidem plagis hostem, Hor.: scherzh., garrulus hunc consumet, wird ihm den Garaus machen, Hor. sat. 1, 9, 33. – gew. Passiv consumi m. Ang. wodurch? durch Abl., aufgerieben- od. fast aufgerieben werden, auf- od. abgezehrt werden, hingerafft werden, umkommen, fame, Caes.: siti, Hirt. b. G.: inediā et purgationibus et vi ipsius morbi, Cic.: morbo, Nep.: morte per formidinem voluntariā, Aur. Vict.: senio et maerore, Liv.: beluarum impetu, Cic.: acie, Vell.: lacrimis, fast vor Tr. vergehen, Ov.

    c) auf dem Wege der einfachen Entfernung, verschwinden machen od. lassen, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione (im Vergleich mit der ganzen Welt) consumitur, in ein Nichts verschwindet, gar nicht in Betracht kommt, Sen. nat. qu. 4, 11, 3. – II) etw. an sich nehmen, aufnehmen, tela omnia solus pectore consumo, Sil. 5, 642: consumit tela clipeo, Sil. 10, 129: viden ut iugulo consumpserit ensem, Stat. Theb. 10, 813. – v. Lebl., terga consumunt pelagus, nehmen weg, decken ganz, Manil. 5, 586. – / Synkop Perf.-Formen, consumpsti, Prop. 1, 3, 37: consumpse (Infin.), Lucr. 1, 233.

    lateinisch-deutsches > consumo

  • 15 igneus

    īgneus, a, um (ignis), feurig, aus Feuer bestehend, brennend, brennend heiß, I) eig.: A) im engern Sinne: sol, sidera, Cic.: ardor, Cornif. rhet.: aestas, die Glut des Sommers, Hor.: Aetne, Ov.: lavacra, Cael. Aur.: currus (Eliae), Feuerwagen, Hieron.: vis, das reinere Feuer als Urelement des Heraklit, Cic. de nat. deor. 3, 35. – B) im weitern Sinne, feuerfarbig, flammend wie Feuer, astra, Verg.: purpura, Val. Flacc.: color, Feuerfarbe, Plin. – II) übtr., glühend, feurig, lebhaft, hitzig, furor, Ov.: vigor, Verg.: Tarchon, Verg. – / Vok. Sing. ignee, Prud. cath. 10, 1.

    lateinisch-deutsches > igneus

  • 16 accendo

    1. ac-cendo, cendī, cēnsum, ere (ad u. candeo), von außen in Brand setzen, anzünden, anstecken (Ggstz. exstinguere), I) eig. u. meton.: 1) eig.: Pergama, Liv. Andr. fr.: lumina, Auct. b. Afr.: lumen de lumine (am Lichte), Enn. fr.: lucernam, Phaedr. u. Sen.: rogum, ignem, Verg.: faces, Cic.: taedas, Ov.: tus, Liv.: cornua, die Hörner der Stiere (= die Reisigbündel an den Hörnern), Liv.: ignem flatu, Curt.: scintillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando, Liv.: Partiz. m. Acc. resp., accensa comas, Verg. Aen. 7, 75. – 2) meton.: a) etwas anzünden = auf etwas Feuer anmachen, foculum ad sacrificium, Liv.: focum, Ov.: aras, Ov. – b) an etwas Feuer bringen u. so α) glühend machen, erhitzen, kochend machen, ahenum, Sen. poët.: aurum, Plin.: vapor solis accendit arenas, Curt.: calor aestatis accendit oram, Curt. – β) (bes. v. Feuer selbst) leuchtend-, hell-, glänzend machen, erhellen, luna radiis solis accensa, Cic.: sol accendit Olympum, Sil.: clipeum auro, Sil. – II) übtr.: 1) im allg., anzünden, wie ein Licht usw., virtutum quasi scintillulae, e quibus accendi philosophi ratio debet, woran sich entzünden muß, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possint, durch die Kunst geweckt und entwickelt werden, Cic. – 2) insbes.: a) jmd. od. jmds. Gemüt usw. entzünden, anfeuern, entflam-
    ————
    men, aufregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3. Mützell zu Curt. p. 586 sq.), plebis animum, Sall.: Bocchi animum oratione, Sall.: clamore invicem suos, Curt.: animum ad virtutem, Sall., ad libidinem, Liv.: animos bello (zum Kr.), Verg.: nationes in arma, Vell.: oculos invidiā, mit Neid erfüllen, Sen.: in rabiem accendi, Liv.: libidine sic accensa (Sempronia), ut etc., Sall.: furiis accensae pectore (im H.) matres, Verg.: accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus, irā accensus, Liv.: u. so alqm contra alqm od. in alqm, aufbringen, aufreizen, Sall. u. Tac. – im Ggstz., qui nunc (eos) quasi stimularent et accenderent, nunc quasi reconciliarent ac componerent, Plin. ep.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv. – bes. zur Liebe entflammen, dumque petit, petitur, pariterque accendit et ardet, Ov. met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3), febrem, Cels.: sitim, Curt.: seditionem, proelium, Liv.: bes. Leidenschaften usw., spem, invidiam, Liv.: iram, Curt.: virtutem, Verg.: curam alci, Liv.: ex qua (tribunicia potestate) omnes discordiae accensae, Sall. fr.: studia Numidarum in Iugurtham accensa, die Begeisterung der N. für J., Sall. – c) vermehren, steigern, noch mehr nähren, vergrößern, verstärken, erhöhen, im Passiv auch = steigen, wachsen, sitim, Cels.: pretium, Sen.: cum eo magis vis venti accensa
    ————
    esset, Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. stärker, Plin. – bes. Leidenschaften usw. (Ggstz. sedare, s. Drak. zu Liv. 2, 29, 8), discordiam, schüren, Liv.: fiduciam Tyriorum, die T. in ihrer Z. bestärken, Curt.: alacritatem militum, erhöhen, Curt.: dolorem, pertinaciam, Tac.: vitia, Ov.: intempestis remediis delicta, Tac. – Paragog. Infinit. Praes. Pass. accendier, Lucr. 6, 901.
    ————————
    2. accendo, ōnis, m. (1. accendo), einer der (zum Kampf) anfeuert, Tert. de pall. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accendo

  • 17 ardor

    ārdor, ōris, m. (ardeo), der Brand, das Feuer, die Flamme, die Glut ( das Glühen), die Gluthitze, I) eig.: solis, Varr. LL. u. Cic.: caeli, glühend geröteter H., Cic.: corporis, Plin.: febricitantium, Gargil. Mart.: febrium, Hieron.: Plur., solis ardores, Sall.: nimii solis ardores, Cic.: aëris sonitus et ardores, Tönen u. Erglühen (Donner u. Blitz), Cic.: trabes et globi et faces et ardores (das Glühen des Himmels), Sen. – bes. das heiße Klima, Libanus inter tantos ardores opacus, Tac. ann. 5, 6: u. die heiße Zone, procul ab ardoribus, Sall. Iug. 18, 9. – II) übtr.: 1) extensiv, a) das Blitzen, Funkeln der Augen, ardor oculorum, Cic.: ardor ex oculis micat, Glut blitzt aus den Augen hervor, Lucr.: auch vom Feuer der äußern Haltung übh., ardor vultuum atque motuum, Cic.: ardor oris, Vell. – b) der Glanz, Schimmer der Farbe, ardor officit oculis, Hyg.: ardor stellarum, Cic. – 2) intensiv, a) von leidenschaftlicher Aufregung jeder Art, das Feuer, die Glut, brennende, glühende Begierde, der Feuereifer, der feurige Mut, die Begeisterung, sive voluptas est, sive est contrarius ardor, sei's irgend ein schmerzender Anfall, Lucr.: ardor ille me urget, quälende Unruhe, Cic.: ardor et vis, die mächtige Begeisterung, Tac. – m. subj. Genet., ardor cupiditatum, der Taumel der Leidenschaften, Cic.: ardores irarum et cupiditatum, Macr.: ardor animi, ani-
    ————
    morum, Liv. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 12): Plur., ardores animorum, Cic. Tusc. 4, 48: ardor animorum et armorum, Cic.: militum, Liv.: pugnantium, Oros.: civium, Wut, Aufruhr, Hor.: belli, Liv. – m. Genet. Gerund., edendi, heftige Eßbegierde, Ov.: pugnandi, Liv. – m. ad u. Akk. (s. Müller Liv. 1, 53, 9. Weißenb. Liv. 44, 36, 3), mentis ad gloriam, Cic.: ad bellum armaque, Liv.: tantus ardor in animis ad dimicandum utcumque erat, ut etc., Liv.: accepta calamitas maiorem ardorem ad obsidendos Veios fecit, Liv. – insbes., die Liebesglut, glühende Leidenschaft (des Verliebten), Tibull. u. Ov.: u. mit obj. Genet., virginis, zu dem Mädchen, Ov. u. Hor.: u. meton., der heißgeliebte Gegenstand, die Flamme, Ov. met. 14, 683. – b) das stark Belastetsein mit etw., in maximo infamiae suae ardore, bei der so schwer auf ihm lastenden großen Schmach, Val. Max. 8, 1. abs. 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardor

  • 18 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.
    ————
    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen,
    ————
    bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.
    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verlieb-
    ————
    ten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m.
    ————
    Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm
    ————
    werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.
    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin-
    ————
    den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden,
    ————
    (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas
    ————
    intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concipio

  • 19 consumo

    cōn-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend wegnehmen, A) benutzend = verwenden, aufwenden, a) m. Ang. wohin? = wozu? wofür? durch Adv. od. durch in u. Akk., gew. mater. Objj., non debuit is, qui dabat (verst. pecuniam), quo ille, qui accipiebat, consumeret, quaerere, Cic.: c. eam pecuniam in monumentum, ICt.: c. omne id aurum in ludos, Liv.: c. in id opus ingentem pecuniam, Val. Max.: c. bona paterna in opera publica, Quint.: c. pharetrae pondus in arcus, des Köchers Last für den Bogen aufw., poet. = die Pfeile verschießen, Prop.: tota ubera in dulces natos, Verg. – selten nicht mater. Objj., inventio in sex partes consumitur, wird in sechs T. verwendet = in sechs T. eingeteilt, Cornif. rhet. 1, 4. – b) m. Ang. worin? wobei? durch in (in, bei, auf) u. Abl., teils mater. Objj., c. aurum in monumento, Cic.: pecuniam in agrorum coëmptionibus, Cic.: in Samo oppugnanda mille et ducenta talenta, Nep. – c. manus suas non in defendenda re publica, sed in plaudendo, Cic. – teils eine Zeit, eine Tätigkeit u. dgl., c. omne tempus in litteris, Cic.: id tempus omne in reliquiis Amani delendis agrisque vastandis, Cic.: totum diem in uno (discipulo), Quint.: dies in ea re novem, Caes.: diem in apparando, Ter.: noctem totam in exinanienda nave, Cic.: aetatem in eo studio, Cic.; vgl. tempus aetatis omne in lustris, popinis,
    ————
    alea, vino, Cic.: adulescentiam in forensi opera, Cic.: otium suum in historia scribenda, Cic. – totum iter et navigationem partim in percontando a peritis partim in rebus gestis legendis, Cic. – ingenium in musicis, Cic.; vgl. omnem vim ingenii in populari levitate, Cic.: non mediocrem a primo tempore aetatis in eo studio operam curamque, Cic.: in praediis colendis operae plurimum studiique, Cic.: omnem laborem, operam, curam, studium in salute alcis, Cic.: omne studium suum in Plancii honore, Cic.: curam omnem in dialecticis, Cic.: omnes curas in alqo, Cic. – u. plura verba in castigandis matronis, quam in rogatione dissuadenda, Liv.
    B) aufbrauchend, vertilgend, a) auf dem Wege des Verbrauchs = aufbrauchen, verbrauchen, verwenden, α) übh.: c. omnia tela, verschießen, Caes. b. c. 1, 46, 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ficti languoris, Ov. met. 9, 768: cum mare, cum terras consumpserit, aëra tentet, zum M. usw. (vergebens) seine Zuflucht genommen, Ov. her. 6, 161. – β) Nahrung verzehrend aufbrauchen, aufzehren, verzehren, omne frumentum, Caes.: pabulum, Caes.: aprum vitiatum, Hor.: cibum conficere et c., Cic.: angues interficere atque c. (v. Ibis), Cic.: draconem (v. Ameisen), Suet.: omnem materiam (v. der Gefräßigkeit), Ov.: vel statim con-
    ————
    sumi vel mandari condita vetustati (v. den Erdfrüchten), Cic. – mit Ang. wodurch? corpora parentum laniata epulando, Mela. – m. Ang. weshalb? murem captum leniendae famis gratiā, Val. Max. – γ) Hab und Gut verschwendend verbrauchen, verprassen, omnes fortunas sociorum, Caes.: patrimonia, Cic.: rem familiarem, Sall. fr.: u. (m. aus dem Zshg. zu ergänzendem Object) sumat, consumat, perdat (verst. rem meam), Ter.: rapere, consumere (verst. divitias), Sall. – m. Ang. auf welchem Wege? durch per u. Akk., quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere atque c., Cic. Rosc. Am. 6. – δ) eine Zeit verbringen, hinbringen, zubringen, verstreichen lassen, Passiv consumi = verstreichen (s. Drak. Liv. 29, 33, 9), ohne nähere Ang., annos suos, Ov.: u. magnā diei parte consumptā, Caes.: nocte consumptā, Verg.: lascivae consumpto tempore noctis, Ov.: de his rebus consumendi otii causā disserere, Cic. – m. Angabe wo? durch Adv. od. Praepp., diem ibi, ut etc., Cic.: aestatem in Treviris, Caes.: inter Punica emporia gentemque Garamantum omne inde tempus usque ad C. Laelii classisque Romanae adventum in Africam, Liv.: omne tempus circa Medeam, bei der Bearbeitung der (Tragödie) Medea, Tac. dial. 3. – m. Ang. mit wem? durch cum u. Abl., ita sum ab omnibus destitutus, ut tantum requietis habeam, quantum cum uxore et filiola consumitur, Cic. ad Att. 1, 18, 1. – m.
    ————
    Ang. wie? durch Advv. od. Praepp. od. durch Abl. (mit, durch, unter usw.), haud segne id tempus, Liv.: multos dies per dubitationem, Sall.: per ludum iocumque paene totum diem, Curt.: diem inter metum laboremque, Curt.: totam eam noctem inter vigilias adhortationesque, Curt. – precando tempora cum blandis inania verbis, Ov.: matutina tempora lectiunculis, Cic.: horas multas saepe suavissimo sermone, Cic.: reliquum diei expediendis od. apparandis armis, Liv. (vgl. Fabri Liv. 24, 14, 10): biduum et tres noctes navigatione, Caes.: u. dies pariter noctesque intempestivis conviviis, Curt.: totum prope annum Cremonensibus Placentinisque cogendis redire in colonias, Liv. – zugl. m. Ang. mit wem? cum Pomponio Flacco et L. Pisone noctem continuumque biduum epulando potandoque, Suet. Tib. 42, 1. – mit Ang. wozu? durch ad u. Akk., decem dies maxime ad confirmandum pudorem apud Maracanda, Curt. 8, 2 (7), 13. – ε) ein Mittel, eine Tätigkeit u. dgl. aufwenden, aufbrauchen, verbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, ohne Erfolg usw., c. omnia remedia, Sen.: multis diebus laboribusque consumptis, Sall.: consumptā multā oratione, Sall.: precibus consumptis violentam transit in iram, Ov.: quin etiam ante quam ad me veniatur risus omnis paene consumitur, lacht man sich fast satt, Cic.: omnes opes et spes privatas suas consumpsisse, Sall. fr.: consumpsisse misericordiam, das Maß
    ————
    des M. erschöpft haben, Curt.: ignominiam consumpsisse, bis auf die Hefe ausgekostet haben, Tac.: c. consilium, das Plänchen verpuffen, Ter. – m. Ang. wie? durch Advv. od. durch Abl. (durch), multam operam frustra, Cic.: frustra verba, Curt.: vires ipsā subtilitate, Quint.: si (actio) esset consumpta superiore motu et exhausta, Cic.: pudor consumptus peccando, die Sch. durch Gewohnheit zu sündigen verlieren Sil. – m. Ang. wobei? durch Abl., quantum docendo (beim Vortrag) consumitur, tantum ex ultimo prorogetur, Quint. 10, 7, 10.
    b) auf dem Wege des Vernichtens, meist v. personif. lebl. Subjj., α) lebl. Objj., v. gleichs. nagenden usw. Subjj., zerfressen, zerreiben, ganz abreiben, zernagen, zerstören u. dgl., consumit rubigo ferrum, Curt.: consumitur anulus usu, Ov.: nihil est operā factum, quod aliquando non conficiat aut consumat vetustas, Cic.: cum eam (quercum) tempestas vetustasve consumpserit, Cic.: consumit vocem metus instans, erstickt die St., Tac. – vom Feuer, verzehren, consumpturae viscera mea flammae, Quint. 6. pr. § 3. – od. v. Pers., durch Feuer vernichten, zerstören, c. classem hostium incendio, Frontin. 4, 7, 14. – gew. im Passiv consumi incendio, flammā u. dgl. = durch Feuer verzehrt, vernichtet, zerstört werden, quae (aedes Fortunae et matris Matutae) priore anno incendio consumptae erant, Liv.: donec ipsa domus incen-
    ————
    dio consumpta sit, Suet.: ut uno tempore agger, turris... flammam conciperent et prius haec omnia consumerentur, quam etc., Caes. – β) ( wie ἀναλίσκω) leb. Wesen aufreiben, hinwegraffen, umbringen, vertilgen, jmdm. den Garaus machen, von lebl. Subjj., si me vis aliqua morbi aut natura ipsa consumpsisset, Cic.: multos autumni pestilentia consumpsit, Caes.: duo milia militum pestis illa consumpsit, Curt.: si omnes adversum proelium consumpsisset, Iustin.: illae provinciae Scipiones consumpserunt, Vell. – nachaug. u. poet. v. Pers., gew. m. Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm miserabili morte, Curt.: se veneno, Val. Max.: se suspendio, Val. Max.: alqm ferro, Auct. b. Afr.: totidem plagis hostem, Hor.: scherzh., garrulus hunc consumet, wird ihm den Garaus machen, Hor. sat. 1, 9, 33. – gew. Passiv consumi m. Ang. wodurch? durch Abl., aufgerieben- od. fast aufgerieben werden, auf- od. abgezehrt werden, hingerafft werden, umkommen, fame, Caes.: siti, Hirt. b. G.: inediā et purgationibus et vi ipsius morbi, Cic.: morbo, Nep.: morte per formidinem voluntariā, Aur. Vict.: senio et maerore, Liv.: beluarum impetu, Cic.: acie, Vell.: lacrimis, fast vor Tr. vergehen, Ov.
    c) auf dem Wege der einfachen Entfernung, verschwinden machen od. lassen, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione (im Vergleich mit der
    ————
    ganzen Welt) consumitur, in ein Nichts verschwindet, gar nicht in Betracht kommt, Sen. nat. qu. 4, 11, 3. – II) etw. an sich nehmen, aufnehmen, tela omnia solus pectore consumo, Sil. 5, 642: consumit tela clipeo, Sil. 10, 129: viden ut iugulo consumpserit ensem, Stat. Theb. 10, 813. – v. Lebl., terga consumunt pelagus, nehmen weg, decken ganz, Manil. 5, 586. – Synkop Perf.-Formen, consumpsti, Prop. 1, 3, 37: consumpse (Infin.), Lucr. 1, 233.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consumo

  • 20 igneus

    īgneus, a, um (ignis), feurig, aus Feuer bestehend, brennend, brennend heiß, I) eig.: A) im engern Sinne: sol, sidera, Cic.: ardor, Cornif. rhet.: aestas, die Glut des Sommers, Hor.: Aetne, Ov.: lavacra, Cael. Aur.: currus (Eliae), Feuerwagen, Hieron.: vis, das reinere Feuer als Urelement des Heraklit, Cic. de nat. deor. 3, 35. – B) im weitern Sinne, feuerfarbig, flammend wie Feuer, astra, Verg.: purpura, Val. Flacc.: color, Feuerfarbe, Plin. – II) übtr., glühend, feurig, lebhaft, hitzig, furor, Ov.: vigor, Verg.: Tarchon, Verg. – Vok. Sing. ignee, Prud. cath. 10, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > igneus

См. также в других словарях:

  • Feuer — Ein gewöhnliches Lagerfeuer …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer — Feuer: Das altgerm. Substantiv mhd. viur, ahd. fiur (älter fuir), niederl. vuur, engl. fire, aisl. fyrr ist z. B. verwandt mit griech. pȳr »Feuer« und hethit. paḩḩur »Feuer« und beruht mit diesen auf idg. *peu̯ōr, pū̆r, Genitiv *punés… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feuer — is the German language word for fire. From its origins, the word feuer has made its way into contemporary use as a family name. According to Israel s Diaspora Museum [ [http://www.israel mfa.gov.il/MFA/Israel%20beyond%20the%20conflict/The%20Comput… …   Wikipedia

  • Feuer — Feuer. Diese mächtige, belebende, wärmende, erzeugende Naturkraft ist es, die im Kern unsers Planeten wirkt und sein Herz und seine Adern schwellt, die in siedenden Quellen ausströmen oder als verheerende Vulkane ausbrechen; sie ist es, die in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Feuer — Sn std. (8. Jh.), mhd. viur, vi(u)wer, ahd. fiur, as. fiur Stammwort. Aus wg. * fewur n. Feuer , auch in ae. fӯr, afr. fior, fiur; daneben steht anord. (arch.) fúrr m. (mit langem ū und sekundärer Überführung in einen i Stamm), anord. funi m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Feuer [3] — Feuer (seemännische Abkürzung für Leuchtfeuer) unterbrochenes, gleichstarkes Feuer, weiß oder farbig (rot oder grün) mit kurzen Unterbrechungen gleicher Dauer (vgl. Fig. 1). Die Unterbrechungen können auch in Gruppen von zwei oder mehreren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuer — Feuer, bengalisches, s. Bengalisches Feuer. – Flüssiges F., s.v.w. Phönizisches Feuer. – Heilige F., s. Naturgas …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feuer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Brand Bsp.: • Ein Brand brach aus. • Papier fängt leicht Feuer. • Ich möchte einen Brand melden. • Gab es ein Feuer? …   Deutsch Wörterbuch

  • Feuer [1] — Feuer, das gleichzeitige Auftreten von Wärme u. Licht, in Folge chemischer Processe od. mancher plötzlich eintretender Veränderungen in dem Molecularzustande der Körper. Vgl. Flamme u. Verbrennnung. Das Feueranmachen gehört unter die frühesten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuer [1] — Feuer, eine aus gleichzeitiger Licht und Wärmeentwickelung gebildete Erscheinung. Tritt sie an festen oder flüssigen Körpern auf, so nennt man sie Glut, bei Gasen Flamme. Wo Licht ohne nachweisbare Wärme entwickelt wird, spricht man nicht von F …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuer [2] — Feuer, die unter den Seeleuten allgemein übliche Abkürzung für Leuchtfeuer (s.d.). Sie wird auch im amtlichen Sprachgebrauch benutzt und dient u.a. dazu, daß bei Meldungen des nächtlichen Ausguckpostens die Lichter der Positionslaternen der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»