Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Begleiter)

  • 1 comes

    comes, itis, c. (com u. eo; vgl. coëo, comitium), der Mitgänger, der Begleiter, die Begleiterin, a) übh.: c. Antonii, Cic.: c. Herculis, Suet.: Cyri, Frontin.: c. tuus, Cic.: comite Agrippā, Suet.: T. Agusius comes meus fuit illo miserrimo tempore, Cic.: age age, absolve me, ne comites morer, Plaut. – comes fugae, Cic.: exsilii, Vell. u. Mart.: c. victoriae, Caes. – in studiis c. et in lusibus, Ps. Quint. decl.: esse comitem alcis, Cic., u. alci, Ov. – dare (alci) comitem, Curt.: alqm od. se comitem alci addere, Liv. u. Verg.: alqm comitem alci adiungere, Cic.: comites de suis adiungere alci, Nep.: se comitem fugae alcis adiungere, Cic.: aggregare alqm alci comitem (v. Zufall), Vell.: alqm comitem habere, Cic.: alqm od. alqam (zB. uxorem) comitem fugae habere, Sen. poët. u. Vell.: u. alqm rerum omnium socium comitemque habere, Cic.: alqm comitem habere consiliis suis, Plaut.: praebere se alci comitem in inimicis ulciscendis, Cic.: non praebere se comitem illius furoris, sed ducem, Cic.: comitem negare (verst. se), nicht mitgehen wollen, Ov.: si nemo tantae virtutis exstitisset comes, Liv. – v. lebl. Subjj., luna, c. in nostras officiosa vias, Ov.: eloquentia pacis comes otiique socia, Cic.: mortis comes gloria, Cic.: invidia gloriae comes, Nep.: eminentis fortunae comes invidia, Vell.: grammatice dulcis secretorum c., Quint.: ira et metus et reliqui motus animi, comites superiorum, Cic.: hāc igitur conscientiā comite proficiscar, Cic. – b) insbes.: α) der Begleiter = Führer eines Knaben, gew. verb. custos comesque alcis, Verg.: comes et rector alcis, Suet.: puero (Alexandro) comes et custos salutis datus (v. Arzt Philippus), Curt. – β) der Begleiter, einer aus dem Gefolge, im Plur. die Begleiter = das Gefolge (vgl. cohors no. II, B, 2, b), sowohl der Magistrate, bes. des Prätors in der Provinz (Unterbeamte [Präfekten, Schreiber, Herolde, Ärzte, Haruspices], junge Vornehme, Freunde, Schmarotzer, Klienten, Freigelassene, s. Ernesti Exc. XV zu Suet. Tib. 46. Ruhnken Suet. Caes. 42), comites omnes magistratuum, Cic.: comites eius (Verris), Cic.: comites et adiutores negotiorum publicorum, Cic.: comites illi tui delecti, Cic.: senatoris filius contubernalis aut comes magistratus, Suet.: comes scribaque Neronis, Hor.: Pompeii libertus et paene omnium expeditionum comes, Suet.: comitum coetus, Catull.: quorum comes in provincia fuit, Suet. – als auch in der august. Zeit vornehmer Privatleute auf Ausflügen u. Reisen (bes. Schmarotzer; vgl. Schmid Hor. ep. 1, 7, 76. Bremi Suet. Tib. 46), ducendus et unus et comes alter, uti ne solus rusve peregreve exirem, Hor.: comites servosque ceteros dimiserat, Suet. – als auch (zur Kaiserzeit) des Kaisers (zuw. in Rangklassen geteilt, s. Suet. Tib. 46), servus Aemilii Pauli comitis eius, Suet.: inter comites Neronis, Suet.: comites a se removere, Suet. – dah. in spät. Kaiserzeit comes als Bezeichnung für den Inhaber irgend eines Hof- od. Staatsamts, zB. der c. stabuli, Oberstallmeister, Cod. Theod. 11, 18, 1. Greg. Tur. hist. Franc. 3, 32: comes (als General) rei castrensi praefuit per Africam, Amm. 30, 7, 3. Vgl. Seeck in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 622 ff.

    lateinisch-deutsches > comes

  • 2 comes

    comes, itis, c. (com u. eo; vgl. coëo, comitium), der Mitgänger, der Begleiter, die Begleiterin, a) übh.: c. Antonii, Cic.: c. Herculis, Suet.: Cyri, Frontin.: c. tuus, Cic.: comite Agrippā, Suet.: T. Agusius comes meus fuit illo miserrimo tempore, Cic.: age age, absolve me, ne comites morer, Plaut. – comes fugae, Cic.: exsilii, Vell. u. Mart.: c. victoriae, Caes. – in studiis c. et in lusibus, Ps. Quint. decl.: esse comitem alcis, Cic., u. alci, Ov. – dare (alci) comitem, Curt.: alqm od. se comitem alci addere, Liv. u. Verg.: alqm comitem alci adiungere, Cic.: comites de suis adiungere alci, Nep.: se comitem fugae alcis adiungere, Cic.: aggregare alqm alci comitem (v. Zufall), Vell.: alqm comitem habere, Cic.: alqm od. alqam (zB. uxorem) comitem fugae habere, Sen. poët. u. Vell.: u. alqm rerum omnium socium comitemque habere, Cic.: alqm comitem habere consiliis suis, Plaut.: praebere se alci comitem in inimicis ulciscendis, Cic.: non praebere se comitem illius furoris, sed ducem, Cic.: comitem negare (verst. se), nicht mitgehen wollen, Ov.: si nemo tantae virtutis exstitisset comes, Liv. – v. lebl. Subjj., luna, c. in nostras officiosa vias, Ov.: eloquentia pacis comes otiique socia, Cic.: mortis comes gloria, Cic.: invidia gloriae comes, Nep.: eminentis fortunae comes invidia, Vell.: grammatice dulcis secretorum c., Quint.: ira et metus et reliqui motus
    ————
    animi, comites superiorum, Cic.: hāc igitur conscientiā comite proficiscar, Cic. – b) insbes.: α) der Begleiter = Führer eines Knaben, gew. verb. custos comesque alcis, Verg.: comes et rector alcis, Suet.: puero (Alexandro) comes et custos salutis datus (v. Arzt Philippus), Curt. – β) der Begleiter, einer aus dem Gefolge, im Plur. die Begleiter = das Gefolge (vgl. cohors no. II, B, 2, b), sowohl der Magistrate, bes. des Prätors in der Provinz (Unterbeamte [Präfekten, Schreiber, Herolde, Ärzte, Haruspices], junge Vornehme, Freunde, Schmarotzer, Klienten, Freigelassene, s. Ernesti Exc. XV zu Suet. Tib. 46. Ruhnken Suet. Caes. 42), comites omnes magistratuum, Cic.: comites eius (Verris), Cic.: comites et adiutores negotiorum publicorum, Cic.: comites illi tui delecti, Cic.: senatoris filius contubernalis aut comes magistratus, Suet.: comes scribaque Neronis, Hor.: Pompeii libertus et paene omnium expeditionum comes, Suet.: comitum coetus, Catull.: quorum comes in provincia fuit, Suet. – als auch in der august. Zeit vornehmer Privatleute auf Ausflügen u. Reisen (bes. Schmarotzer; vgl. Schmid Hor. ep. 1, 7, 76. Bremi Suet. Tib. 46), ducendus et unus et comes alter, uti ne solus rusve peregreve exirem, Hor.: comites servosque ceteros dimiserat, Suet. – als auch (zur Kaiserzeit) des Kaisers (zuw. in Rangklassen geteilt, s. Suet. Tib. 46), servus Aemilii Pauli comitis eius,
    ————
    Suet.: inter comites Neronis, Suet.: comites a se removere, Suet. – dah. in spät. Kaiserzeit comes als Bezeichnung für den Inhaber irgend eines Hof- od. Staatsamts, zB. der c. stabuli, Oberstallmeister, Cod. Theod. 11, 18, 1. Greg. Tur. hist. Franc. 3, 32: comes (als General) rei castrensi praefuit per Africam, Amm. 30, 7, 3. Vgl. Seeck in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 622 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comes

  • 3 satelles

    satelles, itis, c. (vielleicht etrusk. Wort), I) der beschützende Begleiter eines Vornehmen, bes. eines Fürsten, der Trabant, im Plur. = das Gefolge, der Anhang, Cic., Sall. u.a. – von den Bienen, circa eum (regem apum) satellites quidam etc., Plin. – II) übtr.: 1) übh. der Begleiter, Aurorae, v. Luzifer, Cic.: Orci, v. Charon, Hor.: Iovis, der Adler, Cic. poët.: sensus tamquam satellites attribuit, Cic. – 2) insbes., im üblen Sinne, der Helfershelfer, Spießgeselle, audaciae, Cic.: scelerum, Cic. – v. Lebl., satellites tui (die Stürme u. Wirbelwinde), Plaut.: viribus corporis, perniciosissimis satellitibus, Cic. – / Akk. Sing. heteroklit. satellem, Commodian. instr. 2, 12, 14: Abl. Plur. satellibus, Vict. Vit. 2, 53.

    lateinisch-deutsches > satelles

  • 4 sectator

    sectātor, ōris, m. (sector), I) der Begleiter, Anhänger, im Plur. das Gefolge, der Anhang, a) im allg., Cic. u. Tac.: lex Fabia, quae est de numero sectatorum, Begleiter, Klienten der Kandidaten, Cic.: domi, eifriger Besucher, Hausfreund, Tac. – b) insbes., der Anhänger eines Lehrers, einer Doktrin, der Schüler, Suet. u.a.: Aristotelis, Gell.: iudiciorum, Tac.: eloquentiae, Gell.: veritatis, Lact.: sapientiae, Salv. – II) der einer Sache nachjagt, sect. epularum, Schmarotzer, Sidon. epist. 3, 13, 3.

    lateinisch-deutsches > sectator

  • 5 satelles

    satelles, itis, c. (vielleicht etrusk. Wort), I) der beschützende Begleiter eines Vornehmen, bes. eines Fürsten, der Trabant, im Plur. = das Gefolge, der Anhang, Cic., Sall. u.a. – von den Bienen, circa eum (regem apum) satellites quidam etc., Plin. – II) übtr.: 1) übh. der Begleiter, Aurorae, v. Luzifer, Cic.: Orci, v. Charon, Hor.: Iovis, der Adler, Cic. poët.: sensus tamquam satellites attribuit, Cic. – 2) insbes., im üblen Sinne, der Helfershelfer, Spießgeselle, audaciae, Cic.: scelerum, Cic. – v. Lebl., satellites tui (die Stürme u. Wirbelwinde), Plaut.: viribus corporis, perniciosissimis satellitibus, Cic. – Akk. Sing. heteroklit. satellem, Commodian. instr. 2, 12, 14: Abl. Plur. satellibus, Vict. Vit. 2, 53.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > satelles

  • 6 sectator

    sectātor, ōris, m. (sector), I) der Begleiter, Anhänger, im Plur. das Gefolge, der Anhang, a) im allg., Cic. u. Tac.: lex Fabia, quae est de numero sectatorum, Begleiter, Klienten der Kandidaten, Cic.: domi, eifriger Besucher, Hausfreund, Tac. – b) insbes., der Anhänger eines Lehrers, einer Doktrin, der Schüler, Suet. u.a.: Aristotelis, Gell.: iudiciorum, Tac.: eloquentiae, Gell.: veritatis, Lact.: sapientiae, Salv. – II) der einer Sache nachjagt, sect. epularum, Schmarotzer, Sidon. epist. 3, 13, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sectator

  • 7 adhaereo

    ad-haereo, haesī, haesum, ēre, an etw. hangen, festhangen, ankleben, I) eig.: m. Dat., saxis, Liv.: iumento, Gell.: ancoris (v. Schiffe), Tac.: manus oneri adhaerentes (durch Frost = angefrorene), Tac.: m. in u. Abl., vincto in corpore, Ov.: absol., qui adhaerent pediculi, leguntur, Col.: adhaerens lingua, angewachsene, Plin. – II) übtr.: a) dem Orte od. der Zeit nach an etwas sich anschließen, anstoßen, angrenzen, modica silva adhaerebat, Tac.: lateri quā pectus adhaeret, Ov.: quae (terra) quia continenti adhaeret, Curt.: paeninsula est Peloponnesus, angustis Isthmi faucibus continenti adhaerens, Liv. – poet. m. Acc., Cratera et Corvus adhaeret, Cic. Arat. 538. – absol., tempus adhaerens, die sich unmittelbar anschließende Zeit, die nächste Folgezeit (ein Teil der gegenwärtigen), Quint. – b) an jmd. od. etw. gleichs. festhangen, wie eine Klette hangen, von jmd. od. etw. nie weichen, α) v. Pers., an einer Pers. (als beständiger Begleiter usw., s. Ruhnken Vell. 1, 9, 6), usque, Plaut.: alci perpetuo comitem, Plin.: uxori semper tuae, Mart.: lateri adhaerere gravem dominum, auf dem Nacken sitze, Liv. – an einem Orte, stativis castris (Dat.), Tac. – an einer Handlung, od. an einem Zustande, fortiter obsidioni, scharf betreiben, Amm.: nulli fortunae adhaerebat animus, sein Sinn hing an keiner Lebensstellung, Liv. – bei Spät. = als Verehrer usw. anhangen, deo, Eccl.: cultui Christiano, Amm. – β) v. Lebl.: pestis adhaerens lateri suo, beständig an ihren Fersen hängende, Liv.: cui Canis cognomen adhaeret, für immer anhaftet, Hor.: invidia altissimis adhaeret, hängt sich an, Vell.: quae (sententia) facilius memoriae tuae adhaerere potuit, Gell. – c) an etw. als Anhängsel angehängt sein, summusque in margine versus adhaesit, war (aus Mangel an Raum) auf dem Rande angehängt (beigeschrieben), Ov. – dah. v. Pers. ein Anhängsel bilden, als Anhängsel teilhaben an etw., te vix... extremum adhaesisse, Cic.: qui etiam minimae parti tantae fortunae adhaeserunt, Curt.

    lateinisch-deutsches > adhaereo

  • 8 adhaeresco

    ad-haerēsco, haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, sich anhängen, haften, I) eig.: gravis lateri craterae limus adhaesit, Hor.: ne faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus velut cumbulae onerariis adhaerescunt, Plin. ep.: u. im Bilde, tamquam in quodam incili iam omnia adhaeserunt, stecken geblieben, ins Stocken geraten, Cael. in Cic. ep.: nonne providendum senatui fuit, ne in hanc tantam seditionis materiam ista funesta fax adhaeresceret, Cic. – v. geschleuderten Geschossen, Bränden, Caes. u.a.: ad turrim, Caes.; vgl. im Bilde, in me uno consulares faces..., in me omnia coniurationis tela adhaeserunt, Cic.; u. ratio, simul atque emissa est, adhaerescit, haftet (im Gemüt), Cic. – v. Schiffen, Schiffbrüchigen, ad moles Caesaris, Caes.: ad saxa Sirenum, Cic.; vgl. im Bilde, ad quamcumque sunt disciplinam quasi tempestate delati, ad eam tamquam ad saxum adhaerescunt, Cic.: in Scyllaeo illo aeris alieni tamquam in freto ad columnam (bei der Schuldsäule), Cic. – v. Pfropfreisern, sich ansetzen, anwachsen, amygdalis (Dat.), Pallad. – II) übtr.: a) irgendwo sich anhängen, hängen bleiben, sich festsetzen, nicht weichen, α) v. Pers.u. personif. Ggstndn., an einer Pers. (als beständiger Begleiter usw.), adhaesit homini ad infumum ventrem fames, Plaut.: u. so adh. egressibus, auf Schritt u. Tritt den Ausgehenden begleiten, Tac. – an einem Ort, nactus hoc litus adhaesi, Ov.: si potes in his locis adhaerescere, auf längere Zeit deines Bleibens sein kann, Cic. – an einem Zustande, iustitiae honestatique, nicht weichen von usw. (Ggstz. iustitiam etc. deserere), Cic. – β) v. Lebl.: ad omnium vestrum studium, Anklang finden, Cic. de or. 3, 37: quae prava sunt, fastidiis adhaerescere, hafte am übeln Eindruck = dem hafte ein übler Eindruck an, habe einen übeln Eindruck zur Folge (Ggstz. quae recta sunt, probari), Cic. de or. 1, 258. – b) stecken bleiben, stocken, v. Redner u.v. der Rede, Hortensius in celeritate et continuatione verborum adhaerescens, Cic. Brut. 320: oratio ita libere fluebat, ut nusquam adhaeresceret, Cic. Brut. 274.

    lateinisch-deutsches > adhaeresco

  • 9 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.

    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam heredem fratri, ICt.

    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    lateinisch-deutsches > adhibeo

  • 10 adiungo

    ad-iungo, iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, I) eig.: a) das Vieh = anspannen an usw., plostello mures, Hor.: equos, Ov. – b) Reben anbinden an usw. (Synon. alligare), ulmis vites, Verg. II) übtr., übh. anfügen, anreihen, anschließen, A) räumlich u. zeitlich: a) räuml.: α) lebl. Objj.: parietem ad parietem communem, Cic.: accessionem aedibus, Cic.: litteras, Cic. – bes. im Passiv, adiunctum esse, an einen Ort sich anschließen, angrenzen, linguae radicibus, Cic.: fundo uxoris, Cic.: lateri castrorum, Verg.: adiunctus fundus, Cic. – β) leb. Wesen: Triton natantibus invehens beluis adiunctis humano corpori, die seinem menschl. Körper angefügt sind (weil Triton mit zwei Fischleibern statt der Füße dargestellt wird), Cic.: leo hominis se adiungit corpori, schmiegt sich an usw., Gell. – besond. als Begleiter usw. beigeben, beigesellen, vereinigen, fidelem libertum lateri filii sui, Quint.: Samnitium exercitum, Liv.: u. im Gleichnis, iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque, Cic. – b) zeitlich: alterum (anni tempus) hiemi senescenti adiunctum est, Cic.: horum aetatibus adiuncti duo C. Fannii, C. et M. filii, fuerunt, deren Zeitgenossen waren usw., Cic.: ei (M. Druso) proxime adiunctus C. Drusus frater fuit, Cic.: hoc factis adiunge prioribus unum, Ov.: proximam necem Laterani, Tac.

    B) übh. äußerlich oder innerlich in eine Verbindung, einen Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, a) lebl. Objj.: α) in der Rede an etw. anknüpfen, anfügen, verba ad nomen adiuncta, Epitheta, Cic. – u. an das Gesagte anknüpfen, zu etw. hinzufügen (Synon. annectere, adicere, addere), postea ad id, quod definieris, factum eius, qui accusabitur, adiungere oportebit, Cic.: similitudines (Beispiele) adiungens, Cic. – u. in der Erzählung hinzufügen, noch erzählen, quod cum dicerem, illud adiunxi m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: si hoc unum adiunxero m. folg. Akk. u. Infin., Nep. – β) in der Deduktion an etw. anknüpfen, anreihen, von etw. abhängig machen (Synon. annectere), rebus praesentibus adiungere atque annectere futuras, Cic.: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros populo Rom., Cic.: vectigalia (sc. ad imp. populi Rom.), Cic. – δ) irgend ein Verhältnis an etw. od. jmd. knüpfen = beilegen, zulegen, beimessen, verleihen, verschaffen, fidem visis, Cic.: honorem populi Rom. rebus, Cic.: alci tantum decoris, tantum dignitatis, ut etc., Cic.: imperium, quod amicitiā adiungitur (sc. nobis), die mit Fr. gegen uns geübt wird, Ter. – u. sibi alqd, sich etw. zulegen, erwerben, gewinnen, verschaffen, sibi auxilium, Cic.: sibi alcis diligentiam (sorgfältige Aufmerksamkeit), Cic.: u. so benevolentiam (sc. sibi) lenitate audiendi, Cic. – ε.) irgend ein Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen = ihm folgen lassen, beifügen, beigesellen, mit etw. vereinigen, verbinden, paaren u. dgl., ad honestatem voluptatem, Cic.: ad illam vim (mit jener G.) dominationis adiuncta est auctoritas, Cic.: gravem poenam municipiis, außerdem auferlegen, Cic.: insolentiam honestati, Cic.: verbis solutis numeros, Cic.: summae gravitati tantum comitatis, Plin. ep.: u. im Abl. absol., adiuncto vero, ut iidem etiam prudentes haberentur, vereinigte sich aber damit, daß usw., Cic. de off. 2, 42. – ζ) die geistige Tätigkeit gleichs. an etw. anknüpfen, fesseln = ausschließlich od. ernstlich nach ihm hinrichten, ihm zuwenden (Synon. applicare), huc animum adiungas tuum, Ter.: animum ad aliquod studium, Ter.: crimen et suspicionem potius ad praedam, quam ad egestatem, Cic. – b) Pers.: α) jmd. in einer Schrift als Teilnehmer eines Gesprächs anbringen, jmdm. eine Rolle zuteilen, alqm ad suos sermones (polit. Gespräche = polit. Schriften im Gesprächstone), Cic.: ei dialogo adiunctum esse tertium, die dritte Rolle haben, Cic. – β) jmd. (sich) in politischer, moral. od. geselliger Hinsicht an jmd. (sich) od. etw. knüpfen, fesseln, sich anschließen lassen, mit jmd. verbinden, vereinigen, urbem ad amicitiam, Liv., in societatem, Nep.: bellicosas nationes (alci), Nep.: alqm sibi socium, u. bl. alqm socium, Cic.: exercitum (sc. sibi), sich zulegen, Cic. – u. se ad alqm od. ad alqd, sich anschließen an usw., se ad probos, Plaut.: se ad causam alcis, Cic.: sese ad alterutram partem, Gell.: sese alterutrā parte, Gell. 2, 12, 1. – m. dopp. Acc., se comitem (als B.) fugae alcis, Cic. ad Att. 9, 10, 2: eum amicum (als Fr.) sibi cupiebat adiungi, Nep. Alc. 9, 2. – / Parag. Infin. adiungier, Val. Flacc. 2, 421.

    lateinisch-deutsches > adiungo

  • 11 Aeneas

    Aenēas (Nbf. Aenēa), ae, m. (Αἰνείας; griech. Akk. Aenean, Αἰνείαν, oft bei Dicht., zB. Verg. Aen. 1, 260. Ov. her. 7, 26; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1 S. 88 u. 89: Vok. Aenea, Poët. b. Varr. LL. 6, 60. Ov. her. 7, 9), Äneas, Sohn des Anchises und der Venus, Held des vergilischen Epos, Ahnherr der Römer, nach seinem Tode als Iuppiter Indiges verehrt, Verg. Aen. lib. 1–12. Liv. 1, 1 sq. – Aeneae mater, Venus, Ov. art. am. 1, 60: Aeneae urbs, v. Rom, Ov. am. 1, 8, 42. – Dav. abgel.: A) Aeneadēs, ae, m. (Αἰνεάδης), ein männl. Nachkomme des Äneas, der Äneade, a) Sing.: α) des Äneas Sohn Askanius, Verg. – β) der durch erfundene Genealogien als Äneas Nachkomme bezeichnete Augustus, Ov. – γ) ein Römer, zB. Scipio, Sil. – b) Plur. Aeneadae, ārum (u. ûm), m., α) = die Gefährten des Äneas, Verg.; od. Trojaner übh., Verg. – β) = die Römer, Verg. u. Ov. (Genet. ûm, zB. Lucr. 1, 1. Verg. Aen. 1, 565. Arnob. 4, 27; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 34). – B) Aenēis ( aber Ov. ex Pont. 3, 4, 84 mit kurzem e), idos, Akk. ida, f., die Änëide, Vergils ausgezeichnetes Epos, dessen Held Äneas ist, Ov. u.a.: in octavo Aeneidos, Prisc. – C) Aenēius, a, um, zu Äneas gehörig, änëisch, des Äneas, Verg. u. Ov.: regna, d.i. der römische Staat, Sil. 10, 644. – D) Aeneanicus, a, um, von Äneas abstammend, gens, Apul. bei Prisc. part. XII vers. Aen. 5, 99. – E) Aenesī (Aenesiī), ōrum, m., die Begleiter des Äneas, Paul. ex Fest. 20, 6. – F) Aenīdēs, Vok. Aenide, m. ( wie Pelides v. Peleus) = Aeneades (w.s.), Verg. Aen. 9, 653 (vgl. Prisc. 2, 36).

    lateinisch-deutsches > Aeneas

  • 12 Anaxarchus

    Anaxarchus, ī, m. (Ἀνάξαρχος), ein berühmter Philosoph aus Abdera, Schüler des Metrodorus aus Chius, Anhänger des Demokrit, Begleiter Alexanders des Gr. auf dessen Kriegszügen, Cic. Tusc. 2, 52. Val. Max. 3, 3. ext. 4.

    lateinisch-deutsches > Anaxarchus

  • 13 Anubis

    Anūbis, is u. bidis, Akk. bim u. (bei Spät.) bem, m., (Ἀνουβίς, ägypt. Anup od. Anupu), eine Hauptgottheit der Ägypter (Plin. 33, 131, wo Akk. -bim), in Gestalt eines Hundes verehrt, dargestellt als Mann mit einem Hundekopfe od. bloß als Hundekopf auf einer Herme, latrator A., Verg. Aen. 8, 698. Ov. met. 6, 690. Plin. 33, 131 (wo Akk. -bim). Tert. ad nat. 1, 10 (wo Akk. -bem). Augustin. conf. 8, 2, 3 (wo Akk. -bem): latrans A., Prop. 3, 11, 41 (wo Akk. -bim): später mit Hermes od. Merkur identifiziert, u. zur Kaiserzeit auch in Rom allgemein verehrt, bes. als Wächter an den Pforten der Ober- u. Unterwelt u. als Begleiter der Seelen aus einer Welt in die andere ( ψυχοπομπός, commeator superum et inferum), Apul. met. 11. c. 11 (u. dazu Hildebr. S. 1027). – / Nbf. Hanūbius, Firm. math. 3, 1, 1. p. 91, 13 Kroll u. Skutsch u. Firm. math. 4. prooem. 5. p. 196, 22 Teuffel.

    lateinisch-deutsches > Anubis

  • 14 assectator

    assectātor (adsectātor), ōris, m. (assector), der unablässige Nachgänger, I) im engern Sinne, der treue Begleiter, der sich unterordnende Anhänger eines Parteihauptes (v. Freunden u. Klienten), cum ducibus ipsis, non cum comitatu assectatoribusque confligant, Cic.: quidam vetus assectator ex numero amicorum, Cic. – II) im weitern Sinne: 1) im allg., der unablässige Nachgänger, a) einer Frauensperson, α) der Freier, Plin. ep. 3, 11, 7. – β) der Mädchenjäger, v. einem Greise = der alte Geck, Quint. 1, 5, 8. – b) einer Sache: assectator comesque patrimoniorum pereuntium populus, Umlagerer, Sen.: bonarum cenarum, der Umlagerer guter M., der Schmarotzer, Sen.: cancer dapis ass., der seinem Fraße nachgeht, Plin. – 2) insbes., der Anhänger einer Lehre, eines Lehrers, der Jünger, sapientiae, ein Philosoph, Plin.: eloquentiae, ein Rhetor, Plin.: Apollodorus assectator Democriti, Plin.: cum diutule auditor assectatorque Protagorae fuisset, Gell.

    lateinisch-deutsches > assectator

  • 15 assector

    as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem immer u. immer-, überall-, unablässig nachgehen, sich jmdm. als Begleiter (bes. bei öffentlichen Ausführungen) anschließen, in jmds. Begleitung-, in jmds. Gefolge sein (v. Freunden, Klienten usw., s. Matthiä Cic. Muren. 70), cum assectaretur, Schritt für Schritt folgte, Hor. sat. 1, 9, 6. – m. Acc. pers., suos necessarios totos dies, Cic.: cum aedilitatem P. Crassus peteret eumque Ser. Galba assectaretur, Cic.: omnibus officiis Cn. Pompeium assectatus est, schloß sich auf das verbindlichste an P. an, Suet. – II) insbes. neben od. hinter einer Frau schweigend hergehen, sie fortwährend begleiten (als Beleidigung betrachtet), Ulp. dig. 47, 10, 15. § 22. – / Passiv., assectari se omnes cupiunt, Enn. tr. 423 M. (b. Prisc. 8, 17): Themistocles cum a formoso assectaretur, Ateius philol. b. Prisc. 8, 17.

    lateinisch-deutsches > assector

  • 16 assecutor

    assecūtor, ōris, m. (assequor), der Begleiter, Mart. Cap. 9. § 905.

    lateinisch-deutsches > assecutor

  • 17 Callisthenes

    Callisthenēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des Aristoteles, Jugendfreund Alexanders des Gr. u. sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute Alexanders mit Freimütigkeit entgegentretend, eines gewaltsamen Todes starb, Curt. 8, 5 (18), 13 sqq.; 8, 6 (25), 25; 8, 8 (29), 21. Cic. Rab. Post. 23. – Diese Gewalttat wurde, nachdem Theophrast das Andenken seines Freundes in der Schrift Καλλισθένης ἤ περὶ πένθους gefeiert hatte (Cic. Tusc. 3, 21 u. 5, 25), zum stehenden Thema bei den Philosophen u. Rhetoren der Folgezeit (Sen. nat. quaest. 6, 23, 1 sqq.), so daß selbst Cicero den Kallisthenes ein vulgare et notum negotium nennen konnte, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 4.

    lateinisch-deutsches > Callisthenes

  • 18 Choerilus

    Choerilus, ī, m. (Χοιρίλος), ein viell. mit Unrecht übel berüchtigter Dichter aus Iassos, der Begleiter Alexanders des Gr. auf seinen Zügen, der ihm für jeden guten Vers ein Goldstück bot, Curt. 8, 5 (17), 8. Hor. ep. 2, 1, 232; de art. poët. 355. – Dieser Choerilus ist nicht zu verwechseln mit dem Tragiker Choer. aus Athen u. nicht mit dem Epiker Choer. aus Samos (vgl. Choerili Samii quae supersunt collegit et illustravit, de Choerili Samii aetate, vita et poësi aliisque Choerilis disseruit A. F. Naekius. Lips. 1818.), von deren einem wohl benannt ist: Choerilīum (od. - ēum) metrum, das um eine Silbe kürzer ist als der homer. Hexameter, Gramm.

    lateinisch-deutsches > Choerilus

  • 19 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich bewaffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    lateinisch-deutsches > cingo

  • 20 circa [2]

    2. circā, zsgz. aus circum ea (vgl. antea, postea u. dgl.), eine jüngere, erst seit der august. Periode bes. b. Liv. u. Quint. häufige Nebenf. zu circum, I) Adv. rings, umher, in der Umgegend, auf der einen oder der andern Seite, auf od. zu beiden Seiten, gramen erat circa, Ov.: cum circa Paladium implessent, Liv.: fluvius ab tergo; ante circaque velut ripa praeceps oram eius omnem cingebat, Liv.: quattuor legionum aquilae per frontem totidemque circa e legionibus aliis vexilla, Tac.; vgl. Müller Liv. 1, 4, 6. Fabri Liv. 21, 43, 4. – Dah.: a) circa esse, in der Gegend-, Umgegend-, in der Nähe sein, qui c. sunt, Liv.: quod c. muri erat, Liv. – Auch häufig ohne esse attrib. mit Subst. verb., multarum c. civitatum irritatis animis, der umliegenden Städte, Liv.: canum circa mare, Plin. ep.; vgl. Fabri Liv. 21, 7, 5. – b) circa undique od. undique circa u. circa omnia od. omnia circa, um und um, alles umher,Liv. – II) Praepos. m. Acc.: A) im Raume 1) (nicht einen ganzen Umkreis, sondern nur einen Teil, den unser Blick umfaßt od. der uns zur Seite, nahe liegt, bezeichnend) um, zu den Seiten von, c. casam, Nep.: c. flumina et lacus, Sen.: quem c. tigres iacent, Ov. – 2) = bei... umher, zu...umher, legatos c. vicinas gentes misit, Liv.: litteris c. praefectos dimissis, Liv. – 3) auf od. in... umher (s. Weißenb. Liv. 31, 3, 5), c. Lesbum insulam, Vell.: c. multiplices Piraei portus, Vell.: c. omnes non continentis modo urbes, sed etiam insulas, Liv.: circa faciem, circa nares, c. aures, c. labra, Cels. – mit vorherrschendem Begriff des Nachbarlichen = in der Gegend von, in der Nähe von, nahe bei, c. forum, Quint.: c. Liternum, c. Caudium, Liv.; vgl. Fabri Liv. 23, 35, 5. – 4) bei Personen, die jmd. (als Begleiter, Freunde, Anhänger usw.) umgeben, um, quos c. se haberet, Cic. – dah. auch ohne Verbum, c. alqm (= οἱ περί τινα), omnes c. eum, Suet. – B) übtr.: 1) in der Zeit, die Nähe bei einem bestimmten Zeitpunkte bezeichnend = um, gegen, c. eandem horam, Liv.: c. lucem, Suet.: c. septimum diem, Cels.: c. tempora illa, Quint.: c. quod tempus, Vell.: postea c. pubertatem, Cels.: c. Demetrium Phalerea, um die Zeit des D., Quint. – 2) bei Zahlenbestimmungen, ungefähr, gegen, an die (für das gew. circiter; vgl. Duker Flor. 1, 10, 5. Schwarz Plin. pan. 95, 1. Burm. Ps. Quint. decl. 1, 17. p. 37), ea fuere oppida circa septuaginta, Liv.: c. quingentos Romanorum, Liv.: panis c. libram, Cels.: c. singulas heminas, Cels. – 3) zur Bezeichnung des Gegenstandes, um den gleichs. als Mittelpunkt sich eine Handlung bewegt = um, gegen, in, in Beziehung auf, in Ansehung, in betreff, bei, abhängig von Substst., wie c. bonas artes publica socordia, Tac.: von Adjj., wie c. ius nostrum attentior, Quint.: u. von Verben, wie multa c. voces easdem variare, Quint.: c. hoc disputatum est, Quint.: m. Acc. Gerundivi, dum circa apprehendendum eum a multitudine contenditur, Flor. 3, 19, 12; u. so Plin. pan. 95, 1. Fronto ad Anton. P. 8. p. 169, 18 N. Val. Prob. de litt. sing. fr. § 1 in: u. m. Acc. Gerundii, plus eloquentia c. movendum valet, Quint. 4, 5, 6. – / Dem Pronom. relat. nachgesetzt, quam circa, Cic. Verr. 4, 107: quem circa, Ov. met. 3, 668: dem ersten von zwei Nom., Verg. georg. 3, 146.

    lateinisch-deutsches > circa [2]

См. также в других словарях:

  • Begleiter — Begleiter …   Deutsch Wörterbuch

  • Begleiter — steht für einen persönlichen Berater oder Mentor den Mond eines Planeten oder die kleinere Komponente eines Doppelsterns den (Klavier ) Begleiter von Sängern oder Instrumentalsolisten den Artikel eines Hauptwortes. Siehe auch: Begleitung (Musik) …   Deutsch Wikipedia

  • Begleiter — 1. ↑Akkompagnist, ↑Guide, 2. ↑Trabant, Kumpan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Begleiter(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gefährte • Gefährtin • Kamerad(in) Bsp.: • Er ist seit drei Wochen mein Reisegefährte. • Sie waren gute Kameraden …   Deutsch Wörterbuch

  • Begleiter — Sozius; Gefährte; Artikel; Geschlechtswort; Satellit; Trabant; Mond; Pate; Betreuer * * * Be|glei|ter [bə glai̮tɐ], der; s, , Be|glei|te|rin [bə glai̮tərɪn], die; , nen …   Universal-Lexikon

  • Begleiter — der Begleiter, (Mittelstufe) jmd., der mit einer anderen Person mitgeht oder mitfährt Synonym: Begleitung Beispiel: Er setzte das Gespräch mit seinem Begleiter fort. der Begleiter, (Aufbaustufe) jmd., der einen Solisten instrumental unterstützt… …   Extremes Deutsch

  • Begleiter — ↑ Begleiterin Aufpasser, Aufpasserin, Begleitmannschaft, Begleitperson, Begleitpersonal, Begleitung, Betreuer, Betreuerin, Gefährte, Gefährtin, Gefolge, Genosse, Genossin, Schatten, Tross, Weggefährte, Weggefährtin, Weggenosse, Weggenossin; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Begleiter — Be·glei·ter der; s, ; 1 jemand, der eine Person begleitet (1,3) 2 jemandes ständiger Begleiter euph; der Geliebte einer Frau || hierzu Be·glei·te·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Begleiter — begleiten: In dem im 17. Jh. zuerst bezeugten Verb sind zwei ältere Verbformen zusammengeflossen: 1. mhd. begleiten, ahd. bileiten »leiten, führen« (im 17. Jh. aussterbend); 2. geleiten, mhd. geleiten, ahd. gileiten (vgl. ↑ leiten). Die niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Begleiter, der — Der Begleiter, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Begleiterinn, plur. die en, der oder die jemanden begleitet. Die Schande würde sonst eine ewige Begleiterinn meiner Tage gewesen seyn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Begleiter — Begleiterm ständigerBegleiter=a)Mann,derstetsanderSeitederselbenweiblichenPersongesehenwird.1920ff.–b)AngehörigerdesAbschirmdienstesbeiderÜberwachungeinesSpionageverdächtigen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»