Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(über+hinweg)

  • 41 über die Köpfe hinweg sprechen

    Универсальный немецко-русский словарь > über die Köpfe hinweg sprechen

  • 42 über jemandes Kopf hinweg

    предл.
    разг. через (чью-л.) голову

    Универсальный немецко-русский словарь > über jemandes Kopf hinweg

  • 43 über viele Jahre hinweg

    нареч.

    Универсальный немецко-русский словарь > über viele Jahre hinweg

  • 44 über einen großen Zeitraum hinweg laufend

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > über einen großen Zeitraum hinweg laufend

  • 45 über etw. hinweg sein

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > über etw. hinweg sein

  • 46 über Jahre hinweg

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > über Jahre hinweg

  • 47 über jds. Kopf hinweg tun/entscheiden

    (ohne ihn/sie direkt zu befragen)
    to do/decide sth over sb's head [without consulting them]

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > über jds. Kopf hinweg tun/entscheiden

  • 48 darüber hinweg sein

    darüber hinweg sein
    (über den Ärger) avoir dépassé ce stade

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > darüber hinweg sein

  • 49 sich hinweg täuschen

    мест.
    общ. обольщаться (чем-л.), (über A) обманываться (в чём-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich hinweg täuschen

  • 50 hinwegsetzen hinweg·setzen

    vr

    sich über etw akk hinwegsetzen — to ignore sth

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > hinwegsetzen hinweg·setzen

  • 51 Vögel flogen über uns hinweg

    Универсальный немецко-русский словарь > Vögel flogen über uns hinweg

  • 52 er setzt sich über die Vorurteile hinweg

    Универсальный немецко-русский словарь > er setzt sich über die Vorurteile hinweg

  • 53 sich über den Köpf seines Vorgesetzten hinweg an wenden

    мест.
    общ. (j-n) обратиться (к кому-л.) через голову своего начальника

    Универсальный немецко-русский словарь > sich über den Köpf seines Vorgesetzten hinweg an wenden

  • 54 darüber

    1) legen, gehen ponad tym; liegen nad tym
    2) ( höher, weiter oben) ponad
    \darüber liegen być większym [o wyższym]; Nebel: unosić się
    er lag mit seinem Angebot noch \darüber jego oferta była jeszcze wyższa
    3) (über... hinweg) ponad, przez
    der Graben ist nicht breit, man kann \darüber springen rów nie jest szeroki, da się przez niego przeskoczyć
    4) ( mehr)
    die Teilnehmer waren 50 Jahre alt und \darüber uczestnicy mieli po 50 i więcej lat
    5) ( währenddessen) podczas tego, przy tym
    sie hatte gelesen und war \darüber eingeschlafen czytała i usnęła przy tym
    6) (über diese/dieser Angelegenheit) o tym
    \darüber reden rozmawiać [ perf po-] o tym
    \darüber nachdenken rozmyślać o tym
    \darüber stehen ( fig) być ponad czymś ( przen)
    7) \darüber hinweg sein ( über den Ärger) opanować; ( über einen Verlust) przeboleć
    \darüber hinaus ( über eine gewisse Gernze hinaus, obendrein) poza tym, ponadto; s. a. über

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > darüber

  • 55 darüber

    da'ryːbər
    adv
    1) ( örtlich) au-dessus, dessus, sur cela
    2)
    3)
    4)

    Darüber sind wir uns einig. — Nous sommes d'accord là-dessus.

    darüber
    dar496f99fdü/496f99fdber [da'ry:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    1 legen, gehen dessus; liegen par-dessus
    2 (höher, weiter oben) au-dessus; Beispiel: darüber liegen se situer au-dessus; Nebel recouvrir; Beispiel: er lag mit seinem Angebot noch darüber il proposait davantage
    3 (über... hinweg) par-dessus; Beispiel: der Graben ist nicht breit, man kann darüber springen le fossé n'est pas large, on peut l'enjamber d'un saut
    4 (mehr) Beispiel: die Teilnehmer waren 50 Jahre alt und darüber les participants avaient 50 ans et plus
    5 (währenddessen) pendant ce temps; Beispiel: sie hatte gelesen und war darüber eingeschlafen elle s'était endormie en lisant
    6 (über diese/dieser Angelegenheit) à ce sujet; Beispiel: darüber reden en parler; Beispiel: darüber nachdenken y réfléchir; Beispiel: darüber stehen être au-dessus de ça
    Wendungen: darüber hinweg sein (über den Ärger) avoir dépassé ce stade; (über einen Verlust) en avoir fait son deuil; darüber hinaus au delà

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > darüber

  • 56 supra

    suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. (st. superā [sc. parte] von superus), I) Adv. m. Compar.: 1) v. Raume: a) auf der oberen Seite, oben, oben darauf, oberhalb (Ggstz. infra), oleum supra siet, Cato: omnia haec, quae supra et subter, unum esse, Cic.: et mare quod supra teneant quodque alluit infra, Verg.: magno numero iumentorum in flumine supra atque infra constituto, Caes.: supra, non infra est deus, Lact. – b) darüber heraus, darüber hervor, toto vertice supra est, Verg. – Compar. superius, weiter hinauf, weiter oben, piscina superius construenda, Pallad.: superius rapiuntur, Sen.: Ggstz. subterius, Isid. orig. 16, 8, 4. – c) oben, vorher, bei Verweisungen in Schrift u. Rede, uti supra demonstravimus, Caes.: ut supra dixi, Cic.: ille, quem supra deformavi, Cic.: quae supra dixi, Cic.: supra dictae particulae, Gell.: erunt adiungenda supra dictis etiam mictualia medicamenta, Cael. Aur. – Compar. superius, weiter oben, ut superius demonstravimus, Auct. b. Hisp.: dixi superius, Phaedr.: de qua superius dixerim, Firm. – 2) von der Zeit, von oben an, von früher her, weiter (aus vergangener Zeit), pauca supra repetere, Sall., de alqo, Tac. – 3) v. Maße: a) eig.: darüber, mehr, centesimus tibi vel supra premitur annus, Sen.: ager fortasse trecentis aut etiam supra nummorum milibus emptus, Hor.: supra adicere, mehr bieten, Cic. – b) übtr., darüber hinaus, mehr, dialogos confeci et absolvi nescio quam bene, sed ita accurate, ut nihil possit supra, Cic.: dominandi supra quam aestimari avidissimus potest, Aur. Vict.: nihil supra, Ter.: supra deos lacessere, noch mehr, Hor. – dah. supra quam, mehr als, patiens inediae, algoris, supra quam cuiquam credibile est, Sall.: rem supra feret, quam fieri potest, größer machen, als es möglich ist, Cic.

    II) Praepos. m. Acc.: 1) v. Raume: a) mit Verben der Ruhe = über, oben über, oben auf, auf (Ggstz. infra), ille qui supra nos habitat, Plaut.: Nerëides supra delphinos et cete sedentes, Plin.: ubi circa muros supra subterque terram per dies quindecim pugnatum est, Liv.: mit Berücksichtigung der Rangordnung, accumbere supra alqm, (bei Tische) über jmd. liegen, Cic. – insbes. von der geographischen Lage = oberhalb, jenseit, exercitus, qui supra Suessulam Nolae praesideret, Liv.: Syene est supra Alexandriam, Plin. – bildl., supra caput, über dem Kopfe, d.i. auf dem Halse, zur Last, ecce supra caput homo levis, da hab' ich auf dem Halse, Cic.: supra caput esse, Sall. u. Liv. – übtr., zur Bezeichnung des Amtes, das jmd. hat, über, qui supra bibliothecam fuerunt, Vitr. 7. praef. § 5: supra rationes esse positum, Ps. Quint. decl. 353: libertus supra hereditates, Scribon. 162: supra insulas, Corp. inscr. Lat. 14, 2769: supra iumenta, ibid. 6, 7987 u. 9486: supra cocos, ibid. 6, 9261. – b) mit Verben der Bewegung: α) über... hinweg, über... hin, fera saltu supra venabula fertur, Verg.: supra segetes navigare, Ov. – β) oben auf, tignumque supra turba petulans insilit, Phaedr.: nec exissent umquam supra terram, Cic. – γ) über... hinaus, attolli supra ceteros mortales, Plin.: supra alqm ire, einen übertreffen, Verg.: exsurgere supra dolores, Ps. Albinov. – 2) v. der Zeit, über, vor, paulo supra hanc memoriam, Caes.: supra septingentesimum annum, Liv. – 3) vom Maße, a) eig. = über, über... hinaus, supra milia viginti, Liv.: nec supra geminos fetus, Plin. – b) übtr.: α) über, über... hinaus, supra modum, Liv.: supra morem, Verg.: supra vires, Hor.: supra humanam formam, Phaedr.: supra humanam fidem, Plin.: supra omnium opinionem, Scrib.: dominatio et potentia, quae supra leges se esse velit, die mehr gelten will als, Cic.: supra Coclites Musiosque id facinus esse, gehe über die eines K.u.M. hinaus, Liv. – β) über, außer, supra belli Latini metum id quoque accesserat, quod etc., Liv.: de floribus supra dictos scripsit Theophrastus, außer den genannten, Plin.

    lateinisch-deutsches > supra

  • 57 supra

    suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. (st. superā [sc. parte] von superus), I) Adv. m. Compar.: 1) v. Raume: a) auf der oberen Seite, oben, oben darauf, oberhalb (Ggstz. infra), oleum supra siet, Cato: omnia haec, quae supra et subter, unum esse, Cic.: et mare quod supra teneant quodque alluit infra, Verg.: magno numero iumentorum in flumine supra atque infra constituto, Caes.: supra, non infra est deus, Lact. – b) darüber heraus, darüber hervor, toto vertice supra est, Verg. – Compar. superius, weiter hinauf, weiter oben, piscina superius construenda, Pallad.: superius rapiuntur, Sen.: Ggstz. subterius, Isid. orig. 16, 8, 4. – c) oben, vorher, bei Verweisungen in Schrift u. Rede, uti supra demonstravimus, Caes.: ut supra dixi, Cic.: ille, quem supra deformavi, Cic.: quae supra dixi, Cic.: supra dictae particulae, Gell.: erunt adiungenda supra dictis etiam mictualia medicamenta, Cael. Aur. – Compar. superius, weiter oben, ut superius demonstravimus, Auct. b. Hisp.: dixi superius, Phaedr.: de qua superius dixerim, Firm. – 2) von der Zeit, von oben an, von früher her, weiter (aus vergangener Zeit), pauca supra repetere, Sall., de alqo, Tac. – 3) v. Maße: a) eig.: darüber, mehr, centesimus tibi vel supra premitur annus, Sen.: ager fortasse trecentis aut etiam supra nummorum milibus emptus, Hor.: supra adicere, mehr bieten, Cic. – b)
    ————
    übtr., darüber hinaus, mehr, dialogos confeci et absolvi nescio quam bene, sed ita accurate, ut nihil possit supra, Cic.: dominandi supra quam aestimari avidissimus potest, Aur. Vict.: nihil supra, Ter.: supra deos lacessere, noch mehr, Hor. – dah. supra quam, mehr als, patiens inediae, algoris, supra quam cuiquam credibile est, Sall.: rem supra feret, quam fieri potest, größer machen, als es möglich ist, Cic.
    II) Praepos. m. Acc.: 1) v. Raume: a) mit Verben der Ruhe = über, oben über, oben auf, auf (Ggstz. infra), ille qui supra nos habitat, Plaut.: Nerëides supra delphinos et cete sedentes, Plin.: ubi circa muros supra subterque terram per dies quindecim pugnatum est, Liv.: mit Berücksichtigung der Rangordnung, accumbere supra alqm, (bei Tische) über jmd. liegen, Cic. – insbes. von der geographischen Lage = oberhalb, jenseit, exercitus, qui supra Suessulam Nolae praesideret, Liv.: Syene est supra Alexandriam, Plin. – bildl., supra caput, über dem Kopfe, d.i. auf dem Halse, zur Last, ecce supra caput homo levis, da hab' ich auf dem Halse, Cic.: supra caput esse, Sall. u. Liv. – übtr., zur Bezeichnung des Amtes, das jmd. hat, über, qui supra bibliothecam fuerunt, Vitr. 7. praef. § 5: supra rationes esse positum, Ps. Quint. decl. 353: libertus supra hereditates, Scribon. 162: supra insulas, Corp. inscr. Lat. 14, 2769: supra iumenta, ibid. 6, 7987 u. 9486: supra cocos,
    ————
    ibid. 6, 9261. – b) mit Verben der Bewegung: α) über... hinweg, über... hin, fera saltu supra venabula fertur, Verg.: supra segetes navigare, Ov. – β) oben auf, tignumque supra turba petulans insilit, Phaedr.: nec exissent umquam supra terram, Cic. – γ) über... hinaus, attolli supra ceteros mortales, Plin.: supra alqm ire, einen übertreffen, Verg.: exsurgere supra dolores, Ps. Albinov. – 2) v. der Zeit, über, vor, paulo supra hanc memoriam, Caes.: supra septingentesimum annum, Liv. – 3) vom Maße, a) eig. = über, über... hinaus, supra milia viginti, Liv.: nec supra geminos fetus, Plin. – b) übtr.: α) über, über... hinaus, supra modum, Liv.: supra morem, Verg.: supra vires, Hor.: supra humanam formam, Phaedr.: supra humanam fidem, Plin.: supra omnium opinionem, Scrib.: dominatio et potentia, quae supra leges se esse velit, die mehr gelten will als, Cic.: supra Coclites Musiosque id facinus esse, gehe über die eines K.u.M. hinaus, Liv. – β) über, außer, supra belli Latini metum id quoque accesserat, quod etc., Liv.: de floribus supra dictos scripsit Theophrastus, außer den genannten, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supra

  • 58 per

    per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. m. Acc., bezeichnet nicht bloß ein Durchgehen durch oder über einen Raum oder Körper, sondern auch die Verbreitung u. Ausdehnung über denselben, dient also I) eig., in bezug auf den Raum: 1) zur Bezeichnung des Durchgangs durch od. über einen Ort: a) durch = durch... hindurch, alterum iter per provinciam nostram (erat) multo facilius, Caes.: sanguis per venas in omne corpus diffunditur et spiritus per arterias, Cic.: membranas oculorum perlucidas fecit, ut per eas cerni posset, Cic.: per os anima exhalata, Ov. – b) durch = über, über... hin, entlang, über... hinweg, coronam auream per forum ferre, Cic.: per temonem percurrere, Caes.: transire per corpora, Caes.: per gradus labi, Liv.: alqm per gradus deicere, Liv.: per patris corpus carpentum agere, Liv.: per munitiones se deicere, Caes.: spuma fluit per armos, Ov.: fugiens pauperiem per mare, per saxa, Hor. – per manus, von Hand zu Hand, trahi, tradere, Caes.: bildl., per manus traditae religiones, von einem zum anderen, Liv. – c) = vor... hin, incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: nitidus quā quisque per ora cederet, Hor.: per ora hominum ferri, Plin. ep.: per ora hominum oder per hostium oculos traduci, Liv.: per ora civitatium traduci, Iustin.

    2) zur Bezeichnung der durchgängigen Verbreitung und Ausdehnung über eine ganze Linie oder durch einen ganzen Raum oder einzelne Teile desselben, über... hin, längs... hin, auf... hin, in od. auf... umher, unter... umher, equites per oram maritimam erant dispositi, Caes.: qui per imperii tui provincias ei credidissent, Cic.: per silvas vivit, Ov.: nascuntur in Balearibus ac per Hispanias, Plin.: invitati hospitaliter per domos (in den H. herum = von Haus zu Haus), Liv.: supplicatum per compita totā urbe est, Liv. – iactata per undas (ins Wasser), Verg.: ire per feras, unter... umher, Ov.: u. so ire per umbras, Verg.

    II) übtr.: A) in bezug auf die Zeit, zur Bezeichnung der ununterbrochenen Fortdauer, u. zwar: 1) zur Angabe der Zeit, durch die hindurch eine Tätigkeit sich erstreckt, durch... hin, durch... hindurch, lang, während, ludi decem per dies facti sunt, Cic.: incendium per duas noctes tenuit, Liv.: quam provinciam tenuistis a praedonibus liberam per hosce annos, Cic.: Romae regnatum est per septem reges, Eutr.

    2) zur Bezeichnung der Zeit, in deren Dauer ein einzelnes Ereignis fällt, während, im Verlauf, in, cum per ludos scorta raperentur, Liv.: per eos dies C. Figulus praetor Brundisium venit, Liv.: per diem perque noctem, Gell.: per illa tempora... pro sua quisque potentia certabant, Sall.: duo fuerunt per idem tempus dissimiles inter se, im Verlaufe derselben Zeit, Cic.: per tempus (während der rechten Zeit) advenis, Plaut. u. Ter.: visa dare obscuriora per somnium, Cic.: u. so per somnum, Cic.

    3) bei Substst., die eine Eigenschaft, Stimmung, einen Zustand bezeichnen, zur Angabe, daß in und während derselben etwas geschieht = während, in, deutsch auch oft = mit, unter, quod fecisset per iram, Cic.: per dilationes bellum geri, Liv.: insutum in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic.: sive illa (visa) in cogitatione informantur, sive in quiete, sive per vinum, sive per insaniam, Cic.: ad quos (honores) per ludum et neglegentiam pervenistis, Cic.: reddens mutua per iocum atque vinum, Catull.: und so oft per otium, per ludum iocumque, Liv.: per seria et ludum, Curt.: s. Drak. Liv. 4, 58, 12; 30, 29, 3. Mützell Curt. 3, 7 (17), 3.

    B) in bezug auf andere Verhältnisse: AA) im allg., zur Angabe des Durchlaufens gewisser Zustände usw., per tot extraordinaria imperia in summum fastigium evectus, Vell.: per multa deinde ac varia officia atque honores usque ad ministrationem totius imperii venit, Eutr.: per omnia, durchweg, in allen Stücken, Liv. u.a.

    BB) insbes., zur Angabe der mittelbar einwirkenden Person oder Sache, durch die (gleichs. hindurchgehend) etwas zustande kommt, und zwar: 1) die Person od. Sache als Mittel u. Werkzeug gedacht, durch, vermittelst, a) als wirkliches Mittel u. Werkzeug, statuerunt iniurias per vos ulcisci, Cic.: per indicem damnari, Cic.: per tres populos Galliae potiri, Caes. – per manus demitti, an den H., Caes.: per manus alcis servari et educi, Cic.: per indutias et spem pacis decipere alqm, Cic.: per scelus adipisci alqd, auf dem Wege des V., Cic.: per litteras, Cic. u.a.: per senatusconsultum, per legem, Sall. – per me, per te, per se = durch mich usw. = allein, für mich, selbständig, ohne jemandes Zutun, -Hilfe, ohne Mitwirken anderer, isoliert u. dgl. (v. Pers.u. Dingen), Cic., Caes. u.a.; vgl. Held Caes. b. c. 1, 85, 1. Fabri Sall. Iug. 14, 4, – b) als scheinbares, vorgeschütztes, bei Pers., unter Angabe, per Caecilium accusatur Sulla, Cic. – c) bei Zuständen = unter dem Scheine, unter dem Vorwande, fraudare alqm per tutelam aut societatem, Cic.: alqm per fidem fallere, Cic. – 2) als leitender Grund, leitende Ursache, Veranlassung, wegen, aus, per virtutem perire, Plaut.: per avaritiam decipere, Cic.: cum antea per aetatem huius auctoritatem loci non attingere auderem, Cic.: per causam supplementi equitatusque cogendi, aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per metum potius quam voluntate, Liv. – 3) als gestattendes od. hinderndes Element, wegen, halben, halber, vor (s. Bremi Nep. Eum. 10, 3. Fabri Sall. Iug. 33, 3. Drak. Liv. 23, 18, 22), trahantur per me (meinethalben, soviel an mir liegt, vor mir) pedibus omnes rei, Cic.: si per me licuisset, Cic.: per te (soweit es auf dich ankäme) vel uti quaestum faceret vel uti veniret palam, Ter.: per Afranium stare, quo minus etc., Caes.: his per te (vor dir) frui non licet, Cic.: neque hoc per senatum efficere potuit, Nep. – quod per naturam fas esset, aut per leges liceret, Cic.: si per fata licuisset, Eutr.: cum per valetudinem posses, venire tamen noluisti, Cic.: id iis non licere per interdicta, Cic.: per valetudinem id bellum exsequi nequierat, Liv. – dah. bei Bitten, Schwüren, Anrufungen u. Ausrufungen = um... willen, oro te per deos, Cic.: per dextram te istam oro, Cic.: per ego te deos oro, Plaut.: per ego te, fili, quaecumque iura liberos iungunt parentibus, precor quaesoque, Liv. (vgl. über die Wortstellung per ego Spengel Ter. Andr. 289 u. Weißenb. Liv. 23, 9, 2). – per deos iurare, Cic. – per deos immortales! Cic.: per deos atque homines! Cic.: per deos! Cic. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 6. Drak. Liv. 29, 18, 9.

    / per wird selten dem regierten Worte nachgesetzt, wie Plaut. Poen. prol. 13. Verg. Aen. 6, 692. – per spätlat. m. Abl., zB. per multo tempore, Corp. inscr. Lat. 10, 3344.

    In der Zusammensetzung ist per a) = allerwege, durchweg, durchaus, durch und durch, über und über, völlig, gründlich u. dgl. – b) = bis zu Ende, hinaus, hin.

    lateinisch-deutsches > per

  • 59 per

    per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. m. Acc., bezeichnet nicht bloß ein Durchgehen durch oder über einen Raum oder Körper, sondern auch die Verbreitung u. Ausdehnung über denselben, dient also I) eig., in bezug auf den Raum: 1) zur Bezeichnung des Durchgangs durch od. über einen Ort: a) durch = durch... hindurch, alterum iter per provinciam nostram (erat) multo facilius, Caes.: sanguis per venas in omne corpus diffunditur et spiritus per arterias, Cic.: membranas oculorum perlucidas fecit, ut per eas cerni posset, Cic.: per os anima exhalata, Ov. – b) durch = über, über... hin, entlang, über... hinweg, coronam auream per forum ferre, Cic.: per temonem percurrere, Caes.: transire per corpora, Caes.: per gradus labi, Liv.: alqm per gradus deicere, Liv.: per patris corpus carpentum agere, Liv.: per munitiones se deicere, Caes.: spuma fluit per armos, Ov.: fugiens pauperiem per mare, per saxa, Hor. – per manus, von Hand zu Hand, trahi, tradere, Caes.: bildl., per manus traditae religiones, von einem zum anderen, Liv. – c) = vor... hin, incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: nitidus quā quisque per ora cederet, Hor.: per ora hominum ferri, Plin. ep.: per ora hominum oder per hostium oculos traduci, Liv.: per ora civitatium traduci, Iustin.
    ————
    tung und Ausdehnung über eine ganze Linie oder durch einen ganzen Raum oder einzelne Teile desselben, über... hin, längs... hin, auf... hin, in od. auf... umher, unter... umher, equites per oram maritimam erant dispositi, Caes.: qui per imperii tui provincias ei credidissent, Cic.: per silvas vivit, Ov.: nascuntur in Balearibus ac per Hispanias, Plin.: invitati hospitaliter per domos (in den H. herum = von Haus zu Haus), Liv.: supplicatum per compita totā urbe est, Liv. – iactata per undas (ins Wasser), Verg.: ire per feras, unter... umher, Ov.: u. so ire per umbras, Verg.
    II) übtr.: A) in bezug auf die Zeit, zur Bezeichnung der ununterbrochenen Fortdauer, u. zwar: 1) zur Angabe der Zeit, durch die hindurch eine Tätigkeit sich erstreckt, durch... hin, durch... hindurch, lang, während, ludi decem per dies facti sunt, Cic.: incendium per duas noctes tenuit, Liv.: quam provinciam tenuistis a praedonibus liberam per hosce annos, Cic.: Romae regnatum est per septem reges, Eutr.
    2) zur Bezeichnung der Zeit, in deren Dauer ein einzelnes Ereignis fällt, während, im Verlauf, in, cum per ludos scorta raperentur, Liv.: per eos dies C. Figulus praetor Brundisium venit, Liv.: per diem perque noctem, Gell.: per illa tempora... pro sua quisque potentia certabant, Sall.: duo fuerunt per idem tempus dissimiles inter se, im Verlaufe derselben Zeit, Cic.:
    ————
    per tempus (während der rechten Zeit) advenis, Plaut. u. Ter.: visa dare obscuriora per somnium, Cic.: u. so per somnum, Cic.
    3) bei Substst., die eine Eigenschaft, Stimmung, einen Zustand bezeichnen, zur Angabe, daß in und während derselben etwas geschieht = während, in, deutsch auch oft = mit, unter, quod fecisset per iram, Cic.: per dilationes bellum geri, Liv.: insutum in culleum per summum dedecus vitam amittere, Cic.: sive illa (visa) in cogitatione informantur, sive in quiete, sive per vinum, sive per insaniam, Cic.: ad quos (honores) per ludum et neglegentiam pervenistis, Cic.: reddens mutua per iocum atque vinum, Catull.: und so oft per otium, per ludum iocumque, Liv.: per seria et ludum, Curt.: s. Drak. Liv. 4, 58, 12; 30, 29, 3. Mützell Curt. 3, 7 (17), 3.
    B) in bezug auf andere Verhältnisse: AA) im allg., zur Angabe des Durchlaufens gewisser Zustände usw., per tot extraordinaria imperia in summum fastigium evectus, Vell.: per multa deinde ac varia officia atque honores usque ad ministrationem totius imperii venit, Eutr.: per omnia, durchweg, in allen Stücken, Liv. u.a.
    BB) insbes., zur Angabe der mittelbar einwirkenden Person oder Sache, durch die (gleichs. hindurchgehend) etwas zustande kommt, und zwar: 1) die Person od. Sache als Mittel u. Werkzeug ge-
    ————
    dacht, durch, vermittelst, a) als wirkliches Mittel u. Werkzeug, statuerunt iniurias per vos ulcisci, Cic.: per indicem damnari, Cic.: per tres populos Galliae potiri, Caes. – per manus demitti, an den H., Caes.: per manus alcis servari et educi, Cic.: per indutias et spem pacis decipere alqm, Cic.: per scelus adipisci alqd, auf dem Wege des V., Cic.: per litteras, Cic. u.a.: per senatusconsultum, per legem, Sall. – per me, per te, per se = durch mich usw. = allein, für mich, selbständig, ohne jemandes Zutun, -Hilfe, ohne Mitwirken anderer, isoliert u. dgl. (v. Pers.u. Dingen), Cic., Caes. u.a.; vgl. Held Caes. b. c. 1, 85, 1. Fabri Sall. Iug. 14, 4, – b) als scheinbares, vorgeschütztes, bei Pers., unter Angabe, per Caecilium accusatur Sulla, Cic. – c) bei Zuständen = unter dem Scheine, unter dem Vorwande, fraudare alqm per tutelam aut societatem, Cic.: alqm per fidem fallere, Cic. – 2) als leitender Grund, leitende Ursache, Veranlassung, wegen, aus, per virtutem perire, Plaut.: per avaritiam decipere, Cic.: cum antea per aetatem huius auctoritatem loci non attingere auderem, Cic.: per causam supplementi equitatusque cogendi, aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per metum potius quam voluntate, Liv. – 3) als gestattendes od. hinderndes Element, wegen, halben, halber, vor (s. Bremi Nep. Eum. 10, 3. Fabri Sall. Iug. 33, 3. Drak. Liv. 23, 18, 22), trahantur per me (meinethal-
    ————
    ben, soviel an mir liegt, vor mir) pedibus omnes rei, Cic.: si per me licuisset, Cic.: per te (soweit es auf dich ankäme) vel uti quaestum faceret vel uti veniret palam, Ter.: per Afranium stare, quo minus etc., Caes.: his per te (vor dir) frui non licet, Cic.: neque hoc per senatum efficere potuit, Nep. – quod per naturam fas esset, aut per leges liceret, Cic.: si per fata licuisset, Eutr.: cum per valetudinem posses, venire tamen noluisti, Cic.: id iis non licere per interdicta, Cic.: per valetudinem id bellum exsequi nequierat, Liv. – dah. bei Bitten, Schwüren, Anrufungen u. Ausrufungen = um... willen, oro te per deos, Cic.: per dextram te istam oro, Cic.: per ego te deos oro, Plaut.: per ego te, fili, quaecumque iura liberos iungunt parentibus, precor quaesoque, Liv. (vgl. über die Wortstellung per ego Spengel Ter. Andr. 289 u. Weißenb. Liv. 23, 9, 2). – per deos iurare, Cic. – per deos immortales! Cic.: per deos atque homines! Cic.: per deos! Cic. Vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 6. Drak. Liv. 29, 18, 9.
    per wird selten dem regierten Worte nachgesetzt, wie Plaut. Poen. prol. 13. Verg. Aen. 6, 692. – per spätlat. m. Abl., zB. per multo tempore, Corp. inscr. Lat. 10, 3344.
    In der Zusammensetzung ist per a) = allerwege, durchweg, durchaus, durch und durch, über und über, völlig, gründlich u. dgl. – b) = bis zu Ende,
    ————
    hinaus, hin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > per

  • 60 hen

    hen [hɛnˀ] her; ( weg) hin;
    hen ad aften gegen Abend;
    hen ad vejen den Weg entlang;
    hen for sig vor sich hin;
    hen imod kl. tolv gegen zwölf (Uhr);
    gå (komme) hen imod én auf jemanden zugehen (zukommen);
    hen på dagen am späten Nachmittag;
    se hen til ngt. auf etwas (A) schauen; fig sich auf etwas (A) freuen;
    hen til døren zur Tür hin;
    hen over über; über … hinweg;
    hen ved gegen, annähernd;
    hvor vil du hen? wo willst du hin?; fig wo denkst du hin?

    Dansk-tysk Ordbog > hen

См. также в других словарях:

  • Hinweg — Hinwếg, ein Nebenwort, welches für das einfache weg gebraucht wird, dessen Bedeutung das hin bloß verstärket; eigentlich, von hier, oder von hinnen weg. Und sollts essen, als die hinweg eilen, 2 Mos. 12, 11. Sie führeten hinweg, was die Assyrer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinweg — Adv. (Aufbaustufe) geh.: über etw. hinüber Beispiele: Sie schaute über das Buch hinweg. Möwen flogen über meinen Kopf hinweg. hinweg Adv. (Aufbaustufe) geh.: für eine bestimmte Zeit Beispiel: Die Geschichte dieser Familie erstreckt sich über… …   Extremes Deutsch

  • Über jemandes Kopf hinweg —   Die Redewendung ist im Sinne von »ohne jemandes Entscheidung, Erlaubnis abzuwarten« gebräuchlich: Es ist einfach unglaublich, dass hier einfach über den Kopf des Direktors hinweg der Produktionsplan geändert wurde …   Universal-Lexikon

  • über etw. hinweg sein — [Redensart] Auch: • sich von j m erholen • sich von etw. erholen • sich fangen Bsp.: • Harry hat es schwer genommen, als seine Ehe vor drei Monaten in die Brüche ging, aber jetzt ist er darüber hinweg …   Deutsch Wörterbuch

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über den Prozess der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …   Deutsch Wikipedia

  • Über den Prozeß der Zivilisation — (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa im Zeitraum von etwa 800 bis 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Über... — Über... 〈in Zus. mit Subst.; umg.〉 überragend, über allem stehend, z. B. Übervater, Überereignis, Überfilm über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen,… …   Universal-Lexikon

  • über... — über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen, Überdach 2. sich in eine andere Richtung bewegen, gegensätzlich verlaufen, z. B. überlaufen, überkreuzen,… …   Universal-Lexikon

  • Über etwas weg sein —   Wer über eine Sache weg ist, hat sie überwunden: Es wird einige Zeit dauern, bis er über diese Enttäuschung weg ist. Schon seit einem Jahr lebt sie getrennt von ihm, aber sie ist immer noch nicht darüber hinweg. Die Wendung wird… …   Universal-Lexikon

  • Über Stock und Stein —   Diese Redewendung geht von »Stock« im Sinne von »Baumstumpf« aus. Mit »Stock und Stein« wurde früher auch das noch nicht gerodete Waldgebiet bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch steht die Paarformel für »über alle Hindernisse hinweg«: Die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»