Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

'zupfen

  • 1 zupfen

    - {to pick} cuốc, đào, khoét, xỉa, hái, mổ, nhặt, lóc thịt, gỡ thịt, nhổ, ăn nhỏ nhẻ, ăn một tí, ăn, mở, cạy, móc, ngoáy, xé tơi ra, xé đôi, bẻ đôi, bẻ rời ra, tước ra, búng, chọn, chon lựa kỹ càng, gây, kiếm, ăn tí một - móc túi, ăn cắp, chọn lựa kỹ lưỡng - {to twitch} kéo mạnh, giật phăng, làm cho co rút, co rúm, co quắp, giật = zupfen [an] {to pluck [at]}+ = zupfen (Saite) {to twang}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > zupfen

  • 2 das Zupfen

    - {picking} sự cuốc, sự đào, sự khoét, sự hái, sự mổ, sự nhặt, sự nhổ, sự mở, sự cạy, sự móc túi, sự ăn cắp, sự chọn lựa, đồ nhặt mót được, đồ thừa, vụn thừa, bổng lộc, đồ thừa hưởng, tiền đãi ngoài - tiền diêm thuốc - {twitch} cỏ băng, sự kéo mạnh, sự giật mạnh, sự co rúm, sự co quắp, chứng co giật, cái kẹp mũi ngựa = das Zupfen (Saiteninstrument) {thrum}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Zupfen

  • 3 am Barte zupfen

    - {to beard} đương đầu với, chống cư

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > am Barte zupfen

  • 4 eintönig

    - {blind} đui mù, không nhìn thấy, không thấy được, mù quáng, không có lối ra, cụt, không rõ ràng, khó thấy, khó nhìn, say bí tỉ blind drunk) - {drab} nâu xám, đều đều, buồn tẻ, xám xịt - {dull} chậm hiểu, tối dạ, ngu đần, đần độn, không tinh, mờ, không thính, nghễnh ngãng, vô tri vô giác, cùn, đục, mờ đục, xỉn, cảm thấy lờ mờ, cảm thấy không rõ rệt, âm ỉ, thẫn thờ, uể oải, chậm chạp - ứ đọng, trì chậm, bán không chạy, ế, chán ngắt, tẻ ngắt, buồn nản, tối tăm, âm u, u ám, ảm đạm - {humdrum} nhàm, chán - {monotonous} đơn điệu, buồn tẻ monotone) - {singsong} ê a = eintönig reden {to drone}+ = eintönig singen {to singsong}+ = eintönig zupfen [auf] {to thrum [on]}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > eintönig

См. также в других словарях:

  • Zupfen — Zupfen, verb. regul. act. 1. Mit den zusammen gedrückten zwey vordern Fingern in kurzen Absätzen ziehen. Jemanden bey dem Barte, bey dem Ärmel, bey den Haaren zupfen. Zupfe dich bey deiner Nase, sagt man, wenn jemand einem andern Fehler verweiset …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zupfen — (älter zopfen) Vsw eigentlich in Büscheln ausreißen (vielleicht speziell bei der Bearbeitung von Hanf und Flachs) std. (15. Jh.) Stammwort. Zu Zopf in der Bedeutung Büschel, Haarbüschel . Mit lautlichen Besonderheiten sind vergleichbar ai. stūpá… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zupfen — zupfen: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten, ursprünglich nur oberd. Verbs ist nicht sicher geklärt. Vielleicht ist es mit dem unter ↑ Zopf behandelten Substantiv verwandt, das mdal. auch »Flachs , Hanfbüschel« bedeutet; es würde dann… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zupfen — V. (Aufbaustufe) etw. leicht mit den Fingerspitzen ziehen Beispiele: Das Kind zupfte nervös an der Tischdecke. Sie zupfte ihn am Ohr …   Extremes Deutsch

  • zupfen — zụp·fen; zupfte, hat gezupft; [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas (aus etwas) zupfen mehrmals leicht an etwas ziehen, um es von irgendwo zu entfernen <Unkraut zupfen>: einen Faden aus der Jacke zupfen; sich mit der Pinzette die Augenbrauen zupfen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zupfen — rupfen; jäten; rupfen * * * zup|fen [ ts̮ʊpf̮n̩], zupfte, gezupft: 1. <tr.; hat: vorsichtig und mit einem leichten Ruck an etwas ziehen: das Kind zupfte die Mutter ständig am Ärmel; <auch itr.> er zupfte nervös an seinem Bart. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • zupfen — [zubbfà] 1. anschlagen (Saiten zupfen...) 2. ernten (Hopfen, Beeren) 3. abhauen, verschwinden (sich zupfen: zupf di, sonst fangst oane!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Zupfen — Das Zupfen beschreibt in der Instrumentalmusik den Vorgang, bei dem eine oder mehrere Saiten eines Zupfinstruments mit Hilfe der Fingerkuppen oder Fingernägel und/oder ein oder mehrerer Plektren (üblicherweise ein Kunststoffblättchen, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • zupfen — 1. reißen, rupfen, zerren, ziehen. 2. ausreißen, ausrupfen, auszupfen, herausreißen, herausziehen, raufen, rupfen. * * * zupfen:⇨ziehen(I,2) zupfenziehen,rupfen,reißen,zerren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zupfen — zupfenv 1.tr=stehlen,bestehlen.MeinteigentlichdasdiebischeHerausziehendesGeldbeutels,derTaschenuhro.ä.1600ff. 2.tr=jnumein»Darlehen«angehen,dasmannichtzurückzahlenwill;jnprellen.Seitdemfrühen20.Jh. 3.tr=jndegradieren.ManreißtihmdieAbzeichenvonderU… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zupfen — zuppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»