Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

'rechnen

  • 1 rechnen

    v računati; Eins zum Ändern - pribrojiti; Eins ins Andere - prosječno računati; unter etw. (acc.) - pribrajati; auf jdn. - računati s kim; jdn. für verloren - smatrati koga izgubljenim

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > rechnen

  • 2 Rechnen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Rechnen

  • 3 Ehre

    f -, -n čast (-i), dika f, glas m; auf - poštenja mi, na časnu riječ; alle - antun iskazati (-žem) svaku čast; die - des Hauses machen počastiti goste; seine - in etwas setzen smatrati svojom dužnošću; die letzte - erweisen ispratiti koga do groba; ein Mädchen um seine - bringen osramotiti, obeščastiti djevojku; in -n leben biti ugledan (-dna, -dno), uživati dobar glas; jdn. wieder zu -n bringen vratiti ko-me dobar glas, rehabilitirati koga; zur - u čast; sich zur - rechnen pripisati (-šem) sebi u čast; ein Mann von - pošten čovjek; ich habe die - čast mi je; moj naklon; mit etw. (dat.) - einlegen proslaviti se čim; mit wem habe ich die - zu sprechen s kim imam čast govoriti?; jdn. in Ehren halten častiti, poštivati (-štujem) koga; eine Prüfung mit - bestehen krasno uspjeti (-pijem) na ispitu; jdm. zu - nekome u čast; jdm. alle Ehre antun susretati (-srećem) koga s najvećim poštovanjem; Ihr Wort in Ehren čast vama i vašoj poštenoj riječi; bei meiner Ehre časna riječ, tako mi poštenja; zur Ehre gereichen služiti (biti) na čast; Ehre verloren, alles verloren tko izgubi čast (pošteno ime), izgubio je sve

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ehre

  • 4 Fertigkeit

    f -, -en gotovost, spremnost, spretnost (-i); - im Reden govornička spretnost; mit - englisch sprechen spretno govoriti engleski; eine große - im Rechnen haben biti dobar račundžija

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fertigkeit

  • 5 richtig

    adj ispravan (-vna, -vno), istinit; -es Gewicht ispravna (tačna) mjera; - rechnen ispravno računati; das ist nicht das -e Buch to nije ona knjiga, koja mi treba; ein -er Franzose pravi Francuz; die Sache ist - stvar je u redu; es ist nicht - nije sve u redu; es geht nicht mit -en Dingen zu to nije čist posao; er ist nicht ganz - nije sasvim pri zdravoj pameti; (Ausruf) zbilja, u redu, tako je! das Richtige treffen pogoditi; das ist das Richtige to je pravo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > richtig

См. также в других словарях:

  • rechnen — rechnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Rechnen — Rêchnen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1) * Im eigentlichsten und ursprünglichen Verstande, sagen, reden, sprechen, und besonders erzählen; eine im Hochdeutschen längst veraltete Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rechnen — V. (Grundstufe) mathematische Rechnungen machen, um ein Ergebnis zu bekommen Beispiel: Das Kind kann noch nicht rechnen. Kollokation: mit den Fingern rechnen rechnen V. (Aufbaustufe) sich auf jmdn., etw. verlassen Synonyme: bauen, zählen,… …   Extremes Deutsch

  • Rechnen — Rechnen, gegebene Zahlgrößen so mit einander verknüpfen od. aus Verknüpfungen ausscheiden, daß eine neue Zahlgröße entsteht; vorzugsweise versteht man darunter das Vergleichen u. Operiren mit bestimmten (also durch Ziffern u. nicht Buchstaben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • rechnen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. rechen(en), ahd. rehhanōn ordnen , mndd. reken(en), mndl. reken(en) Stammwort. Aus wg. * rek nō Vsw. rechnen , auch in ae. (ge)recenian, afr. rek(e)nia. Faktitivum zu dem Adjektiv (Partizip) * rekna gerichtet in ae. recen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rechnen — rechnen: Das westgerm. Verb mhd. rechenen, rechen, ahd. rehhanōn, niederl. rekenen, engl. to reckon ist eine Ableitung von einem im Hochd. untergegangenen Adjektiv mit der Bedeutung »ordentlich«, vgl. mnd. reken »ordentlich; genau; unbehindert« …   Das Herkunftswörterbuch

  • rechnen — rechnen, rechnet, rechnete, hat gerechnet 1. Meine Tochter kann gut rechnen. 2. Sie hat in Rechnen eine Eins. 3. Mit solchen Schwierigkeiten hatten wir nicht gerechnet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • rechnen — kalkulieren; berechnen; (etwas) erwarten; auf der Rechnung haben (umgangssprachlich); amortisieren; (sich) auszahlen; (sich) bezahlt machen; ( …   Universal-Lexikon

  • Rechnen — Rechenkunde; Mathe (umgangssprachlich); Mathematik * * * rech|nen [ rɛçnən], rechnete, gerechnet: 1. <itr.; hat a) Zahlengrößen nach bestimmten Regeln zu Ergebnissen verbinden: hast du auch richtig gerechnet?; stundenlang an einer Aufgabe… …   Universal-Lexikon

  • Rechnen — Kind beim Rechnen Als Rechnen wird die Tätigkeit der logischen Verknüpfung von Objekten wie Zahlen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnen — 1. Falsch gerechnet, ist nicht bezahlt. (S. ⇨ Misrechnung.) 2. Gerechnet ist nicht bezahlt. – Lehmann, 914, 1. 3. Nur wer nicht rechnen kann, sonst wird keiner arm. 4. Rechne genau, auch der Februar hat 31 Tage. Engl.: Reckon right and February… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»