Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

'einsperren

  • 1 einsperren

    einsperren, jmd., concludere alqm (z.B. artifices: u. bestias delectationis causā). – gefänglich et, s. einstecken no. II. – in einen Ort ei., claudere alqm in locum (z.B. senatores in curiam); bei Cic. etc. concludere od. includere alqm in locum (z.B. in cubiculum, in caveam). – in einem Orte ei. od. eingesperrt halten, alqm claudere od. bei Cic. etc. concludere, includere loco od. in loco (z.B. stabulo, caveā, in curia); alqm loco clausum od. (bei Cic. etc.) inclusum tenere, continere (z.B. stabulo, parietibus).

    deutsch-lateinisches > einsperren

  • 2 einstecken

    einstecken, I) in etwas stecken: condere in alqd (beistecken; im Partiz. Pers. conditus in alqa re). – recondere in alqd (wieder beistecken; im Partiz. Pers. reconditus in alqa re). – servare in alqa re (aufbewahren in etc., z.B. in lacinia [Zipfel der Toga] ex mensa secunda semina [Obstkerne]. – das Schwert einstecken, gladiumcondere; wieder, gladium in vaginam recondere; gladium vaginae reddere. – Uneig., etwas einstecken = geduldig hinnehmen, s. hinnehmen. – II) ins Gefängnis stecken: alqm in carcerem condere od. conicere. – alqm includere in custodiam od. in carcerem (ins Gefängnis einschließen, einsperren). – alqm concludere (beischließen, beisperren, beistecken). – alqm in custodiam dare (ins Gefängnis liefern). – alqm in carcerem od. in vincula ducere, im Zshg. auch bl. alqm ducere (ins Gefängnis abführen). – jmd. einstecken lassen, alqm in carcerem includi iubere; alqm in carcerem duci iubere; alqm in custodiam tradere (ins Gefängnis abliefern od. abliefern lassen).

    deutsch-lateinisches > einstecken

См. также в других словарях:

  • Einsperren — Einspêrren, verb. reg. act. hinein sperren. 1) Vermittelst eines Schlosses einschließen, in welcher Bedeutung es im Oberdeutschen sehr üblich ist. Den Schlüssel einsperren. Sich einsperren. Sein Geld, die Speisen einsperren. Jemanden einsperren.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einsperren — V. (Mittelstufe) die Tür zusperren und jmdn. am Hinausgehen hindern Synonym: einschließen Beispiele: Ich habe mich im Fahrstuhl eingesperrt. Er hat seine Schwester in ihrem Zimmer eingesperrt. einsperren V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. ins Gefängnis …   Extremes Deutsch

  • Einsperren — Einsperren, Börsenausdruck, s. Schwänze …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • einsperren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • abschließen • zusperren Bsp.: • Bitte schließ die Tür ab bevor du gehst …   Deutsch Wörterbuch

  • einsperren — ein·sper·ren (hat) [Vt] 1 jemanden (in etwas (Dat / Akk)) einsperren ≈ ↑einschließen (1) 2 jemanden einsperren gespr; jemanden ins Gefängnis bringen; [Vr] 3 sich (in etwas (Dat / Akk)) einsperren sich in etwas ↑einschließen (6) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einsperren — einkerkern; einschließen; hinter Schloss und Riegel bringen (umgangssprachlich); festnehmen; verhaften; die Handschellen klicken lassen (umgangssprachlich); in Haft nehmen; inhaftieren; einkassieren ( …   Universal-Lexikon

  • einsperren — 1. einriegeln, einschließen; (österr. ugs.): einkasteln; (emotional): sperren. 2. festsetzen, inhaftieren, ins Gefängnis bringen, internieren; (ugs.): hinter Schloss und Riegel bringen/setzen; (österr. ugs.): einkasteln; (ugs. scherzh.): hinter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einsperren — ein|sper|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einsperren — [äischbiàn/äischbàrrn] 1. abschließen, absperren, einschließen, wegschließen 2. inhaftieren, gefangen setzen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • einlochen — einsperren, festsetzen, ins Gefängnis bringen, internieren; (österr. ugs.): einkasteln; (ugs. scherzh.): hinter schwedische Gardinen bringen; (salopp): einbuchten, einbunkern, einkassieren; (geh. veraltend): gefangen setzen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einkerkern — einsperren; einschließen * * * ein||ker|kern 〈V. tr.; hat〉 im Kerker einsperren * * * ein|ker|kern <sw. V.; hat (geh.): in einem Kerker, Verlies o. Ä. gefangen setzen: man hatte sie drei Jahre lang unschuldig eingekerkert. Dazu:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»