Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

zum+freunde+haben

  • 1 haben

    (hatte, gehabt) v imati, posjedovati (-du-jem); Hunger - biti gladan (-dna, -dno); Durst - biti žedan (-dna, -dno); žeđati; Nachsicht - biti obziran (-rna, -rno); nicht Hehl - ne tajiti; im Gang - imati u poslu; nötig - trebati; gern - voljeti (-lim); recht - biti u pravu, imati pravo; unrecht - nemati pravo, biti u krivu; etw. fertig, zu Ende - biti svršio (-la, -lo), svršiti; etw. nicht wahr - wollen ne priznati istinitim, ne dopustiti; einen Freund an jdm. -, jdn. zum Freunde - imati koga za prijatelja; ein Auge auf etw. - pripaziti na nešto; jdn. zum Besten - rugati se kome; es dick hinter den Ohren - biti prefrigan; etw. am Schnürchen - nešto dobro znati, dobro se razumjeti (-mijem) u što; für etw. zu sorgen - morati se za što brinuti, morati brigu voditi o čemu; von jdm. nichts - können ne moći (mo- gu) od koga bilo što dobiti (imati bilo kakve koristi); einen Vorsprung vor jdm. - biti pretekao (-kla, -klo) koga; zu leben - imati od čega živjeti; willst du Arm und Bein entzwei - hoćeš li slomiti ruke i noge; er will es selbst gesehen - tvrdi da je na svoje oči vidio; ich will es nicht gesagt - kao da nisam rekao (-kla); wen meinst du vor dir zu - tko misliš da stoji pred tobom; er will es nicht Wort - neće da prizna; ich habe es gut dobro mi je; Sie haben gut reden lako je vama govoriti; ich habe noch zu bemerken moram još napomenuti; es hat mich Wunder čudim se; es hat etw. auf sich to nije bez važnosti; was hat das Kind što je djetetu? da haben wirs! evo ti belaja; sich haben fam ponosito se držati (-žim), umišljati si

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > haben

См. также в других словарях:

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Zum wilden Mann — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Spätsommer 1873 entstand[1] und 1885 in Leipzig erschien[2]. Der zu den „Krähenfelder Geschichten“[3] gehörige Text war bereits im April 1874 in Westermanns Monatsheften abgedruckt worden[4]. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Nachdenken für Herrenreiter — ist eine Prosaskizze von Franz Kafka. Sie erschien 1913 in der Sammlung von 18 Prosatexten mit dem Titel Betrachtung. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Textanalyse und Deutungsansatz 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Freunde im All — Seriendaten Deutscher Titel Freunde im All Originaltitel Droids Produktion …   Deutsch Wikipedia

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Freunde der Plakatkunst — Hans Josef Sachs (* 11. August 1881 in Breslau; † 21. März 1974 in New York City) war ein engagierter Sammler von Gebrauchsgrafik vor allem von Plakaten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und Mitbegründer des deutschen „Vereins der… …   Deutsch Wikipedia

  • Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens — Die Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens (FWBO) sind eine buddhistische Bewegung, die 1967 in Großbritannien von Sangharakshita gegründet wurde, gefolgt 1968 von der Gründung des Westlichen Buddhistischen Ordens. Sangharakshita lebte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Töten freigegeben — Filmdaten Deutscher Titel Zum Töten freigegeben Originaltitel Marked for Death …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Kleeblatt — Der Heraldische Verein „Zum Kleeblatt“ von 1888 zu Hannover e.V. dient der Pflege der Heraldik, d.h. der Wappenkunde, Wappenkunst und des Wappenrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinsgeschichte 1.1 Immense Resonanz 1.2 Abschaffung der Heroldsämter 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»