Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

zu+ende+sein

  • 1 Ende

    n (13) 1. oh. pl 1. son, axır; 2. vəfat, ölüm; 3. qurtaracaq, qıraq; es ist ein ganzes \Ende bis dahin o vaxta (yerə) hələ çox var; das \Ende der Kolonne dəstənin axırı; \Ende April aprelin sonunda; am äussersten \Ende lap axırda; das \Ende der Welt dünyanın axırı (sonu); məc. axirət, məhşər, qiyamət; das \Ende vom Lied(e) məc. işin sonu; an allen Ecken und \Enden hər yerdə, tinbaşı; letzten \Endes nəhayət, ən axırı; zu \Ende sein / geben* qurtarmaq; sona yetmək; ein \Ende nehmen* kəsilmək, qurtarmaq; am \Ende axırda; es geht mit ihm zu \Ende o ölür; das \Ende der Schnur kələfin ucu; an beiden \Enden der Straße küçənin hər iki başında; ◊ das dicke \Ende kommt nach çətini hələ qabaqdadır; Allah axırından saxlasın

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ende

  • 2 erreichen

    vt çatmaq, nail olmaq; qovub çatmaq, haqlamaq; sein Ende \erreichen sona çatmaq, qurtarmaq; j-n telephonisch \erreichen kimisə telefonla tapmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > erreichen

  • 3 Latein

    n -s, oh. pl latın dili; ◊ er ist mit seinem \Latein zu / am Ende o çıxış yolu tapa bilmir (onun biliyi çatmır); hier geht sein \Latein aus biliyi bura qədərdir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Latein

См. также в других словарях:

  • am Ende sein — ermüden; ermatten; am Ende seiner Kräfte sein; schlappmachen * * * Am Ende sein   Die umgangssprachliche Wendung »am Ende sein« steht für »am Ende seiner körperlichen oder psychischen Kräfte sein«. Wer am Ende ist, ist völlig erschöpft: Nach vier …   Universal-Lexikon

  • am Ende sein — [Redensart] Auch: • erledigt sein • ruiniert sein • verloren sein • ausgespielt haben • auf dem letzten Loch pfeifen …   Deutsch Wörterbuch

  • mit seinem Latein am Ende sein — ratlos sein * * * Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am… …   Universal-Lexikon

  • Mit seiner Kunst am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …   Universal-Lexikon

  • Mit seinem Verstand am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …   Universal-Lexikon

  • Mit seiner Weisheit am Ende sein — Mit seinem Latein (auch: seiner Kunst; seinem Verstand; seiner Weisheit) am Ende sein   Wer mit seinem Latein am Ende ist, weiß nicht mehr weiter, findet für ein Problem keine Lösung: Auch der Meister war mit seinem Latein am Ende und schlug vor …   Universal-Lexikon

  • Ende — Das ist das Ende vom Lied: das ist der unausbleibliche Ausgang der Sache, das ist das unerfreuliche Ergebnis; nordostdeutsch: ›Dat is dat Eng vom Leed‹: die betrübliche Folge; niederländisch: ›Dat is het einde van het lied‹. Man sagt auch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ende — Ẹn·de das; s, n; 1 nur Sg; die Stelle, an der etwas aufhört, nach der es etwas nicht mehr gibt ↔ Anfang <am Ende der Straße, der Stadt, des Zuges; am Ende des Buches> || K : Endsilbe, Endziffer 2 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas aufhört …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ende — Ẹn|de , das; s, n; am Ende; zu Ende sein, bringen, führen, gehen, kommen; Ende Januar; letzten Endes; eine Frau Ende dreißig; Ende Jahr (schweizerisch für Ende des Jahres) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ende einer Dienstfahrt — ist eine 1966 veröffentlichte Erzählung von Heinrich Böll. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Erzählerische Umsetzung 3 Erstausgabe 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ende ohne Quittung — „Ende ohne Quittung“ ist ein ursprünglich ausschließlich im Sprechfunk genutzter Ausspruch zur Beendigung des Gesprächs, mit dem Hinweis, dass der oder die Angesprochene(n) nicht darauf antworten soll(en). Dieser wird vor allem dann genutzt, wenn …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»