Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

zu+ende+kommen+(+sein)

  • 1 wollen

    wóllen (wollte, gewollt) unr.V. hb Modalverb tr.V. 1. искам, желая; 2. нуждая се (от нещо); 3. твърдя, претендирам; itr.V. искам, имам намерение (да отида, да замина някъде); Er will uns besuchen Той иска, възнамерява да ни посети; diese Blumen wollen viel Wasser Тези цветя се нуждаят от много вода; Er will das Auto erkannt haben твърди, че е разпознал колата; etw. will kein Ende nehmen на нещо не му се вижда краят; das habe ich nicht gewollt не съм искал това; seine Beine wollten nicht mehr краката му отказваха.
    * * *
    tr 1. искам, желая; das will nicht viel sagen това не е нщ особено; не е важно ; еr will fort иска, възнамерява да замине; еr wollte mit der Sprache nicht heraus не искаше да говори dem sei, wie ihm wolle да бъде, както ще, каквото и да бъде, както и да е; 2. твърдя, претендирам; und das will ein Dichter sein! и тоя иска да мине, се мисли за поет! еr will als erster gekommen sein твърди, претендира да е дошъл пръв; keiner will es gewesen sein всеки отрича да го е сторил; 3. ще; wir = sehen ще видим; 4. die Arbeit will getan werden работата трябва да се свърши; = Sie bitte frьher kommen! елате, моля, по-рано!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wollen

  • 2 laufen

    laufen (lief, gelaufen) unr.V. sn itr.V. 1. тичам, бягам; 2. вървя, ходя; 3. вървя, движа се (машина); 4. тече, минава (време); tr.V. карам (ски, кънки); das Kind läuft schon детето ходи вече; Der Film läuft noch Филмът още се дава; Die Zeitschrift läuft nicht so, wie erwartet Списанието не се продава така, както се очакваше; um die Wette laufen надбягвам се; Ihr Arbeitsvertrag läuft noch bis Ende des Jahres Договорът ѝ за работа е валиден (в сила) до края на годината; Gefahr laufen излагам се на опасност, рискувам; jmdm. läuft die Nase тече му носа; Mir läuft es kalt über den Rücken Студени тръпки ме побиват по гърба; an dem Strumpf läuft eine Masche на чорапа се е пуснала бримка; Bei laufendem Motor darf man nicht tanken При работещ двигател не се зарежда (с бензин); Sich (Dat) die Füße wund laufen Изранявам си краката от ходене; Na, wie läuft's? E, как си?; umg etw. läuft wie geschmiert нещо върви по мед и масло.
    * * *
    * (ie, au) itr s 1. тичам; гов ходя, вървя; сп бягам; tr пробягвам; < sich mьde = уморявам се от тичане; das Kind lдuft schon детето вече ходи; e-n = lassen пускам нкг да си върви; Schlittschuh, Ski =- пързалям се на кънки, карам ски; gelaufen kommen пристигам тичешком; 2.вървя, движа се (машина);leer = работи, върви с празен ход; am =den Вand на конвейер; 3. тече (за течност, време); минавам das Faб lдuft бъчвата таи; der Film lдuft noch филмът още се дава; das =de Jahr текущата година; auf dem =den sein в течение съм; die =de Nummer пореден номер; <> mir lдuft es kalt ьber den Rьcken студени тръпки ме побиват по гърба; Gefahr = излагам се на опасност, рискувам; das lдuft auf dasselbe hinaus това е, ще е все същото, все едно

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > laufen

См. также в других словарях:

  • Am Ende kommen Touristen — Filmdaten Originaltitel Am Ende kommen Touristen Erscheinungsjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — kommen: Das gemeingerm. Verb mhd. komen, ahd. koman, queman, got. qiman, engl. to come, schwed. komma geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *gu̯em »gehen, kommen« zurück, vgl. z. B. lat. venire »kommen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Ende — Schluss; Finitum; Abschluss; Zweck; Ziel (von); Ergebnis (von); Finale; Punktum; Aus; Genug damit; Basta …   Universal-Lexikon

  • Ende — 1. Alles hat ein Ende. Holl.: Aan alles komt een einde. – Alle begonnen werk neemt een eind. (Harrebomée, I, 179.) 2. Am End die Wahrheit wird erkent. – Eyering, I, 558. Lat.: In fine videbitur cujus toni. – Spondyla fugiens pessime pedit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ende, das — Das Ênde, des s, plur. ut nom. sing. und die en, das Letzte, so wohl dem Orte, als der Zahl, ingleichen der Zeit und Dauer nach. 1. Dem Orte oder körperlichen Raume nach. 1) Eigentlich, das Letzte in der Länge eines körperlichen Dinges. Das Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Ende — Ẹn·de das; s, n; 1 nur Sg; die Stelle, an der etwas aufhört, nach der es etwas nicht mehr gibt ↔ Anfang <am Ende der Straße, der Stadt, des Zuges; am Ende des Buches> || K : Endsilbe, Endziffer 2 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas aufhört …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»