Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

zu+boden+fallen

  • 1 Boden

    Boden <-s, Böden> ['bo:dən, pl 'bø:dən] m
    1) (Erd\Boden) toprak, kara, zemin; (Fuß\Boden) yer, zemin; (Meeres\Boden) taban; (Teppich\Boden, Stein\Boden) döşeme; ( Gelände) arazi;
    auf türkischem/deutschem \Boden Türk/Alman topraklarında;
    zu [o auf den] \Boden fallen yere düşmek;
    an \Boden gewinnen ( sich ausbreiten) yayılmak; ( zunehmen) artmak;
    festen \Boden unter den Füßen haben ( fig) ekmek kapısı olmak;
    den \Boden unter den Füßen verlieren ekmeğinden olmak;
    jdm den \Boden unter den Füßen wegziehen birini ekmeğinden etmek, birinin ayağını kaydırmak;
    am \Boden zerstört sein ( fam) canı çıkmış olmak;
    Handwerk hat goldnen \Boden ( prov) kolunda [o bileğinde] altın bileziği var;
    wie Pilze aus dem \Boden schießen mantar gibi yerden bitmek
    2) ( von Gefäß, Meer) dip;
    ein Fass ohne \Boden ( sein) ( fig) dipsiz kile, boş ambar (olmak)
    3) (Dach\Boden) çatı [o tavan] arası; ( Dachwohnung) çatı katı
    4) ( Grundlage) zemin, temel;
    auf dem \Boden der Tatsachen stehen zemin ve zamana uygun olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Boden

  • 2 Boden

    1. <Bodens; Böden> yer, zemin; toprak;
    auf fruchtbaren Boden fallen elverişli bir ortam bulmak;
    (Erde, Erdreich) etwas aus dem Boden stampfen (kısa zamanda) yoktan var etmek;
    (Besitz) eigenen Grund und Boden haben ev bark sahibi olmak; (Erdboden, Fußboden) taban; döşeme;
    am Boden, auf dem Boden yerde;
    fam fig er war (völlig) am Boden zerstört o (tamamen) mahvolmuş bir haldeydi;
    fam fig festen Boden unter den Füßen haben işini düzene koymuş olmak; (Gefäßboden, Meeresboden) dip; (Dachboden) tavan arası; (Tortenboden) (hazır) tart hamuru
    2. <Bodens; Boden> POL (Gebiet) toprak(lar); (Grundlage, Basis) temel;
    auf dem Boden der Demokratie demokrasi temelinde

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Boden

  • 3 Klacks

    Klacks m
    1) ( ein Löffel voll) bir kaşık dolusu
    2) ( Geräusch) şap;
    mit einem \Klacks zu Boden fallen şap diye yere düşmek
    3) ( fig) o ( fam) şıpın işi;
    für uns ist so was ein \Klacks böyle şey bizim için şıpın işi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Klacks

  • 4 auf

    auf [aʊf]
    1) ( oben darauf) üstünde, üzerinde;
    \auf dem Tisch masanın üstünde;
    \auf dem Boden yerde;
    ich habe es \auf einem Bild gesehen ben onu bir resimde gördüm
    \auf Zypern Kıbrıs'ta;
    \auf der Straße yolda, sokakta;
    \auf der Karte/Welt haritada/dünyada;
    \auf dem Markt pazarda; comm piyasada
    3) ( drinnen) -de;
    \auf der Bank/der Post/dem Polizeirevier bankada/postada [o postanede] /karakolda;
    \auf dem Land(e) karada;
    \auf meinem Konto hesabımda
    4) ( während) iken;
    \auf Reisen yolculuk yaparken;
    \auf der Flucht kaçarken;
    \auf der Geburtstagsfeier yaş günü partisinde
    II präp
    1) etw \auf etw legen ( stellen) bir şeyi bir şeyin üzerine koymak;
    etw \auf einen Zettel schreiben bir şeyi bir kâğıda yazmak;
    \auf einen Berg steigen bir dağa çıkmak;
    sie setzte sich \auf die Bank banka oturdu
    sich \auf den Boden setzen yere oturmak
    2) ( hin zu)
    sich \auf den Weg machen yola koyulmak;
    ich muss noch \auf die Post daha postaneye gitmem gerekiyor;
    \auf die Erde fallen yere [o yeryüzüne] düşmek;
    \aufs Land ziehen karaya çekmek;
    er kam \auf mich zu bana doğru geldi
    3) ( zeitlich)
    \auf einmal birdenbire;
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Noel arifesi bir salıya rastlıyor;
    \auf lange Sicht uzun vadede;
    die Sitzung wurde \auf morgen verschoben oturum yarına [o ertesi güne] ertelendi;
    \aufs Neue! haydi yeni baştan!;
    \auf jeden Fall her hâlde, kesinlikle;
    \auf keinen Fall hiç mi hiç, kesinlikle, katiyen
    \auf diese Weise böylece, bu biçimde [o şekilde];
    \auf Kredit kaufen ( fam) veresiye almak;
    \auf gut Glück şansına;
    \auf DeutschRR Almancada
    5) ( infolge)
    \auf seinen Rat ( hin) öğüdü üzerine;
    \auf Anfrage başvuru üzerine;
    \auf Grund dessen nedeniyle, dolayısıyla
    6) (im Hinblick \auf)
    \auf Kosten von...... hesabına;
    \auf dein Wohl! şerefine!;
    \auf eigene Gefahr zarar ve ziyanı kendisine ait olmak üzere
    \auf der Geige spielen keman çalmak;
    EinflussRR \auf jdn haben birine sözü geçmek
    1) ( hinauf)
    \auf und ab bir aşağı bir yukarı;
    er ist \auf und davon ( fam) toz oldu, tüydü, kirişi kırdı
    2) ( fam) ( wach) uyanık; ( nicht im Bett) yatmamış;
    \auf sein yatmamış [o uyanık] olmak
    3) ( fam) ( offen, geöffnet) açık;
    Fenster \auf! pencereyi aç!
    von klein \auf çocukluğundan beri
    IV interj;
    \auf! kalk!; (los!) haydi! [o hadi!];
    \auf geht's! marş marş!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > auf

  • 5 Erde

    Erde ['e:ɐdə] f
    1) ( Welt) dünya;
    auf der \Erde dünyada
    2) ( Boden) yer, zemin, toprak;
    auf die \Erde fallen yere düşmek;
    karge \Erde kısır toprak;
    unter der \Erde yerin altında, toprak altında
    2. <-n> f
    1) ( Erdreich) toprak;
    jdn unter die \Erde bringen ( fam) birini toprağa vermek
    2) elek toprak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Erde

  • 6 schlagen

    schlagen <schlägt, schlug, geschlagen> ['ʃla:gən]
    I vt
    1) ( hauen) vurmak, dövmek; ( klopfen) vurmak;
    er schlug sie zu Boden onu yere vurdu;
    die Hände vors Gesicht \schlagen elleriyle yüzünü kapatmak;
    alles kurz und klein \schlagen kırıp dökmek;
    etw zu Scherben \schlagen bir şeyi kırıp paramparça etmek;
    zwei Fliegen mit einer Klappe \schlagen ( fig) bir taşla iki kuş vurmak
    2) ( Gegner) yenmek; ( Schachfigur, Spielstein) kırmak; ( Rekord) kırmak;
    er gab sich ge\schlagen pes etti;
    sie schlugen die deutsche Mannschaft mit 3:1 Alman takımını 3:1 yendiler
    3) ( befestigen) çakmak;
    einen Nagel in die Wand \schlagen duvara bir çivi çakmak
    4) ( Loch, Kerbe) açmak;
    einen Bogen um jdn/etw \schlagen bir kimsenin/şeyin etrafında kavis çizmek;
    einen Kreis \schlagen halka olmak
    5) ( Eiweiß, Sahne) çırpmak, çalkalamak, dövmek;
    das Eiweiß \schlagen yumurtanın akını çırpmak [o dövmek];
    mit den Flügeln \schlagen kanat çırpmak
    6) ( fällen) kesmek
    7) ( Trommel, Uhrzeit) çalmak;
    die Uhr hat 12 ge\schlagen saat 12'yi çaldı;
    eine ge\schlagene Stunde tam bir saat
    8) ( Greifvogel) çarpmak
    9) das Kreuz \schlagen haç çıkarmak
    II vi
    1) ( hauen) vurmak; ( klopfen) vurmak;
    sie schlug an die Tür kapıya vurdu;
    nach jdm \schlagen (tüyü) birine çekmek
    um sich \schlagen çırpınmak
    2) sein ( aufprallen) çarpmak (auf/gegen -e);
    mit dem Kopf gegen die Tischkante \schlagen başıyla masanın kenarına çarpmak
    3) ( Herz) atmak; ( Uhr, Glocke) çalmak
    4) haben o sein ( Regen) çarpmak (an/gegen -e/-e); ( Flammen) çıkmak ( aus -den)
    5) ( Nachtigall, Fink) şakımak, şakramak
    6) sein ( fig) o ( fam) ( ähneln) benzemek ( nach -e), çekmek ( nach -e);
    nach der Mutter/dem Vater \schlagen annesine/babasına çekmek
    die Nachricht ist ihm auf den Magen ge\schlagen haber midesine vurdu
    III vr
    sich \schlagen ( sich prügeln) dövüşmek, vuruşmak;
    sich um etw \schlagen bir şey için vuruşmak;
    sich auf jds Seite \schlagen birinden yana olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > schlagen

  • 7 stürzen

    stürzen ['ʃtʏrtsən]
    I vi sein
    1) ( fallen) düşmek; ( Temperatur, Währung) düşmek;
    sie ist schwer gestürzt o fena düştü;
    zu Boden \stürzen yere düşmek
    2) ( in die Tiefe) aşağıya düşmek
    3) ( rennen) koşmak (zu/an -e/-e) (in -e);
    ins Zimmer gestürzt kommen odaya paldır küldür girmek; ( mehrere) hürya odaya girmek
    II vt
    1) (um\stürzen) devirmek; ( Regierung) devirmek
    2) (hinunter\stürzen) aşağıya atmak;
    jdn von der Brücke/aus dem Fenster \stürzen birini köprüden/pencereden aşağı atmak
    3) ( Kuchen-, Puddingform) ters çevirip boşaltmak
    III vr
    sich \stürzen ( hinunterspringen) atlamak (in -e) ( von -den) ( aus -den);
    sich auf jdn \stürzen birinin üzerine [o üstüne] çullanmak;
    sich auf/in etw \stürzen bir şeye atılmak;
    sich in die Arbeit \stürzen kendini işe vermek;
    sich in Unkosten \stürzen masrafa girmek;
    sich ins Abenteuer \stürzen maceraya atılmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > stürzen

  • 8 umlegen

    um|legen
    vt
    1) (in die waagerechte Lage bringen: Mast, Bäume) devirmek; ( Hebel, Schalter) çevirmek; ( Lehne) yatırmak; ( Bäume fällen) kesmek
    2) (um den Körper: Kleidungsstücke) giymek; ( Halskette) takmak; ( Verband) sarmak
    3) ( fam) ( erschießen) vurmak; ( zu Boden werfen) yere düşürmek
    4) ( Termin) değiştirmek; ( auf später) ertelemek ( auf -e); ( vorverlegen) almak ( auf -e)
    5) ( örtlich) başka yere yerleştirmek; ( Patient) başka yere nakletmek;
    ein Kabel \umlegen bir kabloyu başka yerden geçirmek
    6) ( Ausgaben) dağıtmak ( auf -e)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > umlegen

  • 9 werfen

    werfen <wirft, warf, geworfen> ['vɛrfən]
    I vt
    1) ( allgemein) atmak; ( schleudern) savurmak;
    nicht \werfen! atmayınız!;
    jdn zu Boden \werfen birini yere atmak;
    die Tür ins Schloss \werfen kapıyı çarpmak;
    etw auf den Markt \werfen bir şeyi pazara sürmek;
    eine Münze \werfen yazı tura atmak;
    jdn ins Gefängnis \werfen birini hapse atmak;
    jdn aus etw dat \werfen birini bir şeyden atmak
    2) ( bilden) yapmak, oluşturmak;
    die Flüssigkeit wirft Blasen sıvı kabarcık yapıyor
    3) ( Tierjunge) yavrulamak, yavru atmak; ( Hund, Katze) eniklemek
    II vr
    sich \werfen
    1) ( sich stürzen) atılmak ( auf -in üzerine)
    2) ( sich fallen lassen) kendini atmak ( auf -e);
    sie warf sich aufs Bett kendini yatağa attı
    3) ( sich verziehen) esnemek, yamulmak, çarpılmak
    III vi
    1) a. sport atmak;
    wie weit kannst du \werfen? ne kadar uzağa atabilirsin?;
    mit Geld um sich \werfen paraları saçıp savurmak
    2) ( Tier) yavrulamak; ( Hund, Katze) eniklemek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > werfen

См. также в других словарях:

  • Auf fruchtbaren Boden fallen —   Die Redewendung wird gebraucht, um auszudrücken, dass etwas wirksam wird, dass ein Ratschlag, ein Hinweis o. Ä. bereitwillig aufgenommen und befolgt wird. Sie beruht möglicherweise auf dem Gleichnis vom Sämann im Neuen Testament (Matthäus 13, 8 …   Universal-Lexikon

  • Fällen — Fällen, verb. reg. welches das Activum des vorigen ist, fallen machen, und in verschiedenen Bedeutungen gefunden wird. 1. In der eigentlichen und weitern Bedeutung. 1) Umhauen. Holz fällen, stehende Bäume umhauen. Einen Baum fällen. 2) *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fallen — Fallen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn erfordert. Ich falle, du fällst, er fällt; Imperf. ich fiel; Mittelw. gefallen. Es druckt überhaupt diejenige Bewegung aus, nach welcher ein Körper durch seine Schwere schnell nach dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fallen — fallen: Das altgerm. Verb mhd. vallen, ahd. fallan, niederl. vallen, engl. to fall, schwed. falla ist verwandt mit armen. p ul »Einsturz« und der balt. Sippe von lit. pùlti »fallen«. – Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »fallen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fällen — fallen: Das altgerm. Verb mhd. vallen, ahd. fallan, niederl. vallen, engl. to fall, schwed. falla ist verwandt mit armen. p ul »Einsturz« und der balt. Sippe von lit. pùlti »fallen«. – Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »fallen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Boden — Bo̲·den1 der; s, Bö·den; 1 die oberste Schicht der Erdoberfläche (besonders in Bezug auf ihre Nutzbarkeit) <fruchtbarer, lehmiger, steiniger, sandiger Boden; der Boden ist aufgewühlt, aufgeweicht, gefroren, verseucht>: Kartoffeln gedeihen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Boden: Typen und Eigenschaften —   Die unter verschiedenen Umweltbedingungen sich entwickelnden Böden versucht man systematisch zu erfassen und zu klassifizieren, wobei man unterschiedliche Klassifizierungskriterien heranziehen kann. Im deutschen Klassifikationssystem… …   Universal-Lexikon

  • Boden: Bildung und Entwicklung —   Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein, den Boden zu beschreiben oder zu definieren, handelt es sich doch dabei offensichtlich um das Verwitterungsprodukt festen Gesteins. Obwohl diese Beschreibung nicht falsch ist, stellt sie nur …   Universal-Lexikon

  • Boden [2] — Boden (hygienisch). In der Gesundheitslehre bezeichnet man den Boden [1] als den oberflächlichen Anteil der Erdkruste, der dem Menschen zur Anlage seiner Wohnungen und Kulturen dient. Sandsteine und Sandablagerungen bilden im allgemeinen infolge… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»