Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

zu+allem+ja+sagen

  • 1 Amen

    n kraj, konac (-nca) m (molitve); Ja und - sagen, sein - zu etw, geben potvrditi nešto, suglasiti se s čim; zu allem - sagen svemu povlađivati (-đujem), na sve pristati (-tanem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Amen

  • 2 brauchen

    v trebati, upotrebljavati; eine Kur - liječiti se; Arznein - uzimati lijekova; sich zu allem - lassen dati se upotrebljavati za sve, fig biti svakom loncu poklopac; du hättest es ihm nicht sagen - nije bilo potrebno, da mu to kažeš darauf braucht er sich nichts einzubilden time se ne bi smio ponositi; was braucht es so vieler Umstände čemu toliko okolišiti; ich brauche nur krank zu werden a ako se razbolim; du brauchst nicht darauf einzugehen ne treba da na to pristaneš

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > brauchen

  • 3 ja

    adv da^ čak, dabogme; ist das wahr? ja! da li je to istina? da!; eine Frage mit »-« beantworten odgovoriti jesno (potvrdno); zu allem - sagen sve odobravati; bei - und nein (statt eines Schwures) zaista; -, da fällt mir noch ein baš mi pada na pamet; - da haben Sie recht zaista imadete pravo; - varum? a zašto? wußt ich's - ta znao sam; du weißt es - pa ti to znaš; tu es - nicht ne čini toga nizašto; - bald što prije; komme - bald wieder dođi svakako skoro; er kommt wohl spät, wenn er - kommt kasno će doći, ako uopće dođe; - doch ipak

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ja

  • 4 können (kann, konnte, gekonnt & können)

    v I moći (mogu), biti u mogućnosti (u stanju); er kann gehen on može (sam) hodati, on može ići; ich kann dir nicht sagen ne mogu ti kazati; ich kann nichts dafür nisam kriv (odgovoran); er kann nicht vor Sonntag kommen on ne može doći (nije mu moguće da dođe) prije nedjelje; er kann das Geld verloren haben možda je izgubio novac; das kann wohl sein to bi moglo biti, moguće je; das kann nicht sein to nije moguće; er kann kommen on smije doći; er weiß, was wir können on znade što mi možemo (učiniti); etw. über jdn. - imati utjecaj na nekoga; laufe, was du kannst trči što ti je brže moguće; II znati; er kann von Allem etw. on znade od svega pomalo; er kann mehrere Sprachen on znade (poznaje) više jezika; auswendig können znati naizust (napamet)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > können (kann, konnte, gekonnt & können)

См. также в других словарях:

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sagen über Memmingen — sind auf mündlicher Überlieferung basierende Erzählungen aus der oberschwäbischen Stadt Memmingen, Darunter sind Wandersagen, die in unterschiedlicher Fassung in verschiedenen Städten vorkommen. Manche Sagen haben auch ein Eigenleben entwickelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen und Legenden aus Österreich (Briefmarkenserie) — Sagen und Legenden aus Österreich ist eine Dauermarkenserie von Österreich mit zwölf Werten, welche von 1997 bis 2000 erschienen ist. Jede Marke zeigt eine Sage oder Legende aus Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Markenformat 2 Zähnung 3 Entwurf …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sagen aus Uri — Zwischen 1903 und 1925 sammelte Pfarrer Josef Müller im Kantonspital Uri Erzählungen über eigenartige Begebenheiten und Geschichten von Berglern. Die etwa 1600 Sagen wurden als Sagen aus Uri in drei Bänden und einem Bildband veröffentlicht. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen des klassischen Altertums — Die schönsten Sagen des klassischen Altertums ist eine Sammlung von überlieferten Mythen aus dem Griechenland der Antike, die der deutsche Schriftsteller Gustav Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 in drei Bänden herausgab. Sie gilt bis heute als… …   Deutsch Wikipedia

  • Moderne Sagen — (engl. urban legends, urban myths), auch Großstadtlegenden, moderne Mythen, Wandermärchen oder sagen, verwandt mit Ammenmärchen und Schauermärchen, sind mehr oder weniger skurrile Anekdoten, die meist mündlich, inzwischen häufig auch per E Mail,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zu allem Ja und Amen sagen —   Wer »zu allem Ja und Amen sagt«, ist mit allem einverstanden: Die Delegierten sagten zu allem Ja und Amen. So heißt es beispielsweise in einem Artikel der Wochenzeitung »Die Zeit«: »(...) man braucht nicht zu glauben, dass afrikanische Staaten… …   Universal-Lexikon

  • Griechische Sagen — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythol …   Deutsch Wikipedia

  • Homer: Sagen gewinnen Gestalt —   Sänger gab es im ägäischen Raum schon im 3. Jahrtausend v. Chr., wie Kultstatuetten, Idole genannt, zeigen, und auch der Vortrag griechischer Götter und Heldenlieder ist sehr viel älter als die beiden homerischen Epen, mit denen die schriftlich …   Universal-Lexikon

  • All — All. Aller, alle, alles, ein Wort, welches in den meisten Fällen den Begriff der Allgemeinheit ausdrucket, und in dreyerley Gestalt üblich ist. I. * Als ein Umstandswort, welches dessen ursprüngliche Gestalt ist, der Zahl, Menge und innern Stärke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»