Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

zähnen

  • 1 zahnen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zahnen

  • 2 Zahnen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zahnen

  • 3 zähnen

    v nazupčati; gezähnt pp nazubljen, nazupčan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > zähnen

  • 4 Zahn

    m -(e)s, Zahne anat zub; techn zubac (-pca); einen - ziehen vaditi zub, istrgnuti (-nem) zub; ihm tut kein - mehr weh ne boli ga više nijedan zub, fig mrtav je; mit edlem (stolzem) - etw. berühren jesti (jedem) nevoljko; einen - wider jdn. haben fig biti neprijateljski raspoložen; der - wässert mir rastu mi zazubice; jdm. auf den - fühlen fig ispipati koga; stumpfe Zähne skomine f pl; die Zähne fletschen (is)kesiti zube; bis zu den Zähnen bewaffnet do zuba naoružan; Haare auf den Zähnen haben fig biti zubat

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zahn

  • 5 Haar

    n -(e)s, -e vlas (-i), kosa; (Körper-, Scham-, Tier-) dlaka f; dunkles - tamna kosa; braunes - smeđa kosa; blondes - svijetla (plava) kosa; graues - sijeda kosa, sjedine f pl; weiches - meka kosa; krauses - kovrčasta kosa; gewelltes - valovita kosa; dünnes - tanka (rijetka) kosa; aufgelöstes - spuštena (raspletena) kosa; ein - in etw. (dat.) finden fig naći (nađem) dlaku u jajetu; um kein - besser nimalo bolji (bolje); auf s - genau posve (sasvim) tačno; es soll ihm kein - gekrümmt werden fig neće mu se ništa dogoditi; nicht ein - breit weichen nimalo ne popustiti; kein gutes - an jdm. lassen vrlo ocrniti koga; einander aufs - gleichen biti jedan drugome posve sličan, podudarati se; mit Haut und - kožom i dlakom, fig posve, sasvim; bei einem -e fig malone, skoro; einander in den -en liegen svađati se, počupati se; einander in die -e geraten počupati se, zavaditi se; -e lassen gubiti dlaku, fig gubiti, biti na gubitku; -e lassen müssen fig morati mnogo žrtvovati; -e auf den Zähnen haben biti zubat (zajedljiv); die -e stehen mir zu Berge nakostriješila mi se kosa (od užasa); sich die -e machen Češljati se; einen Beweis bei den -en herbeiziehen fig silom htjeti (hoću) nešto dokazati (sumnjivim dokazima)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Haar

  • 6 klappern

    v čegrtati, klepetati (-ćem), zveckati; mit den Zähnen - cvokotati (-koćem) zubima

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > klappern

  • 7 knirschen

    v škripati; mit den Zahnen - škrgutati (-ćem) zubima

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > knirschen

См. также в других словарях:

  • Zahnen — Zahnen, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die ersten Zähne bekommen. Das Kind zahnet. 2. Als ein Activum. (a) Mit Zähnen versehen. Ein Rad, einen Kamm zahnen. Gezahntes Eisen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zahnen — Zahnen, 1) (Dentitio, gr. Odontiasis, Odontophyia), Zähne bekommen, s.u. Zähne I. D), bes. krankhaftes Z. (Dentitio difficilis) die Unregelmäßigkeiten, welche im Durchbrechen der Zähne beobachtet werden u. die krankhaften Zufälle, welche während… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zahnen — V. (Oberstufe) die ersten Zähne bekommen Beispiel: Wenn Babys zahnen, sabbern sie viel und weinen öfter …   Extremes Deutsch

  • Zahnen — ↑Dentition …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zahnen — Dentition (von lat. dentire „zahnen“)[1] ist der Durchbruch von Zähnen aus dem Kiefer in die Mundhöhle. Das Gebiss des Menschen und der Säugetiere durchläuft zwei Dentitionen (Diphyodontie). Der Durchbruch der Zähne ist zeitlich auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • zähnen — zäh|nen 〈V. tr.; hat〉 mit Zähnen (Zacken) versehen; oV 〈selten〉 zähneln (I) * * * zah|nen <sw. V.; hat: die ersten Zähne bekommen: das Baby zahnt. * * * Zahnen,   Anatomie: Zähne. * * * …   Universal-Lexikon

  • zahnen — zah|nen 〈V. intr.; hat〉 Zähne bekommen; oV zähneln (II) ● das Kind zahnt * * * zah|nen <sw. V.; hat: die ersten Zähne bekommen: das Baby zahnt. * * * Zahnen,   Anatomie: Zähne. * * * zah|nen <sw. V.; hat: die ersten …   Universal-Lexikon

  • zahnen — Zahn: Das altgerm. Substantiv mhd. zant, zan, ahd. zand, zan, niederl. tand, engl. tooth, schwed. tand (vgl. das ablautende got. tunÞus »Zahn«) geht auf ein idg. Substantiv *‹e›dont »Zahn« zurück, das eine Partizipialbildung zu der unter ↑ essen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zähnen — zäh|nen (mit Zähnen versehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zahnen — 1. Froh tannen, froh andern. – Kern, 56. Frühes Zahnen und frühes Verlieren der Zähne werden als Vorboten frühen Alterns betrachtet. 2. Zânen1 wie s Mudl2 in da Sun. (Oberösterr.) 1) Den Mund aufthun, dass man die Zähne sieht. 2) Wie die in der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zahnen — [za:nà] 1. zahnen (ein Säugling bekommt die ersten Zähne) 2. grinsen 3. weinen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»