Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

wogen

  • 1 wogen

    wógen sw.V. hb itr.V. 1. вълнува се, бушува (море); люлее се (жена); 2. бушува (битка).
    * * *
    itr люлее се, вълнува се; движи се на вълни (и прен): schon wogt der Kampf поет битката е в разгара си; =de Saaten разлюлени посеви.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wogen

  • 2 woge

    Wóge f, -n geh вълна (auch übertr); Wogen der Begeisterung вълните на въодушевлението.
    * * *
    die, -n noem вълна; die -n gehen hoch вълнението е силно (и прен).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > woge

См. также в других словарях:

  • wogen — wogen …   Deutsch Wörterbuch

  • wogen — ↑undulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • wogen — V. (Aufbaustufe) hohe Wellen bilden Synonym: wallen (geh.) Beispiel: Wir saßen am Strand und beobachteten das wogende Meer …   Extremes Deutsch

  • wogen — (sich) blähen; bauschen; (sich) wellen; (sich) winden * * * wo|gen [vo gn̩] <itr.; hat (geh.): sich in Wellen auf und nieder bewegen: das Wasser wogte; die wogende See. * * * wo|gen 〈V. intr.; hat; geh.〉 1. große Wellen schlagen …   Universal-Lexikon

  • wogen — aufwogen, branden, sich ergießen, hochschlagen; (geh.): [auf]branden, wallen. * * * wogen:1.⇨branden(1)–2.⇨strömen wogen→fließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wogen — Woge: Das aus dem Niederd. in das Mitteld. eingedrungene Substantiv (mnd., mitteld. wage) ist durch Luthers Bibelübersetzung in der Form »Woge« schriftsprachlich geworden. Es ist verwandt mit mhd. wāc, ahd. wāg »‹bewegtes› Wasser, Fluss, See«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • þwógen — past part of þwéan …   Old to modern English dictionary

  • wogen — wo̲·gen; wogte, hat gewogt; [Vi] 1 etwas wogt etwas bewegt sich wie eine große Welle: Das Getreide wogt im Wind; das wogende Meer 2 etwas wogt geschr; etwas tobt, wütet: Der Kampf wogte hin und her …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wogen — wo|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stille Wasser und Stürmische Wogen — Der Brunnen „Stürmische Wogen“ Stille Wasser und Stürmische Wogen ist eine Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz in Dresden. Sie wurde von 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen und steht unter Denkmalschutz.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wogen glätten (sich) — Die Wogen glätten [sich]   »Die Wogen glätten« bedeutet »beruhigend wirken, die Erregung, Empörung dämpfen«: Nur durch schnelle Reformen könnte die Regierung die Wogen der allgemeinen Empörung wieder glätten. Wenn sich die Wogen glätten, klingt… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»