Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wo+kann+ich+hier+mein

  • 1 mein

    I Poss. Pron.
    1. adj.: my; einer meiner Wagen one of my cars; einer meiner Freunde / Kollegen a friend / colleague of mine, one of my friends / colleagues; meine Damen und Herren ladies and gentlemen; ich trinke so meine fünf Tassen Tee am Tag umg. I regularly drink about five cups of tea a day; Mein und Dein verwechseln oder nicht unterscheiden können umg., euph. be no respecter of other people’s property
    2. subst.: mine; meiner, meine, mein(e)s, der (die, das) meine oder Meine mine; ihr Stuhl stand neben dem meinen her chair was next to mine; ich habe das meine oder Meine getan I’ve done my share (umg. bit); (mein Möglichstes) I’ve done my best ( oder all I can); die meinen oder Meinen (meine Familie) my family, bes. Am. my folks
    II pers. Pron. poet. ( Gen von ich) of me; gedenke mein remember me; meiner
    * * *
    my; mine
    * * *
    [main]
    1. poss pron
    1) (adjektivisch) my

    méín verdammtes Auto (inf)this damn car of mine (inf)

    ich trinke so méíne fünf Flaschen Bier pro Tag — I drink my five bottles of beer a day

    Mein und Dein verwechseln (euph)to take what doesn't belong to one

    2. pers pron gen
    of me
    * * *
    [ˈmain]
    I. pron poss, adjektivisch
    1. (das mir gehörende) my
    was \mein ist, ist auch dein (geh) what's mine is yours
    M\mein und Dein verwechseln [o nicht unterscheiden können] (euph) to take what doesn't belong to one a. euph
    2. (von mir üblicherweise konsumiert) my
    ich rauche am Tag schon so \meine 20 Zigaretten I smoke my 20 cigarettes a day
    3. (in Höflichkeitsfloskeln) my
    \meine Damen und Herren! Ladies and Gentlemen!
    bitte hier entlang, \mein Herr/ \meine Dame/ \meine Herrschaften! if you would come this way, Sir/Madam/ladies and gentlemen
    II. pron pers gen von ich (veraltet poet) of me
    * * *

    das Buch dort, ist das mein[e]s? — that book over there, is it mine?

    was mein ist, ist auch dein — what's mine is yours

    das Meine/meine — (geh.): (Eigentum) my possessions pl. or property

    ich habe das Meine/meine getan — (was ich konnte) I have done what I could; (meinen Teil) I have done my share

    sie kann Mein und Dein nicht unterscheiden(scherzh.) she doesn't understand that some things don't belong to her

    die Meinen(geh.) my family

    * * *
    A. poss pr
    1. adj.: my;
    einer meiner Wagen one of my cars;
    einer meiner Freunde/Kollegen a friend/colleague of mine, one of my friends/colleagues;
    meine Damen und Herren ladies and gentlemen;
    ich trinke so meine fünf Tassen Tee am Tag umg I regularly drink about five cups of tea a day;
    nicht unterscheiden können umg, euph be no respecter of other people’s property
    2. subst: mine;
    meiner, meine, mein(e)s, der (die, das) meine oder
    Meine mine;
    ihr Stuhl stand neben dem meinen her chair was next to mine;
    Meine getan I’ve done my share (umg bit); (mein Möglichstes) I’ve done my best ( oder all I can);
    Meinen (meine Familie) my family, besonders US my folks
    B. pers pr poet (gen von ich) of me;
    gedenke mein remember me; meiner
    * * *

    das Buch dort, ist das mein[e]s? — that book over there, is it mine?

    was mein ist, ist auch dein — what's mine is yours

    das Meine/meine — (geh.): (Eigentum) my possessions pl. or property

    ich habe das Meine/meine getan — (was ich konnte) I have done what I could; (meinen Teil) I have done my share

    sie kann Mein und Dein nicht unterscheiden(scherzh.) she doesn't understand that some things don't belong to her

    die Meinen(geh.) my family

    * * *
    adj.
    mine adj.
    my adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mein

  • 2 abstellen

    БНРС > abstellen

  • 3 abstellen

    abstellen vt отста́вить, поста́вить в сто́рону
    eine Last abstellen поста́вить но́шу; сложи́ть с себя́ но́шу
    abstellen ста́вить на хране́ние (в гара́ж); убира́ть (в сара́й)
    er stellte den Wagen in der Garage ab он поста́вил маши́ну в гара́ж
    wo kann ich hier mein Fahrrad abstellen? где я могу́ оста́вить здесь свой велосипе́д?
    abstellen откомандирова́ть (кого́-л. куда́-л.)
    abstellen остана́вливать (маши́ну, часы́); выключа́ть (ра́дио, утю́г); отключа́ть
    das Wasser abstellen вы́ключить во́ду; перекры́ть во́ду (в водопрово́де)
    abstellen приостана́вливать (исполне́ние прика́за); отменя́ть (прика́з)
    abstellen устраня́ть, ликвиди́ровать (недоста́тки); пресека́ть (злоупотребле́ния)
    abstellen (auf A) наце́ливать, ориенти́ровать (на что-л.); пресле́довать (чем-л. что-л.)
    abstellen согласо́вывать, настра́ивать; тех. подгоня́ть
    die Zahnräder sind genau aufeinander abgestellt ше́стерни то́чно подо́гнаны (друг к дру́гу)

    Allgemeines Lexikon > abstellen

  • 4 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 5 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 6 dafür

    Adv.
    1. allg. for it, for them, for that, for this; ein anderes Wort dafür another word for it; ein Beispiel dafür ist... an example of this is ( oder would be)...; sie hatten kein Geld dafür they didn’t have money for that (sort of thing); er kann nichts dafür (für den Unfall etc.) it’s not his fault; (für seine Art etc.) he can’t help it; was kann ich dafür(, wenn du so faul bist)? it’s not my fault (that you’re so lazy); er wurde dafür bestraft, dass er gelogen hatte he was punished for telling lies; dafür sorgen, dass see to it that; dafür werde ich schon sorgen I’ll take care of that
    2. (als Ersatz) instead, in s.th.’s place; (als Gegenleistung) in return; was willst du dafür? (Geldbetrag) what do you want for it?; (Tauschobjekt etc.) what do you want in exchange ( oder return)?; was kriege ich dafür? wenn ich dir diesen Gefallen tue: what’s in it for me?; ich möchte mich dafür bedanken, dass... I would like to express my thanks for...
    3. (als Ausgleich) but; er ist blind, hat aber dafür ein sehr gutes Gehör but has extremely good ears (to make up for it); er ist reich, dafür aber sehr krank he’s rich but very sick (for all that)
    4. (zugunsten) for it, in favo(u)r of it; dafür sein oder stimmen be in favo(u)r; dafür sein, etw. zu tun be for doing s.th.; dafür bin ich immer zu haben I’m always up for that, I never say no to that; ich bin ganz dafür I’m all in favo(u)r, I’m all for it; es lässt sich vieles dafür und dagegen sagen it has its pros and cons; alles spricht dafür, dass... all the evidence seems to indicate that, it looks very much as if...
    5. Zweck: (dazu) for it; nimm doch den Hammer dafür why not use the hammer (for that)?; dafür ist er ja da that’s what he’s there for (after all), that’s his job, isn’t it?; dafür haben wir es schließlich that’s why we have it, that’s what it’s there for(, isn’t it?)
    6. umg. (schließlich) after all; er müsste es wissen, dafür ist er ja Lehrer after all, he’s a teacher(, isn’t he?)
    7. (im Hinblick darauf) considering (that), given (that); dafür, dass du so klein bist, bist du ganz schön stark you’re pretty strong considering (that) you’re so small ( oder for someone so small); sie lernt erst seit kurzem Spanisch, dafür spricht sie schon sehr gut given that she’s not been learning Spanish for long, she’s already pretty good at speaking, she speaks Spanish well for someone who hasn’t been studying it long
    * * *
    (stattdessen) instead;
    * * *
    da|für [da'fyːɐ] (emph) ['daːfyːɐ]
    adv
    1) (= für das, diese Tat etc) for that/it

    wir haben kein Geld dafǘr — we've no money for that

    dafǘr haben wir kein Geld — we've no money for that sort of thing

    der Grund dafǘr ist, dass... — the reason for that is (that)...

    warum ist er so böse? er hat doch keinen Grund dafǘr — why is he so angry? there's no reason for it or he has no reason to be

    dafǘr war er nicht zu haben — it wasn't his scene (inf)

    dafǘr ist er immer zu haben — he never says no to that

    ich bin nicht dafǘr verantwortlich, was mein Bruder macht — I'm not responsible for what my brother does

    dafǘr bin ich ja hier — that's what I'm here for, that's why I'm here

    er ist dafǘr bestraft worden, dass er frech zum Lehrer war — he was punished for being cheeky to (Brit) or sassy with (US) the teacher

    2) (Zustimmung) for that/it, in favour (Brit) or favor (US) (of that/it)

    ich bin ganz dafǘr — I'm all for it (inf), I'm all in favo(u)r

    ich bin (ganz) dafǘr, dass wir/sie das machen — I'm (all) for or in favo(u)r of doing that/them doing that

    dafǘr stimmen — to vote for it

    ich bin nicht dafǘr, dass das so gemacht wird — I don't think it should be done like that, I'm not in favo(u)r of it being done that way

    3) (als Ersatz) instead, in its place; (als Bezahlung) for that/it; (bei Tausch) in exchange; (als Gegenleistung) in return

    ... ich mache dir dafǘr deine Hausaufgaben —... and I'll do your homework in return

    4) (zum Ausgleich) but... to make up

    in Physik ist er schlecht, dafǘr kann er gut Golf spielen —

    ich hatte diesmal immer nur Kurzferien, dafǘr habe ich umso mehr gesehen — I've only had short holidays (Brit) or a short vacation (US) this time but I've seen a lot more for all that

    5)

    (= im Hinblick darauf) der Junge ist erst drei Jahre, dafǘr ist er sehr klug — the boy is only three, (so) considering that he's very clever

    dafǘr, dass er erst drei Jahre ist, ist er sehr klug — seeing or considering that he's only three he's very clever

    6)

    (in Verbindung mit n, vb etc siehe auch dort) er interessiert sich nicht dafǘr — he's not interested in that/it

    dafǘr interessiert er sich nicht — he's not interested in that sort of thing

    er gibt sein ganzes Geld dafǘr aus — he spends all his money on that/it

    ein Beispiel dafǘr wäre... — an example of that would be...

    ich kann mich nicht dafǘr begeistern — I can't get enthusiastic about it, I can't rouse any enthusiasm for it

    sie ist dreißig/sehr intelligent – dafǘr hätte ich sie nicht gehalten — she's thirty/very intelligent – I would never have thought it or thought she was

    dafǘr werde ich schon sorgen — I'll see to that, I'll take care of that

    ich werde dafǘr sorgen, dass... — I'll see to it that...

    * * *
    1) (in favour of: Are you for or against the plan?) for
    2) (as an exchange (for something): We'll send them whisky and they'll send us vodka in return: They'll send us vodka in return for whisky.) in return (for)
    * * *
    da·für
    [daˈfy:ɐ̯]
    1. (für das) for that; (für es) for it; (hierfür) for this
    wir haben kein Geld \dafür we've no money for that sort of thing
    das Auto sieht aus wie neu! was hast du \dafür bezahlt? the car looks like new! what did you pay for it?
    wie viel hat er dir \dafür bezahlt [o gegeben]? how much did he pay [or give] you for that?
    er hat 10 Euro \dafür bezahlt he paid 10 euros for that
    ich hätte \dafür nicht so viel ausgegeben I would never have spent so much on it
    warum ist er böse? er hat doch keinen Grund \dafür why's he angry? he has no reason to be [or there's no reason for it]
    der \dafür dafür ist, dass... the reason for that is that...
    ich bin nicht \dafür verantwortlich, was mein Bruder macht I'm not responsible for my brother's doings [or for what my brother does]
    Oper? \dafür bin ich nicht zu haben! opera? that's not my scene at all! fam
    \dafür bin ich immer zu haben! I never say no to that!
    ein Beispiel \dafür an example
    ein Beweis \dafür sein, dass... to be proof that...
    2. (deswegen) for that
    \dafür bist du schließlich engagiert worden! after all, that's why you were hired!
    \dafür bin ich ja da/Lehrer that's what I'm here for [or why I'm here]/that's why I'm a teacher
    ich bezahle Sie nicht \dafür, dass Sie nur rumstehen! I'm not paying you just to stand around
    er ist \dafür bestraft worden, dass er frech war he was punished for being cheeky
    3. (als Gegenleistung) in return
    ich repariere dir \dafür deine Türklingel in return, I'll fix your doorbell
    wenn du mir das verrätst, helfe ich dir \dafür bei den Hausaufgaben if you tell me, I'll help you with your homework [in return]
    was hat er dir [als Gegenleistung] \dafür gegeben? what did he give you in return?
    \dafür [aber] but
    in Mathematik ist er schlecht, \dafür kann er [aber] gut Fußball spielen he's bad at maths, but he makes up for it at football
    er ist zwar nicht kräftig, \dafür aber intelligent he may not be strong, but he's intelligent for all that
    zwar bin ich darüber nicht informiert, \dafür weiß ich aber, wer Ihnen weiterhelfen kann although I haven't been informed, I do know who can help you further
    5. (im Hinblick darauf) considering that
    er ist erst vier. \dafür kann er schon sehr gut Klavier spielen he's only four. considering that, he plays the piano really well
    \dafür, dass... seeing [or considering] that...
    \dafür, dass sie einen Abschluss hat, ist sie aber nicht besonders clever seeing [or considering] [that] she's got a degree, she's not particularly clever
    6. (als solcher) as one
    er ist zwar kein Professor, aber er geht \dafür durch although he isn't a professor, he can pass off as [being] one
    sie ist keine wirkliche Wahrsagerin, aber im Dorf gilt sie \dafür she isn't a real fortune teller, but the village consider her to be one
    es ist zwar kein Silber, man könnte es aber auf den ersten Blick \dafür halten although it's not silver, it could be taken for it at first glance
    7. (fam: als Gegenmittel) for it
    das ist gut \dafür that's good for it
    du hast Halsschmerzen? \dafür ist Salbei sehr gut! you've got a sore throat? sage will help!
    8. mit bestimmten vb, subst, adj (für es) for it; (für das) for that; (hierfür) for this
    ich kann mich nicht \dafür begeistern I can't get enthusiastic about it
    ich kann deine Begeisterung/dein Interesse \dafür nicht verstehen I cannot understand your enthusiasm for/interest in that
    vergiss dein Angebot, er kann sich nicht \dafür interessieren forget your offer, he is not interested [in it/that]
    ich werde \dafür sorgen, dass... I'll make sure that...
    ich kann doch nichts \dafür! I can't help it!
    \dafür sein to be for it/that, to be in favour [or AM favor] [of it/that]
    wer ist \dafür und wer dagegen? who's for it [or in favour] and who against?
    nur wenig Leute sind \dafür, dass die Todesstrafe wieder eingeführt wird only a few people are for [or in favour of] bringing back the death penalty
    ich bin [ganz] \dafür, dass wir/Sie es machen I'm [all] for [or in favour of] doing/your doing that
    er will wieder nach Italien — ich bin nicht \dafür he wants to go to Italy again — I don't think he should
    da bin ich nicht für I don't agree to that
    da kann ich nichts für that's not my fault
    * * *
    1) for it/them

    dafür, dass... — (damit) so that...

    dafür sorgen [, dass...] — see to it [that...]

    der Grund dafür, dass... — the reason why...

    dafür sein — be in favour [of it]

    das ist ein Beweis dafür, dass... — this is proof that...

    ein Beispiel dafür ist... — an example of this is...

    alles spricht dafür, dass... — all the evidence or everything suggests that...

    2) (als Gegenleistung) in return [for it]; (beim Tausch) in exchange; (statt dessen) instead

    heute hat er keine Zeit, dafür will er morgen kommen — he has no time today, so he wants to come tomorrow instead

    3)

    er ist schon 60, aber dafür hält ihn niemand — he is 60 but nobody would think so

    4) (wenn man das berücksichtigt)

    dafür ist sein Französisch nicht sehr gut — his French is not very good, considering

    dafür dass... — considering that...

    5)

    etwas/nichts dafür können — be/not be responsible

    dafür kann er nichts[, dass...] — it's not his fault [that...]; he can't help it [that...]

    * * *
    dafür adv
    1. allg for it, for them, for that, for this;
    ein anderes Wort dafür another word for it;
    ein Beispiel dafür ist … an example of this is ( oder would be) …;
    sie hatten kein Geld dafür they didn’t have money for that (sort of thing);
    er kann nichts dafür (für den Unfall etc) it’s not his fault; (für seine Art etc) he can’t help it;
    was kann ich dafür(, wenn du so faul bist)? it’s not my fault (that you’re so lazy);
    er wurde dafür bestraft, dass er gelogen hatte he was punished for telling lies;
    dafür sorgen, dass see to it that;
    dafür werde ich schon sorgen I’ll take care of that
    2. (als Ersatz) instead, in sth’s place; (als Gegenleistung) in return;
    was willst du dafür? (Geldbetrag) what do you want for it?; (Tauschobjekt etc) what do you want in exchange ( oder return)?;
    was kriege ich dafür? wenn ich dir diesen Gefallen tue: what’s in it for me?;
    ich möchte mich dafür bedanken, dass … I would like to express my thanks for …
    hat aber dafür ein sehr gutes Gehör but has extremely good ears (to make up for it);
    er ist reich, dafür aber sehr krank he’s rich but very sick (for all that)
    4. (zugunsten) for it, in favo(u)r of it;
    stimmen be in favo(u)r;
    dafür sein, etwas zu tun be for doing sth;
    dafür bin ich immer zu haben I’m always up for that, I never say no to that;
    ich bin ganz dafür I’m all in favo(u)r, I’m all for it;
    es lässt sich vieles dafür und dagegen sagen it has its pros and cons;
    alles spricht dafür, dass … all the evidence seems to indicate that, it looks very much as if …
    5. Zweck: (dazu) for it;
    nimm doch den Hammer dafür why not use the hammer (for that)?;
    dafür ist er ja da that’s what he’s there for (after all), that’s his job, isn’t it?;
    dafür haben wir es schließlich that’s why we have it, that’s what it’s there for(, isn’t it?)
    6. umg (schließlich) after all; er müsste es wissen,
    dafür ist er ja Lehrer after all, he’s a teacher(, isn’t he?)
    7. (im Hinblick darauf) considering (that), given (that);
    dafür, dass du so klein bist, bist du ganz schön stark you’re pretty strong considering (that) you’re so small ( oder for someone so small);
    sie lernt erst seit kurzem Spanisch, dafür spricht sie schon sehr gut given that she’s not been learning Spanish for long, she’s already pretty good at speaking, she speaks Spanish well for someone who hasn’t been studying it long
    * * *
    1) for it/them

    dafür, dass... — (damit) so that...

    dafür sorgen [, dass...] — see to it [that...]

    der Grund dafür, dass... — the reason why...

    dafür sein — be in favour [of it]

    das ist ein Beweis dafür, dass... — this is proof that...

    ein Beispiel dafür ist... — an example of this is...

    alles spricht dafür, dass... — all the evidence or everything suggests that...

    2) (als Gegenleistung) in return [for it]; (beim Tausch) in exchange; (statt dessen) instead

    heute hat er keine Zeit, dafür will er morgen kommen — he has no time today, so he wants to come tomorrow instead

    3)

    er ist schon 60, aber dafür hält ihn niemand — he is 60 but nobody would think so

    dafür ist sein Französisch nicht sehr gut — his French is not very good, considering

    dafür dass... — considering that...

    5)

    etwas/nichts dafür können — be/not be responsible

    dafür kann er nichts[, dass...] — it's not his fault [that...]; he can't help it [that...]

    * * *
    adv.
    therefor n. präp.
    for it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dafür

  • 7 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 8 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 9 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 10 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 11 sonst

    Adv.
    1. (andernfalls) auch drohend: otherwise, or else, or; iss das auf, sonst setzt es was! you’d better eat that up, or else!; sonst komme ich ( noch) zu spät! or (else) I’ll be late; sonst wüsste ich es but for that I would know
    2. (außerdem, im Übrigen) otherwise, apart from that ( oder him etc.); (davon abgesehen) other than that; sonst war es ein schöner Urlaub otherwise ( oder apart from that) the holiday was fine; sonst ist er ganz nett otherwise he’s quite nice; wer sonst? who else?; wie sonst? how else?; was denn sonst? iro. what do ( oder did) you think?
    3. sonst jemand (umg. wer) somebody ( oder someone) else; in Fragen: anybody else; (irgendeiner) (just) anybody, anyone; da könnte ja sonst jemand kommen absolutely anyone could come along; er glaubt, er sei sonst jemand he thinks he’s really somebody
    4. sonst was something else; (irgendetwas) anything; ( wünschen Sie) sonst noch (et)was? anything else?; sonst noch was ( gefällig)? iro. anything else while I’m at it?; nimm einen Stock oder sonst was take a stick or something; du kannst sonst was machen you can do whatever you like; er kann mir sonst was geben I don’t care what he gives me; ich hätte fast sonst was gesagt! I nearly said something awful; sonst nichts nothing else; wenn es sonst nichts ist if that’s all (it is)
    5. sonst wie some other way; mach es so oder sonst wie do it whichever way you like; er hat mich sonst wie angeredet you should have heard the way he spoke to me
    6. sonst wo somewhere else; er könnte sonst wo sein he could be anywhere; er könnte in China sein oder sonst wo he could be in China or somewhere; wir könnten schon sonst wo sein! we could be miles away by now; sonst nirgends nowhere else; sonst wohin somewhere else; das kannst du dir sonst wohin stecken! you can stuff it!
    7. (für gewöhnlich) usually; (zu einer anderen Zeit) some other time; (früher) previously; sonst kam immer ihr Bruder her brother always used to come; sonst trägt sie immer Jeans usually she wears jeans; sag was - du weißt doch sonst immer alles umg., iro. say something - you usually know it all; wie sonst as usual; sonst einmal some other day; besser als sonst better than usual; dieses sonst so ausgezeichnete Wörterbuch this otherwise excellent dictionary
    * * *
    otherwise; else; besides; or else
    * * *
    [zɔnst]
    1. adv
    1) (= außerdem) (mit pron, adv) else; (mit n) other

    sonst keine Besucher/Zeitungen etc — no other visitors/papers etc

    wer/wie etc (denn) sonst? — who/how etc else?

    bringst du all deine Freunde mit? – was denn sonst — are you bringing all your friends? – of course

    sonst niemand or keiner/(noch) jemand or wer (inf) — nobody/somebody else

    da kann sonst wer kommen, wir machen keine Ausnahme (inf) — it doesn't matter who it is, we're not making any exceptions

    er und sonst keiner — nobody else but he, he and nobody else, he and he alone

    er denkt, er ist sonst wer (inf) — he thinks he's somebody special, he thinks he's the bee's knees (Brit inf) or the cat's whiskers (Brit inf) or the cat's meow (US inf)

    sonst nichts/noch etwas — nothing/something else

    sonst noch etwas? — is that all?, anything else?; (in Geschäft auch) will there be anything else?, will that be all?

    sonst wo, nur nicht hier — anywhere (else) but here

    wo soll ich hingehen? – von mir aus sonst wohin — where should I go? – (as far as I'm concerned,) anywhere you like

    das kannst du dir sonst wohin stecken! (inf)you can stuff that! (inf), you know where you can put that! (inf)

    2) (= andernfalls, im übrigen) otherwise
    3) (= in anderer Hinsicht) in other ways
    4) (= gewöhnlich) usually

    mehr/weniger als sonst — more/less than usual

    der sonst so mürrische Herr Grün war heute direkt freundlich — Mr Grün, who is usually so grumpy, was really friendly today

    5)

    (= früher) alles war wie sonst — everything was as it always used to be

    2. conj
    otherwise, or (else)
    * * *
    1) (otherwise: He must have missed the train - or else he's ill.) or else
    2) ever
    3) (or else; if not: Take a taxi - otherwise you'll be late.) other
    * * *
    [zɔnst]
    I. adv
    1. (in anderer Hinsicht) or [else], [for liter] otherwise
    wie geht's \sonst? how are things otherwise?
    aber \sonst geht's dir gut? (iron fam) are you feeling all right? iron, anything else [you'd like [or want]]? iron
    wenn ich dir \sonst noch behilflich sein kann... if I can help you in any [or some] other way...
    \sonst war alles unverändert otherwise nothing had changed
    2. (gewöhnlich) usually
    warum zögerst du, du hast doch \sonst keine Bedenken? why do you hesitate? you don't usually have any doubts
    anders als/genau wie \sonst different from/the same as usual
    freundlicher/kälter als \sonst more friendly/colder than usual
    mehr/weniger als \sonst more/less than usual
    mein \sonst so arroganter Nachbar war gestern ausgesprochen freundlich my neighbour, who is usually so arrogant, was really friendly yesterday
    3. (früher) before
    war das auch \sonst so? has it always been like that?
    war das auch \sonst der Fall? was that always the case?
    alles war wie \sonst everything was the same as usual
    fuhr er \sonst nicht immer einen anderen Wagen? didn't he drive a different car before?
    das war \sonst, jetzt ist es anders that was then [or before], now it's different
    wer war \sonst anwesend? who else was present?
    \sonst waren keine Besucher da there were no other visitors
    kommt \sonst noch jemand? is anybody else coming?
    \sonst noch Fragen? any other [or further] questions?
    wenn \sonst keine Fragen mehr sind,... if there are no more [or further] questions...
    kann ich Ihnen \sonst noch behilflich sein? can I help [or be of help to] you in any other way?
    wenn du \sonst irgendwann mal kommen kannst... if you can come any other time...
    wo warst du \sonst noch überall? where else were you?
    wer weiß, was \sonst noch alles passiert wäre, wenn... goodness knows what would have happened if...
    sie ist ganz gut in Geschichte, aber \sonst? she is quite good at history, but apart from that?
    \sonst keine(r) [o niemand] nobody else
    er und keiner \sonst nobody else but he, he and nobody else
    \sonst weiß das niemand nobody [or no one] else knows
    \sonst nichts nothing else
    es gab \sonst nichts Neues other than [or apart from] that, there was nothing new
    hat sie \sonst nichts gesagt? [apart from that], she didn't say anything else?
    \sonst [willst du] nichts? (iron) anything else [you'd like [or want]]? iron
    \sonst noch etwas something else
    \sonst noch etwas? will that be all?; (im Geschäft a.) will there be anything else?; (iron) anything else [you'd like [or want]]? iron
    was/wer/wie \sonst? what/who/how else?
    kommst du mit?was denn sonst? are you coming along? — of course
    \sonst was whatever
    von mir aus können Sie \sonst was machen as far as I'm concerned you can do whatever you like
    er sah mich an, als hätte ich \sonst was angestellt he looked at me as if I had done something terrible
    \sonst wer [o jemand] (fam) somebody else
    es könnte ja \sonst wer sein it could be anybody
    erzähl das \sonst wem! [go [and]] tell that to the marines! fam
    \sonst wie [in] some other way; (fragend, verneint) in any other way
    \sonst wo[hin] somewhere else; (fragend, verneint) anywhere else
    \sonst woher [from] somewhere else; (fragend, verneint) [from] anywhere else
    5.
    denken [o meinen] [o sich dat einbilden], man sei \sonst wer to think that one is the bee's knees [or the cat's whiskers] fam
    sie bildet sich ein, sie sei sonst wer she thinks she's the bee's knees
    II. konj otherwise, [or] else
    mach das Fenster zu, \sonst wird es hier zu kalt shut the window, otherwise it'll get too cold here
    * * *
    1)

    der sonst so freundliche Mann... — the man, who is/was usually so friendly,...

    alles war wie sonst — everything was [the same] as usual

    sonst nichts, nichts sonst — nothing else

    hat er sonst nichts erzählt? — [apart from that,] he didn't say anything else?

    sonst was(ugs.) something else; (fragend, verneint) anything else

    sonst noch was?(ugs., auch iron.) anything else?

    sonst wer(ugs.) somebody else; (fragend, verneint) anybody else

    er meint, er ist sonst wer — he thinks he's really something (coll.); he thinks he's the bee's knees (coll.)

    sonst wie(ugs.) in some other way; (fragend, verneint) in any other way

    sonst wo(ugs.) somewhere else; (fragend, verneint) anywhere else

    wer/was/wie/wo [denn] sonst? — who/what/how/where else?

    2) (andernfalls) otherwise; or
    * * *
    sonst adv
    1. (andernfalls) auch drohend: otherwise, or else, or;
    iss das auf, sonst setzt es was! you’d better eat that up, or else!;
    sonst komme ich (noch) zu spät! or (else) I’ll be late;
    sonst wüsste ich es but for that I would know
    2. (außerdem, im Übrigen) otherwise, apart from that ( oder him etc); (davon abgesehen) other than that;
    sonst war es ein schöner Urlaub otherwise ( oder apart from that) the holiday was fine;
    sonst ist er ganz nett otherwise he’s quite nice;
    wer sonst? who else?;
    wie sonst? how else?;
    was denn sonst? iron what do ( oder did) you think?
    3.
    wer) somebody ( oder someone) else; in Fragen: anybody else; (irgendeiner) (just) anybody, anyone;
    da könnte ja sonst jemand kommen absolutely anyone could come along;
    er glaubt, er sei sonst jemand he thinks he’s really somebody
    4.
    sonst was something else; (irgendetwas) anything;
    (wünschen Sie) sonst noch (et)was? anything else?;
    sonst noch was (gefällig)? iron anything else while I’m at it?;
    nimm einen Stock oder sonst was take a stick or something;
    du kannst sonst was machen you can do whatever you like;
    er kann mir sonst was geben I don’t care what he gives me;
    ich hätte fast sonst was gesagt! I nearly said something awful;
    sonst nichts nothing else;
    wenn es sonst nichts ist if that’s all (it is)
    5.
    sonst wie some other way;
    mach es so oder sonst wie do it whichever way you like;
    er hat mich sonst wie angeredet you should have heard the way he spoke to me
    6.
    sonst wo somewhere else;
    er könnte sonst wo sein he could be anywhere;
    er könnte in China sein oder sonst wo he could be in China or somewhere;
    wir könnten schon sonst wo sein! we could be miles away by now;
    sonst nirgends nowhere else;
    sonst wohin somewhere else;
    das kannst du dir sonst wohin stecken! you can stuff it!
    7. (für gewöhnlich) usually; (zu einer anderen Zeit) some other time; (früher) previously;
    sonst kam immer ihr Bruder her brother always used to come;
    sonst trägt sie immer Jeans usually she wears jeans;
    sag was - du weißt doch sonst immer alles umg, iron say something - you usually know it all;
    wie sonst as usual;
    sonst einmal some other day;
    besser als sonst better than usual;
    dieses sonst so ausgezeichnete Wörterbuch this otherwise excellent dictionary
    * * *
    1)

    der sonst so freundliche Mann... — the man, who is/was usually so friendly,...

    alles war wie sonst — everything was [the same] as usual

    sonst nichts, nichts sonst — nothing else

    hat er sonst nichts erzählt? — [apart from that,] he didn't say anything else?

    sonst was(ugs.) something else; (fragend, verneint) anything else

    sonst noch was?(ugs., auch iron.) anything else?

    sonst wer(ugs.) somebody else; (fragend, verneint) anybody else

    er meint, er ist sonst wer — he thinks he's really something (coll.); he thinks he's the bee's knees (coll.)

    sonst wie(ugs.) in some other way; (fragend, verneint) in any other way

    sonst wo(ugs.) somewhere else; (fragend, verneint) anywhere else

    wer/was/wie/wo [denn] sonst? — who/what/how/where else?

    2) (andernfalls) otherwise; or
    * * *
    adv.
    else adv.
    or else expr.
    otherwise adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sonst

  • 12 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 13 Sagen

    vt: mit drei Worten sagen сказать в немногих [двух] словах, etw. hundertmal [zehnmal] sagen говорить сто [десять] раз. jmdm. gründlich Bescheid, (unverblümt) die Meinung sagen говорить напрямик, без обиняков, называть вещи своими именами, keinen Mucks [Piep] (mehr) sagen не пикнуть, молчать. da sage ich nicht nein (я) не откажусь. zu allem ja und amen sagen быть на всё согласным. sagen wir приблизительно
    "скажем". "Wieviel Zeit brauchst du für diese Arbeit?" — "Sagen wir, drei Stunden."
    Ich komme, sagen wir mal, am Mittwoch.
    Wir sind, sagen wir, zehnmal dort gewesen, sage und schreibe ни много ни мало. Du hast sage und schreibe ein ganzes Dutzend Fehler gemacht.
    Er hat mich sage und schreibe eine Stunde warten lassen, du sagst es! молчал бы уж лучше, das sag ich dir предупреждаю тебя, учти! Dann kriegst du es mit mir zu tun, das sag' ich dir! ich hab's dir gesagt' я же говорил! hab' ich's nicht gesagt? а я что говорил? das hätte ich dir gleich sagen können сразу надо было бы мне это тебе сказать. ich hab's dir ja gleich gesagt я ведь тебе сразу сказал, ich will dir mal was sagen (так вот) имей в виду, учти! ich sage dir eins я тебе только вот что скажу, laß dir das gesagt sein! предупреждаю тебя, имей в виду!, смотри! ich will dir was sagen... я тебе скажу... (б.ч. с модальным оттенком). Ich will dir mal was sagen: entweder rückst du mit der Sprache raus, oder wir sind geschiedene Leute, sag bloß!, nun sage bloß! скажи пожалуйста!, скажи на милость!, не может быть. Sag bloß, du hast den Schlüssel vergessen.
    "Ich habe ihn gestern im Schach geschlagen." — "Sag bloß!"
    Nun sage bloß, du hast den ersten Preis gewonnen! Ist das wirklich wahr? wem sagen Sie das! кому вы это говорите? (я-то уж это знаю), das brauchst du mir nicht zu sagen это я без тебя знаю, das kann ich dir sagen! уверяю тебя! Das kann ich dir sagen! Du hast mich nicht das letzte Mal belogen. wenn ich es dir sage! не беспокойся, можешь мне (по) верить! was Sie nicht sagen! да что вы говорите! "Mein Mann ist seit dem
    1. Oktober pensioniert." — "Was Sie nicht sagen! Ich dachte, er wäre noch keine 65." ich will dir mal was sagen так вот, имей в виду, sich (Dat.) etw. nicht zweimal sagen lassen не заставлять себя просить. das Sagen haben иметь решающее слово. Wer hat hier das Sagen? wer sagt das? да откуда это известно? па, wer sagt's denn! ну, что я говорил!, я же знал! Na, wer sagt's denn, wenn er nur will, kann er sehr viel! sag das nicht! не говори!, это совсем ещё ничего не значит, von etw. nichts gesagt haben не велеть, не разрешать. Du solltest den Wagen waschen, von Fahren habe ich nichts gesagt, du kannst sagen, was du willst что ни говори
    как бы там ни было. Da kann einer sagen, was er will, die Frau sieht klasse aus. was sagst du? ты думаешь (считаешь) что... Was sagst du? Wird es ein Gewitter geben? ich würde sagen я бы сказал
    по-моему. Ich würde sagen, das kostet mindestens 200 Mark. sägen vi (h)
    1. перен. шутл. "пилить" (играть на музыкальном инструменте). Die Baßgeiger sägten wie die Waldarbeiter.
    2. фам. храпеть. Mein Opa hat aber diese Nacht gesägt! Ich konnte kein Auge zutun.
    Beim Mittagsschlaf hat er wieder gesägt, daß die Wände wackelten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sagen

  • 14 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 15 wollen

    I adj II * mod
    er will — он хочет, ему хочется, он стремится
    er kann schon, wenn er nur will — он сможет, если только захочет
    man muß nur wollen, dann geht es — стоит только захотеть, тогда всё получится
    er will nun mal nichtразг. он не хочет, и баста ( и всё тут)!
    will's Gott, kommen wir nächstes Jahr wieder — если богу будет угодно, мы на будущий год приедем снова
    ich wollte, er wäre schon da — я хотел бы, чтобы он уже был здесь
    ich wollte, du wärest bei mir — мне хотелось бы, чтобы ты был со мной
    mach, was du willst! — делай, что хочешь!
    er weiß, was er will — он знает, чего он хочет
    er wurde aufdringlicher oder, wenn du willst, frech — он стал навязчивее или, если хочешь, наглее
    ich will deine Freundschaft — я хочу, чтобы ты был моим другом, я желаю твоей дружбы
    er will dieses Mädchen zur Frau — он хочет, чтобы эта девушка стала его женой, он хочет жениться на этой девушке
    в сочет. с подлежащим неодушевленным:
    der Nagel will nicht heraus — разг. гвоздь никак не вытащить
    das Feuer will nicht brennenогонь никак не разгорается
    die Arbeit will mir heute nicht schmecken — разг. работа мне сегодня не по душе; мне сегодня не работается
    das will mir nicht in den Sinn ( in den Kopf)это не укладывается у меня в голове, я не могу этому поверить
    meine Beine wollen nicht mehr — разг. мои ноги отказываются служить
    der Zufall wollte, daß ich das Buch verlor — случаю было угодно, чтобы я потерял книгу
    hundert Mark, was will das heißen! — подумаешь, сто марок!, сто марок - это сущие пустяки!
    was wollen Sie eigentlich( von mir)? — чего вы, собственно, (от меня) хотите?
    sie will ihre Ruhe — она хочет, чтоб её не трогали; ей нужен покой
    der Arzt will durchaus, daß ich ein Bad aufsuche — врач непременно настаивает, чтобы я поехал на курорт
    du hast hier gar nichts zu wollen! — твоего мнения тут не спрашивают!, тебя тут не спрашивают!, ты тут не указ!
    dagegen ist nichts zu wollenтут ничего не попишешь; с этим ничего не поделаешь
    в сочет. с подлежащим неодушевлённым:
    die Krankheit will sorgfältig behandelt sein — болезнь требует тщательного лечения
    diese Pflanze will trockenen Boden — этому растению нужна сухая почва
    das Ding will so angefaßt sein... — эту вещь нужно брать следующим образом...; за это дело нужно браться так...
    das will überlegt sein — это нужно обдумать
    das will nicht übereilt sein — с этим не нужно торопиться; с этим нельзя слишком торопиться
    ich wollte eben spazierengehen — я только что собрался гулять
    ich vergaß, was ich sagen wollte — я забыл, что я собирался сказать
    er will mir ans Leben — разг. он покушается на мою жизнь
    er wollte ihm zu Leibe — разг. он чуть не бросился на него
    das will ich meinen ( glauben)! — я думаю!, конечно!, ещё бы!
    ich will es getan wissenя хочу быть уверенным, что это сделано
    das will ich dir geraten haben! — вот тебе мой совет!
    в сочет. с подлежащим неодушевлённым:
    was das nur werden will?что из всего этого получится ( выйдет)?; чем это кончится?
    ich weiß nicht, was daraus werden will — я не знаю, что из этого получится
    4) выражает сомнение говорящего в справедливости слов кого-л. утверждать
    sie will es nicht getan haben — она утверждает, что не делала этого
    er will es nicht gewesen sein — он утверждает, что это был не он, он отрицает, что это был он
    er will diese Arbeit allein gemacht haben — он утверждает, будто сделал эту работу без посторонней помощи
    sie will es mit eigenen Augen gesehen haben — она утверждает, что видела это собственными глазами
    niemand wollte ihn gesehen haben — все утверждали, что не видели его, никто не хотел признаться, что видел его
    ich will nichts gesagt haben, aber... — я ничего не утверждаю, но...
    ich will nichts gehört ( gesehen, gemerkt) haben — можешь ( можете) считать, что я ничего не видел ( не слышал, не заметил)
    5) выражает побуждение к действию, просьбу, приказание
    wollen wir gehen!давай пойдём! ( собеседников двое); давайте пойдём! (собеседников не меньше трёх)
    wollen Sie bitte das Formular ausfüllen! — заполните, пожалуйста, (этот) формуляр!
    wollen Sie nur, bitte, helfen! — помогите мне, пожалуйста!
    man wolle die Vorschrift genau beachten! — следует ( необходимо) точно руководствоваться предписанием!
    wollte Gott, es wäre vorbei! — дай бог, чтобы это поскорее окончилось!
    6) выражает категорическое приказание, угрозу
    wollt ihr antworten!сейчас же отвечайте!
    willst du gleich ruhig sein? — да замолчишь ли ты, наконец?
    willst du schauen, daß du fortkommst? — а ну, убирайся отсюда поживее!; а ну, давай проваливай отсюда!
    man sage, was man will — пусть говорят что угодно
    dem sei, wie ihm wolle — будь что будет; что бы ( как бы) то ни было
    es sei, wie es wolle — как бы то ни было
    er sei, wer er wolle — кем бы он ни был
    er konnte ( mochte) tun, was er wollte, alles war falsch — что бы он ни делал, всё было неверно
    er mußte mitgehen, er mochte wollen oder nicht — волей-неволей ему пришлось пойти вместе

    БНРС > wollen

  • 16 wollen

    wollen I a шерстяно́й
    wollen II mod хоте́ть, жела́ть; стреми́ться
    er will он хо́чет, ему́ хо́чется, он стреми́тся
    er kann schon, wenn er nur will он смо́жет, е́сли то́лько захо́чет
    man muß nur wollen, dann geht es сто́ит то́лько захоте́ть, тогда́ всё полу́чится
    er will nun mal nicht разг. он не хо́чет, и ба́ста [и всё тут]!
    ich habe es gewollt я хоте́л э́того
    ich habe es tun wollen я хоте́л э́то сде́лать
    er hat nicht kommen wollen он не захоте́л прийти́
    ich will es noch erleben я хочу́ ещё́ дожи́ть до э́того
    wir wollen nichts mit ihm zu tun haben мы не хоти́м име́ть с ним ничего́ о́бщего
    er wollte mich nicht kennen он не пожела́л [не захоте́л] меня́ знать
    will's Gott, kommen wir nächstes Jahr wieder е́сли бо́гу бу́дет уго́дно, мы на бу́дущий год прие́дем сно́ва
    ich wollte, er wäre schon da я хоте́л бы, что́бы он уже́ был здесь
    ich wollte, du wärest bei mir мне хоте́лось бы, что́бы ты был со мной
    mach, was du willst! де́лай, что хо́чешь!
    er weiß, was er will он зна́ет, чего́ он хо́чет
    er wurde aufdringlicher oder, wenn du willst, frech он стал навя́зчивее и́ли, е́сли хо́чешь, нагле́е
    wollen Sie Wein oder Bier? вам вина́ и́ли пи́ва?
    ich will deine Freundschaft я хочу́, что́бы ты был мои́м дру́гом, я жела́ю твое́й дру́жбы
    er will dieses Mädchen zur Frau он хо́чет, что́бы э́та де́вушка ста́ла его́ жено́й, он хо́чет жени́ться на э́той де́вушке
    sie wollte sein Bestes [sein Glück] она́ жела́ла его́ бла́га [его́ сча́стья]
    ich will fort я хочу́ уйти́ [уе́хать]
    ich will nach Hause [an die See] я хочу́ домо́й [к мо́рю]
    er wollte nicht recht mit der Sprache heraus разг. он не хоте́л рассказа́ть то́лком, в чём де́ло
    ob man will oder nicht во́лей-нево́лей
    der Nagel will nicht heraus разг. гвоздь ника́к не вы́тащить
    das Feuer will nicht brennen ого́нь ника́к не разгора́ется
    die Sache will nicht vorwärtsgehen де́ло не дви́гается вперё́д
    die Arbeit will mir heute nicht schmecken разг. рабо́та мне сего́дня не по душе́; мне сего́дня не рабо́тается
    das will mir nicht in den Sinn [in den Köpf] э́то не укла́дывается у меня́ в голове́, я не могу́ э́тому пове́рить
    das will mir nicht aus dem Sinn [aus dem Kopf] э́то не выхо́дит у меня́ из головы́
    das will mir nicht gefallen э́то мне не нра́вится
    das will nicht viel sagen э́то ни о чём не говори́т
    es will mir scheinen, dass es aufwärtsgeht мне ка́жется, что де́ло пошло́ на лад
    es will nur nicht einleuchten я ника́к не могу́ поня́ть [разобра́ться]
    meine Beine wollen nicht mehr разг. мои́ но́ги отка́зываются служи́ть
    der Zufall wollte, dass ich das Buch verlor слу́чаю бы́ло уго́дно, что́бы я потеря́л кни́гу
    hundert Mark, was will das heißen! поду́маешь, сто ма́рок!, сто ма́рок - э́то су́щие пустяки́!
    wollen II mod хоте́ть, тре́бовать; нужда́ться; пыта́ться
    was wollen Sie eigentlich (von mir) ? чего́ вы, со́бственно, (от меня́) хоти́те?
    er wollte sein Geld он тре́бовал (наза́д) свои́ де́ньги
    sie will ihre Ruhe она́ хо́чет, чтоб её́ не тро́гали; ей ну́жен поко́й
    ich will mein Recht я тре́бую справедли́вости
    der Arzt will durchaus, dass ich ein Bad aufsuche врач непреме́нно наста́ивает, что́бы я пое́хал на куро́рт
    du hast hier gar nichts zu wollen! твоего́ мне́ния тут не спра́шивают!, тебя́ тут не спра́шивают!, ты тут не ука́з!
    hier ist nichts zu wollen здесь ничего́ не добьё́шься
    dagegen ist nichts zu wollen тут ничего́ не попи́шешь; с э́тим ничего́ не поде́лаешь
    was wollen Sie damit sagen? что вы хоти́те [наме́рены] э́тим сказа́ть?
    zu wem wollen Sie? вы к кому́?
    wohin willst du (gehen) ? ты куда́ (собра́лся)?
    в сочет. с подлежа́щим неодушевлё́нным: die Krankheit will sorgfältig behandelt sein боле́знь тре́бует тща́тельного лече́ния
    diese Pflanze will trockenen Boden э́тому расте́нию нужна́ суха́я по́чва
    das Ding will so angefaßt sein... э́ту вещь ну́жно брать сле́дующим о́бразом...; за э́то де́ло ну́жно бра́ться так...
    das will überlegt sein э́то ну́жно обду́мать
    das will nicht übereilt sein с э́тим не ну́жно торопи́ться; с э́тим нельзя́ сли́шком торопи́ться
    das will mit Ruhe getan sein э́то де́ло тре́бует споко́йствия
    wollen II mod хоте́ть, собира́ться, намерева́ться
    er will ein Buch darüber schreiben он хо́чет [собира́ется] написа́ть об э́том кни́гу
    ich wollte eben Spazierengehen я то́лько что собра́лся гуля́ть
    ich vergaß, was ich sagen wollte я забы́л, что я собира́лся сказа́ть
    er will hoch hinaus он высоко́ ме́тит
    er will mir ans Leben разг. он покуша́ется на мо́ю жизнь
    er wollte ihm zu Leibe разг. он чуть не бро́сился на него́
    wir wollen sehen посмо́трим
    mein Freund wollte sterben мой друг был при сме́рти
    das will ich meinen [glauben]! я ду́маю!, коне́чно!, ещё́ бы!
    ich will es getan wissen я хочу́ быть уве́ренным, что э́то сде́лано
    das will ich dir geraten haben! вот тебе́ мой сове́т!
    es will regnen собира́ется дождь
    es scheint ein schöner Tag werden zu wollen день обеща́ет быть хоро́шим
    das Haus will einfallen дом вот-вот ру́хнет
    was das nur werden will? что из всего́ э́того полу́чится [вы́йдет]?; чем э́то ко́нчится?
    ich weiß nicht, wag daraus werden will я не зна́ю, что из э́того полу́чится
    es win noch immer nichts daraus werden из э́того так ничего́ и не получа́ется [и не выхо́дит]
    wollen II mod утвержда́ть
    sie will es nicht getan haben она́ утвержда́ет, что не де́лала э́того
    er will es nicht gewesen sein он утвержда́ет, что э́то был не он, он отрица́ет, что э́то был он
    er will diese Arbeit allein gemacht haben он утвержда́ет, бу́дто сде́лал э́ту рабо́ту без посторо́нней по́мощи
    sie will es mit eigenen Augen gesehen haben она́ утвержда́ет, что ви́дела э́то со́бственными глаза́ми
    er will es nicht wahr haben он отрица́ет [не хо́чет призна́ться], что э́то пра́вда, он не хо́чет призна́ть э́то пра́вдой
    niemand wollte ihn gesehen haben все утвержда́ли, что не ви́дели его́, никто́ не хоте́л призна́ться, что ви́дел его́
    ich will nichts gesagt haben, aber... я ничего́ не утвержда́ю, но...
    ich will nichts gehort [gesehen, gemerkt] haben мо́жешь [мо́жете] счита́ть, что я ничего́ не ви́дел [не слы́шал, не заме́тил]
    wollen II mod wollen wir gehen! дава́й пойдё́м! (собесе́дников дво́е), дава́йте пойдё́м! (собесе́дников не ме́ньше трёх)
    wollen Sie bitte das Formular ausfüllen! запо́лните, пожа́луйста, (э́тот) формуля́р!
    wollen Sie nur, bitte, helfen! помоги́те мне, пожа́луйста!
    man wolle die Vorschrift genau beachten! сле́дует [необходи́мо] то́чно руково́дствоваться предписа́нием!
    das wolle Gott verhüten упаси́ бог!
    wollte Gott, es wäre vorbei! дай бог, что́бы э́то поскоре́е око́нчилось!
    wollen II mod wollt ihr antworten! сейча́с же отвеча́йте!
    willst du gleich ruhig sein? да замолчи́шь ли ты, наконе́ц?
    willst du schauen, dass du fortkommst? а ну, убира́йся отсю́да поживе́е!; а ну, дава́й прова́ливай отсю́да!
    wollen II mod man sage, was man will пусть говори́т что уго́дно
    dem sei, wie ihm wolle будь что бу́дет; что бы [как бы] то ни бы́ло
    es sei, wie es wolle как бы то ни бы́ло
    er sei, wer er wolle кем бы он ни был
    er konnte [mochte] tun, was er wollte, alles war falsch что бы он ни де́лал, всё бы́ло неве́рно
    er mußte mitgehen, er mochte wollen oder nicht во́лей-нево́лей ему́ пришло́сь пойти́ вме́сте

    Allgemeines Lexikon > wollen

  • 17 Bauch

    m -(e)s, Bäuche живот, брюхо, пузо
    желудок. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
    Es kollert mir [kneipt mich] im Bauch.
    Das viele Trinken bläht nur den Bauch auf.
    Der Bauch knurrte mir vor Hunger.
    Ich habe solchen Hunger, mein Bauch ist ganz leer.
    Mit einem vollen Bauch soll man nicht zum Schwimmen gehen.
    Gestern hat er ungewaschenes Obst gegessen, nun tut ihm der Bauch weh.
    Nachdem ich einen Monat lang täglich schwimmen war, ist mein Bauch verschwunden.
    Das war ein Witz! Ich mußte so lachen. Der ganze Bauch war eine Falte, sich (Dat.) den Bauch vollschlagen [volladen] фам. набить себе пузо, наесться до отвала. Nach Feierabend habe ich mir den Bauch tüchtig vollgeschlagen und bin hinterher gleich in die Falle gegangen.
    Wenn du dir den Bauch so vollschlägst, kannst du nachher keine 100 Meter mehr laufen, den Bauch schütteln
    sich (Dat.) den Bauch vor Lachen halten
    sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen фам. надорвать животики от смеха. Als er dann auch noch zu tanzen anfing, haben wir uns den Bauch gehalten.
    Ich mußte mir den Bauch halten, als er seine Witze zum besten gab.
    Als er seine Fratzen zog, haben wir uns ein Loch in den Bauch gelacht, den Bauch voll Wut [Zorn] haben
    Wut im Bauch haben фам. страшно разозлиться, лопаться от злости, кипеть злобой. Ich hatte eine fürchterliche Wut im Bauch, als er mir noch eine zusätzliche Arbeit aufhalsen wollte.
    Du brauchst die Tür nicht so zuzuknallen, auch wenn du Wut im Bauch hast.
    Komm dem Torsten nicht zu nahe. Der hat eine fürchterliche Wut im Bauch, vor jmdm. auf dem Bauch kriechen [liegen, rutschen]
    vor jmdm. auf den Bauch fallen ползать на животе, пресмыкаться перед кем-л. Und wenn du vor mir auch auf dem Bauch rutschst, die Bitte erfülle ich dir nicht.
    Soll ich etwa erst vor ihm auf dem Bauche rutschen, ehe er mir eine Genehmigung gibt? sich (Dat.) einen Bauch zulegen
    einen Bauch bekommen отрастить себе брюшко. Du hast dir aber einen Bauch zugelegt! Ich rate dir: FdH (Friß die Hälfte)! jmdm. ein Loch in den Bauch fragen [reden]
    jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. замучить кого-л. (своими) расспросами [разговорами]. Unsere Kleine ist 4 geworden. Manchmal fragt sie uns ein Loch in den Bauch, aber wir lassen es uns gefallen, sich (Dat.) die Beine [Füße] in den Bauch stehen фам. отстоять себе все ноги, устать от долгого стояния. Hier kann man sich wirklich die Beine in den Bauch stehen. Die Straßenbahn kommt und kommt nicht, einen schlauen Bauch haben быть хитрюгой. Sieh dich vor, daß du nicht betrogen wirst. Dieser gewitzte Kerl hat einen schlauen Bauch, aus dem hohlen Bauch без подготовки, с бухты-барахты. Die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bauch

  • 18 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 19 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 20 wenn

    1) leitet Konditionalsatz ein е́сли. in Sätzen mit wenn … (dann) …, wenn schon (einmal) … umg раз. wenn man auf den Knopf drückt, leuchtet eine rote Lampe auf е́сли нажа́ть на кно́пку, загори́тся кра́сная ла́мпа. wenn ich mich nicht täusche, habe ich ihn gestern noch gesehen е́сли я не ошиба́юсь, я ещё вчера́ его́ ви́дел. wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn gesehen е́сли бы ты пришёл ра́ньше, ты бы уви́дел его́. wenn es möglich ist < wäre>, könnten Sie mir zwei Plätze reservieren. если́ мо́жно, прошу́ вас заброни́ровать <оста́вить> мне два ме́ста. das kommt davon, wenn man so gutmütig ist так всегда́ быва́ет, е́сли челове́к сли́шком добр. wenn dem so ist, werden wir nicht viel machen können е́сли э́то так, то мы не мно́гим мо́жем помо́чь. wer sollte das machen, wenn nicht er selbst кто же и сде́лает э́то, е́сли не он сам. ich komme heute bei dir vorbei, wenn nicht, … я зайду́ сего́дня к тебе́, а е́сли нет, … selbst wenn ich wüßte, du hilfst mir, würde ich es nicht tun е́сли бы я да́же знал, что ты мне помо́жешь, я бы э́того не сде́лал. und wenn du mich noch so bittest, ich kann dir nicht helfen и е́сли ты меня́ да́же о́чень попро́сишь, я не смогу́ тебе́ помо́чь. wenn es schon sein muß, dann lieber gleich е́сли [раз] уж э́то необходи́мо, то лу́чше сра́зу. wenn er schon einmal da ist, können wir gleich die Einzelheiten besprechen е́сли [раз] уж он здесь, то мы мо́жем сра́зу договори́ться о дета́лях | das wenn und Aber " е́сли" и "но", отгово́рки. hier gibt es kein wenn und Aber здесь не мо́жет быть никаки́х "е́сли" и "но". bei jedem Vorschlag hat er tausend wenn und Aber на ка́ждое предложе́ние у него́ ты́сяча отгово́рок
    2) leitet Temporalsatz ein когда́. morgen, wenn ich ihn sehe, spreche ich mit ihm за́втра, когда́ я его́ уви́жу, я поговорю́ с ним. wenn es Frühling wird, werden die Bäume grün когда́ наступа́ет <начина́ется> весна́, дере́вья стано́вятся зелёными. (immer,) wenn ich daran denke, muß ich lachen (ка́ждый раз), когда́ я об э́том ду́маю, мне стано́вится смешно́
    3) wenn auch <gleich, schon> хоть <хотя́> (и). wenn er auch mein Freund ist, hier kann ich ihn nicht unterstützen хоть <хотя́> он (и) мой друг, в э́том я его́ поддержа́ть не могу́. wenn die Zeit auch knapp war, wir haben doch sehr viel gesehen хоть <хотя́> вре́мени у нас бы́ло ма́ло, мы всё-таки мно́гое успе́ли уви́деть. sie ist nett, wenn auch nicht unkompliziert она́ прия́тный челове́к, хоть <хотя́> и не́сколько сло́жный. wenn es auch noch so schwer ist, wir werden es schon schaffen как бы тру́дно э́то ни́ было, мы спра́вимся. wenn ich auch müde bin, so habe ich dennoch aufmerksam zugehört хотя́ я и уста́л, я всё-таки внима́тельно слу́шал
    4) wenn doch < nur> leitet einen Wunschsatz ein лишь бы, то́лько бы, хоть бы о. übers. mit dem Konjunktiv. wenn er mir nur helfen könnte! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он мне помо́г! wenn er doch käme! лишь бы <то́лько бы, хоть бы> он пришёл! wenn ich das wüßte! е́сли б я знал!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenn

См. также в других словарях:

  • Mein Freund kannst du nicht länger sein —   Mit diesem Ausspruch kann man scherzhaft seine Missbilligung gegenüber jemandem ausdrücken, von dessen Handlungsweise man enttäuscht ist, die man nicht akzeptieren kann. Es handelt sich bei dem Zitat um eine leicht veränderte Zeile aus der… …   Universal-Lexikon

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • hier — [hiːɐ̯] Adv; 1 an diesem Ort, an dieser ↑Stelle (1) (an der sich der Sprecher befindet) ↔ dort <hier oben, unten, draußen, drinnen, vorn, hinten>: Hier soll eine Schule gebaut werden; Ich hole dich in zwei Stunden hier wieder ab; Deine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Ich — 1. Bist du nicht wie ich, so bin ich nicht wie du. – Henisch, 1220, 19. 2. Das Ich und mich, das Mir und Mein regiert in aller Welt allein. – Winckler, XIII, 79; Simrock, 5210; Körte, 3145; Braun, I, 1633; Petri, II, 64. 3. Dat bön ek, sed de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hier bin ich — Filmdaten Originaltitel Hier bin ich – hier bleib ich Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Name sei Gantenbein — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er wurde im Herbst 1964 veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Stiller und Homo faber zu Frischs Prosa Hauptwerk. Frisch greift in Mein Name sei Gantenbein mit der Frage nach der Identität… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich (Album) — Ich Studioalbum von Sido Veröffen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»