Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wo+hattest+du+die+(+deine)+augen+

  • 1 Auge

    n -s, -n
    1) глаз; око (уст., поэт.)
    das Auge ruht auf etw. (D) — взор устремлён на что-л.
    soweit das Auge reichtнасколько хватает глаз, куда ни посмотришь
    ihm gingen die Augen auf — у него раскрылись глаза, он всё понял
    Augen geradeaus!равнение на середину! ( команда)
    sich (D) die Augen aussehen ( ausgucken, aus dem Kopfe sehen) (nach D) — проглядеть глаза (высматривая кого-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausweinen( blind weinen) — выплакать глаза
    wo hattest du die ( deine) Augen?разг. куда ты смотрел?; как ты мог не заметить этого?
    (große) Augen machenразг. делать большие глаза, удивляться
    verliebte Augen machen — разг. смотреть влюблёнными глазами ( влюблённым взором)
    Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb — разг. остолбенеть от удивления; выпучить глаза от удивления
    j-m ( schöne) Augen machen — разг. строить глазки кому-л., перемигиваться с кем-л.
    die Augen offenhaltenбыть начеку; смотреть на мир открытыми глазами
    j-m die Augen öffnen (über A) — открыть кому-л. глаза (на что-л.)
    die Augen rollenвращать глазами (в ярости)
    die Augen (auf ewig, für ewig) schließenзакрыть глаза (навеки)
    seine Augen vor etw. (D) verschließenзакрывать глаза на что-л.; не желать знать чего-л.
    den Augen entschwindenскрыться с глаз ( из виду)
    j-m etw. an den Augen ansehenвидеть что-л. по чьим-л. глазам, прочесть что-л. в глазах у кого-л.
    ich kann vor Müdigkeit nicht aus den Augen gucken — у меня от усталости глаза закрываются ( не глядят)
    er ist mir ganz aus den Augen gekommen — я совсем потерял его из виду
    die Schlauheit( der Schalk) sieht ihm aus den Augen — его глаза так и светятся лукавством
    in meinen Augen — в моих глазах, в моём мнении
    in die Augen fallenбросаться в глаза; быть очевидным (см. тж. 2))
    mit bloßem ( nacktem, unbewaffnetem) Auge — невооружённым глазом
    mit einem lachenden ( heiteren) und einem weinenden ( nassen) Auge — со смешанным чувством; не зная, плакать или смеяться
    etw. mit anderen Augen ansehenсмотреть на что-л. другими глазами ( по-другому), по-новому взглянуть на что-л.
    j-n mit scheelen Augen ansehen — косо смотреть на кого-л.; завидовать кому-л.
    mit offenen Augen durch die Welt gehen — быть любознательным, смотреть на мир открытыми глазами
    mit offenen Augen schlafenспать с открытыми глазами (быть рассеянным, невнимательным)
    unter j-s Augen aufwachsenвырасти у кого-л. на глазах
    j-m unter die Augen tretenпредстать перед кем-л.; появиться кому-л. на глаза
    es fiel ihm wie Schuppen von den Augen — он прозрел, у него открылись глаза
    das geschah vor meinen ( vor aller) Augenэто произошло у меня на глазах ( у всех на глазах, у всех на виду)
    etw. vor Augen haben — ясно представлять себе что-л.; отчётливо помнить о чём-л.
    ich habe das immer vor Augen — я всегда имею это в виду, я никогда об этом не забываю
    j-m etw. vor Augen halten ( bringen) — обратить чьё-л. внимание на что-л.; напомнить кому-л. о чём-л.
    sich (D) etw. vor Augen halten — представить себе что-л.; не забывать о чём-л.
    das liegt vor den Augenэто ясно само собой, это очевидно
    vor (den) Augen schwebenстоять перед глазами, представляться (о цели, проекте)
    mir wurde schwarz vor (den) Augen — у меня потемнело в глазах, у меня пошли круги перед глазами
    2) глаз(а) (как символ внимания, бдительности)
    das Auge des Gesetzesшутл. блюститель порядка, полицейский
    das Auge des Gesetzes wachtзакон не дремлет
    ein (wachsames) Auge auf j-n habenне спускать глаз с кого-л., зорко следить за кем-либо
    ein Auge für etw. (A) haben — разбираться в чём-л.; иметь вкус к чему-л.; знать толк в чём-л.
    kein Auge von j-m wendenне спускать глаз с кого-л., неотступно следить за кем-л.
    im Auge behaltenиметь в виду, не упускать из виду
    ins Auge fallen ( springen, stechen) — бросаться в глаза (см. тж. 1))
    etw. ins Auge fassen — внимательно (по)смотреть, взглянуть на что-л.; присмотреться к чему-л.; перен. зорко следить за чем-л.; наметить, избрать что-л. (для или в качестве чего-л.)
    etw. im Auge haben — иметь что-л. в виду, помнить о чём-л.
    3)
    magisches Augeрадио "магический глаз", индикатор настройки
    5) кружок, пятнышко; глазок (на крыльях бабочки, на павлиньих перьях); очко (при игре в карты, кости, домино); жиринка ( в супе)
    ••
    j-m die Augen auswischenобмануть, надуть кого-л.; втереть очки кому-л.
    die Augen in der Hand habenдействовать не задумываясь; давать волю рукам, всё хватать руками
    die Augen in die Hand nehmenидти на ощупь ( в темноте); глядеть в оба, смотреть во все глаза
    ein Auge riskieren — разг. украдкой покоситься (на что-л.)
    er hat ein Auge auf sie geworfen — разг. она ему приглянулась
    ein Auge ( beide Augen) bei etw. (D) zudrückenзакрывать глаза на что-л.; смотреть сквозь пальцы на что-л.
    die Familie steht ( ruht) auf zwei Augen — семья держится на единственном продолжателе рода ( наследнике)
    das hätte leicht ins Auge gehen können — разг. это могло бы быть и хуже; на этот раз ещё обошлось
    dem Tod ( der Gefahr) ins Auge sehenвстретить смерть ( опасность) лицом к лицу; смело смотреть в лицо смерти ( опасности); j-n
    etw. mit den Augen verschlingenпожирать глазами кого-л., что-л.
    um j-s schöner Augen willen, wegen j-s schöner ( blauer) Augen — за хорошие глаза, задаром
    unter vier Augen ( sprechen) — (поговорить) с глазу на глаз ( без свидетелей)
    auf seinen fünf ( sieben, elf, achtzehn) Augen beharren ( sitzenbleiben) — упрямо настаивать на своём
    vier Augen sehen mehr als zwei ≈ посл. ум хорошо, а два лучше
    seine Augen sind größer als der Magen ≈ его аппетит больше его возможностей; брюхо сыто, да глаза голодны
    die Augen sind der Liebe Boten ( Pforten)посл. глаза - вестники любви
    aus den Augen, aus dem Sinn — посл. с глаз долой, из сердца вон

    БНРС > Auge

  • 2 Auge

    Auge
    〈o.; Auges, Augen〉
    1 oog
    voorbeelden:
    1    das geistige, innere Auge het geestesoog
          scharfe Augen haben (a) scherpe, goede ogen hebben; (b) de kleinste fout opmerken
          sehenden Auges ins Unglück rennen met open ogen zijn ongeluk tegemoet lopen
          ein sicheres Auge haben (a) oog op iets hebben; (b) trefzeker zijn
          informeeljemandem verliebte Augen machen iemand verliefd aanzien
          die Augen abwenden de blik afwenden
          informeeldie Augen aufmachen, aufsperren, auftun uit zijn ogen, doppen kijken
          informeel(große) Augen machen grote ogen opzetten
          jemandem schöne Augen machen met iemand (beginnen te) flirten
          die Augen offen haben, halten zijn ogen de kost geven
          informeelein Auge riskieren een kijkje wagen
          die Augen gingen ihm über (a) formeel〉 zijn ogen schoten vol tranen; (b) daar stond hij van te kijken
          informeelein Auge, beide Augen zudrücken een oogje toedrukken
          wo hattest du denn deine Augen? jij had je ogen zeker in je zak?
          informeelich habe hinten keine Augen ik heb geen ogen op mijn rug
          jemandem etwas an den Augen ablesen iets in iemands ogen lezen
          auf einem Auge blind sein aan één oog blind zijn
          ein Auge auf etwas, jemanden haben (a) een oogje in het zeil houden; (b) een oogje op iets, iemand hebben
          informeelTomaten auf den Augen haben zijn ogen in zijn zak hebben
          jemanden aus großen Augen ansehen iemand met grote ogen aankijken
          geh mir aus den Augen! uit mijn ogen!
          er ist mir aus den Auge gekommen ik heb hem uit het oog verloren
          ein Auge für etwas haben oog voor iets hebben
          etwas, jemanden im Auge behalten iets, iemand in het oog houden
          etwas im Auge haben (a) iets in zijn oog hebben; (b) figuurlijk〉 iets op het oog hebben
          in jemandes Augen sinken, steigen in iemands achting dalen, stijgen
          das fällt, springt (mir) ins Auge, in die Augen dat springt in het oog
          informeeldas sticht mir ins Auge, in die Augen dat steekt mij de ogen uit
          der Gefahr ins Auge blicken, sehen het gevaar onder ogen zien
          informeeldas hätte ins Auge gehen können dat had verkeerd kunnen aflopen
          etwas ins Auge fassen (a) het oog op iets hebben; (b) iets op het oog hebben
          informeelmit einem blauen Auge davonkommen er redelijk goed afkomen
          mit bloßem, nacktem Auge met het blote oog
          mit einem lachenden und einem weinenden Auge met een lach en een traan
          mit offenen Augen durch die Welt gehen zijn ogen niet in zijn zak hebben
          informeelmit offenen Augen schlafen (a) zijn ogen in zijn zak hebben; (b) lodderogen
          informeelsich 3e naamval die Augen nach jemandem, etwas aus (dem Kopf) gucken, schauen voortdurend op de uitkijk naar iemand, iets staan
          Auge um Auge, Zahn um Zahn oog om oog en tand om tand
          (dunkle) Ringe um die Augen haben kringen onder de ogen hebben
          jemandem unter die Augen kommen, treten iemand onder ogen komen
          es fällt mir wie Schuppen von den Augen de schellen vallen mij van de ogen
          jemandem etwas vor Augen führen, halten, stellen iemand iets onder het oog brengen
          ich halte mir das vor Augen ik houd dat voor ogen
          seine Figur schwebt, steht mir vor (den) Augen zijn figuur staat mij voor de geest
          informeelganz Auge (und Ohr) sein één en al aandacht zijn
          informeeler macht Augen wie ein gestochenes Kalb hij staat met kalfsogen, schelvisogen te kijken
          das Kind ist ihm wie aus den Augen geschnitten het kind lijkt sprekend op hem
          spreekwoordaus den Augen, aus dem Sinn uit het oog, uit het hart
          spreekwoordeine Krähe hackt der anderen die Augen nicht aus twee kraaien pikken elkaar de ogen niet uit; kwade honden bijten elkaar niet
    ¶    schertsenddas Auge des Gesetzes de sterke arm, de politie

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Auge

  • 3 Auge

    Auge n -s, -n глаз; о́ко (уст., поэ́т.)
    das Auge ruht auf etw. (D) взор устремлё́н (на что-л.)
    soweit das Auge reicht наско́лько хвата́ет глаз, куда́ ни посмо́тришь
    da blieb kein Auge trocken все прослези́лись
    ihm gingen die Augen auf у него́ раскры́лись глаза́, он всё по́нял
    die Augen gingen ihm über он прослези́лся
    ein blaues Auge синя́к (под гла́зом)
    mit einem bleuen Auge davonkommen дё́шево отде́латься; отде́латься лё́гким испу́гом
    ein böses Auge дурно́й глаз
    vor dem bösen Auge hüten бере́чь от сгла́за
    das geistige Auge у́мственный взор
    das innere Auge вну́тренний взор
    das innere Auge trügt nicht вну́тренний го́лос не обма́нывает
    Augen geradeaus! равне́ние на середи́ну! (кома́нда)
    die Augen links! равне́ние нале́во! (кома́нда)
    Augen rechts! равне́ние напра́во (кома́нда)
    die Augen aufreißen, Augen und Ohren aufsperren (широко́) раскры́ть глаза́, (широко́) вы́таращить глаза́ (от удивле́ния)
    sich (D) die Augen aussehen (nach D) прогляде́ть глаза́ (высма́тривая кого́-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausgucken (nach D) прогляде́ть глаза́ (высма́тривая кого́-л., что-л.)
    sich (D) die Augen aus dem Kopfe sehen (nach D) прогляде́ть глаза́ (высма́тривая кого́-л., что-л.)
    sich (D) die Augen ausweinen вы́плакать глаза́
    sich (D) die Augen blind wienen вы́плакать глаза́
    das Auge an etw. (A) gewöhnen присма́триваться, пригля́дываться (к чему́-л.); дать гла́зу привы́кнуть (к чему́-л.)
    wo hattest du die Augen? разг. куда́ ты смотре́л?; как ты мог не заме́тить э́того?
    wo hattest du deine Augen? разг. куда́ ты смотре́л?; как ты мог не заме́тить э́того?
    (große) Augen machen разг. де́лать больши́е глаза́, удивля́ться
    kleine Augen machen сощу́риться
    verliebte Augen machen разг. смотре́ть влюблё́нными глаза́ми; смотре́ть влюблё́нным взо́ром
    Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. остолбене́ть от удивле́ния; вы́пучить глаза́ от удивле́ния
    j-m (schöne) Augen machen разг. стро́ить гла́зки (кому-л.), переми́гиваться (с кем-л.)
    die Augen niederschlagen опусти́ть глаза́, поту́пить взор
    die Augen offenhalten быть начеку́
    die Augen offenhalten смотре́ть на мир откры́тыми глаза́ми
    j-m die Augen öffnen (über A) открыва́ть (кому-л.) глаза́ (на что-л.)
    die Augen rollen враща́ть глаза́ми (в я́рости)
    die Augen (auf ewig, für ewig) schließen закры́ть глаза́ (наве́ки)
    ich habe kein Auge geschlossen я не сомкну́л глаз
    seine Augen vor etw. (D) verschließen закрыва́ть глаза́ (на что-л.); не жела́ть знать (чего-л.)
    die ganze Nacht kein Auge zutun не смыка́ть глаз (всю ночь)
    den Augen entschwinden скры́ться с глаз; скры́ться из ви́ду
    j-m etw. an den Augen ansehen ви́деть (что-л.) по (чьим-л.) глаза́м, проче́сть (что-л.) в глаза́х (у кого́-л.)
    ich kann vor Mündigkeit nicht aus den Augen gucken у меня́ от уста́лости глаза́ закрыва́ются; у меня́ от уста́лости глаза́ не глядя́т
    (geh mir) aus den Augen! уходи́ с глаз доло́й!
    er ist mir ganz aus den Augen gekommen я совсе́м потеря́л его́ из ви́ду
    aus den Augen lassen упуска́ть из ви́ду
    aus den Augen verlieren теря́ть из ви́ду
    die Schlauheit sieht ihm aus den Augen его́ глаза́ так и све́тятся лука́вством
    der Schalk sieht ihm aus den Augen его́ глаза́ так и све́тятся лука́вством
    der Sohn ist dem Vater wie aus den Augen geschnitten сын похо́ж на отца́ как две ка́пли воды́, сын - вы́литый оте́ц
    in meinen Augen в мои́х глаза́х, в моё́м мне́нии
    in den Augen der Öffentlichkeit muß es so aussehen, als ob... обще́ственность должна́ бу́дет восприня́ть э́то так, бу́дто...
    in die Augen fallen броса́ться в глаза́; быть очеви́дным
    mit bloßem Auge невооружё́нным гла́зом
    mit nacktem Auge невооружё́нным гла́зом
    mit unbewaffnetem Auge невооружё́нным гла́зом
    mit brechenden Augen угаса́ющим взо́ром (об умира́ющем)
    mit einem lachenden und einem weinenden Auge со сме́шанным чу́вством; не зна́я, пла́кать и́ли смея́ться
    mit einem heiteren und einem nassen Auge со сме́шанным чу́вством; не зна́я, пла́кать и́ли смея́ться
    mit nassen Augen со слеза́ми на глаза́х
    etw. mit anderen Augen ansehen смотре́ть (на что-л.) други́ми глаза́ми, смотре́ть (на что-л.) по-друго́му, по-но́вому взгляну́ть (на что-л.)
    j-n mit scheelen Augen ansehen ко́со смотре́ть (на кого́-л.); зави́довать (кому-л.)
    mit offenen Augen durch die Welt gehen быть любозна́тельным, смотре́ть на мир откры́тыми глаза́ми
    mit offenen Augen schlafen спать с откры́тыми глаза́ми (быть рассе́янным, невнима́тельным)
    unter j-s Augen aufwachsen вы́расти (у кого́-л.) на глаза́х
    j-m unter die Augen treten предста́ть (пе́ред кем-л.); появи́ться (кому-л.) на глаза́
    es fiel ihm wie Schuppen von den Augen он прозре́л, у него́ откры́лись глаза́
    das geschah vor meinen Augen э́то произошло́ у ме́на на глаза́х
    das geschah vor aller Augen э́то произошло́ у всех на глаза́х; э́то произошло́ у всех на ви́ду
    j-m etw. vor Augen führen продемонстри́ровать, нагля́дно показа́ть (кому́-л. что-л.), нагля́дно доказа́ть (кому́-л. что-л.)
    etw. vor Augen haben я́сно представля́ть себе́ (что-л.); отчё́тливо по́мнить (о чем-л.)
    ich habe das immer vor Augen я всегда́ име́ю э́то в ви́ду, я никогда́ об э́том не забыва́ю
    j-m etw. vor Augen halten обрати́ть (чье-л.) внима́ние (на что-л.)
    j-m etw. vor Augen bringen обрати́ть (чье-л.) внима́ние (на что-л.)
    sich (D) etw. vor Augen halten предста́вить себе́ (что-л.); не забыва́ть (о чем-л.)
    das liegt vor den Augen э́то я́сно само́ собо́й, э́то очеви́дно
    vor (den) Augen schweben стоя́ть пе́ред глаза́ми, представля́ться (о це́ли, прое́кте)
    mir wurde schwarz vor (den) Augen у меня́ потемне́ло в глаза́х, у меня́ пошли́ круги́ пе́ред глаза́ми
    Auge глаз(а) (как си́мвол внима́ния, бди́тельности)
    das Auge des Gesetzes шутл. блюсти́тель поря́дка, полице́йский
    das Auge des Gesetzes wacht зако́н не дре́млет
    offenen Auges с откры́тыми глаза́ми, созна́тельно, сознава́я после́дствия (свои́х де́йствий)
    sehenden Auges с откры́тыми глаза́ми, созна́тельно, сознава́я после́дствия (свои́х де́йствий)
    ein (wachsames) Auge auf j-n haben не спуска́ть глаз (с кого́-л.), зо́рко следи́ть (за кем-л.)
    ein Auge für etw. (A) haben разбира́ться (в чем-л.); име́ть вкус (к чему́-л.); знать толк (в чем-л.)
    kein Auge von j-m wenden не спуска́ть глаз (с кого́-л.), неотсту́пно следи́ть (за кем-л.)
    er war ganz Auge он смотре́л с напряжё́нным внима́нием
    im Auge behalten име́ть в ви́ду, не упуска́ть из ви́ду
    ins Auge fallen броса́ться в глаза́
    ins Auge springen броса́ться в глаза́
    ins Auge stechen броса́ться в глаза́
    etw. ins Auge fassen внима́тельно (по)смотре́ть, взгляну́ть (на что-л.); присмотре́ться (к чему́-л.); перен. зо́рко следи́ть (за чем-л.)
    etw. ins Auge fassen наме́тить, избра́ть (что-л.) (для и́ли в ка́честве чего́-л.)
    ein Ziel ins Auge fassen наме́тить себе́ цель; поста́вить себе́ цель
    etw. im Auge haben име́ть (что-л.) в ви́ду, по́мнить (о чем-л.)
    magisches Auge ра́дио "маги́ческий глаз", индика́тор настро́йки
    Auge бот. глазо́к; по́чка; сучо́к
    Auge кружо́к, пя́тнышко; глазо́к (на кры́льях ба́бочки, на павли́ньих пе́рьях); очко́ (при игре́ в ка́рты, ко́сти, домино́); жири́нка (в су́пе)
    eine Suppe voller Augen жи́рный суп (с жири́нками)
    Auge (кру́глое) отве́рстие; дыра́ (в сы́ре); у́шко; тех. проу́шина; мор. петля́, о́гон
    j-m die Augen auswischen обману́ть, наду́ть (кого-л.); втере́ть очки́ (кому-л.)
    damit kannst du dir die Augen auswischen эвф. разг. э́та бума́жка ничего́ не сто́ит
    die Augen in der Hand haben де́йствовать не заду́мываясь
    die Augen in der Hand haben дава́ть во́лю рука́м, всё хвата́ть рука́ми
    die Augen in die Hand nehmen идти́ на о́щупь (в темноте́)
    die Augen in die Hand nehmen гляде́ть в о́ба, смотре́ть во все глаза́
    ein Auge voll (Schlaf) nehmen вздремну́ть, прикорну́ть
    ein Auge riskieren разг. укра́дкой покоси́ться (на что-л.)
    er hat ein Auge auf sie geworfen разг. она́ ему́ пригляну́лась
    ein Auge bei etw. (D) zudrücken закрыва́ть глаза́ (на что-л.); смотре́ть сквозь па́льцы (на что-л.)
    beide Augen bei etw. (D) zudrücken закрыва́ть глаза́ (на что-л.); смотре́ть сквозь па́льцы (на что-л.)
    die Familie steht auf zwei Augen семья́ де́ржится на еди́нственном продолжа́теле ро́да; семья́ де́ржится на еди́нственном насле́днике
    die Familie ruht auf zwei Augen семья́ де́ржится на еди́нственном продолжа́теле ро́да; семья́ де́ржится на еди́нственном насле́днике
    das hätte leicht ins Auge gehen können разг. э́то могло́ бы быть и ху́же; на э́то раз ещё́ обошло́сь
    Auge in Auge kämpfen би́ться оди́н на оди́н, сража́ться лицо́м к лицу́
    j-m zu tief ins Auge geschaut haben влюби́ться (в кого́-л.)
    dem Tod ins Auge sehen встре́тить смерть лицо́м к лицу́; сме́ло смотре́ть в лицо́ сме́рти
    der Gefahr ins Auge sehen встре́тить опа́сность лицо́м к лицу́; сме́ло смотре́ть в лицо́ опа́сности
    j-n etw. mit den Augen verschlingen пожира́ть глаза́ми (кого́-л., что-л.)
    Auge um Auge (Zahn um Zahn) о́ко за о́ко, зуб за зуб
    um j-s schöner Augen willen за хоро́шие глаза́; зада́ром
    wegen j-s schöner Augen за хоро́шие глаза́; зада́ром
    wegen j-s blauer Augen за хоро́шие глаза́; зада́ром
    unter vier Augen (sprechen) (поговори́ть) с гла́зу на глаз; поговори́ть без свиде́телей
    auf seinen fünf Augen beharren упря́мо наста́ивать на своё́м
    auf seinen sieben Augen sitzenbleiben упря́мо наста́ивать на своё́м
    auf seinen elf Augen sitzenbleiben упря́мо наста́ивать на своё́м
    aus seinen achtzehn Augen sitzenbleiben упря́мо наста́ивать на своё́м
    vier Augen sehen mehr als zwei посл. ум хорошо́, а два лу́чше
    seine Augen sind größer als der Magen аппети́т бо́льше его́ возмо́жностей; брю́хо сы́то, да глаза́ го́лодны
    die Augen sind der Liebe Boten посл. глаза́ - ве́стники любви́
    die Augen sind der Liebe Pforten посл. глаза́ - ве́стники любви́
    aus den Augen, aus dem Sinn посл. с глаз доло́й, из се́рдца вон

    Allgemeines Lexikon > Auge

  • 4 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 5 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 6 before

    1. adverb
    1) (of time) vorher; zuvor

    the day befoream Tag zuvor

    long beforelange vorher od. zuvor

    you should have told me so beforedas hättest du mir vorher od. früher od. eher sagen sollen

    I've seen that film beforeich habe den Film schon [einmal] gesehen

    2) (ahead in position) vor[aus]
    3) (in front) voran
    2. preposition
    1) (of time) vor (+ Dat.)

    it was [well] before my time — das war [lange] vor meiner Zeit

    before now — vorher; früher

    before Christ — vor Christus; vor Christi Geburt

    he got there before meer war vor mir da

    before leaving, he phoned/I will phone — bevor er wegging, rief er an/bevor ich weggehe, rufe ich an

    before tax — brutto; vor [Abzug (Dat.) der] Steuern

    2) (position) vor (+ Dat.); (direction) vor (+ Akk.)

    appear before the judgevor dem Richter erscheinen; see also academic.ru/11106/carry">carry 1. 1)

    the matter before usdas uns (Dat.) vorliegende Thema

    the task before usdie Aufgabe, die vor uns (Dat.) liegt

    4) (more important than) vor (+ Dat.)
    3. conjunction

    it'll be ages before I finish thises wird eine Ewigkeit dauern, bis ich damit fertig bin

    * * *
    [bi'fo:] 1. preposition
    1) (earlier than: before the war; He'll come before very long.) (be-)vor
    2) (in front of: She was before me in the queue.) vor
    3) (rather than: Honour before wealth.) vor
    2. adverb
    (earlier: I've seen you before.) vorher
    3. conjunction
    (earlier than the time when: Before I go, I must phone my parents.) bevor
    * * *
    be·fore
    [bɪˈfɔ:ʳ, AM -ˈfɔ:r]
    I. prep
    1. (at previous time to) vor + dat
    I need to go \before 2 pm ich muss vor 2 Uhr gehen
    wash your hands \before the meal wasch dir vor dem Essen die Hände
    \before leaving he said goodbye to each of them vor seiner Abfahrt verabschiedete er sich von jedem Einzelnen
    \before everything else zuallererst
    \before long in Kürze
    \before now schon früher
    \before the time zu früh
    \before one's time vorzeitig
    she has grown old \before her time sie ist vorzeitig gealtert
    to be \before one's time seiner Zeit voraus sein
    the day \before yesterday vorgestern
    the year \before last/this vorletztes/letztes Jahr
    just \before sth kurz vor etw dat
    she always buys her Christmas presents just \before Christmas sie kauft ihre Weihnachtsgeschenke immer erst kurz vor Weihnachten
    2. (in front of) vor + dat; with verbs of motion vor + akk; (encountered first) vor + dat
    the letter K comes \before L der Buchstabe K kommt vor dem L
    the patterns swam \before her eyes die Zeichen verschwammen vor ihren Augen
    there is a large sign \before the house vor dem Haus ist ein großes Schild
    the bus stop is just \before the school die Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Schule
    3. (higher ranking) vor + dat
    many mothers put their children's needs \before their own viele Mütter stellen die Bedürfnisse ihrer Kinder über ihre eigenen
    I'd go to prison \before asking her for money ich würde eher ins Gefängnis gehen, als sie um Geld zu bitten
    for me family is \before everything die Familie geht mir über alles
    4. (in presence of) vor + dat
    he stood up \before the audience er stand vor dem Publikum auf
    it happened \before her very eyes es geschah vor ihren Augen
    5. (for examination, consideration) vor + dat
    our case is coming \before the court this week unser Fall kommt diese Woche vor Gericht
    6. (in future) vor + dat
    the task \before us die Aufgabe, vor der wir stehen
    to lie \before one vor jdm liegen
    to have sth \before one etw vor sich dat haben
    you have your whole future \before you du hast noch deine ganze Zukunft vor dir
    II. conj
    1. (at previous time) bevor
    \before you criticize me,... bevor du mich kritisierst,...
    she was waiting long \before it was time sie wartete schon lange, bevor es soweit war
    right [or just] \before... kurz bevor...
    just \before she left the house,... als sie gerade das Haus verlassen wollte,...
    but \before I knew it, she was gone doch ehe ich mich versah, war sie schon verschwunden
    2. (rather than) bevor, ehe
    \before they testified against their friends, they said they'd go to jail sie würden eher ins Gefängnis gehen, als gegen ihre Freunde auszusagen, meinten sie
    they would die \before they would cooperate with each other sie würden lieber sterben als miteinander zusammenzuarbeiten
    3. (until) bis
    it was an hour \before the police arrived es dauerte eine Stunde, bis die Polizei eintraf
    \before we got the test results back, a month had gone by wir warteten einen Monat auf die Testergebnisse
    it will be two weeks \before he arrives er wird erst in zwei Wochen eintreffen
    not \before erst wenn, nicht eher als bis
    you can't go \before you've finished du kannst erst gehen, wenn du fertig bist
    4. (so that) damit
    you must say the password at the door \before they'll let you in du musst an der Tür das Kennwort sagen, damit sie dich hineinlassen
    III. adv inv
    1. (earlier, previously) zuvor, vorher
    I have never seen that \before das habe ich noch nie gesehen
    have you been to Cologne \before? waren Sie schon einmal in Köln?
    haven't we met \before? haben wir uns nicht schon einmal gesehen?
    that has never happened \before das ist [bisher] noch nie passiert
    she has seen it all \before sie kennt das alles schon
    to be as \before wie früher sein
    life went on as \before das Leben ging wieder seinen gewohnten Gang
    \before and after davor und danach
    2. (in front) vorn
    \before and behind vorn und hinten
    IV. adj after n zuvor
    the day \before, it had rained tags zuvor hatte es geregnet
    the year \before it had been rather quiet das Vorjahr war ganz ruhig verlaufen
    read this line and the one \before lies diese Zeile und die vorhergehende [o davor]
    * * *
    [bɪ'fɔː(r)]
    1. prep
    1) (= earlier than) vor (+dat)

    the year before last/this — vorletztes/letztes Jahr, das vorletzte/letzte Jahr

    the day/time before that — der Tag/die Zeit davor

    I got/was here before you — ich war vor dir da

    to be before sb/sth — vor jdm/etw liegen

    before now — früher, eher, vorher

    2) (in order, rank) vor (+dat)

    to come before sb/sth — vor jdm/etw kommen

    before everything — die Ehre geht mir über alles, für mich ist die Ehre das Wichtigste

    3) (in position) vor (+dat); (with movement) vor (+acc)
    4) (= in the presence of) vor (+dat)

    before God/a lawyer — vor Gott/einem Anwalt

    to appear before a court/judge — vor Gericht/einem Richter erscheinen

    5)

    (= rather than) death before surrender — eher or lieber tot als sich ergeben

    2. adv
    1) (in time = before that) davor; (= at an earlier time, before now) vorher

    I have seen/read etc this before — ich habe das schon einmal gesehen/gelesen etc

    (on) the evening/day before — am Abend/Tag davor or zuvor or vorher

    (in) the month/year before — im Monat/Jahr davor

    to continue as before (person) — (so) wie vorher weitermachen

    2)

    (= ahead) to march on before — vorausmarschieren

    3) (indicating order) davor

    that chapter and the one beforedieses Kapitel und das davor

    3. conj
    1) (in time) bevor

    you can't go before this is done — du kannst erst gehen, wenn das gemacht ist

    it will be a long time before he comes back — es wird lange dauern, bis er zurückkommt

    2)

    (= rather than) he will die before he surrenders — eher will er sterben als sich geschlagen geben

    * * *
    before [bıˈfɔː(r); US auch bıˈfəʊər]
    A adv
    1. (räumlich) vorn, voran…:
    go before vorangehen
    2. (zeitlich) vorher, zuvor, vormals, früher (schon), bereits, schon:
    an hour before eine Stunde vorher oder früher;
    long before lange vorher oder zuvor;
    the year before das vorhergehende oder das vorige Jahr;
    haven’t I seen you before? habe ich Sie nicht schon einmal gesehen?;
    haven’t we met before? kennen wir uns nicht?
    B präp
    1. (räumlich) vor (akk oder dat):
    before my eyes vor meinen Augen;
    he sat before me er saß vor mir;
    the question before us die (uns) vorliegende Frage
    2. vor (dat), in Gegenwart von (oder gen):
    before witnesses vor Zeugen
    3. (zeitlich) vor (dat):
    the week before last vorletzte Woche;
    before long in Kürze, bald;
    three minutes before nine US drei Minuten vor neun; Christ A
    4. (Reihenfolge, Rang) vor (akk oder dat):
    be before the others den anderen (in der Schule etc) voraus sein
    C konj
    1. bevor, bis, ehe:
    not before nicht früher oder eher als bis, erst als, erst wenn
    2. lieber oder eher …, als dass:
    I would die before I lied ( oder before lying) eher oder lieber will ich sterben als lügen
    bef. abk before
    * * *
    1. adverb
    1) (of time) vorher; zuvor

    long beforelange vorher od. zuvor

    you should have told me so beforedas hättest du mir vorher od. früher od. eher sagen sollen

    I've seen that film before — ich habe den Film schon [einmal] gesehen

    3) (in front) voran
    2. preposition
    1) (of time) vor (+ Dat.)

    it was [well] before my time — das war [lange] vor meiner Zeit

    before now — vorher; früher

    before Christ — vor Christus; vor Christi Geburt

    before leaving, he phoned/I will phone — bevor er wegging, rief er an/bevor ich weggehe, rufe ich an

    before tax — brutto; vor [Abzug (Dat.) der] Steuern

    2) (position) vor (+ Dat.); (direction) vor (+ Akk.)

    appear before the judge — vor dem Richter erscheinen; see also carry 1. 1)

    the matter before usdas uns (Dat.) vorliegende Thema

    the task before us — die Aufgabe, die vor uns (Dat.) liegt

    4) (more important than) vor (+ Dat.)
    3. conjunction

    it'll be ages before I finish this — es wird eine Ewigkeit dauern, bis ich damit fertig bin

    * * *
    (after) tax expr.
    vor (nach)
    Abzug der Steuern ausdr. adv.
    bevor adv.
    eh adv.
    voran adv.
    vorher adv.
    vorn adv. prep.
    vor präp.

    English-german dictionary > before

См. также в других словарях:

  • Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Legende vom Großinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugend — 1. Alt Jugend der gewiss todt. – Gruter, I, 4; Petri, I, 11; Latendorf II, 6. 2. An der Jugend ist alles lieblich. Lat.: Pueritia semper amabilis. (Seybold, 464.) 3. Auf die Jugend ist kein Verlass, sie will heut dies und morgen das. Abraham a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»