Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wir+sind+geschiedene+leute

  • 1 wir sind geschiedene Leute

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > wir sind geschiedene Leute

  • 2 wir sind geschiedene Leute

    Универсальный немецко-русский словарь > wir sind geschiedene Leute

  • 3 dann sind wir geschiedene Leute

    dann sind wir geschiedene Leute!
    dan is het uit tussen ons!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > dann sind wir geschiedene Leute

  • 4 Leute

    Leute pl лю́ди, наро́д
    Land und Leute страна́ и лю́ди
    wir sind geschiedene Leute ме́жду ни́ми всё ко́нчено
    meine Leute мои́ лю́ди, разг. мои́ ро́дственники
    unsere Leute разг. свои́ [на́ши] (лю́ди)
    er ist guter Leute Kind он из хоро́шей семьи́
    er kennt seine Leute он зна́ет, с кем име́ет де́ло
    unter die Leute gehen быва́ть в о́бществе [среди́ люде́й]
    unter die Leute kommen стать предме́том пересу́дов
    viel unter die Leute kommen ча́сто обща́ться с людьми́ [быть среди́ люде́й]
    wenig unter die Leute kommen ре́дко обща́ться с людьми́ [быть среди́ люде́й]
    Leute pl лю́ди (рядовы́е в а́рмии, дворо́вые, крепостны́е, че́лядь, прислу́га)
    aus anderer Leute Beutel ist gut zehren посл. легко́ быть ще́дрым за чужо́й счёт

    Allgemeines Lexikon > Leute

  • 5 Leute

    Pl.
    1. people, einzelne: auch persons, individuals; meine Leute (Familie) my people, bes. Am. umg. my kin; die Leute sagen people ( oder they) say; was werden die Leute sagen? what will people say?; es gibt manche Leute, die... some people...; (ganz bestimmte) there are those (people) who...; etw. / ein Gerücht / sein Geld unter die Leute bringen umg. tell the world about s.th. / spread a rumo(u)r / succeed in getting rid of one’s money; unter die Leute kommen umg. (bekannt werden) become public knowledge; unter die Leute gehen oder kommen mix with people, socialize; vor allen Leuten in front of everyone ( oder everybody); kleine Leute fig. ordinary people ( oder folk); die jungen Leute (die Jugend) young people; (das junge Ehepaar) the young couple; aus Kindern werden Leute von einem jungen Menschen: he’s ( oder she’s) not a child any longer, he’s ( oder she’s) quite grown up; geschieden
    2. umg., Anrede: hört mal zu, Leute! listen, everyone ( oder everybody, Brit. auch you lot, Am. you guys)!; aber, liebe Leute! oh, come on, now
    3. umg. (Personal) people, staff Sg. (meist V. im Pl.); (Arbeiter) auch workers; der Offizier und seine Leute the officer and his men
    * * *
    die Leute
    people (Pl.); public (Pl.); folk (Pl.)
    * * *
    Leu|te ['lɔytə]
    pl
    1) people pl; (inf = Eltern) folks pl (inf), people pl; (inf = Verwandte) people pl

    arme/reiche/alte/junge Léúte — poor/rich/old/young folk(s) (inf) or people

    alle Léúte — everybody

    vor allen Léúten — in front of everybody

    kleine Léúte (fig)ordinary folk (inf) or people

    die kleinen Léúte (hum, inf: Kinder)the little ones

    die Léúte waren von dem Stück begeistert — people were enthusiastic about the play

    was sollen denn die Léúte davon denken? — what will people think?

    aber liebe Léúte! (inf)come on now! (inf)

    Léúte, Léúte! (inf)dear me, (dear) oh dear

    kommt, Léúte! — come on folks

    aber die Sache ist doch in aller Léúte Mund! — but everybody's talking about it!

    es ist nicht wie bei armen Léúten (hum inf)we're not on the breadline yet (hum inf)

    ich kenne meine Léúte! (inf) — I know them/him etc

    etw unter die Léúte bringen (inf, Gerücht, Geschichte)to spread sth around, to put sth about; Geld to spend sth

    unter die Léúte kommen (inf) (Mensch) — to meet people; (Gerüchte etc) to go around, to go or do the rounds (inf)

    das sind wohl nicht die richtigen Léúte — they're not the right kind of people

    2)

    (= Mannschaft, Arbeiter etc) der Offizier ließ seine Léúte antreten — the officer ordered his men to fall in

    dafür brauchen wir mehr Léúte — we need more people or (Personal) staff for that

    * * *
    die
    1) ((especially American folks) people: The folk in this town are very friendly.) folk
    2) (persons: There were three people in the room.) people
    3) (men and women in general: People often say such things.) people
    * * *
    Leu·te
    [ˈlɔytə]
    pl
    1. (Menschen) people npl
    alle/keine/kaum \Leute everybody/nobody/hardly anybody
    unter \Leute gehen to get out and about [a bit]
    2. (fam: Kameraden, Kollegen) people npl, folks npl fam
    3. (Mitarbeiter) workers pl
    die \Leute von der Feuerwehr/Müllabfuhr the firemen/dustbin men
    4. MIL, NAUT men pl
    5. (fam: Eltern)
    jds \Leute sb's parents [or fam folks] pl
    6.
    etw unter die \Leute bringen (fam) to spread sth around
    ein Gerücht unter die \Leute bringen to spread [or circulate] a rumour [or AM -or]
    die kleinen \Leute, kleine \Leute (einfache Menschen) [the] ordinary people; (hum fam: die Kinder) the little ones
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene LeuteI will have no more to do with you/him etc.

    vor allen Leutenin front of everybody

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    Leute pl
    1. people, einzelne: auch persons, individuals;
    meine Leute (Familie) my people, besonders US umg my kin;
    die Leute sagen people ( oder they) say;
    was werden die Leute sagen? what will people say?;
    es gibt manche Leute, die … some people …; (ganz bestimmte) there are those (people) who …;
    etwas/ein Gerücht/sein Geld unter die Leute bringen umg tell the world about sth/spread a rumo(u)r/succeed in getting rid of one’s money;
    unter die Leute kommen umg (bekannt werden) become public knowledge;
    kommen mix with people, socialize;
    vor allen Leuten in front of everyone ( oder everybody);
    kleine Leute fig ordinary people ( oder folk);
    die jungen Leute (die Jugend) young people; (das junge Ehepaar) the young couple;
    aus Kindern werden Leute von einem jungen Menschen: he’s ( oder she’s) not a child any longer, he’s ( oder she’s) quite grown up; geschieden
    2. umg, Anrede:
    hört mal zu, Leute! listen, everyone ( oder everybody, Br auch you lot, US you guys)!;
    aber, liebe Leute! oh, come on, now
    3. umg (Personal) people, staff sg (meist v im pl); (Arbeiter) auch workers;
    der Offizier und seine Leute the officer and his men
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene Leute — I will have no more to do with you/him etc.

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    nur plur. f.
    people n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leute

  • 6 leute

    Pl.
    1. people, einzelne: auch persons, individuals; meine Leute (Familie) my people, bes. Am. umg. my kin; die Leute sagen people ( oder they) say; was werden die Leute sagen? what will people say?; es gibt manche Leute, die... some people...; (ganz bestimmte) there are those (people) who...; etw. / ein Gerücht / sein Geld unter die Leute bringen umg. tell the world about s.th. / spread a rumo(u)r / succeed in getting rid of one’s money; unter die Leute kommen umg. (bekannt werden) become public knowledge; unter die Leute gehen oder kommen mix with people, socialize; vor allen Leuten in front of everyone ( oder everybody); kleine Leute fig. ordinary people ( oder folk); die jungen Leute (die Jugend) young people; (das junge Ehepaar) the young couple; aus Kindern werden Leute von einem jungen Menschen: he’s ( oder she’s) not a child any longer, he’s ( oder she’s) quite grown up; geschieden
    2. umg., Anrede: hört mal zu, Leute! listen, everyone ( oder everybody, Brit. auch you lot, Am. you guys)!; aber, liebe Leute! oh, come on, now
    3. umg. (Personal) people, staff Sg. (meist V. im Pl.); (Arbeiter) auch workers; der Offizier und seine Leute the officer and his men
    * * *
    die Leute
    people (Pl.); public (Pl.); folk (Pl.)
    * * *
    Leu|te ['lɔytə]
    pl
    1) people pl; (inf = Eltern) folks pl (inf), people pl; (inf = Verwandte) people pl

    arme/reiche/alte/junge Léúte — poor/rich/old/young folk(s) (inf) or people

    alle Léúte — everybody

    vor allen Léúten — in front of everybody

    kleine Léúte (fig)ordinary folk (inf) or people

    die kleinen Léúte (hum, inf: Kinder)the little ones

    die Léúte waren von dem Stück begeistert — people were enthusiastic about the play

    was sollen denn die Léúte davon denken? — what will people think?

    aber liebe Léúte! (inf)come on now! (inf)

    Léúte, Léúte! (inf)dear me, (dear) oh dear

    kommt, Léúte! — come on folks

    aber die Sache ist doch in aller Léúte Mund! — but everybody's talking about it!

    es ist nicht wie bei armen Léúten (hum inf)we're not on the breadline yet (hum inf)

    ich kenne meine Léúte! (inf) — I know them/him etc

    etw unter die Léúte bringen (inf, Gerücht, Geschichte)to spread sth around, to put sth about; Geld to spend sth

    unter die Léúte kommen (inf) (Mensch) — to meet people; (Gerüchte etc) to go around, to go or do the rounds (inf)

    das sind wohl nicht die richtigen Léúte — they're not the right kind of people

    2)

    (= Mannschaft, Arbeiter etc) der Offizier ließ seine Léúte antreten — the officer ordered his men to fall in

    dafür brauchen wir mehr Léúte — we need more people or (Personal) staff for that

    * * *
    die
    1) ((especially American folks) people: The folk in this town are very friendly.) folk
    2) (persons: There were three people in the room.) people
    3) (men and women in general: People often say such things.) people
    * * *
    Leu·te
    [ˈlɔytə]
    pl
    1. (Menschen) people npl
    alle/keine/kaum \Leute everybody/nobody/hardly anybody
    unter \Leute gehen to get out and about [a bit]
    2. (fam: Kameraden, Kollegen) people npl, folks npl fam
    3. (Mitarbeiter) workers pl
    die \Leute von der Feuerwehr/Müllabfuhr the firemen/dustbin men
    4. MIL, NAUT men pl
    5. (fam: Eltern)
    jds \Leute sb's parents [or fam folks] pl
    6.
    etw unter die \Leute bringen (fam) to spread sth around
    ein Gerücht unter die \Leute bringen to spread [or circulate] a rumour [or AM -or]
    die kleinen \Leute, kleine \Leute (einfache Menschen) [the] ordinary people; (hum fam: die Kinder) the little ones
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene LeuteI will have no more to do with you/him etc.

    vor allen Leutenin front of everybody

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    …leute pl im subst
    1. pl zu Wörtern auf …mann:
    Bergleute miners;
    Fachleute specialists, experts;
    Landsleute fellow-countrymen
    Nachbarsleute people next door;
    Wirtsleute landlord and landlady
    * * *

    die reichen/alten Leute — the rich/the old

    die kleinen Leute — the ordinary people; the man sing. in the street

    was werden die Leute sagen?(ugs.) what will people say?

    wir sind geschiedene Leute — I will have no more to do with you/him etc.

    unter die Leute bringen(ugs.) spread < rumour>; tell everybody about <suspicions etc.>

    2) (ugs.): (als Anrede)

    los, Leute! — come on, everybody! (coll.); c'mon, folks! (Amer.)

    3) (ugs.): (Arbeiter) people; (Milit.): (Soldaten) men
    * * *
    nur plur. f.
    people n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leute

  • 7 Leute

    лю́ди. junge Leute молодёжь f. Männer молоды́е лю́ди. die jungen Leute junges Ehepaar молоды́е (лю́ди). unter Leute kommen быва́ть в о́бществе, обща́ться с людьми́. ein wenig unter Leuten sein побы́ть pf в о́бществе. sich den Leuten zeigen <unter Leute gehen> пока́зываться /-каза́ться в лю́ди. vor allen Leuten перед все́ми. in den Mund der Leute kommen станови́ться стать предме́том спле́тен. von Leuten dieses Schlages kann man nicht mehr erwarten от подо́бных (таки́х) люде́й бо́льшего ожида́ть нельзя́. meine [unsere] Leute мои́ [на́ши] Leute vom Fach < Bau> специали́сты. ordentlicher Leute Kind sein быть из хоро́шей семьи́. um der Leute willen во избежа́ние людски́х то́лков. bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten у нас не как у бе́дных люде́й. wir sind gemachte Leute тепе́рь мы бога́тые лю́ди. wir sind geschiedene Leute на́ша дру́жба врозь, ме́жду на́ми всё ко́нчено. allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann на всех и со́лнышко не угоди́т / на всех не угоди́шь / на вся́кое чиха́нье <вся́кий чих> не наздра́вствуешься. unter die Leute bringen a) Geheimnis разглаша́ть /-гласи́ть b) Gerücht разноси́ть /-нести́. Geld unter die Leute bringen тра́тить мно́го де́нег. unter die Leute kommen bekannt werden станови́ться стать изве́стным. jdn. bei den Leuten ins Gerede bringen де́лать с- кого́-н. предме́том спле́тен

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leute

  • 8 Leute

    pl
    1) люди; народ
    Land und Leuteстрана и люди
    meine Leute — мои люди; ср. Leute 2); разг. мои родственники
    er kennt seine Leute — он знает, с кем имеет дело
    unter die Leute gehenбывать в обществе ( среди людей)
    unter die Leute kommenстать предметом пересудов
    2) люди (рядовые в армии, дворовые, крепостные, челядь, прислуга)
    ••

    БНРС > Leute

  • 9 Leute

    Leute
    1 mensen, volk lui
    voorbeelden:
    1    vor allen Leuten in het openbaar
          die feinen Leute de hogere standen, de notabelen
          dann sind wir geschiedene Leute! dan is het uit tussen ons!
          die jungen Leute (a) de jongelui; (b) het jonge echtpaar
          kleine Leute eenvoudige lui
          etwas unter die Leute bringen iets bekendmaken
          etwas kommt unter die Leute iets wordt, raakt bekend
          Leute vom Lande plattelandsbewoners
          spreekwoordallen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann ±imen kan het niet iedereen naar de zin maken/i
          spreekwoordKleider machen Leute kleren maken de man
    3    mit zehn Leuten met tien man
    4    ich besuche meine Leute ik ga bij mijn familie op bezoek

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Leute

  • 10 leute

    Leute nur Pl. хора; die jungen Leute младите; unter ( die) Leute kommen излизам сред хората; im Gerede, Geschrei der Leute sein в устата на хората съм; umg Von jetzt an sind wir geschiedene Leute Отсега нататък не искам да имам нищо общо с тебе/с вас.
    * * *
    pl xopa, люде; apх прислуга ; ист крепостни; etw unter die = bringen разгласявам, разнасям нщ (клюка и пр).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > leute

  • 11 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 12 die Leute

    - {folk} người, người thân thuộc, dân tộc, dân gian - {gentry} tầng lớp quý tộc nhỏ, ghuộm hạng người - {people} nhân dân, dân chúng, quần chúng, người ta, thiên hạ, gia đình, bà con, họ hàng, những người tuỳ tùng, những người theo hầu, những người làm - {popular} = viele Leute {many people}+ = diese Leute {these people}+ = wenig Leute {few people}+ = solche Leute {these kind of people}+ = Leute wie wir {the likes of us}+ = die meisten Leute {most people}+ = ein paar Leute {a sprinkling of people}+ = die vornehmen Leute {gentlefolks}+ = die achtbaren Leute {men of repute}+ = ungeheuer viel Leute {tons of people}+ = Kleider machen Leute {fine feathers make fine birds}+ = alle möglichen Leute {all sorts of people}+ = eine ganze Menge Leute {quite a number of people}+ = unheimlich viele Leute {a tremendous number of people}+ = Sie sind anständige Leute. {they're respectable people.}+ = wir sind geschiedene Leute {it's all over between us; we have done with each other}+ = viele Leute wurden verletzt {many people were hurt}+ = andere Leute schlechtmachen {to run down other people}+ = was werden die Leute sagen? {what will Mrs. Grundy say?}+ = Leute, die jünger sind als ich {my juniors}+ = Leute gingen unbekümmert aus und ein {People were in and out all day like nobody's business}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Leute

  • 13 geschieden:

    wir sind geschiedene Leute между нами всё кончено (нелит. порвато). Entschuldigst du dich bei mir nicht, sind wir geschiedene Leute.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geschieden:

  • 14 geschieden

    I P.P. scheiden
    II Adj.: geschiedener Mann oder geschiedene Frau divorcee; ihr geschiedener Mann / seine geschiedene Frau her ex-husband / his ex-wife; die Zahl der Geschiedenen the number of divorced people; wir sind geschiedene Leute umg., fig. we’re through, I’m through with you ( oder him etc.)
    * * *
    singled; divorced
    * * *
    ge|schie|den [gə'ʃiːdn] ptp von scheiden
    adj
    divorced

    eine geschíédene Frau — a divorced woman, a divorcee

    Uta Schwarz, geschíédene Böhme — Uta Schwarz, former married name Böhme

    von dem Moment an waren wir ( zwei) geschíédene Leute (inf)after that it was the parting of the ways for us (inf)

    * * *
    ge·schie·den
    [gəˈʃi:dn̩]
    II. adj divorced
    jds \geschiedene Frau/ \geschiedener Mann sb's ex-wife/husband
    * * *
    2. Part. v. scheiden
    * * *
    A. pperf scheiden
    B. adj:
    geschiedene Frau divorcee;
    ihr geschiedener Mann/seine geschiedene Frau her ex-husband/his ex-wife;
    die Zahl der Geschiedenen the number of divorced people;
    wir sind geschiedene Leute umg, fig we’re through, I’m through with you ( oder him etc)
    gesch. abk (geschieden) divorced
    * * *
    2. Part. v. scheiden
    * * *
    adj.
    divorced adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geschieden

  • 15 Sagen

    vt: mit drei Worten sagen сказать в немногих [двух] словах, etw. hundertmal [zehnmal] sagen говорить сто [десять] раз. jmdm. gründlich Bescheid, (unverblümt) die Meinung sagen говорить напрямик, без обиняков, называть вещи своими именами, keinen Mucks [Piep] (mehr) sagen не пикнуть, молчать. da sage ich nicht nein (я) не откажусь. zu allem ja und amen sagen быть на всё согласным. sagen wir приблизительно
    "скажем". "Wieviel Zeit brauchst du für diese Arbeit?" — "Sagen wir, drei Stunden."
    Ich komme, sagen wir mal, am Mittwoch.
    Wir sind, sagen wir, zehnmal dort gewesen, sage und schreibe ни много ни мало. Du hast sage und schreibe ein ganzes Dutzend Fehler gemacht.
    Er hat mich sage und schreibe eine Stunde warten lassen, du sagst es! молчал бы уж лучше, das sag ich dir предупреждаю тебя, учти! Dann kriegst du es mit mir zu tun, das sag' ich dir! ich hab's dir gesagt' я же говорил! hab' ich's nicht gesagt? а я что говорил? das hätte ich dir gleich sagen können сразу надо было бы мне это тебе сказать. ich hab's dir ja gleich gesagt я ведь тебе сразу сказал, ich will dir mal was sagen (так вот) имей в виду, учти! ich sage dir eins я тебе только вот что скажу, laß dir das gesagt sein! предупреждаю тебя, имей в виду!, смотри! ich will dir was sagen... я тебе скажу... (б.ч. с модальным оттенком). Ich will dir mal was sagen: entweder rückst du mit der Sprache raus, oder wir sind geschiedene Leute, sag bloß!, nun sage bloß! скажи пожалуйста!, скажи на милость!, не может быть. Sag bloß, du hast den Schlüssel vergessen.
    "Ich habe ihn gestern im Schach geschlagen." — "Sag bloß!"
    Nun sage bloß, du hast den ersten Preis gewonnen! Ist das wirklich wahr? wem sagen Sie das! кому вы это говорите? (я-то уж это знаю), das brauchst du mir nicht zu sagen это я без тебя знаю, das kann ich dir sagen! уверяю тебя! Das kann ich dir sagen! Du hast mich nicht das letzte Mal belogen. wenn ich es dir sage! не беспокойся, можешь мне (по) верить! was Sie nicht sagen! да что вы говорите! "Mein Mann ist seit dem
    1. Oktober pensioniert." — "Was Sie nicht sagen! Ich dachte, er wäre noch keine 65." ich will dir mal was sagen так вот, имей в виду, sich (Dat.) etw. nicht zweimal sagen lassen не заставлять себя просить. das Sagen haben иметь решающее слово. Wer hat hier das Sagen? wer sagt das? да откуда это известно? па, wer sagt's denn! ну, что я говорил!, я же знал! Na, wer sagt's denn, wenn er nur will, kann er sehr viel! sag das nicht! не говори!, это совсем ещё ничего не значит, von etw. nichts gesagt haben не велеть, не разрешать. Du solltest den Wagen waschen, von Fahren habe ich nichts gesagt, du kannst sagen, was du willst что ни говори
    как бы там ни было. Da kann einer sagen, was er will, die Frau sieht klasse aus. was sagst du? ты думаешь (считаешь) что... Was sagst du? Wird es ein Gewitter geben? ich würde sagen я бы сказал
    по-моему. Ich würde sagen, das kostet mindestens 200 Mark. sägen vi (h)
    1. перен. шутл. "пилить" (играть на музыкальном инструменте). Die Baßgeiger sägten wie die Waldarbeiter.
    2. фам. храпеть. Mein Opa hat aber diese Nacht gesägt! Ich konnte kein Auge zutun.
    Beim Mittagsschlaf hat er wieder gesägt, daß die Wände wackelten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sagen

  • 16 scheiden

    (ie, ie) v razlučiti, dijeliti, izdvojiti; eine Ehe - razvesti (-vedem) brak; sich - rastati (-stanem) se; aus einem Orte dem Leben - umrijeti (umrem); - lassen pustiti da ode; wir sind geschiedene Leute više nemamo ništa zajedničkog; geschiedene Frau puštenica f, rastavljena žena

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > scheiden

  • 17 je

    I 1. adv
    von ( seit) je, von ( seit) eh' und je, von je und je — давно, издавна, с давних пор, с незапамятных времён; всегда
    wie eh' und jeкак повелось издавна ( исстари), как заведено с давних пор, как было всегда
    je und je — всегда, всё время; во всякое время; то и дело; время от времени, порой
    das ist das beste Buch, das ich je gelesen habe — это лучшая книга из всех, какие я когда-либо( в своей жизни) прочёл
    wenn dir je so etwas zustößtесли с тобой когда-нибудь ( в твоей жизни) случится такое
    der Erfolg war größer, als man je erwarten konnte — успех превзошёл все ожидания
    2. prp б. ч.
    je ein ( zwei, drei и т. д.) — по одному ( по два, по три)
    je vier Schüler bildeten eine Reihe — в каждом ряду было по четыре школьника
    je der dritteкаждый третий
    je Person — на каждого (человека); с каждого (человека); по человеку
    die Kinder bekamen je ein schönes Buchдети получили по красивой книге, каждый из детей получил красивую книгу
    für je zehn Stück... — за каждые десять штук...
    3. cj
    1) в зависимости от, смотря по
    2)
    je... je, je... desto, je... um so — чем... тем
    je länger, je lieber — чем дольше, тем лучше
    je schneller, desto besser — чем скорее, тем лучше
    je mehr, um so besser — чем больше, тем лучше
    je gelehrter, je ( desto, um so) verkehrter ≈ погов.чем умнее, тем чуднее
    3)
    je nachdem — смотря по, сообразно с, в зависимости от
    je nachdem er fleißig ist... — смотря по его прилежанию...
    ich werde ihm gegenüber streng oder mild sein, je nachdem ob er hartnäckig ist oder gesteht — я буду с ним ( по отношению к нему) строг или мягок ( снисходителен), смотря по тому, будет ли он упорствовать или сознается
    je nachdem ihr euch entscheidet, bleibe ich euer Freund oder wir sind geschiedene Leute — смотря по тому, какое вы примете решение, я останусь вашим другом, либо между нами всё будет кончено
    je nachdem (wie) seine Leistungen sind, wird er bezahltему платят в зависимости от выработки
    je nachdem der Versuch ausfällt, wird sich die Fabrikleitung zur Massenfertigung entschließenсообразно с результатом испытаний руководство фабрики примет решение относительно массового производства
    er half uns, je nachdem es erforderlich schien — он помогал нам по мере необходимости ( когда это представлялось необходимым)
    II int

    БНРС > je

  • 18 je

    je I adv когда́-нибу́дь, когда́-ли́бо, когда́ бы то ни бы́ло
    von [seit] je давно́, и́здавна, с да́вних пор, с незапа́мятных времё́н; всегда́
    von [seit] eh' und je давно́, и́здавна, с да́вних пор, с незапа́мятных времё́н; всегда́
    von je und je давно́, и́здавна, с да́вних пор, с незапа́мятных времё́н; всегда́
    wie eh' und je как повело́сь и́здавна [и́сстари], как заведено́ с да́вних пор, как бы́ло всегда́
    je und je всегда́, всё вре́мя; во вся́кое вре́мя; то и де́ло; вре́мя от вре́мени, поро́й
    das ist das beste Buch, dass ich je gelesen habe э́то лу́чшая кни́га из всех, каки́е я когда́-ли́бо [в свое́й жи́зни] прочё́л
    wenn dir je so etwas zustößt е́сли с тобо́й когда́-нибу́дь [в твое́й жи́зни] случи́тся тако́е
    wer hätte das je gedacht! кто бы мог (э́то когда́-нибу́дь) поду́мать!
    der Erfolg war größer, als man je erwarten konnte успе́х превзошё́л все ожида́ния
    je IV int ой! (выража́ет испу́г, сожале́ние, сожале́ние)
    je II prp б.ч. с числи́тельными по
    je ein [zwei, drei,...] по одному́ [по два, по три,...]
    je zwei und zwei па́рами
    je vier Schüler bildeten eine Reihe в ка́ждом ряду́ бы́ло по четы́ре шко́льника
    je der dritte ка́ждый тре́тий
    je im siebenten Jahr ка́ждый седьмо́й год, ка́ждые семь лет; че́рез (ка́ждые) семь лет
    je Person на ка́ждого (челове́ка); с ка́ждого (челове́ка); по челове́ку
    die Kinder bekamen je ein schönes Buch де́ти получи́ли по краси́вой кни́ге, ка́ждый из дете́й получи́л краси́вую кни́гу
    für je zehn Stück... за ка́ждые де́сять штук...
    je III cj в зави́симости от, смотря́ по; je nach den Mitteln в зави́симости от средств
    je III cj : je... je чем... тем, je... desto чем... тем, je... um so чем... тем
    je länger, je lieber чем до́льше, тем лу́чше
    je schneller, desto besser чем скоре́е, тем лу́чше
    je mehr, um so besser чем бо́льше, тем лу́чше
    je gelehrter, je [desto, um so] verkehrter погов. чем умне́е, тем чудне́е
    je III cj : je nachdem смотри́ по, сообра́зно с, в зави́симости от
    je nachdem er fleißig ist... смотря́ по его́ прилежа́нию...
    ich werde ihm gegenüber streng oder mild sein бу́ду с ним [по отноше́нию к нему́] строг и́ли мя́гок [снисходи́телен], смотря́ по тому́, бу́дет ли он упо́рствовать и́ли созна́ется
    je nachdem ob er hartnäckig ist oder gesteht я бу́ду с ним [по отноше́нию к нему́] строг и́ли мя́гок [снисходи́телен], смотря́ по тому́, бу́дет ли он упо́рствовать и́ли созна́ется
    je nachdem ihr euch entscheidet, bleibe ich euer Freund oder wir sind geschiedene Leute смотря́ по тому́, како́е вы при́мете реше́ние, я оста́нусь ва́шим дру́гом, ли́бо ме́жду на́ми всё бу́дет ко́нчено
    je nachdem (wie) seine Leistungen sind, wird er bezahlt ему́ пла́тят в зави́симости от вы́работки
    je nachdem der Versuch ausfällt, wird sich die Fabrikleitung zur Massenfertigung entschließen сообра́зно с результа́том испыта́ний руково́дство фа́брики при́мет реше́ние относи́тельно ма́ссового произво́дства
    er half uns, je nachdem es erforderlich schien он помога́л нам по ме́ре необходи́мости [когда́ э́то представля́лось необходи́мым]
    je nachdem! как когда́!

    Allgemeines Lexikon > je

  • 19 geschieden

    1.
    part II от scheiden (sich)
    2. part adj (сокр. gesch., gsch.)

    БНРС > geschieden

  • 20 scheiden

    scheiden, I) v. tr. a) im allg, s. trennen, unterscheiden. – b) insbes., sich scheiden = die eheliche Verbindung auflösen, α) sich vom Manne scheiden (lassen), divortium facere cum marito; repudium remittere viro; repudiare virum; discedere a viro. – β) sich von der Frau scheiden (lassen), divortium facere cum uxore; repudium remittere uxori; uxorem e matrimonio dimittere od. (gewaltsam) expellere. – wir sind geschiedene Leute, res tuas tibi habeto; tuas res tibi agito (beide auch als Ehescheidungsformel). – II) v. intr.discedere. decedere. abire (weggehen). – discedere inter se (voneinander gehen nach verschiedenen Seiten hin, von zweien etc.). – von jmd. sch., discedere od. abire ab alqo: von oder aus einem Orte sch., (ex) alqo loco discedere od. excedere od. abire: aus dem Leben sch., s. hinscheiden.

    deutsch-lateinisches > scheiden

См. также в других словарях:

  • Geschiedene Leute sein —   Umgangssprachlich bezeichnet man zwei Personen als »geschiedene Leute«, wenn sie nichts mehr miteinander zu tun haben wollen: Entweder du nimmst das zurück, oder wir sind geschiedene Leute! …   Universal-Lexikon

  • Leute — Volk; Personen; Menschen * * * Leu|te [ lɔy̮tə], die <Plural>: mit anderen zusammen auftretende, als Menge o. Ä. gesehene Menschen: junge, alte, erwachsene, kluge, verheiratete, einflussreiche Leute; das sind nette Leute; sie haben nur der… …   Universal-Lexikon

  • Leute, die — Die Leute, sing. inus. Diminut. die Leutchen, Oberd. Leutlein. Es bedeutet heut zu Tage, 1. In der weitesten Bedeutung, Menschen, Personen überhaupt, ohne Unterschied des Geschlechts, besonders erwachsene Personen, von einer unbestimmten Anzahl;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leute — Leu·te die; Pl; 1 eine Gruppe von Menschen: Auf der Party waren lauter sympathische Leute; Auf dem Bahnsteig standen viele Leute und warteten auf den Zug; Die Brauerei beschäftigt mehr als 200 Leute 2 die Leute die Menschen in jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • scheiden — polarisieren; spalten; (einander) entgegensetzen; trennen * * * schei|den [ ʃai̮dn̩], schied, geschieden: 1. <tr.; hat (eine Ehe) gerichtlich auflösen, für aufgelöst erklären: der Richter hatte ihre Ehe geschieden; sich scheiden lassen (seine… …   Universal-Lexikon

  • Scheiden — Scheiden, verb. irreg. act. et neutr. Imperf. ich schied; Mittelw. geschieden; Imper. scheide. Um die sämmtlichen, dem Anscheine nach so sehr verschiedenen Bedeutungen dieses Wortes und seiner Abkömmlinge begreiflich zu machen, muß man bis auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Permaneder — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks. Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddenbrooks - Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»