Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

wieder+zu+ehren+kommen

  • 1 sollen

    sollen
    1 moeten met nadruk zullen; met negatie ook mogen
    3 zullen mogen
    4 moetenzullen, schijnen
    voorbeelden:
    1    was soll das geben? wat moet dat worden?
          was soll das heißen? wat wil dat zeggen?
          das soll nicht geleugnet werden dat valt niet te ontkennen
          da soll noch einer sagen, dass … er moet er nog maar eens eentje (komen) vertellen dat …
          er sollte sich schämen hij moest zich, zou zich moeten schamen
          was soll denn das sein? wat moet dat (nou) voorstellen?
          wozu soll denn das gut sein? waar is dat nou (weer) goed voor?
          er soll es aber nicht wissen! hij mag het echter niet weten!
          religiedu sollst Vater und Mutter ehren eert uw vader en uw moeder
          was soll das? wat moet dat?
          was solls! wat doet het ertoe!
          du sollst, solltest lieber gleich gehen je kunt maar beter meteen gaan
          informeelsoll ich mit? (a) moet ik mee?; (b) zal ik meegaan?
    2    sollen wir gehen? zullen we gaan?
          das soll hier genügen dat moge hier volstaan
          da sollte man doch meinen, dass … je zou (op den duur) nog gaan denken dat …
          es soll nie wieder vorkommen! het zal nooit meer gebeuren!
          warum sollte ich nicht? waarom zou ik niet?
    3    das sollte er nicht mehr erleben dat zou hij niet meer (mogen) beleven
          es sollte aber ganz anders kommen het zou echter heel anders uitpakken
          sollte er doch noch kommen, dann sage ihm … mocht hij toch nog komen, zeg hem dan …
          es hat nicht sein sollen, nicht sollen sein het heeft niet (zo) mogen zijn
          formeelund sollte ich auch verlieren! en al moet ik verliezen!
    4    er soll krank sein hij zou ziek zijn (wordt er gezegd), naar het schijnt is hij ziek
    ¶    soll er doch! laat hem toch, maar!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sollen

См. также в других словарях:

  • Wieder zu Ehren kommen —   Etwas, das wieder zu Ehren kommt, wird nachdem es lange Zeit in Vergessenheit geraten war oder eine geringe Rolle gespielt hat wieder geachtet, genutzt: In den schlechten Zeiten war auch die gute, alte Kochkiste wieder zu Ehren gekommen. Trotz… …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Ehre (2), die — 2. Die Ehre, plur. die n. In der weitesten Bedeutung, das vortheilhafte Urtheil anderer von dem Guten, welches wir an uns haben, und die thätige Erweisung dieses Urtheiles. Allein in dem gemeinen Sprachgebrauche findet dieser Begriff oft nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Saturninus, S. (114) — 114S. Saturninus Ep M. (29. Nov. al. 24., 26. Mai, 25. Juni, 6. Sept.) Der hl. Saturninus, erster Bischof von Toulouse und Martyrer, heißt französisch Sernin Cernin). Seine Verehrung ist uralt und weit verbreitet. Er findet sich in den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ehre — 1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, 134. Engl.: Honours change manners. (Bohn II.) Frz.: Honneurs changent moeurs. (Eiselein, 134.) Lat.: Honores mutant mores: Hurres murres. (Eiselein, 134.) 2. An Ehren ab, an Schanden auf,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»